FAQ Übersicht
Anregungen/Hilfe zum/im Studium
Wie erstelle ich meinen Stundenplan?
Ihren Stundenplan erstellen Sie mithilfe von unisono und der jeweiligen Fachprüfungsordnung des gewählten Fachs (abrufbar über phil: Docs). In der jeweiligen Fachprüfungsordnung ist für jedes Modell ein empfohlener Studienverlaufsplan dargestellt. Für jedes Modulelement wählen Sie dann i.d.R. einen Kurs; dazu kommen Ihre Kurse aus dem Ergänzungsfach oder zweiten Kernfach und dem Studium Generale bzw. im Lehramt aus den weiteren Fächern. Für Belegungen im Studium Generale nutzen Sie die Allgemeinen fachspezifische Regelungen der Fachprüfungsordnungen für die fachwissenschaftlichen und lehramtsbezogenen (Teil-)Studiengänge der Fakultät I (PHIL-FPO).
Wenn Sie pro Semester im Vollzeitstudium ca. 30 LP (siehe Studienverlaufspläne) erbringen, werden Sie gut in Regelstudienzeit durch Ihr Studium kommen.
Eine kurze Anleitung zum Erstellen des Stundenplans:
- Prüfen Sie in den Fachprüfungsordnungen, welche Module Sie in Ihrem Studium belegen müssen/können.
- Wählen Sie in unisono in der oberen Leiste den Reiter "Mein Studium". Dort klicken Sie anschließend auf "Studienplaner mit Modulplan".
- Anschließend können Sie sich durch die Module und Modulelemente klicken und sich angebotene Kurse aussuchen.
- Achten Sie hierbei bitte darauf, dass Sie nicht mehrere Kurse aus einem Modulelement wählen und nur Kurse wählen, die auch für Ihren Studiengang freigeschaltet wurden.
- Wenn Sie mit Ihren Kontodaten angemeldet sind, können Sie sich nun Veranstaltungen vormerken oder direkt belegen.
Liebe Erstsemester: Bevor Sie am Erstellen des Stundenplans verzweifeln, gehen Sie erst einmal zur ESE-Woche, der Erstsemestereinführungswoche und/oder nutzen Sie vor Beginn der Vorlesungszeit die Möglichkeit der Vorab-Stundenplanberatung. Informationen zur studentischen und dozentischen ESE erhalten Sie auf der Homepage Studienstart der Philosophischen Fakultät.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:33
Was ist das Zimt?
Das Zimt ist das Zentrum für Informations- und Medientechnologien der Universität Siegen.
Das Zimt verleiht Geräte und Medien und bietet Hilfe bei Problemen mit Ihrem Mail-Account oder auch dem VPN-Client.
Das Zimt bietet darüber hinaus auch Schulungen im Medienbereich an. Ein Teil dieser Angebote kann in den Fach-Bachelorstudiengängen (mit Studienstart bis zum Wintersemester 2021/22) innerhalb des Studium Generale angerechnet werden.
Um dies sicherzustellen, wählen Sie in Unisono Ihre Kurse bitte immer über das Studium Generale.
Wichtig: Im Studium Generale (Studienstart bis Sommersemester 2022) können Sie sich nur 2 Module anrechnen lassen, die vom Sprachenzentrum oder vom Zimt angeboten werden; diese sind in der Ordnung für das Studium Generale durch (SU) gekennzeichnet. (Ausnahmeregelung nur bei Medienwissenschaft im Kernfach).
Sollten Sie diesbezüglich weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Team der phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:32
Wer hilft mir bei der Planung eines Auslandsaufenthaltes?
Wenn Sie während Ihres Studiums einen Auslandsaufenthalt realisieren möchten, stehen Ihnen verschiedene Ansprechpersonen zur Verfügung: Spezifische Informationen über Programme, Länder, Möglichkeiten etc. bekommen Sie bei phil: International Affairs sowie bei der Abteilung International Student Affairs (ISA).
Ausschreibungen für Praktika im Ausland können Sie teilweise auch beim phil: Praktikumsbüro einsehen. Hilfe bei der Planung Ihres weiteren Studienverlaufs (Planung der Kursbelegung im Ausland, Anrechnungen der Leistungen aus dem Ausland etc.) bekommen Sie in der phil: Studienberatung. Ein Urlaubssemester können Sie bei im Studierendensekretariat beantragen.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:32
Was macht die Psychologische Beratung?
Die Psychologische Beratung ist eine Anlaufstelle für Studierende im Fall von studienbezogenen oder privaten Problemen und unterstützt Sie neutral bei der Findung geeigneter Lösungsstrategien.
Ihre Anliegen können sich dabei auf die unterschiedlichsten Gebiete beziehen,beispielsweise:
- Fragen zu Lern- und Arbeitstechniken,
- Schwierigkeiten in Übergangsphasen (Studienbeginn, -abschluss, -wechsel),
- Schwierigkeiten im Studienverlauf (Arbeitsprobleme, Aufschieben, Prüfungsängste, Konflikte mit Dozierenden und/oder PrüferInnen),
- persönliche Probleme (Beziehung, Familie, Selbstwert, Angst, etc.) und/oder
- natürlich auch, wenn Sie einfach nicht weiterwissen und einen Gesprächspartner brauchen.
Darüber hinaus bietet die Psychologische Beratung thematische Workshops an, z.B. zu Arbeitstechniken, Angstbewältigung oder zur Entspannung. Das Workshop-Angebot finden Sie hier.
Scheuen Sie sich nicht, die persönlichen Beratungen oder die Workshops in Anspruch zu nehmen!
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:31
Wo bekomme ich als Familie Unterstützung?
Studierenden mit Kindern und Studierenden, die Angehörige pflegen, können sich mit Fragen an das Familienservicebüro wenden.
Das Beratungsangebot umfasst Themen wie:
- Vereinbarkeit von Studium und Familie,
- Elternnetzwerk,
- Kinderbetreuung,
- Pflege von Angehörigen und/oder
- finanzielle Unterstützung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Familienservicebüro.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:31
Gibt es an der Universität Siegen Unterstützung für den Berufseinstieg?
Ja, Unterstützung finden Sie beim Career Service der Universität Siegen.
Das Angebot setzt sich zum einen aus Vorträgen, Trainingsseminaren, Coachings und zum anderen aus Workshops und einer Stellenbörse zusammen. Außerdem gibt es die Möglichkeit individuelle Beratungen und Coachings in Anspruch zu nehmen. Alle Veranstaltungen sind fachübergreifend für alle Siegener Studierenden angelegt.
Das komplette Portfolio finden Sie auf der Homepage des Career Service.
Ferner gibt es den Alumniverbund und dessen Fachgruppen. Mit dem Alumniverbund und den Alumni-Fachgruppen wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, sich national und international zu vernetzen. Auch das Angebot des Alumni-Verbundes ist vielfältig und für alle Siegener Studierenden angelegt. Neben Workshops und Vorträgen bietet der Alumni-Verbund bspw. auch das Mentoring-Programm »Siegen im Tandem« an.
Das komplette Portfolio finden Sie auf der Homepage des Alumniverbundes und auf den Seiten der Alumni-Fachgruppen.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:31
Was ist die ZSB?
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) berät zu allen Fragen rund um das Studium an der Universität Siegen.
Das Beratungsangebot umfasst die Allgemeine Studienberatung, die Psychologische Beratung für Studierende, das Programm »Brücken ins Studium« und die Beratung zum Thema Studienfinanzierung und Stipendien. Des Weiteren bietet die ZSB verschiedene Veranstaltungsformate und Workshopreihen an.
Das komplette Angebot der ZSB finden Sie hier.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:30
Was ist die phil: Studienberatung?
Die phil: Studienberatung ist Anlaufstelle für alle Studierenden und Studieninteressierten der Philosophischen Fakultät. Sie bietet ein vielfältiges, umfassendes und zielgerichtetes Informationsangebot sowie individuelle Unterstützungsmaßnahmen als Hilfe zur Selbsthilfe im Studienalltag an.
Ob vor oder zu Beginn des Studiums, im Studienverlauf oder während der Übergangsphasen, z. B. zwischen Bachelor und Master oder Master und Promotion, das breitgefächerte Angebot soll Studieninteressierten und Studierenden helfen, die Herausforderungen der Studienentscheidung bzw. des Studiums besser zu meistern.
Die Beratungszeiten der jeweiligen Berater/Beraterinnen und die Beratungsschwerpunkte finden Sie auf der Homepage der phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:30
Was machen Fachstudienberater*innen?
Die Fachstudienberatung wird durch Mitarbeiter*innen der Fächer durchgeführt. Hier findet unter anderem eine Beratung zur Anerkennung von Leistungen, die beispielsweise an anderen Hochschulen erbracht wurden, statt. Die inhaltliche Beratung zur Gestaltung von Auslandsaufenthalten sowie die Erstellung einer Vereinbarung zur späteren Anrechnung (Learning Agreement) und fachliche Informationsvorträge gehören ebenfalls zur Arbeit der Fachstudienberatung.
Eine Übersicht der FachstudienberaterInnen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Stand: 12/2022
Verfasser: Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:30
Was mache ich, wenn ich Hilfe im Studium benötige?
Sie können sich in vielen Fragen zunächst an die Mitarbeiter*innen der fakultären Studienberatung (phil: Studienberatung oder phil: International Affairs sowie phil: unisono) wenden.
Darüber hinaus haben Sie innerhalb der Fakultät noch weitere Beratungsmöglichkeiten, die zum Beispiel bei fachspezifischen Fragen weiterhelfen, wie die Fachstudienberatung für die Fach-Bachelorstudiengänge bzw. -Masterstudiengänge oder die Fachstudienberatung für die Lehramtsstudiengänge sowie die Fachschaftsräte.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:30
Wobei hilft mir die phil: Studienberatung?
Bei Fragen der Studienorientierung, des Studieneinstiegs, der Studienplanung, der individuellen Anpassung des Studienverlaufs und des Stundenplans berät Sie die phil: Studienberatung in Beratungszeiten nach vorheriger Online-Voranmeldung in Präsenz, telefonisch oder per Online-Beratung mit Video. Das Beratungs- und Informationsangebot der phil: Studienberatung inklusive Kontaktdaten finden Sie hier.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:29
Was mache ich, wenn sich meine Pflichtveranstaltungen überschneiden?
Sie können/sollten sich mit dieser Frage zunächst an die MitarbeiterInnen der phil: Studienberatung wenden. Machen Sie dies möglichst frühzeitig.
Für Studierende des Lehramts bietet das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) mit der Zeitlichen Koordination unter anderem ein Online-Formular für Überschneidungsfälle im Lehramtsstudium an, mit dem Überschneidungen gemeldet werden können.
Mehr Infos finden Sie auf der Homepage des ZLB.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:29
Was mache ich, wenn ich Probleme mit einem Dozenten oder einer Dozentin habe?
Sie können/sollten sich in mit dieser Frage zuerst an die MitarbeiterInnen der phil: Studienberatung oder an Ihren zuständigen Fachschaftsrat wenden.
In den Fällen, in denen ein Konflikt zwischen Ihnen und einer/einem Lehrenden erheblich und nicht lösbar ist, informieren die Mitarbeiter*innen i.d.R. die/den Studiendekan*in. Die/der Studiendekan*in holt ggf. weitere Informationen ein und vermittelt zwischen den Parteien, sofern erforderlich unter Beteiligung weiterer Akteure (z.B. Dekan*in).
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:28
Wo finde ich Informationen zur Studienorganisation?
Sie finden alle allgemeinen Informationen zum Studieren (Ordnungen, Modulhandbücher/-beschreibungen oder wichtige Kontakte) an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen hier.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:28
Wie war Ihr Studienstart?
Geben Sie uns ein Feedback zum Studienstart. Was läuft gut? Was eher nicht? Sagen Sie es uns hier oder schreiben Sie uns eine Nachricht an studienberatung@phil.uni-siegen.de.
Stand: 12/2022
Verfasser: phil: Studienberatung
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:36
Ideen zum Studium? Kritik am Studium? Lob zum Studium?
Um Lehre, Organisation und alle anderen studienrelevanten Aspekte hier an der Philosophischen Fakultät weiter zu verbessern, sind wir auch auf Ihre Mithilfe angewiesen. Daher möchten wir Sie ermutigen, uns mitzuteilen, was an der Fakultät besser gelöst werden könnte, was dem Angebot aktuell noch fehlt – oder auch, was Ihrer Meinung nach gut läuft und so fortgesetzt werden sollte.
Hier finden Sie die Möglichkeit Kritik – Lob – Ideen einzureichen.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungGesellschaft
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:36
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
Wie lange kann ich nach Verlassen der Uni Siegen auf unisono zugreifen?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Stefanie Scharf
Letzte Änderung: 2022-05-16 12:24
Darf ich „KI“ im Studium verwenden?
Der Einsatz in Forschung und Lehre ist an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen grundsätzlich nicht verboten, muss aber immer kritisch reflektiert werden. Aus diesem Grund hat die Philosophische Fakultät eine Richtlinie für den Umgang mit KI im Studium festgelegt, die Sie hier finden.
Stand: 08/2023
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2023-08-08 16:50
Benötige ich eine Eigenständigkeitserklärung?
Bei schriftlichen Studien- oder Prüfungsleistungen bzw. Abschlussarbeiten ist eine Eigenständigkeitserklärung beizufügen, die vor allem die Eigenständigkeit der Leistung versichert – auch bei der Nutzung von KI-Tools. Die Erklärung in folgender Form können Sie verwenden:
Ich versichere, dass ich die schriftliche Ausarbeitung selbständig angefertigt und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Alle Stellen, die dem Wortlaut oder dem Sinn nach (inkl. Übersetzungen) anderen Werken entnommen sind, habe ich in jedem einzelnen Fall unter genauer Angabe der Quelle (einschließlich des World Wide Web sowie anderer elektronischer Datensammlungen) deutlich als Entlehnung kenntlich gemacht. Dies gilt auch für angefügte Zeichnungen, bildliche Darstellungen, Skizzen und dergleichen. Insbesondere versichere ich, dass ich alle wörtlichen und sinngemäßen Übernahmen aus anderen Werken sowie die Verwendung KI-basierter Textgeneratoren als solche kenntlich gemacht habe. Ich nehme zur Kenntnis, dass die nachgewiesene Unterlassung der Herkunftsangabe als versuchte Täuschung gewertet wird.
Die Eigenständigkeitserklärung finden Sie auch in einer Richtlinie für den Umgang mit KI im Studium der Philosophischen Fakultät.
Stand: 08/2023
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2023-08-10 14:04
Wo finde ich Hilfe beim Schreiben?
Sie können beispielsweise die Schreibberatung für Studierende im Zentrum für akademisches Schreiben kontaktieren, die Sie in individuellen Beratungen und Workshops beim akademischen Schreiben unterstützen. Sie finden die Schreibberatung hier.
Stand: 08/2023
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2023-08-03 09:42
Was ist das Zentrum für akademisches Schreiben (ZefaS)?
Das Zentrum für akademisches Schreiben (ZefaS) ist Ihre (erste) Anlaufstelle bei allen Fragen rund um das wissenschaftliche/akademische Schreiben. Die Angebote richten sich an Studierende aller Fakultäten der Universität Siegen. Sie finden das Zentrum für akademisches Schreiben unter dem folgenden Link.
Stand: 08/2023
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2023-08-03 09:47
Was sind Lesefassungen von Prüfungsordnungen?
Lesefassungen dienen der besseren Lesbarkeit von Ordnungen, die durch eine oder mehrere Änderungsordnungen überarbeitet wurden. Diese Ordnungen haben einen informativen Charakter und helfen das Studium zu organisieren, da die ursprüngliche Ordnung sowie Änderungsordnung(en) in einem Dokument zusammengefasst werden.
Wichtig: Verbindlich sind nur die Ordnungen bzw. Änderungsordnungen und nicht die nichtamtlichen Lesefassungen.
Stand: 07/2024
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2024-07-23 16:00
B.A. Studiengänge » Allgemeine Fragen zum Studium und Studienangebot
Was kann ich an der Philosophischen Fakultät studieren?
Über das Studienangebot der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen können Sie sich hier informieren.
Informieren Sie sich bitte, für welche Fächer Sie sich ohne vorherige Bewerbung für das Sommer- oder Wintersemester über das Online-Portal voreinschreiben können und für welche Fächer eine Bewerbung erforderlich ist. Weitere Fragen zur Einschreibung können Ihnen hier beantwortet werden:
Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2023-08-03 08:56
Was ist eine Studienleistung?
Für den Erwerb von Studienleistungen im Rahmen von Lehrveranstaltungen sind im Umfang von in der Regel 3 LP verschiedene Erbringungsformen vorgesehen (siehe Rahmenprüfungsordnung). Studienleistungen sind unbeschränkt wiederholbar. Studienleistungen können benotet oder unbenotet sein. Sofern sie benotet sind, gehen die Noten jedoch nicht in die jeweilige Modulnote ein.
Näheres dazu finden Sie in der Rahmenprüfungsordnung für das B.A./M.A.-Studium, den Fachspezifischen Reglungen und der jeweiligen Fachprüfungsordnung.
Stand: 08/2023
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2023-08-03 08:57
Was ist eine Prüfungsleistung?
Prüfungsleistungen sind beschränkt wiederholbar und benotet. Module werden nach Maßgabe der Fachspezifischen Bestimmungen bzw. Fachprüfungsordnungen in der Regel durch eine Prüfungsleistung abgeschlossen. Die Noten gehen als Modulnoten in die spätere Gesamtnote sowie in die jeweilige Fachnote ein.
Sofern Prüfungsleistungen im Studium Generale vorgesehen sind, gehen diese nicht in die Endnote und nicht in die Fachnote ein. Für den Erwerb von Prüfungsleistungen im Rahmen von Lehrveranstaltungen im Umfang von 3 LP gibt es verschiedene Erbringungsformen.
Näheres dazu finden Sie in der Rahmenprüfungsordnung für das B.A./M.A.-Studium, den Fachspezifischen Reglungen und der jeweiligen Fachprüfungsordnung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-06 13:32
Kann ich mir bereits erbrachte Leistungen für meinen Studiengang anrechnen lassen?
In anderen Studiengängen und/oder an anderen Hochschulen erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen können auf Antrag für den gewählten Studiengang angerechnet werden, soweit Gleichwertigkeit gegeben ist.
Informationen über die Anrechnung von Leistungen finden Sie auf der Seite des Prüfungsamtes der Fakultät (Informationen zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen).
Haben Sie aus Versehen ein Modulelement bzw. eine Veranstaltung doppelt belegt? Hier haben Sie die Möglichkeit, sich diese Veranstaltungen als Zusatzleistungen in Ihrem Transcript of Records aufführen zu lassen. Wenden Sie sich hierfür gerne an das Prüfungsamt der Fakultät I.
Stand: 08/2023
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2023-08-03 08:58
Welche allgemeinen Voraussetzungen gibt es, um an der Philosophischen Fakultät studieren zu können?
Um ein Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät aufzunehmen, brauchen Sie entweder die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife.
Auch für Interessierte mit Fachhochschulreife besteht die Möglichkeit, ein Studium nach einer Eignungsprüfung aufzunehmen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, als beruflich Qualifizierte/r ein Studium an der Universität Siegen aufzunehmen.
Näheres zu den Zulassungsvoraussetzungen der einzelnen Fächer, die Sie hinter hier finden.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-27 15:11
Welche Studienmodelle kann ich wählen?
Im Fach-Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät können verschiedene Kern- und Ergänzungsfächer vielfältig miteinander kombiniert werden, um eine individuelle Ausgestaltung Ihres Studiums zu verwirklichen. In der Philosophischen Fakultät haben Sie ab dem Wintersemester 2023/24 die Wahl zwischen vier Studienmodellen.
Informationen über die vier Modelle und eine Übersicht über die Fächer finden Sie hier.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-27 15:51
Welche Bachelor-Kernfächer gibt es an der Philosophischen Fakultät?
Welche Fächer Sie als Kernfächer an der Philosophischen Fakultät wählen können, erfahren Sie hier.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-27 16:00
Welche Bachelor-Ergänzungsfächer gibt es?
Welche Ergänzungsfächer an der Philosophischen Fakultät in Kombination mit einem Kernfach studiert werden können, erfahren Sie auf der folgenden Seite.
Die Ergänzungsfächer sind nicht mit jedem Kernfach kombinierbar. Die Kombinationsmöglichkeiten können Sie ebenfalls auf der Homepage der Philosophischen Fakultät einsehen.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-27 16:01
Welche sprachlichen Schwerpunkte kann ich bei SK/LKM wählen und wie sind die Voraussetzungen?
Informationen welche(n) sprachlichen Schwerpunkt(e) Sie in Ihrem Studiengang wählen können, entnehmen Sie den Fachprüfungsordnungen.
Abhängig vom Studienmodell können Sie in Literatur, Kultur, Medien (LKM) und Sprache und Kommunikation (SK) von folgenden Sprachen eine bzw. zwei als sprachliche(n) Schwerpunkt(e) auswählen (im 1-Fach-Studiengang Literatur, Kultur und Medien wählen Sie neben Deutsch noch zwei weitere Fremdsprachen).
- Deutsch (Voraussetzung: Muttersprache bzw. muttersprachliches Niveau),
- Englisch (Voraussetzung: 7-9 Jahre Schulkenntnisse),
- Französisch (Voraussetzung: 5-7 Jahre Schulkenntnisse),
- Spanisch (Keine Vorkenntnisse notwendig).
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:26
Wie erstelle ich meinen Stundenplan?
Ihren Stundenplan erstellen Sie mithilfe von unisono und der jeweiligen Fachprüfungsordnung des gewählten Fachs (abrufbar über phil: Docs). In der jeweiligen Fachprüfungsordnung ist für jedes Modell ein empfohlener Studienverlaufsplan dargestellt. Für jedes Modulelement wählen Sie dann i.d.R. einen Kurs; dazu kommen Ihre Kurse aus dem Ergänzungsfach oder zweiten Kernfach und dem Studium Generale bzw. im Lehramt aus den weiteren Fächern. Für Belegungen im Studium Generale nutzen Sie die Allgemeinen fachspezifische Regelungen der Fachprüfungsordnungen für die fachwissenschaftlichen und lehramtsbezogenen (Teil-)Studiengänge der Fakultät I (PHIL-FPO).
Wenn Sie pro Semester im Vollzeitstudium ca. 30 LP (siehe Studienverlaufspläne) erbringen, werden Sie gut in Regelstudienzeit durch Ihr Studium kommen.
Eine kurze Anleitung zum Erstellen des Stundenplans:
- Prüfen Sie in den Fachprüfungsordnungen, welche Module Sie in Ihrem Studium belegen müssen/können.
- Wählen Sie in unisono in der oberen Leiste den Reiter "Mein Studium". Dort klicken Sie anschließend auf "Studienplaner mit Modulplan".
- Anschließend können Sie sich durch die Module und Modulelemente klicken und sich angebotene Kurse aussuchen.
- Achten Sie hierbei bitte darauf, dass Sie nicht mehrere Kurse aus einem Modulelement wählen und nur Kurse wählen, die auch für Ihren Studiengang freigeschaltet wurden.
- Wenn Sie mit Ihren Kontodaten angemeldet sind, können Sie sich nun Veranstaltungen vormerken oder direkt belegen.
Liebe Erstsemester: Bevor Sie am Erstellen des Stundenplans verzweifeln, gehen Sie erst einmal zur ESE-Woche, der Erstsemestereinführungswoche und/oder nutzen Sie vor Beginn der Vorlesungszeit die Möglichkeit der Vorab-Stundenplanberatung. Informationen zur studentischen und dozentischen ESE erhalten Sie auf der Homepage Studienstart der Philosophischen Fakultät.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:33
Was ist das Studium Generale?
Das Studium Generale ist ein Bereich im Studium, den jede/r Studierende (mit wenigen Ausnahmen) frei und individuell nach eigenen Interessen und Talenten belegen kann/soll. Hierfür sind Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät für alle Studierende freigeschaltet. Somit kann z.B. ein/e Studierende/r der Sozialwissenschaften auch ohne entsprechendes Ergänzungsfach ein Modul aus dem Fach Medienwissenschaft oder Kunstgeschichte wählen.
Neben dem fachwissenschaftlichen Studienbereich enthält das Studium Generale auch den berufsorientierten Bereich. Dieser beinhaltet z.B. praxisorientierte Veranstaltungen des Sprachenzentrums der Universität Siegen oder vom Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT). Dieses Angebot beinhaltet u.a. Sprachkurse, Kurse zur Förderung der Sozialkompetenz oder auch Praxisprojekte.
Die Wahlmöglichkeiten für das Studium Generale können von den fachspezifischen Bestimmungen bzw. den Fachprüfungsordnungen für das studierte Kernfach eingeschränkt werden. Module, die im Rahmen des Kern- oder Ergänzungsfachs belegt werden (müssen), können nicht zugleich im Studium Generale angerechnet werden. Im Studium Generale dürfen (gilt mit Studienbeginn vor dem WiSe 2022/23) im Rahmen des berufsorientierenden Studienbereichs maximal zwei Module belegt werden, die im Modulkatalog sowie im Modulhandbuch mit dem Kürzel „SU“ gekennzeichnet sind (außer Studierende des B.A. Medienwissenschaft im Kernfach).
Welche Veranstaltungen Sie im Studium Generale besuchen können, entnehmen Sie den entsprechenden Ordnungen.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:49
Was muss ich machen, um Leistungspunkte (LP) zu erhalten?
In der Regel bestehen Module an der Philosophischen Fakultät aus 9 LP, wobei sie meist zwei Modulelemente mit jeweils zwei Studienleistungen (jeweils 3 LP) umfassen. Hinzu kommt eine Prüfungsleistung (3 LP). Die Prüfungsleistung zählt dabei als Modulnote und fließt i.d.R. in Ihre Endnote ein. Den genauen Aufbau von Modulen können Sie der jeweiligen Modulbeschreibung entnehmen.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-08-11 13:03
Warum wird zu manchen Modulelementen keine Veranstaltung angeboten?
Es handelt sich hierbei um Turnusveranstaltungen, die nur im Winter- oder Sommersemester angeboten werden. Sie sollten daher Ihr Studium nach dem empfohlenen Studienverlaufsplan ausrichten, den Sie in Ihren Fachspezifischen Bestimmung bzw. Fachprüfungsordnung finden.
In Ihrer Fachspezifischen Bestimmung und Ihrem Modulhandbuch bzw. in Ihrer Fachprüfungsordnung finden Sie darüber hinaus eine Übersicht, wann welches Modulelement angeboten wird.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-27 16:30
Muss ich in meinem Bachelorstudiengang ein Praktikum machen?
Im Rahmen der B.A.-Studiengänge ist ein achtwöchiges Pflichtpraktikum vorgesehen (ausgenommen ist bei Studienbeginn bis zum Sommersemester 2022 das Fachorientierte Studienmodell, hier ist das Praktikum optional).
Sie können das Praktikum im Block oder aber auch in zwei Teilen erbringen. Allerdings muss jedes Teilpraktikum eine Mindestdauer von vier Wochen aufweisen und in demselben Unternehmen abgeleistet bzw. fortgeführt werden. Das Praktikum wird nicht benotet. Weitere Informationen finden Sie hier oder im phil: Praktikumsbüro.
Falls Sie mehr als ein Praktikum machen möchten, können Sie sich ein weiteres Praktikum im Studium Generale anrechnen lassen. Die Voraussetzungen sind identisch.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-27 16:33
Wie finde ich einen Praktikumsplatz?
Die Suche nach einem Praktikumsplatz nehmen Sie selbst in die Hand. Es gibt aber zahlreiche Möglichkeiten, an Praktikumsangebote zu gelangen. Ihre Ansprechperson für alle Fragen zum Praktikum in Bachelor- und Masterstudiengängen (außer Lehramt) finden Sie im Praktikumsbüro der Philosophischen Fakultät. Auf dieser Seite finden Sie ebenso eine Übersicht über aktuelle Praktikumsangebote: national, international und speziell für Medienwissenschaft.
Es gibt auch zahlreiche Internetseiten, auf denen Sie sich über Angebote informieren können, wie zum Beispiel:
Praktika im Ausland:
Sie können auch mit der Sie interessierebdeb Organisation bzw. dem Unternehemen direkt Kontakt aufnehmen, ob es möglich wäre, ein Praktikum zu absolvieren. Weiterhin können Sie sich auch Listen von möglichen Praktikumsgebern in studienaffinen Bereichen und im gewünschten Praktikumsort und dessen Umgebung über Gelbe Seiten oder Das Örtliche generieren.
Weitere nützliche Informationen finden Sie im Allgemeinen Leitfaden zum Praktikum.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:44
Wie viele Leistungspunkte (LP) bekomme ich durch ein Praktikum?
Für Ihr achtwöchiges Praktikum in Vollzeit erhalten Sie 9 Leistungspunkte. Weitere Informationen finden Sie in Ihrer Prüfungsordnung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:42
Wie gehe ich vor, damit mir das Praktikum angerechnet wird?
Wenn Sie einen Praktikumsplatz gefunden haben, gehen Sie ins phil: Praktikumsbüro und melden Ihr Praktikum an. Dort wird geprüft, ob Ihr Praktikum studienaffin ist. Im Anschluss Ihres Praktikums lassen Sie sich eine Bescheinigung von Ihrem Praktikumsgeber über Ihr absolviertes Praktikum ausstellen. Diese Bescheinigung legen Sie im Praktikumsbüro vor bevor das Auswertungsgespräch bei einem/r Dozierenden stattfindet.
Weitere Informationen finden Sie auch in der entsprechenden Ordnung.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 14:46
Woher weiß ich, wie viele Punkte ich in einer Veranstaltung machen muss?
Angaben zum Umfang der Leistungserbringung in den jeweiligen Modulen bzw. Modulelementen, entnehmen Sie den jeweiligen Ordnungen inklusive Modulhandbuch und Modulbeschreibungen.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 14:42
Welche Noten gehen in meine Endnote ein?
Die Noten aller Prüfungsleistungen, die Sie in Ihrem fachwissenschaftlichen Teil Ihres Studiums erwerben, werden in der Endnote miteinander gewichtet verrechnet. Ausgenommen sind also alle Noten, die Sie ggf. durch eine Studienleistung und/oder im Studium Generale bekommen. In manchen Studiengängen gibt es Module, die unbenotet sind. Welche dies sind, erfahren Sie in den entsprechenden Ordnungen Ihres Kern- bzw. Ergänzungsfachs.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 14:56
Wieviel zählt die Bachelor-Arbeit für die Gesamtnote?
Der Anteil der Bachelor-Arbeit am Bachelorstudium beträgt 9 LP. Diese machen 20% der Bachelor-Gesamtnote aus. Die restlichen 80% bilden sich aus den gewichteten benoteten Prüfungsleistungen. Nähere Informationen zur Zusammensetzung Ihrer Bachelor-Endnote entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:16
Wie berechne ich meine Bachelor-Gesamtnote?
Ihre Bachelor Gesamtnote berechnen Sie wie folgt:
Sie addieren alle Modulnoten und teilen diese durch die Anzahl der benoteten Module. Haben Sie bereits alle Module Ihres Studiums abgeschlossen, entspricht dies 80% Ihrer Bachelor Gesamtnote. Wichtig: Sowohl das Studium Generale als auch manche Module des Fachstudiums bleiben unbenotet! 20% der Gesamtnote macht zudem die Bachelor-Arbeit aus.
Nähere Informationen zur Zusammensetzung Ihrer Bachelor-Endnote entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung für das Bachelor-Studium an der Philosophischen Fakultät bzw. Ihren jeweiligen Fachspezifischen Bestimmungen.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:23
Kann ich mir alle Veranstaltungen für das Studium Generale anrechnen lassen?
Die Veranstaltungen, die Sie sich für das Studium Generale anrechnen lassen wollen, müssen in unisono eindeutig darunter eingeordnet sein (ausgenommen sind davon zum Teil und in beschränktem Umfang Anrechnungen bei Auslandsaufenthalten oder bei Wechseln). Die Module für das Studium Generale sind festgelegt und lassen sich in der Ordnung finden. Dort finden Sie auch weitere Bestimmungen.
Bei der Belegung ist zudem zu beachten, dass (bei Studienbeginn bis zum Wintersemester 2021/22) maximal zwei Module aus dem Angebot des Sprachenzentrums bzw. ZIMT stammen dürfen. Diese Module sind mit (SU) gekennzeichnet. Abgesehen von den angebotenen Veranstaltungen kann auch ein weiteres Praktikum von acht Wochen (neben dem Pflichtpraktikum) im Studium Generale verbucht werden.
Stand: 07/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:29
Kann ich das Studienmodell noch nach der Einschreibung (innerhalb des ersten Jahres) wechseln?
Ja, innerhalb des ersten Jahres ist es möglich, das Studienmodell zu wechseln, soweit Plätze im gewünschten Studienmodell und -fach vorhanden sind. Bevor Sie einen Wechsel anstreben, empfehlen wir Ihnen dringend einen Beratungstermin in der phil: Studienberatung.
Aktuelle Informationen sowie z.B. eine Anleitung zum Studienfachwechsel finden Sie auf der Seite des Prüfungsamtes der Fakultät I. Bei zulassungsbeschränkten Fächern müssen Sie sich bewerben. Umschreiben/ bewerben können Sie sich im Studierendensekretariat. Es müssen dabei bestimmte Fristen eingehalten werden.
Wann dies möglich ist, finden Sie auf der Seite des Studierendensekretariats. Inwiefern Sie sich bisherige Leistungen trotz Modellwechsels anrechnen lassen können, z.B. im Studium Generale, klären Sie am besten vorab in einem Beratungsgespräch.Das nötige Formular zur Anrechnung von Leistungen finden sie hier.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-27 16:37
Kann ich mein Kernfach im Studium wechseln? Wenn ja, wie?
Ja, dies ist möglich. Zuerst empfehlen wir Ihnen immer ein Beratungsgespräch in der phil: Studienberatung, da viele Details zu beachten sind. Beispielsweise müssen Sie sich bei zulassungsbeschränkten Kernfächern auf einen Platz bewerben. Durch den Wechsel kann zudem nicht mehr garantiert werden, dass es Ihnen möglich ist, Ihr Studium in der Regelstudienzeit zu absolvieren.
Für einen Wechsel sind bestimmte Fristen einzuhalten. Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Studierendensekretariats. Inwiefern Sie sich bisherige Leistungen trotz Fachwechsels noch anrechnen lassen können, z.B. im Studium Generale, sowie weitere Fragen, können Sie am besten vorab auch in einem Gespräch klären. Das nötige Formular zur Anrechnung von Leistungen finden sie hier. Allgemeine Informationen zum Wechsel des Studienfaches, der Fächerkombination oder des Studienmodells finden Sie hier.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:33
Kann ich mein Ergänzungsfach wechseln? Wenn ja, wie?
Ja, dies ist möglich. Zuerst empfehlen wir Ihnen immer ein Beratungsgespräch in der phil: Studienberatung, da viele Details zu beachten sind. Beispielsweise müssen Sie sich bei zulassungsbeschränkten Ergänzungsfächern auf einen Platz bewerben. Durch den Wechsel kann zudem nicht mehr garantiert werden, dass es Ihnen möglich ist, Ihr Studium in der Regelstudienzeit zu absolvieren.
Für einen Wechsel sind bestimmte Fristen einzuhalten. Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Studierendensekretariats. Inwiefern Sie sich bisherige Leistungen trotz Fachwechsels noch anrechnen lassen können, z.B. im Studium Generale, sowie weitere Fragen, können Sie am besten vorab auch in einem Gespräch klären. Das nötige Formular zur Anrechnung von Leistungen finden sie hier. Allgemeine Informationen zum Wechsel des Studienfaches, der Fächerkombination oder des Studienmodells finden Sie hier.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:12
Kann ich weitere Module aus meinem Kern- bzw. Ergänzungsfach im Studium Generale wählen?
Dies ist möglich, sofern die Module bzw. Veranstaltungen im Studium Generale nicht bereits Pflichtmodule bzw. -veranstaltungen in Ihrem eigenen Fach sind. Sie dürfen nicht die gleichen Veranstaltungen für Ihr Studienfach und das Studium Generale belegen/sich anrechnen lassen.
Weitere Informationen finden Sie in den Ordnungen.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:24
Wie, wann und wo melde ich mich zur Bachelor-Arbeit an?
Die Anmeldung zur Bachelor-Arbeit kann jederzeit geschehen; Sie müssen vom Tag der Anmeldung bis zum Erhalt der Note mit mindestens 22 Wochen rechnen:
- Frühstens 6 Wochen nach der Anmeldung im Prüfungsamt beginnt Ihre Bearbeitungszeit. Die Bearbeitungszeit beträgt 10 Wochen. Nach Abgabe der Arbeit hat der Gutachter 6 Wochen Zeit um die Bachelor-Arbeit zu bewerten.
- Die Anmeldung zur Bachelor-Arbeit erfolgt im Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät. Weitere wichtige Informationen zur zeitlichen und inhaltlichen Planung Ihrer Bachelor-Arbeit finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamts oder in Ihrer Prüfungsordnung.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:06
Welche Leistungen muss ich im Studium Generale erbringen?
Das Studium Generale besteht im Kombinationsmodell sowie im forschungsorientierten Modell aus vier Modulen; im fachorientierten Studienmodell kann das Pflichpraktikum durch ein Modul aus dem Studium Generale ersetzt werden (Studienbeginn bis zum Sommersemester 2022).
Bei einem Studienbeginn ab dem Wintersemester 2022/23 umfasst das Studium Generale zwei Module (18 LP).
Die zu erbringenden Leistungen hängen vom jeweiligen Modul und dem Studienbeginn ab. Alle Module sind mit 9 LP abzuschließen. Eine Übersicht über den Modulkatalog des Studium Generale ist in Ihrer Ordnung hier zu finden. Veranstaltungen, die für das Studium Generale anerkannt werden sollen, müssen in unisono diesem Modulkatalog zugeordnet sein.
Sofern ein Modul (nur) zwei Modulelemente hat, muss eine Prüfungsleistung erbracht werden. Diese geht nicht in die Endnote ein.
Bitte beachten Sie:
Für manche Kernfächer ist die Belegung bestimmter Module im Studium Generale Pflicht. Bitte überprüfen Sie dies für Ihren Studiengang in den jeweiligen Ordnungen.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:50
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es in den Modulen des Studium Generale?
In einigen Modulen gibt es Teilnahmevoraussetzungen bzw. -empfehlungen. Die Informationen dazu finden Sie in den Beschreibungen der Module.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:50
Kann ich mir aussuchen, wo ich meine Prüfungsleistung mache?
In Verbindung mit welchen Modulelementen Sie eine Prüfungsleistung als Modulabschlussprüfung ablegen, entnehmen Sie Ihren jeweiligen Ordnungen (inkl. Modulhandbuch/Modulbeschreibungen), die Sie auf diesen Seiten erhalten.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 14:25
Was ist das Sprachenzentrum?
Das Sprachenzentrum der Universität Siegen bietet Ihnen sowohl die Möglichkeit neue Sprachen zu erlernen, als auch ihre bestehenden Sprachkentnisse auszubauen. Des Weiteren vermittelt das Sprachenzentrum Tandem-Partner, veranstaltet regelmäßig in Kooperationen mit dem DAAD und der Abteilung International Student Affairs internationale Filmabende und bietet Ihnen ein breites Spektrum an Kursen im Bereich der Kommunikation und Präsentation an.
Das aktuelle Angebot des Sprachenzentrums finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.
Ein Großteil der angebotenen Kurse des Sprachenzentrums kann im Studium Generale verbucht werden. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich bei Fragen an die phil: Studienberatung.
Stand: 08/2023
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2023-08-03 10:34
Stimmt es, dass ich im Studium Generale zwei Module aus dem fachwissenschaftlichen und zwei aus dem berufsorientierenden Studienbereich belegen muss?
Nein, das stimmt nicht. Sie haben im Studium Generale i.d.R. die freie Wahl, welche Module Sie belegen möchten.
Diese können aus den zwei verschiedenen Bereichen kommen, müssen es aber nicht. Bei Studienbeginn bis Sommersemester 2022 gilt, dass Sie allerdings insgesamt nur zwei Module belegen dürfen, die durch das Sprachenzentrum oder das Zimt angeboten werden; diese sind in der Ordnung mit (SU) gekennzeichnet (Ausnahmen zu dieser Regelung gibt es bei der Wahl von Medienwissenschaft im Kernfach). Mit Studienbeginn ab dem Wintersemester 2022/23 umfasst das Studium Generale übrigens 18 LP.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:48
Was ist das Zimt?
Das Zimt ist das Zentrum für Informations- und Medientechnologien der Universität Siegen.
Das Zimt verleiht Geräte und Medien und bietet Hilfe bei Problemen mit Ihrem Mail-Account oder auch dem VPN-Client.
Das Zimt bietet darüber hinaus auch Schulungen im Medienbereich an. Ein Teil dieser Angebote kann in den Fach-Bachelorstudiengängen (mit Studienstart bis zum Wintersemester 2021/22) innerhalb des Studium Generale angerechnet werden.
Um dies sicherzustellen, wählen Sie in Unisono Ihre Kurse bitte immer über das Studium Generale.
Wichtig: Im Studium Generale (Studienstart bis Sommersemester 2022) können Sie sich nur 2 Module anrechnen lassen, die vom Sprachenzentrum oder vom Zimt angeboten werden; diese sind in der Ordnung für das Studium Generale durch (SU) gekennzeichnet. (Ausnahmeregelung nur bei Medienwissenschaft im Kernfach).
Sollten Sie diesbezüglich weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Team der phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:32
Muss ich mich für Studien-/Prüfungsleistungen im Studium Generale auch anmelden?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:47
Wie viele Veranstaltungen muss ich pro Semester belegen?
Wenn Sie Ihr Studium in der vorgesehenen Regelstudienzeit abschließen wollen, wird Ihnen empfohlen 30 Leistungspunkte pro Semester zu erwerben.
Orientieren Sie sich deshalb an den pro Veranstaltung zu erbringenden Leistungspunkten und Anforderungen und wägen Sie ab, ob der Arbeitsaufwand (Workload) für Sie machbar ist. Denken Sie daran: Am Ende des Semesters schreiben Sie in jeder Veranstaltung eine Klausur, eine Hausarbeit oder erbringen einen vergleichbaren Leistungsnachweis.
In den Ordnungen zu Ihrem Studienfach finden Sie sogenannte Studienverlaufspläne, die Ihnen - ähnlich eines Stundenplanes - empfehlen, welche Module und Modulelemente Sie in welchem Semester belegen und nach denen sie sich richten sollten.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 14:54
Wie finde ich einen Erst-/Zweitprüfer für meine Bachelorarbeit?
Im Idealfall haben Sie, wenn Sie Ihre Bachelorarbeit angehen wollen, schon eine Themenidee. Je nach Themengebiet und Sprache bieten sich oft bestimmte Dozierende als Prüfer*in/Gutachter*in an. Wenn Sie sich unsicher sind, schauen Sie in die Mitarbeiter-Liste des entsprechenden Seminars. In der Regel können Sie über die einzelnen Profile die Forschungsschwerpunkte der Dozierenden herausfinden.
Dabei sollten Sie Folgendes beachten:
Der/die Erstgutachter*in soll
- im Rahmen Ihres Kernfachs angesiedelt sein,
- an der Universität Siegen tätig sein und
- Professor*in, Juniorprofessor*in oder Privatdozent*in sein.
Der/die Zweitgutachter*in soll
- im Rahmen Ihres Kernfachs angesiedelt sein und
- promoviert sein.
Weitere Informationen zur BA-Arbeit finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamts sowie in der Ordnung.
Eine hilfreiche Präsentation mit weiteren Informationen zur Bachelor-Arbeit finden Sie hier.
Stand: 05/2016
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:03
Wann endet die Bewerbungsfrist?
Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge, die im Wintersemester beginnen, endet immer am 15. Juli. Bewerbungen für Fach-Masterstudiengänge sind i.d.R. bis zum 15. September möglich (eine frühere Bewerbung ist empfehlenswert), die genauen Fristen für Masterstudiengänge sind hier zu finden.
Wichtig für Bewerbungen in Fach-Bachelorstudiengängen mit Fachhochschulreife:
Ebenso müssen alle BewerberInnen mit Fachhochschulreife die Feststellung der besonderen Eignung jeweils bis zum 15. Juli beantragen. Die Eignungsfeststellung findet nur einmal jährlich (Juli und August) statt und kann mit Prüfungen verbunden sein.
Wichtig für Bewerbungen in Fach-Bachelorstudiengängen und Lehramt-Studiengängen für Beruflich Qualifizierte:
Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen ist eine Zugangsprüfung möglich, hier gilt eine gesonderte Bewerbungsfrist.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Stand: 08/2023
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2023-08-03 09:33
Was passiert, wenn ich eine Leistung nicht bestehe?
Wird eine Studienleistung nicht bestanden, so kann sie unbeschränkt wiederholt werden. Prüfungsleistungen sind nur beschränkt wiederholbar. Wird eine Prüfungsleistung nicht bestanden, so kann sie zweimal wiederholt werden (also insgesamt 3 Versuche).
Wiederholungen von Prüfungsleistungen, bei deren endgültigem Nichtbestehen keine Ausgleichs- bzw. Wahlmöglichkeit vorgesehen ist, werden über den Allgemeinen Prüfungsausschuss der Fakultät geregelt und sind von mindestens zwei Prüfer*innen zu bewerten.
Ist eine Prüfungsleistung endgültig nicht bestanden oder gilt sie als endgültig nicht bestanden, erteilt die oder der Vorsitzende des Allgemeinen Prüfungsausschuss der Kandidatin oder dem Kandidaten hierüber einen schriftlichen Bescheid.
Handelt es sich bei dem endgültig nicht bestandenen Modul um ein Pflichtmodul, so gilt der gesamte Studiengang als endgültig nicht bestanden und kann nicht weiterstudiert werden.
Handelt es sich bei dem endgültig nicht bestandenen Modul um ein Wahlpflichtmodul, so kann der oder die Studierende noch das oder die alternativen Module absolvieren. Näheres regeln die Ordnungen.
Bestandene Studien- oder Prüfungsleistungen (mind. 4,0) können nicht wiederholt werden.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:18
Ich habe eine Veranstaltung doppelt belegt - was nun?
Haben Sie aus Versehen ein Modulelement bzw. eine Veranstaltung doppelt belegt?
Sie haben die Möglichkeit, sich diese Veranstaltungen als Zusatzleistungen in Ihrem Transcript of Records aufführen zu lassen. Die erworbenen Leistungspunkte bzw. Noten gehen jedoch nicht in Ihre Abschlussnote ein.
Wenden Sie sich dafür an das Prüfungsamt der Fakultät I.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:20
Wie finde ich ein Thema für meine Bachelorarbeit?
Das Thema Ihrer Bachelor-Arbeit muss inhaltlich zu Ihrem Kernfach passen. Wenn Sie zwei Kernfächer studieren, können Sie sich aussuchen, in welchem Fach Sie Ihre Bachelor-Arbeit schreiben wollen.
Wenn Sie noch keine Idee für ein Thema haben, setzen Sie sich am besten in Ruhe hin und gehen noch einmal Ihr Studium durch.
- Welche Seminare haben Ihnen besonders gut gefallen?
- Welche Themen haben Ihr Interesse geweckt?
- Womit haben Sie sich gerne beschäftigt und/oder würden dies gerne im größerem Umfang tun?
Recherchieren Sie, was für Literatur es zu Ihren Ideen gibt, welche Probleme dazu diskutiert werden etc. und versuchen Sie sich, einen Überblick zu verschaffen. Oftmals entstehen dabei Ideen zu möglichen Themen.
Haben Sie mögliche Ansätze gefunden (das Thema muss dabei noch nicht zwingendermaßen feststehen/ ausgearbeitet sein), suchen Sie sich eine*n Erst- oder Zweitprüfer*in und besprechen Ihre Ideen. Die Person wird Ihnen Ratschläge geben und mit Ihnen ein mögliches Thema herausarbeiten können.
Weitere Informationen zur BA-Arbeit finden Sie auch auf den Seiten des Prüfungsamts (u.a. eine Präsentation mit weiteren Informationen zur Bachelorarbeit) sowie in der Prüfungsordnung.
Stand: 07/2022
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:23
Wie verfasse ich eine schriftliche Seminararbeit/Hausarbeit?
Für das Verfassen von schriftlichen Arbeiten gibt es i.d.R. Vorgaben, die vom Fach abhängen. Informieren Sie sich deshalb zum Einen bei den Lehrenden. Zum Anderen können Sie sich an den allgemeinen Richtlinien der einzelnen Seminare orientieren.
Diese finden Sie hier:
Sinnvoll ist auch der Besuch von Veranstaltungen zum Wissenschaftlichen Arbeiten (z.B. im Studium Generale).
Stand: 07/2022
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:30
Gehen Noten aus dem SG-Bereich in die Endnote ein?
Nein. Studien- und Prüfungsleistungen können zwar benotet werden, diese Noten gehen aber nicht in die Endnote ein (siehe hierzu auch die Prüfungsordnung).
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:47
Wie lange muss das Praktikum dauern und kann ich das Praktikum splitten?
Das Praktikum umfasst mindestens 8 Wochen und wird mit 9 LP angerechnet. Man kann das Praktikum auch splitten. Die Blöcke müssen mindestens 4 Wochen umfassen und im gleichen Unternehmen absolviert werden. Näheres dazu in der entsprechenden Ordnung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:41
Kann ich mehrere Praktika anrechnen lassen?
Wird neben dem obligatorischem Praktikum im Bachelorstudium ein weiteres, studienaffines Praktikum absolviert, so kann dieses (abhängig vom Studienmodell) im Studium Generale angerechnet werden. Hierzu muss das optionale, weitere Praktikum ebenfalls mindestens 8 Wochen umfassen, um mit 9 LP angerechnet zu werden und entspricht vom Procedere her dem im Pflichtpraktikum.
Näheres hierzu in der Ordnung.
Im Masterstudium ist nur maximal 1 Praktikum im Umfang von 9 LP möglich. Das Praktikum kann (i.d.R. Studienstart bis Sommersemester 2023) z.T. auch durch 1 Modul im Studium Generale ersetzt werden.
Näheres hierzu in der jeweilgen Prüfungsordnung des Faches.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:41
Kann ich meinen Job als Praktikum anrechnen lassen?
In Ausnahmefällen können
- a) ein vor Studienbeginn abgeleistetes Praktikum oder
- b) eine kontinuierliche und umfangreiche Tätigkeit als freie/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter oder eine berufliche Tätigkeit in einem den Studienfächern nahestehenden Berufsfeld oder
- c) eine vor Studienbeginn abgeschlossene Ausbildung in einem den Studienfächern nahestehenden und thematisch/inhaltlich einschlägigen Berufsfeld als Praktikum im Bachelorstudium anerkannt werden. Über die Anerkennung entscheidet ausschließlich der Praktikumsausschuss. (Sowohl Ausbildungs- als auch Praktikumsende dürfen vor Studienbeginn nicht länger als ein Jahr zurückliegen und Fachaffinität muss vorhanden sein.).
Näheres hierzu in der Ordnung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:40
Was sind SWS?
SWS ist die Abkürzung für Semesterwochenstunde.
Eine Veranstaltung mit 1,5 Stunden hat 2 SWS. Ein Modul besteht aus 9 Leistungspunkten (LP). Die LP sind in der Regel auf 4 SWS (2 Veranstaltungen mit jeweils 1 Studienleistung und 1 Prüfungsleistung) oder 6 SWS (3 Veranstaltungen mit jeweils 1 Studienleistung) verteilt.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:41
Was ist ein Nachteilsausgleich?
Ein Nachteilsausgleich bietet Personen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderung die Möglichkeit einer gleichberechtigten Teilnahme am Studium. Mögliche Formen des Nachteilsausgleiches können bspw. Zeitzugaben oder Erholungspausen in Klausurphasen oder auch Alternativen der Leistungserbringung im Falle von Prüfungsleistungen sein.
Wichtig: Da die Beschaffung der benötigten Unterlagen einige Zeit in Anspruch nehmen kann, sollten Sie sich möglichst früh um die Antragsstellung kümmern. Jeder Antrag ist individuell zu beantragen, zu begründen und wird gesondert geprüft.
Alle Informationen bezüglich eines Nachteilsausgleichs (zum Beispiel rechtliche Informationen etc.) finden Sie auf den Seiten des Servicebüros Inklusive Universität.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:52
Was ist Moodle?
Moodle ist eine E-Learning Plattform, die Dozierende als Unterstützung ihrer Präsenzlehre einsetzen können. Neben organisatorischen Informationen über das Seminar/die Vorlesung (bspw. Semesterplan, Art der Leistungen etc.) werden auf Moodle meistens alle relevanten Texte hochgeladen. Des Weiteren dient Moodle als Kommunikationsplattform zwischen den einzelnen Sitzungen und dies ist auch der Grund, warum Sie sich zu Beginn des Semesters in Ihre entsprechenden Moodle-Kurse einschreiben sollten.Um den Dienst nutzen zu können, benötigen Sie die Benutzerkennung und das Passwort Ihrer studentischen E-Mailadresse. Die Freischaltung Ihrer studentischen Emailadresse ist in unisono unter der Rubrik Studentisches Leben (ZIMT-Konto) möglich.Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:04
Gibt es Studiengebühren?
Nein, es gibt in Nordrhein-Westfalen derzeit keine Studiengebühren. Es gibt allerdings einen Semesterbeitrag, der sich aus Semesterticket inkl. NRW-Ticket, dem Soli-Euro, dem Sozialbeitrag Studierendenwerk und dem AStA-Beitrag (sowie für ausländische Studierende zusätzlich ein Betrag für einen Deutschkurs) zusammensetzt.
Wichtig: Die Einschreibung wird erst wirksam, wenn der Semesterbeitrag überwiesen wurde.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:05
Was ist eine Exmatrikulation?
Entgegen der Einschreibung (Immatrikulation) ist eine Exmatrikulation die Streichung aus der Liste der Studierenden (i.d.R. mit dem Abschluss des Studiums). Bei Fragen rund um die Exmatrikulation wenden Sie sich bitte an Bearbeiter*in im Studierendensekretariat (deutscher Staatsbürgerschaft oder Bildungsinländer*innen) oder der Abteilung Starting.
Den Antrag auf Exmatrikulation nehmen Sie via unisono vor (Service, Anträge) vor. Bei fehlender Rückmeldung werden Sie automatisch zu Beginn eines neuen Semesters exmatrikuliert.
Nach erfolgter Exmatrikulation können Sie über unisono die Exmatrikulationsunterlagen (Bescheinigung, Studienverlaufsplan und Bescheinigung für die Rentenkasse) herunterladen.
Eine Exmatrikulation kann prinzipiell immer beantragt werden und wird entweder mit Ablauf des Semesters gültig oder mit sofortiger/zukünftiger (an einem festgelegten Datum) eintreffender Wirkung. Rückwirkend ist eine Exmatrikulation nicht möglich.
Stand: 09/2024
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2024-09-04 11:29
Was sind Alumni?
»Alumnus/Alumna« ist Latein und bedeutet »Zögling, Pflegesohn/-tochter«. Alumni (pl.) ist die Bezeichnung für Absolventen, die Zöglinge in einer Universität.
Einen Überblick über Alumni der Philosophischen Fakultät erhalten Sie hier. Sie können bereits im Studium vom lebendigen Austausch zwischen Theorie und Praxis profitieren: knüpfen Sie Kontakte und nutzen Sie die Vielzahl an Serviceangeboten, die der Alumniverbund der Universität Siegen gemeinsam mit den Alumni-Fachgruppen der Fakultäten anbietet.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:14
Was ist BAföG?
Die Abkürzung BAföG steht für Bundesausbildungsförderungsgesetz und ist ein Bundesgesetz über die individuelle, staatliche Förderung der Ausbildung.
Mehr Informationen zum BaföG gibt es beim Studierendenwerk der Universität Siegen.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:15
Was ist ein Modul?
Ein Modul ist ein thematisch zusammenhängender Baustein innerhalb des Studiums und setzt sich aus mehreren Modulelementen zusammen.
In der Regel umfasst jedes Modul 9 Leistungspunkte (LP). Ein Modul kann sich aus 3 Veranstaltungen, in denen jeweils 3 LP als Studienleistung erbracht werden oder aus 2 Veranstaltungen zusammensetzten, in denen jeweils 3 LP als Studienleistung und in einem der beiden Elemente zusätzlich 3 LP als Prüfungsleistung erbracht werden (in besonderen Fällen gibt es auch Abweichungen).
Es wird zwischen Pflicht- und Wahlpflichtmodulen unterschieden. Pflichtmodule sind obligatorisch, Wahlpflichtmodule können gewählt werden. Näheres regeln die jeweiligen Prüfungsordnungen der Studiengänge.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:20
Was ist ein NC?
Der Numerus Clausus, kurz NC, ist eine Art »Grenzwert«. Der Numerus Clausus ergibt sich in jedem Semester aufgrund der aktuellen Voraussetzungen der einzelnen Bewerber und Bewerberinnen neu und kann sich verändern. Aus diesem Grund ist er immer nur als Richtwert zu verstehen. Genaue Prognosen für künftige Auswahlverfahren lassen sich daraus nicht ableiten, da die erforderlichen Werte je nach Zahl und Qualifikation der Bewerber*innen Schwankungen unterliegen.
Weitere Informationen und eine NC-Liste der vergangenen Jahre finden Sie hier.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-27 16:47
Was ist ein Teilzeitstudium?
Das Teilzeitstudium ermöglicht es Ihnen einen universitären Abschluss zu erreichen, auch wenn ein Vollzeitstudium nicht möglich ist (beispielsweise für arbeitende Studierende, Studierende mit Kindern, Studierende, die Angehörige pflegen etc.).
Das Teilzeitstudium hat eine Regelstudienzeit von 12 Semestern im Bachelor- (Vollzeit: 6 Semester) und 8 Semester im Masterstudium (Vollzeit: 4 Semester) und ist so gestaltet, dass Sie mit der doppelten Regelstudienzeit den halben Studienaufwand pro Semester studieren. In der Regel haben Sie so genügend Zeit für beispielsweise die Kinderbetreuung.
Pro Semester erwerben Sie im Durchschnitt 15 Leistungspunkte (LP) anstatt 30 LP. Diese Leistungspunkte verteilen sich je nach Semester und der belegten Module auf die Teilnahme an wöchentlichen Veranstaltungen, Kompaktseminaren sowie Prüfungsleistungen zu diesen Veranstaltungen. Studienverlaufspläne für ein Teilzeitstudium finden sich in den Prüfungsordnungen des jeweiligen Studienganges.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:34
Was ist das Vorlesungsverzeichnis?
Das Vorlesungsverzeichnis bietet Ihnen eine Übersicht über das gesamte Lehrangebot eines Semesters an der Universität Siegen. Des Weiteren können Sie das Lehrangebot von vergangenen Semestern einsehen.
Das Vorlesungsverzeichnis finden Sie online auf den Seiten des Campusmanagementsystems unisono.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:18
Wo bekomme ich Hilfe bei Behinderung oder chronischer Erkrankung?
Die Beauftragte für Behindertenfragen unterstützt schwerbehinderte oder chronisch kranke Studierende bei der Studienvorbereitung, im Studium und in Prüfungsangelegenheiten. Probleme bei der Studienwahl, der Durchführung des Studiums oder beim Studienabschluss können Sie mit der Behindertenbeauftragten besprechen und mit ihr gemeinsam Lösungswege suchen.
Schwerbehinderte oder chronisch Kranke können sich hier informieren zu Studienvoraussetzungen, Nachteilsausgleich, Hilfsmitteln, Berufseinstieg und allen Fragen des studentischen Lebens.
Es ist ratsam, die Beratungsstelle für Behinderte oder chronisch kranke Studierende rechtzeitig zu kontaktieren, um mögliche Studienprobleme rechtzeitig angehen zu können und realistische Wege ins Studium, durch das Studium und zum Berufseinstieg zu finden.
Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung können sich auch an das Servicebüro inklusive Universität Siegen wenden.
Stand: 07/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:17
Wo bekomme ich als Familie Unterstützung?
Studierenden mit Kindern und Studierenden, die Angehörige pflegen, können sich mit Fragen an das Familienservicebüro wenden.
Das Beratungsangebot umfasst Themen wie:
- Vereinbarkeit von Studium und Familie,
- Elternnetzwerk,
- Kinderbetreuung,
- Pflege von Angehörigen und/oder
- finanzielle Unterstützung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Familienservicebüro.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:31
Gibt es an der Universität Siegen Unterstützung für den Berufseinstieg?
Ja, Unterstützung finden Sie beim Career Service der Universität Siegen.
Das Angebot setzt sich zum einen aus Vorträgen, Trainingsseminaren, Coachings und zum anderen aus Workshops und einer Stellenbörse zusammen. Außerdem gibt es die Möglichkeit individuelle Beratungen und Coachings in Anspruch zu nehmen. Alle Veranstaltungen sind fachübergreifend für alle Siegener Studierenden angelegt.
Das komplette Portfolio finden Sie auf der Homepage des Career Service.
Ferner gibt es den Alumniverbund und dessen Fachgruppen. Mit dem Alumniverbund und den Alumni-Fachgruppen wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, sich national und international zu vernetzen. Auch das Angebot des Alumni-Verbundes ist vielfältig und für alle Siegener Studierenden angelegt. Neben Workshops und Vorträgen bietet der Alumni-Verbund bspw. auch das Mentoring-Programm »Siegen im Tandem« an.
Das komplette Portfolio finden Sie auf der Homepage des Alumniverbundes und auf den Seiten der Alumni-Fachgruppen.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:31
Was ist die ZSB?
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) berät zu allen Fragen rund um das Studium an der Universität Siegen.
Das Beratungsangebot umfasst die Allgemeine Studienberatung, die Psychologische Beratung für Studierende, das Programm »Brücken ins Studium« und die Beratung zum Thema Studienfinanzierung und Stipendien. Des Weiteren bietet die ZSB verschiedene Veranstaltungsformate und Workshopreihen an.
Das komplette Angebot der ZSB finden Sie hier.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:30
Welche Veranstaltungsformen gibt es?
In jedem Modulelement besuchen Sie Veranstaltungen, die unterschiedliche Strukturmerkmale aufweisen können. An der Universität Siegen treffen Sie vor allem auf folgende Formen von Veranstaltungen:
- Vorlesung: I.d.R. von Dozierenden gehaltener Frontalvortrag, der von vielen Studierenden besucht werden kann und überwiegend in Hörsälen gehalten wird.
- Ringvorlesung: Gleicht im Aufbau i.d.R. der Vorlesung. Allerdings werden die Vorträge von unterschiedlichen Dozierenden gehalten.
- Seminar: Unter der Leitung eines Dozierenden wird ein bestimmtes Thema oder Themengebiet unter aktiver Mitarbeit der Studierenden bearbeitet. Es handelt sich um eine kleinere Veranstaltungsform. Außerdem kann ein Seminar eine Organisationseinheit innerhalb der Universität bezeichnen, die mit einem Institut gleichgesetzt werden kann (bspw. Historisches Seminar)
- Kompaktseminar: Dabei handelt es sich um ein komprimiertes Seminar, das nicht wie ein reguläres Seminar während des Semesters wöchentlich/alle zwei Wochen stattfindet, sondern meist mehrere Stunden am Stück an wenigen Tagen stattfindet.
- Kolloquium: Das Kolloquium ist ein wissenschaftliches Gespräch, das einen wissenschaftlich-fachlichen Austausch ohne feste Form, wie in einem Seminar, ermöglicht. Es kann z.B. auch eine Prüfungsform sein.
- Projekt: Im Rahmen von Projekten können Studierende zu einem bestimmten Themenkomplex/einer Fragestellung arbeiten und forschen.
Stand: 07/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:03
Wie komme ich ins Ausland?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes während Ihres Studiums.
Sie können ein ganzes Semester im Ausland verbringen oder ein Praktikum absolvieren. Informieren Sie sich auf den Seiten der Universität Siegen über die verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes und Programme wie Erasmus+ etc., über mögliche Länder, Universitäten etc., über Finanzierungsmöglichkeiten und über die Anrechnung von Leistungen, die Sie im Ausland erbringen.
Für diese und weitere Fragen kontaktieren Sie das Büro phil: International Affairs.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:37
Was ist das ISA?
Das Studierendensekretariat für ausländische Studierende zum Studium in Siegen, kurz ISA für International Student Affairs, ist Ansprechpartner für alle Fragen des internationalen Studiums, der internationalen Studierendenmobilität und der Kontakte zu Hochschulen weltweit.
ISA zeigt Studierenden Wege ins Ausland auf. Berät zu Austauschprogrammen, Fördermöglichkeiten und organisatorischen Fragen und unterstützt bei der Vorbereitung auf Auslandsaufenthalte.
ISA heißt Studierende aus dem Ausland an der Universität Siegen willkommen, berät Studienbewerber/-innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung, betreut internationale Studierende in Siegen und fördert ihre Perspektive in Deutschland.
ISA ist Lehrenden und Mitarbeiter/-innen bei der Übernahme von Lehrveranstaltungen und der Teilnahme an Fortbildungen an Partneruniversitäten behilflich.
Stand: 07/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:00
Wo finde ich die Postfächer meiner Dozierenden?
Sie finden die Postfächer der Dozierenden meistens in dem Gebäude in dem der/die Dozierende sein/ihr Büro hat. Als grobe Orientierung befinden sich die Postfächer der einzelnen Seminare an folgenden Standorten:
- Anglistik, Dekanat/Prüungsamt der Fakultät I, Romanistik: IF (Campus Adolf-Reichwein-Straße)
Bitte nutzen Sie außerhalb der Gebäude-Öffnungszeiten den Außenbriefkasten neben der Tür an AR-IF.
- Germanistik: Hölderlin
- Geschichte, Philosophie, Sozialwissenschaften, Theologien: AR-H Ebene 5 (Campus Adolf-Reichwein-Straße)
Bitte nutzen Sie außerhalb der Gebäude-Öffnungszeiten den Außenbriefkasten beim Hintereingang AR-NA (Nähe der Anlieferung für Pakete bei der Poststelle).
- Medienwissenschaft: Während der Bürozeiten können Sie Ihre Unterlagen bei Frau Löw oder Frau Beer am Herrengarten abgeben. Außerhalb der Bürozeiten nutzen Sie bitte den Außen-Briefkasten neben dem Haupteingang.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:26
Warum sollte ich mir frühestmöglich einen Überblick über meinen Studienverlauf verschaffen?
Der Studienverlaufsplan ist ein Vorschlag für Ihren Studienverlauf, der sich an den Regelungen Ihrer Fachspezifischen Bestimmungen/Fachprüfungsordnung orientiert.
Veranstaltungen bauen aufeinander auf, d.h. manche Modulelemente sind die Voraussetzung für weiterführende Module bzw. Modulelemente und sollten deshalb für ein Weiterkommen im Studium nach den Angaben im Studienverlaufsplan studiert werden.
Studienordnungen, Studienverlaufspläne, Modulbeschreibungen, etc. helfen bei dieser Planung und gewährleisten Ihnen ein Studium in Regelstudienzeit.
Die jeweiligen Verlaufspläne stehen innerhalb der Fachspezifischen Bestimmung/Fachprüfungsordnung. Die Dokumente finden Sie in der phil: docs-Datenbank.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:37
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
B.A. Studiengänge » B.A. Christliche Theologien in ökum. Perspektive
Welche Modulvorgaben gibt es im Kombinationsmodell für das Kernfach Christliche Theologien (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Kombinations-Studienmodell mit dem B.A. Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive als Kernfach gibt es bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 6 zu wählen):
M 1: Die christliche Religion
M 2: Methoden der Theologie
M 3: Kirchen- und Theologiegeschichte
M 4: Die Wurzeln des Christentums
M 5: Zentrale Inhalte christlicher Theologien (ein Modulelement ist aus dem Lehrangebot des Faches Evangelische Theologie, das andere Modulelement aus dem Lehrangebot des Faches Katholische Theologie zu wählen)
M 6: Religiöse Einflüsse auf die Westliche Kultur
Wahlpflichtmodule (3 aus 8 zu wählen):
M 7: Kirchengeschichtliche Vertiefung
M 8: Zeitgeschichtlicher Rahmen der biblischen Schriften
M 9: Exegetische Vertiefung Altes Testament
M 10: Exegetische Vertiefung Neues Testament
M 11: Systematisch-theologische Vertiefung
M 12: Christliches Leben in der Gegenwart
M 13: Religionspädagogische Vertiefung
M 14: Weltreligionen und interreligiöse Bildung
Hinzu kommen fünf Module aus dem gewählten Ergänzungsfach, vier Module aus dem Studium Generale, ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen oder Teilnahmevorausstzungen, finden Sie in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch.
Stand: 09/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-09-02 10:19
Welche Modulvorgaben gibt es für das Kernfach im Fachorientierten Studienmodell für Christliche Theologien (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Fachorientierten Modell mit dem B.A. Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive als Kernfach ergeben sich bei einem Studienstart bis einschließlich SoSe 2022 folgende Modulvorgaben:
Pflichtmodule (alle 6 zu wählen):
M 1: Die christliche Religion
M 2: Methoden der Theologie
M 3: Kirchen- und Theologiegeschichte
M 4: Die Wurzeln des Christentums
M 5: Zentrale Inhalte christlicher Theologien (ein Modulelement ist aus dem Lehrangebot des Faches Evangelische Theologie, das andere Modulelement aus dem Lehrangebot des Faches Katholische Theologie zu wählen)
M 6: Religiöse Einflüsse auf die Westliche Kultur
Wahlpflichtmodule (3 aus 8 zu wählen):
M 7: Kirchengeschichtliche Vertiefung
M 8: Zeitgeschichtlicher Rahmen der biblischen Schriften
M 9: Exegetische Vertiefung Altes Testament
M 10: Exegetische Vertiefung Neues Testament
M 11: Systematisch-theologische Vertiefung
M 12: Christliches Leben in der Gegenwart
M 13: Religionspädagogische Vertiefung
M 14: Weltreligionen und interreligiöse Bildung
Hinzu kommen neun Module aus dem zweiten Kernfach, ein Praktikum (acht Wochen) oder wahlweise ein Modul aus dem Studium Generale aus den Bereichen Kunstgeschichte, Theologie oder Wirtschaftswissenschaften (siehe § 6 Abs. 7 Praktikumsordnung) und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungs- und Teilnahmevoraussetzungen, finden Sie in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch.
Stand: 09/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-09-02 10:22
Welche Kernfächer und Ergänzungsfächer sind in Kombination mit Christliche Theologien studierbar?
Eine Übersicht über die Kombinationsmöglichkeiten finden Sie hier.
Stand: 09/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-09-02 10:15
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Kombinations-Studienmodell mit dem B.A. Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive als Ergänzungsfach gibt es bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 5 zu wählen):
M 1: Die christliche Religion
M 3: Kirchen- und Theologiegeschichte
M 4: Die Wurzeln des Christentums
M 5: Zentrale Inhalte christlicher Theologien (ein Modulelement ist aus dem Lehrangebot des Faches Evangelische Theologie, das andere Modulelement aus dem Lehrangebot des Faches Katholische Theologie zu wählen)
M 14: Weltreligionen und interreligiöse Bildung
Hinzu kommen neun Module aus dem gewählten Kernfach, vier Module aus dem Studium Generale, ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen oder Teilnahmevorausstzungen, finden Sie in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:52
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive studieren?
Für den B.A. Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive ist unter bestimmten Voraussetzungen der Zugang zum folgenden Master-Studiengang möglich:
Bitte beachten Sie, dass diese Information der ersten Orientierung dient. Für eine Zulassung zu den Master-Studiengängen müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Sie finden hier weitere Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Bei allen Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne an die phil: Studienberatung.
Stand: 11/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:25
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
B.A. Studiengänge » B.A. Europäische Wirtschaftskommunikation
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
B.A. Studiengänge » B.A. Geschichte
Welche Kernfächer und Ergänzungsfächer sind in Kombination mit dem B.A. Geschichte möglich?
Eine Übersicht über die Kombinationsmöglichkeiten finden Sie hier.
Stand: 09/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-09-26 15:27
Welche Modulvorgaben gibt es im Kombinations-Studienmodell für B.A. Geschichte als Kernfach (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Kombinations-Studienmodell ergeben sich für das Kernfach B.A. Geschichte bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 6 zu wählen):
G 1 Grundlagen-Epochenmodul Alte Geschichte
G 2 Grundlagen-Epochenmodul Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte
G 3 Grundlagen-Epochenmodul Neuere und Neueste Geschichte
A 1 Aufbau-Epochenmodul Alte Geschichte
A 2 Aufbau-Epochenmodul Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte
A 3 Aufbau-Epochenmodul Neuere und Neueste Geschichte
Ferner müssen drei Wahlpflichtmodule belegt werden. Da diese zur individuellen Vertiefung dienen, ist die Auswahl der Module frei und die Aufbaumodule können mehrfach belegt werden (Ausnahme: TM 1). Es kann aus den Modulen A 1, A 2, A 4, A 5 und A 6 sowie dem Modul TM 1 gewählt werden (Teilnahmevoraussetzungen sind zu beachten!).
Aus dem Katalog des Studium Generale müssen zudem die folgenden zwei Module studiert werden:
SG-GE 2 Exkursionsmodul Geschichte
SG-GE 3 Berufspraktisches Modul Geschichte
Hinzu kommen fünf Module aus dem gewählten Ergänzungsfach, zwei weitere Module aus dem Studium Generale, ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungs- und Teilnahmevoraussetzungen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch zu finden.
Stand: 09/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-09-26 15:46
Welche Modulvorgaben gibt es im Forschungsorientierten Studienmodell im B.A. Geschichte (Studienstart bis SoSe 2022)? ?
Im Forschungsorientierten Studienmodell im B.A. Geschichte ergeben sich bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 10 zu wählen):
G 1 Grundlagen-Epochenmodul Alte Geschichte
G 2 Grundlagen-Epochenmodul Mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte
G 4 Grundlagen-Epochenmodul Neuere und Neueste Geschichte vor 1945
G 5 Grundlagen-Epochenmodul Europäische Zeitgeschichte nach 1945 und Sektorale Geschichte
A 1 Aufbau-Epochenmodul Alte Geschichte
A 2 Aufbau-Epochenmodul Mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte
A 4 Aufbau-Epochenmodul Neuere und Neueste Geschichte vor 1945
A 5 Aufbau-Epochenmodul Europäische Zeitgeschichte nach 1945
A 6 Aufbau-Epochenmodul Sektorale Geschichte
TM 1 Theorien und forgeschrittene Methoden der Geschichtswissenschaft
Ferner müssen vier Wahlpflichtmodule belegt werden. Da diese zur individuellen Vertiefung dienen, ist die Auswahl der Module frei und die Aufbaumosule können mehrfach belegt werden (Ausnahme: TM 1). Es kann aus den Modulen A 1, A 2, A 4, A 5 und A 6 sowie dem Modul TM 1 gewählt werden (Teilnahmevoraussetzungen sind zu beachten!).
Aus dem Katalog des Studium Generale müssen zu dem noch folgende zwei Module gewählt werden:
SG-GE 2 Exkursionsmodul Geschichte
SG-GE 3 Berufspraktisches Modul Geschichte
Hinzu kommen zwei weitere Module aus dem Studium Generale, ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungs- und Teilnahmevoraussetzungen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch zu finden.
Stand: 09/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-09-26 15:45
Welche Modulvorgaben gibt es im Fachorientieren Studienmodell im B.A. Geschichte (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Fachorientierten Studienmodell im B.A. Geschichte ergeben sich bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 6 zu wählen):
G 1 Grundlagen-Epochenmodul Alte Geschichte
G 2 Grundlagen-Epochenmodul Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte
G 3 Grundlagen-Epochenmodul Neuere und Neueste Geschichte
A 1 Aufbau-Epochenmodul Alte Geschichte
A 2 Aufbau-Epochenmodul Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte
A 3 Aufbau-Epochenmodul Neuere und Neueste Geschichte
Ferner müssen drei Wahlpflichtmodule belegt werden. Da diese zur individuellen Vertiefung dienen, ist die Auswahl der Module frei und die Aufbaumodule können mehrfach belegt werden (Ausnahme: TM 1). Es kann aus den Modulen A 1, A 2, A 4, A 5 und A 6 sowie dem Modul TM 1 gewählt werden (Teilnahmevoraussetzungen sind zu beachten!).
Hinzu kommen neun Module aus dem gewählten zweiten Kernfach, ein Praktikum (acht Wochen) oder ein Modul aus dem Studium Generale aus den Bereichen Kunstgeschichte, Theologie oder Wirtschaftswissenschaften (siehe § 6 Abs. 7 Praktikumsordnung) und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungs- und Teilnahmevoraussetzungen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch zu finden.
Stand: 09/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-09-26 15:48
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es in den Modulen des B.A. Geschichte (Studienstart bis SoSe 2022)?
Folgende Teilnahmevoraussetzungen gibt es in den Modulen des B.A. Geschichte bei einem Studienstart bis SoSe 2022:
für den Besuch des Moduls A 1 muss das Modul G 1 erfolgreich absolviert sein
für den Besuch des Moduls A 2 muss das Modul G 2 erfolgreich absolviert sein
für den Besuch des Moduls A3 bzw. A 4 muss das Modul G 3 bzw. G 4 erfolgreich absolviert sein
für den Besuch des Moduls A 5 muss das Modul G 3 oder G 4 und G 5 erfolgreich absolviert sein
für den Besuch des Moduls A 6 muss das Modul G 3 oder G 4 und G 5 erfolgreich absolviert sein
für den Besuch des Moduls TM 1 müssen die Modulelemente G 1.2, G 2.2 und G 3.2 oder die Modulelemente G 1.2, G 2.2 und G 4.2 erfolgreich absolviert sein
Die Teilnahmevoraussetzungen der jeweiligen Module im B.A. Geschichte entnehmen Sie Ihren Fachspezifischen Bestimmungen sowie dem Modulhandbuch.
Stand: 09/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-09-26 15:49
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Geschichte (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Kombinations-Studienmodell mit dem B.A. Geschichte als Ergänzungsfach ergeben sich bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (3 Module):
G 1 Grundlagen-Epochenmodul Alte Geschichte
G 2 Grundlagen-Epochenmodul Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte
G 3 Grundlagen-Epochenmodul Neuere und Neueste Geschichte
Wahlpflicht (2 aus 5 zu wählen):
A 1: Alte Geschichte
A 2: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte
A 4: Neuere und Neueste Geschichte vor 1945
A 5: Europäische Zeitgeschichte nach 1945
A 6: Sektorale Geschichte
Die Aufbaumodule (A-Module) können dabei erst belegt werden, wenn das entsprechende Grundlagenmodul (G-Modul) absolviert worden ist (Teilnahmevoraussetzungen sind zu beachten!).
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungs- und Teilnahmevoraussetzungen, finden Sie in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:51
"Ich muss in meinem Studienfach Geschichte Leistungspunkte in einer Fremdsprache erbringen." Wie funktioniert das?
Im Kernfach sowie im erweiterten Kernfach Geschichte müssen Sie im Verlauf des Studiums mindestens 9 LP (Studienstart bis SoSe 2022) bzw. 6 LP (Studienstart ab WiSe 2022/23) sowie im Ergänzungsfach mindestens 3 LP durch Leistungen in einer Fremdsprache erbringen.
Die Punkte können sich auf mehrere Module verteilen. Sie können auch einem anderen Fach (zweites Kernfach oder Ergänzungsfach) entstammen, während eines Auslandsstudiums, dem Besuch einer universitären Summer School oder eines fachlichen Intensivprogramms im In- und Ausland erworben werden (Lehrveranstaltungen in einer Fremdsprache oder Studien-/Prüfungsleistungen in einer Fremdsprache). Sprachpraktische Übungen, Sprachkurse und Fachsprachkurse zählen jedoch nicht dazu.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte § 8 der Fachspezifischen Bestimmungen oder der Fachprüfungsordnung des B.A. Geschichte.
Stand: 09/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-09-26 15:59
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Geschichte studieren?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-09-26 16:02
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
B.A. Studiengänge » B.A. Literatur, Kultur, Medien
Welche sprachlichen Schwerpunkte kann ich bei SK/LKM wählen und wie sind die Voraussetzungen?
Informationen welche(n) sprachlichen Schwerpunkt(e) Sie in Ihrem Studiengang wählen können, entnehmen Sie den Fachprüfungsordnungen.
Abhängig vom Studienmodell können Sie in Literatur, Kultur, Medien (LKM) und Sprache und Kommunikation (SK) von folgenden Sprachen eine bzw. zwei als sprachliche(n) Schwerpunkt(e) auswählen (im 1-Fach-Studiengang Literatur, Kultur und Medien wählen Sie neben Deutsch noch zwei weitere Fremdsprachen).
- Deutsch (Voraussetzung: Muttersprache bzw. muttersprachliches Niveau),
- Englisch (Voraussetzung: 7-9 Jahre Schulkenntnisse),
- Französisch (Voraussetzung: 5-7 Jahre Schulkenntnisse),
- Spanisch (Keine Vorkenntnisse notwendig).
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:26
Kann ich im fachwissenschaftlichen Bereich Kurse in einer Sprache besuchen, die nicht meinem sprachlichen Schwerpunkt entsprechen?
Schauen Sie dafür unbedingt in die Fachspezifischen Bestimmungen (sowie Modulhandbuch) bzw. die Fachprüfungsordnung (inkl. Modulbeschreibung) Ihres Studiengangs. Wenn hier ausdrücklich steht, dass Sie das Modul/Modulelement in Ihrem sprachlichen Schwerpunkt belegen müssen, belegen Sie die entsprechenden Veranstaltungen im sprachlichen Schwerpunkt.
Bei Modulelementen ohne Vermerk haben Sie die freie Wahl.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:25
Kann ich auch einen Auslandsaufenthalt in einem Land machen, dessen Landessprache nicht meinem sprachlichen Schwerpunkt entspricht?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:25
Welche Modulvorgaben gibt es im Kombinations-Studienmodell für B.A. LKM als Kernfach mit Deutsch (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Kombinations-Studienmodell im B.A. Literatur, Kultur, Medien ergeben sich bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Modulvorgaben:
Pflichtmodule (alle 5 zu wählen):
M 1 Literaturwissenschaft (sprachlicher Schwerpunkt)
M 2 Methoden (sprachlicher Schwerpunkt)
M 3 Kulturwissenschaft
M 4 Medienkulturen
M 16 Sprachpraxis Deutsch
Wahlpflichtmodule (2 aus 4 zu wählen):
M 5 Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte
M 6 Ästhetik und Poetik
M 7 Literatur-, Kultur- und Medientheorie
M 8 Kulturelle Öffentlichkeiten und Institutionen
Wahlpflichtmodule (2 aus 3 zu wählen):
M 9 Kommunikative Strategien
M 10 Lektüremodul
M 11 Forschungsmodul
Hinzu kommen fünf Module aus dem gewählten Ergänzungsfach, vier Module aus dem Studium Generale, ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit.
Folgende Besonderheit ist zu beachten:
Wird Sprache und Kommunikation als Ergänzungsfach gewählt, muss der gleiche sprachliche Schwerpunkt gewählt werden wie für das Kernfach Literatur, Kultur, Medien.
Beachten Sie auch immer die jeweiligen Änderungsordnungen!
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Teilnahmevoraussetzungen zu den Modulen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen oder im Modulhandbuch zu finden.
Stand: 09/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-09-26 16:10
Welche Modulvorgaben gibt es im Kombinations-Studienmodell für B.A. LKM als Kernfach mit einer Fremdsprache (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Kombinations-Studienmodell im B.A. Literatur, Kultur, Medien als Kernfach mit einer Fremdsprache ergeben sich ergeben sich bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Modulvorgaben:
Pflichtmodule (alle 6 zu wählen):
M 1 Literaturwissenschaft (im sprachlichen Schwerpunkt)
M 2 Methoden (im sprachlichen Schwerpunkt)
M 3 Kulturwissenschaft
M 4 Medienkulturen
M 12 Sprachpraxis 1: Fremdsprache A
M 14 Sprachpraxis 2: Fremdsprache A
Wahlpflichtmodule (2 aus 4 zu wählen):
M 5 Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte
M 6 Ästhetik und Poetik
M 7 Literatur-, Kultur- und Medientheorie
M 8 Kulturelle Öffentlichkeiten und Institutionen
Wahlpflichtmodule (1 aus 3 zu wählen):
M 9 Kommunikative Strategien
M 10 Lektüremodul
M 11 Forschungsmodul
Hinzu kommen fünf Module aus dem gewählten Ergänzungsfach, vier Module aus dem Studium Generale, ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit.
Folgende Besonderheit ist zu beachten:
Wird Sprache und Kommunikation als Ergänzungsfach gewählt, muss der gleiche sprachliche Schwerpunkt gweählt werden wie für das Kernfach Literatur, Kultur, Medien.
Beachten Sie auch immer die jeweiligen Änderungsordnungen!
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Teilnahmevoraussetzungen zu den Modulen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch zu finden.
Stand: 09/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-09-26 16:12
Welche Modulvorgaben gibt es im Fachorientierten Studienmodell im B.A. LKM mit Deutsch (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Fachorientierten Studienmodell im B.A. Literatur, Kultur, Medien mit Deutsch ergeben sich bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 5 zu wählen):
M 1 Literaturwissenschaft (im sprachlichen Schwerpunkt)
M 2 Methoden (im sprachlichen Schwerpunkt)
M 3 Kulturwissenschaft
M 4 Medienkulturen
M 16 Sprachpraxis Deutsch
Wahlpflichtmodule (2 aus 4 zu wählen):
M 5 Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte
M 6 Ästhetik und Poetik
M 7 Literatur-, Kultur- und Medientheorie
M 8 Kulturelle Öffentlichkeiten und Institutionen
Wahlpflichtmodule (2 aus 3 zu wählen):
M 9 Kommunikative Strategien
M 10 Lektüremodul
M 11 Forschungsmodul
Hinzu kommen neun Module aus dem zweiten Kernfach, ein Praktikum (acht Wochen) oder ein Modul aus dem Studium Generale aus den Bereichen Kunstgeschichte (SG-KG 1-3), Theologie (SG-CT 1-7) oder Wirtschaftswissenschaften (SG-WI 1) und die Bachelor-Arbeit.
Folgende Besonderheit ist zu beachten:
Wird Sprache und Kommunikation mit dem gleichen sprachlichen Schwerpunkt, also in diesem Fall Deutsch, als zweites Kernfach studiert, muss das Sprachpraxismodul M 16 nur in einem der beiden Fächer absolviert werden. Statt des zweiten Sprachpraxismoduls wählen Sie im Studium Generale aus den Bereichen Kunstgeschichte (SG-KG 1-3), Theologie (SG-CT 1-7) oder Wirtschaftswissenschaften (SG-WI 1) ein Modul.
Beachten Sie auch immer die jeweiligen Änderungsordnungen!
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch zu finden.
Stand: 09/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:33
Welche Modulvorgaben gibt es im Fachorientierten Studienmodell im B.A. LKM mit einer Fremdsprache (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Fachorientierten Studienmodell im B.A. Literatur, Kultur, Medien mit einer Fremdsprache ergeben sich bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Modulvorgaben:
Pflichtmodule (alle 6 zu wählen):
M 1 Literaturwissenschaft (im sprachlichen Schwerpunkt)
M 2 Methoden (im sprachlichen Schwerpunkt)
M 3 Kulturwissenschaft
M 4 Medienkulturen
M 12 Sprachpraxis 1: Fremdsprache A
M 14 Sprachpraxis 2: Fremdsprache A
Wahlpflichtmodule (2 aus 4 zu wählen):
M 5 Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte
M 6 Ästhetik und Poetik
M 7 Literatur-, Kultur- und Medientheorie
M 8 Kulturelle Öffentlichkeiten und Institutionen
Wahlpflichtmodule (1 aus 3 zu wählen):
M 9 Kommunikative Strategien
M 10 Lektüremodul
M 11 Forschungsmodul
Hinzu kommen neun Module aus dem gewählten zweiten Kernfach, ein Praktikum (acht Wochen) oder ein Modul aus dem Studium Generale aus den Bereichen Kunstgeschichte (SG-KG 1-3), Theologie (SG-CT 1-7) oder Wirtschaftswissenschaften (SG-WI 1) und die Bachelor-Arbeit.
Folgende Besonderheit ist zu beachten:
Wird Sprache und Kommunikation mit der gleichen Fremdsprache als zweites Kernfach studiert, müssen Sie die Sprachpraxismodule M 12 und M 14 nur in einem der beiden Fächer absolvieren. Statt der weiteren Sprachpraxismodule wählen Sie im Studium Generale aus den Bereichen Kunstgeschichte (SG-KG 1-3), Theologie (SG-CT 1-7) oder Wirtschaftswissenschaften (SG-WI 1) zwei Module.
Beachten Sie auch immer die jeweiligen Änderungsordnungen!
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Teilnahmevoraussetzungenzu den Modulen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch zu finden.
Stand: 09/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-09-26 16:24
Welche Modulvorgaben gibt es im Forschungsorientierten Studienmodell im B.A. LKM mit Deutsch und einer Fremdsprache (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Forschungsorientierten Studienmodell im B.A. Literatur, Kultur, Medien mit Deutsch und einer Fremdsprache ergeben sich bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Modulvorgaben:
Pflichtmodule (alle 14 zu wählen):
M 1 Literaturwissenschaft (in einem der beiden sprachlichen Schwerpunkte)
M 2 Methoden (im anderen sprachlichen Schwerpunkt)
M 3 Kulturwissenschaft
M 4 Medienkulturen
M 5 Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte
M 6 Ästhetik und Poetik
M 7 Literatur-, Kultur- und Medientheorie
M 8 Kulturelle Öffentlichkeiten und Institutionen
M 9 Kommunikative Strategien
M 10 Lektüremodul
M 11 Forschungsmodul
M 12 Sprachpraxis 1: Fremdsprache A
M 14 Sprachpraxis 2: Fremdsprache A
M 16 Sprachpraxis Deutsch
Hinzu kommen vier Module aus dem Studium Generale, ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Teilnahmevoraussetzungen zu den Modulen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch zu finden.
Stand: 09/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-09-26 16:25
Welche Modulvorgaben gibt es im Forschungsorientieren Studienmodell im B.A. LKM mit zwei Fremdsprachen (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Forschungsorientierten Studienmodell im B.A. Literatur, Kultur, Medien mit zwei Fremdsprachen ergeben sich bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Modulvorgaben:
Pflichtmodule (alle 14 zu wählen):
M 1 Literaturwissenschaft (in einem der beiden sprachlichen Schwerpunkte)
M 2 Methoden (im anderen sprachlichen Schwerpunkt)
M 3 Kulturwissenschaft
M 4 Medienkulturen
M 5 Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte
M 6 Ästhetik und Poetik
M 7 Literatur-, Kultur- und Medientheorie
M 8 Kulturelle Öffentlichkeiten und Institutionen
M 10 Lektüremodul
M 11 Forschungsmodul
M 12 Sprachpraxis 1: Fremdsprache A
M 13 Sprachpraxis 1: Fremdsprache B
M 14 Sprachpraxis 2: Fremdsprache A
M 15 Sprachpraxis 2: Fremdsprache B
Hinzu kommen vier Module aus dem Studium Generale, ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Teilnahmevoraussetzungen zu den Modulen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch zu finden.
Stand: 09/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-09-26 16:30
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es in den Modulen des B.A. Literatur, Kultur, Medien (Studienstart bis SoSe 2022)?
Folgende Teilnahmevoraussetzungen gibt es in den Modulen des B.A. Literatur, Kultur, Medien bei einem Studienstart bis SoSe 2022:
- Um das Modul 2 (Methoden) zu studieren, müssen die Modulelemente M 1.1 und M 1.2 erfolgreich abgeschlossen sein.
- Um die Module 5 bis 9 zu studieren, muss Modul 1 erfolgreich abgeschlossen sein.
- Um das Modul 11 (Forschungsmodul) zu studieren, müssen die Module 1-3 erfolgreich abgeschlossen sein.
- Im sprachlichen Schwerpunkt Englisch kann das Modul Sprachpraxis 2 erst nach erfolgreichem Abschluss des Moduls Sprachpraxis 1 belegt werden.
Alle weiteren Informationen sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch zu finden.
Stand: 11/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 10:53
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Literatur, Kultur, Medien (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Ergänzungsfach B.A. Literatur, Kultur, Medien (Studienstart bis SoSe 2022) müssen bei einem fremdsprachlichen Schwerpunkt (ohne Kernfach B.A. Sprache und Kommunikation) folgende Module studiert werden:
Pflichtmodule (alle 5 zu wählen):
M 1: Literaturwissenschaft (sprachlicher Schwerpunkt)
M 3: Kulturwissenschaft
M 4: Medienkulturen
M 12: Sprachpraxis 1: Fremdsprache A
M 14: Sprachpraxis 2: Fremdsprache A
Im Ergänzungsfach B.A. Literatur, Kultur, Medien müssen bei Deutsch als sprachlicher Schwerpunkt (Studienstart bis SoSe 2022, ohne Kernfach B.A. Sprache und Kommunikation), die folgenden Module studiert werden:
Pflichtmodule (alle 5 zu wählen):
M 1: Literaturwissenschaft (sprachlicher Schwerpunkt)
M 2: Methoden (sprachlicher Schwerpunkt)
M 3: Kulturwissenschaft
M 4: Medienkulturen
M 16: Sprachpraxis Deutsch
Im Ergänzungsfach B.A. Literatur, Kultur, Medien in Kombination mit dem B.A. Sprache und Kommunikation müssen (Studienstart bis SoSe 2022) sowohl Kern- als auch Ergänzungsfach im selben sprachlichen Schwerpunkt studiert werden und zwar folgende Module:
Pflichtmodule (alle 3 zu wählen):
M 1: Literaturiwssenschaft (sprachlicher Schwerpunkt)
M 2: Methoden (sprachlicher Schwerpunkt)
M 3: Kulturwissenschaft
Wahlpflichmodule (2 aus 6 zu wählen):
M 4: Medienkulturen
M 5: Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte
M 6: Ästhetik und Poetik
M 7: Literatur-, Kultur- und Medientheorie
M 8: Kulturelle Öffentlichkeiten und Institutionen
M 9: Kommunikative Strategien
Im Ergänzungsfach B.A.: Literatur, Kultur, Medien in Kombination mit dem Kernfach B.A. Medienwissenschaft (Studienstart bis SoSe 2022) müssen folgende Module studiert werden:
Pflichtmodule (alle 3 zu wählen):
M 1: Literaturiwssenschaft (sprachlicher Schwerpunkt)
M 2: Methoden (sprachlicher Schwerpunkt)
M 3: Kulturwissenschaft
Wahlpflichtmodule (2 aus 6 zu wählen):
M 4: Medienkulturen
M 5: Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte
M 6: Ästhetik und Poetik
M 7: Literatur-, Kultur- und Medientheorie
M 8: Kulturelle Öffentlichkeiten und Institutionen
M 9: Kommunikative Strategien
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Teilnahmevoraussetzungen zu den Modulen und Kombinationsmöglichkeiten, sind in der Fachspezifischen Bestimmung/Fachprüfungsordnung bzw. im Modulhandbuch zu finden.
Beachten Sie auch immer die jeweiligen Änderungsordnungen!
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:52
Was ist das Lektüreprojekt?
Das Lektüreprojekt ist ein Modul, das im Selbststudium absolviert wird. Es dient dazu, eigenständig Lektüre bearbeiten zu können. In dem Lektüreprojekt sollen Sie die Gelegenheit bekommen, entweder Lektüreanregungen aus bereits besuchten Lehrveranstaltungen weiter zu vertiefen oder eigenem Lektüreinteressen nachzugehen, die im Lehrangebot zum gewünschten Zeitpunkt keine Berücksichtigung finden. Ausdrücklich ist dabei auch an Gruppenlektüre gedacht; das Lektüreprojekt kann aber selbstverständlich auch alleine absolviert werden.
Wann kann ich das Lektüreprojekt anmelden?
Die Anmeldung zum Lektüreprojekt erfolgt in persönlicher Absprache mit der Lehrperson (Sprechstunde), bei der es absolviert werden soll. Die Belegung und Leistungsanmeldung erfolgt zudem über unisono. Prinzipiell steht jede/r Lehrende der Studiengänge B.A. Literatur, Kultur, Medien und M.A. Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien als Betreuer/in für dieses Modul zur Verfügung. Einen Überblick über die betreuenden Lehrenden finden Sie im Vorlesungsverzeichnis Ihres Studiengangs.
Was wird bei der Anmeldung vereinbart? Wie wird das Lektüreprojekt abgeschlossen?
Im Anmeldegespräch werden Art und Umfang der Lektüre vereinbart. Die Studierenden sollen dabei mündlich begründen, warum sie sich für die gewählte Lektüre entschieden haben. Lektüre kann sich natürlich neben dem Lesen von Primärliteratur, Sekundärliteratur und Theorie auch auf das Studium von Filmen, TV-Serien, Computerspielen oder Kunstwerken etc. beziehen.
Der Umfang der vereinbarten Lektüre richtet sich dabei nach dem gewählten Gegenstand. Vereinbart wird des Weiteren eine angemessene schriftliche Form der Dokumentation des Erarbeiteten: Exzerpte, Lektüretagebuch oder Ähnliches. Die Vereinbarung über Dokumentationsformen dient auch einer gemeinsamen Reflexion über die Sicherung von Erkenntnissen des Selbststudiums. Abgeschlossen wird das Modul, indem die vereinbarten Dokumentationen vorgelegt werden und ein Gespräch über den Erkenntnisgewinn des Selbststudiums geführt wird.
Wann belegt man das Lektüreprojekt sinnvollerweise?
Das Lektüreprojekt kann prinzipiell jederzeit absolviert werden – je nachdem, wann man das Bedürfnis hat, selbstbestimmt Lektüreinteressen nachzugehen. Im B.A. erscheint es jedoch sinnvoll, das Modul erst ab dem 2. oder 3. Semester zu belegen. Im B.A. wie M.A. kann das Lektüreprojekt auch als gezielte Vorbereitungslektüre auf die jeweilige Thema der Abschlussarbeit genutzt werden.
Das Lektüreprojekt kann am Stück in einem Semester absolviert werden, aber auch aufgeteilt in bis zu drei kürzere Sequenzen.
Die Veranstaltungsbelegung und Anmeldung von Studienleistungen ist ausschließlich während der regulären Belegungs-/Anmeldefristen möglich.
Ist das Lektüreprojekt benotet? Welche Einschränkungen gibt es?
Die im Modul absolvierten Studienleistungen können benotet oder unbenotet sein, wobei Noten nicht in die Berechnung der Endnote einfließen. Mindestens ein Modulelement muss im sprachlichen Schwerpunkt absolviert werden. Sind zwei sprachliche Schwerpunkte im B.A.-Studium gewählt worden, so muss jeweils ein Modulelement in jeder Sprache absolviert werden. In den weiteren Modulelementen können Sie frei wählen.
Weitere Informationen zum Lektüreprojekt finden Sie in den Modulhandbüchern sowie im Vorlesungsverzeichnis.
Stand: 05/2019
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2019-05-29 15:24
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Literatur, Kultur, Medien (LKM) studieren?
Für den B.A. Literatur, Kultur, Medien ist unter bestimmten Voraussetzungen der Zugang zu den folgenden Master-Studiengängen möglich:
Bitte beachten Sie, dass diese Information der ersten Orientierung dient. Für eine Zulassung zu den Master-Studiengängen müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.
Im Master-Bewerbungsportal finden Sie weitere Informationen.
Bei allen Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne an das Team der phil: Studienberatung.
Stand: 11/2022
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:01
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
B.A. Studiengänge » B.A. Medienwissenschaft
Welche Voraussetzungen gibt es zur Bewerbung für den B.A. Medienwissenschaft (ab Wintersemester 2022/23)?
Um ein Studium im erweiterten Kernfach oder Kernfach Medienwissenschaft aufzunehmen, brauchen Sie die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife. Zudem müssen Sie ein achtwöchiges Vorpraktikum in einem der zentralen Medienbereiche Presse, Rundfunk, Film, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit oder Kulturarbeit nachweisen. Dieses Praktikum muss zum fristgerechten Nachweis bis zum 30. September beendet sein. Für das Ergänzungsfach Medienwissenschaft sowie die weiteren medienwissenschaftlichen Ergänzungsfächer Digital Media and Technologies, Film Studies und Play und Games Studies sowie Medienmanagement benötigen Sie kein Vorpraktikum.
Nähere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie in der Fachprüfungsordnung; weitere Informationen zum Vorpraktikum erhalten Sie im phil: Praktikumsbüro.
Auch für Interessenten mit Fachhochschulreife besteht die Möglichkeit Medienwissenschaft zu studieren. Sie müssen dafür zusätzlich folgendes nachweisen können:
- Eine den Anforderungen der Hochschule entsprechende Allgemeinbildung sowie
- eine studiengangsbezogene fachliche Eignung.
Weitere Informationen zum Studieren ohne Abitur finden Sie hier.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:30
Welche Modulvorgaben gibt es im Kombinations-Studienmodell für B.A. Medienwissenschaft als Kernfach (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Kombinations-Studienmodell im B.A. Medienwissenschaft ergeben sich folgende Vorgaben bei einem Studienstart bis SoSe 2022:
Pflichtmodul:
M1: Einführung in die Medienwissenschaft
Wahlpflichtmodule (8 aus 9 zu wählen):
M2: Medienästhetik I: Text und Ton
M3: Medienästhetik II: Bild und Film
M4: Medientechnik
M5: Medientheorie
M6: Kommunikationswissenschaft
M7: Mediensoziologie
M8: Medienpädagogik
M9: Mediengeschichte
M10: Kulturtheorie
Im Studium Generale sind zudem verpflichtend zu wählen:
SG-C 1: Grundkurs Medien-/IT-Kompetenz
SG-D 4: Medien-/IT-Projekt
Außerdem kann ein weiteres Modul aus dem folgenden Katalog gewählt werden:
SG-C 2: Vertiefung Medien/IT
SG-C 3: Medien-/IT-Gestaltung
SG-C 4: Tonpraxis
SG-C 5: Filmpraxis
SG-C 6: Webpraxis
SG-C 7: Printpraxis
SG-C 8: IT-Praxis
SG-C 9: Felder der Medienkommunikation
SG-C 10: Felder der Medienproduktion und IT-Praxis
Das vierte Modul wird aus dem Gesamtangebot des Studium Generale gewählt. Hinzu kommen 5 Module für Ihr Ergänzungsfach, ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:30
Welche Modulvorgaben gibt es im Forschungsorientierten Modell im B.A. Medienwissenschaft (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Forschungsorientieren Studienmodell im B.A. Medienwissenschaft ergeben sich bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 8 zu wählen):
M1: Einführung in die Medienwissenschaft
M2: Medienästhetik I: Text und Ton
M3: Medienästhetik II: Bild und Film
M4: Medientechnik
M11: Grundkurs Medien-/IT-Kompetenz
M12: Vertiefung Medien/IT
M13: Medien-/IT-Gestaltung
M16: Medien-/IT-Projekt
Wahlpflichtmodule (5 aus 6 zu wählen):
M5: Medientheorie
M6: Kommunikationswissenschaft
M7: Mediensoziologie
M8: Medienpädagogik
M9: Mediengeschichte
M10: Kulturtheorie
Wahlpflichtmodul (1 aus 2):
M14: Felder der Medienkommunikation
M15: Felder der Medienproduktion und IT-Praxis
Des Weiteren sind noch vier Module im Studium Generale zu belegen, die frei gewählt werden können (ausgeschlossen sind Module, die sie bereits im Erweiterten Kernfach belegt haben). Hinzu kommen ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Benotung von Modulen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:30
Welche Modulvorgaben gibt es im Fachorientieren Studienmodell im B.A. Medienwissenschaft (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Fachorientierten Studienmodell im B.A. Medienwissenschaft ergeben sich bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Vorgaben:
Pflichtmodul:
M1: Einführung in die Medienwissenschaft
Wahlpflichtmodule (8 aus 9 zu wählen):
M2: Medienästhetik I: Text und Ton
M3: Medienästhetik II: Bild und Film
M4: Medientechnik
M5: Medientheorie
M6: Kommunikationswissenschaft
M7: Mediensoziologie
M8: Medienpädagogik
M9: Mediengeschichte
M10: Kulturtheorie
Hinzu kommen neun Module aus dem zweiten Kernfach, ein Praktikum (acht Wochen) bzw. Modul aus dem Studium Generale und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Modulinhalte, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:29
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es in den Modulen im B.A. Medienwissenschaft (Studienstart bis SoSe 2022)?
Folgende Teilnahmevoraussetzungen gibt es in den Modulen im B.A. Medienwissenschaft bei einem Studienstart bis SoSe 2022:
- Um das Modul 12 (Vertiefung Medien/IT) zu studieren, muss Modul 11 in den entsprechenden Modulelementen erfolgreich absolviert worden sein.
- Um das Modul 13 (Medien-/IT-Gestaltung) zu studieren, muss Modul 12 in den entsprechenden Modulelementen erfolgreich absolviert worden sein. Wenn Sie M 12 und M 13 gleichzeitig absolvieren, kann M 13 erst nach erfolgreichem Abschluss von M 12 angerechnet werden.
- Um das Modul 16 (Medien-/IT-Projekt) zu studieren, muss der entsprechende Grundkurs in Modul 11 erfolgreich absolviert worden sein.
Gleiches gilt für die entsprechenden Module im Studium Generale. Alle weiteren Informationen sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs bzw. des Studium Generales zu finden.
Stand: 11/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:31
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Medienwissenschaft (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Ergänzungsfach B.A. Medienwissenschaft bei einem Studienstart bis SoSe 2022 ergeben sich folgende Vorgaben:
Wahlpflichtmodule (5 aus 9 zu wählen):
M 2: Medienästhetik I: Text und Ton
M 3: Medienästhetik II: Bild und Film
M 4: Medientechnik
M 5: Medientheorie
M 6: Kommunikationswissenschaft
M 7: Mediensoziologie
M 8: Medienpädagogik
M 9: Mediengeschichte
M 10: Kulturtheorie
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Modulinhalte sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:12
Wann belege ich das Modul Grundkurs Medien-/IT-Kompetenz (Studienstart bis SoSe 2022)?
Das Modul »Grundkurs Medien-/IT-Kompetenz« (M11 bzw. SG-C1) ist ein Pflichtmodul bei einem Studienstart bis SoSe 2022 im Erweiterten Kernfach und Kernfach Medienwissenschaft.
Es wird Ihnen dringend empfohlen darauf zu achten, dass Sie in diesem Modul drei Modulelemente auswählen und diese im ersten Semester belegen. Die Veranstaltungen in diesem Modul werden i.d.R. nur im Wintersemester angeboten. Da bei den folgenden Modulen M12 und M13, das jeweilig gewählte Modulelement Teilnahmevoraussetzung ist, riskieren Sie ein volles Jahr Zeitverlust im Studienverlaufsplan!
Weitere Informationen finden Sie in den Fachspezifischen Bestimmungen.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:32
Wann belege ich das Modul Medien-/IT-Projekt (Studienstart bis SoSe 2022)?
Das Modul „Medien-/IT-Projekt" (M16 bzw. SG-D4) ist ein Pflichtmodul im Forschungsorientierten und Kombinations-Studienmodell bei einem Studienstart bis SoSe 2022.
Das Projekt müssen Sie zum Beginn des 5. Fachsemester belegen. Die Veranstaltungen innerhalb des Projekts erstrecken sich i.d.R. über zwei Semester (Phase I: WiSe, Phase II: SoSe).
Weitere Informationen finden Sie im Modulhandbuch.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:29
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Medienwissenschaft studieren?
Für den B.A. Medienwissenschaft ist unter bestimmten Voraussetzungen der Zugang zu den folgenden Master-Studiengängen möglich:
Bitte beachten Sie, dass diese Information der ersten Orientierung dient. Für eine Zulassung zu den Master-Studiengängen müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Sie finden hier weitere Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Bei allen Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne an die phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:33
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
B.A. Studiengänge » B.A. Philosophie
Welche Kernfächer und Ergänzungsfächer sind in Kombination mit dem B.A. Philosophie möglich?
Eine Übersicht über die Kombinationsmöglichkeiten finden Sie hier.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:55
Welche Modulvorgaben gibt es im Kombinations-Studienmodell für B.A. Philosophie als Kernfach (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Kombinations-Studienmodell ergeben sich für das Kernfach B.A. Philosophie bei einemStudienstart bis SoSe 2022 folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 6 zu wählen):
Modul 1: Einführungsmodl I: Philosophische Basiskompetenzen
Modul 2: Einführungsmodul II: Theoretische Philosophie
Modul 3: Einführungsmodul III: Praktische Philosophie
Modul 4: Qualifikationsmodul I: Metaphysik
Modul 5: Qualifikationsmodul II: Ethik und Angewandte Ethik
Modul 6: Qualifikationsmodul III: Anthropologie und Philsophie des Geistes
Wahlpflichtmodule (3 aus 4 zu wählen):
Modul 7: Qualifikationsmodul IV: Erkenntnistheorie und Sprachphilosophie
Modul 8: Qualifikationsmodu V: Metaethik und Normative Ethik
Modul 9: Qualifikationsmodul VI: Rechtsphilosophie und Sozialphilosophie
Modul 10: Qualifikationsmodul VII: Geschichte der Philosophie
Hinzu kommen fünf Module aus dem gewählten Ergänzungsfach, vier Module aus dem Studium Generale, ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:47
Welche Modulvorgaben gibt es im fachorientieren Studienmodell im B.A. Philosophie (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Fachorientierten Studienmodell ergeben sich für das Kernfach B.A. Philosophie bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 6 zu wählen):
Modul 1: Einführungsmodul I: Philosophische Basiskompetenzen
Modul 2: Einführungsmodul II: Theoretische Philosophie
Modul 3: Einführungsmodul III: Praktische Philosophie
Modul 4: Qualifikationsmodul I: Metaphysik
Modul 5: Qualifikationsmodul II: Ethik und Angewandte Ethik
Modul 6: Qualifikationsmodul III: Anthropologie und Philsophie des Geistes
Wahlpflichtmodule (3 aus 4 zu wählen):
Modul 7: Qualifikationsmodul IV: Erkenntnistheorie und Sprachphilosophie
Modul 8: Qualifikationsmodul V: Metaethik und Normative Ethik
Modul 9: Qualifikationsmodul VI: Rechtsphilosophie und Sozialphilosophie
Modul 10: Qualifikationsmodul VII: Geschichte der Philosophie
Hinzu kommen neun Module aus dem gewählten zweiten Kernfach, ein Praktikum (acht Wochen) bzw. ein Modul aus dem Studium Generale und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:49
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Philosophie (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Kombinations-Studienmodell ergeben sich für das Ergänzungsfach B.A. Philosophie bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 3 zu wählen):
Modul 1: Einführungsmodul I: Philosophische Basiskompetenzen
Modul 2: Einführungsmodul II: Theoretische Philosophie
Modul 3: Einführungsmodul III: Praktische Philosophie
Wahlpflichtmodul (1 zu wählen):
Modul 4: Qualifikationsmodul I: Metaphysik
Modul 6: Qualifikationsmodul III: Anthropologie und Philosophie des Geistes
Modul 7: Qualifikationsmodul IV: Erkenntnistheorie und Sprachphilosophie
Modul 10: Qualifikationsmodul VII: Geschichte der Philosophie
Wahlpflichtmodul (1 zu wählen):
Modul 5: Qualifikationsmodul II: Ethik und Angewandte Ethik
Modul 8: Qualifikationsmodul V: Metaethik und Normative Ethik
Modul 9: Qualifikationsmodul VI: Rechtsphilosophie und Sozialphilosophie
Modul 10: Qualifikationsmodul VII: Geschichte der Philosophie
Hinzu kommen neun Module aus dem Kernfach, vier Module aus dem Studium Generale, ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen und Kombinationsmöglichkeiten, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:04
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es in den Modulen des B.A. Philosophie (Studienstart bis SoSe 2022)?
Folgende Teilnahmevoraussetzungen gibt es in den Modulen des B.A. Philosophie bei einem Studienstart bis SoSe 2022:
Um die Module 4 bis 10 studieren zu können, muss das Module 1 erfolgreich abgeschlossen sein.
Weitere Informationen finden Sie auch in Ihren Fachspezifischen Bestimmungen sowie dem Modulhandbuch.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:54
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Philosophie studieren?
Für den B.A. Philosophie ist unter bestimmten Voraussetzungen der Zugang zu den folgenden Master-Studiengängen möglich:
Bitte beachten Sie, dass diese Information der ersten Orientierung dient. Für eine Zulassung zu den Master-Studiengängen müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Sie finden hier weitere Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Bei allen Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne an die phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:55
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
Campus-Knigge
Was ist das Sprachenzentrum?
Das Sprachenzentrum der Universität Siegen bietet Ihnen sowohl die Möglichkeit neue Sprachen zu erlernen, als auch ihre bestehenden Sprachkentnisse auszubauen. Des Weiteren vermittelt das Sprachenzentrum Tandem-Partner, veranstaltet regelmäßig in Kooperationen mit dem DAAD und der Abteilung International Student Affairs internationale Filmabende und bietet Ihnen ein breites Spektrum an Kursen im Bereich der Kommunikation und Präsentation an.
Das aktuelle Angebot des Sprachenzentrums finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.
Ein Großteil der angebotenen Kurse des Sprachenzentrums kann im Studium Generale verbucht werden. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich bei Fragen an die phil: Studienberatung.
Stand: 08/2023
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2023-08-03 10:34
Wie schreibe ich Uni-Mitarbeiter*innen per E-Mail an?
Verwenden Sie möglichst Ihre studentische E-Mail-Adresse.
Ein „Richtig“ für den Inhalt gibt es nicht. I.d.R. ist es aber empfehlenswert E-Mails nach den gängigen Gestaltungsvorschriften zu verfassen und die entsprechenden Höflichkeits- und Stilangaben zu berücksichtigen. Hier einige Beispiele:
- Betreffzeile: Die stichwortartige Inhaltsangabe sollte Ihre E-Mail zusammenfassen.
- Anrede: Die Anrede wird vom folgenden Text abgesetzt und sollte höflich sein. Also nicht „Hey, ich wollte…“ sondern eher „Sehr geehrte Frau Musterfrau,…“. Manchmal ist es auch notwendig den vollständigen akademischen Titel zu verwenden (abhängig von den jeweiligen Personen), also „Sehr geehrter Herr Prof. Mustermann,…“.
- Textfeld: In Ihrer eigentlichen E-Mail sollten Sie präzise formulieren. Streichen Sie z.B. Füllwörter oder unnötige Informationen.
- Schlussteil: Schließen Sie Ihre E-Mail mit einer Grußformel und Namen sowie allen Angaben zu Ihrem Studium (Studienfach, Fachsemester, Matrikelnummer,…) ab.
Ausführlich beschreibt Prof. Niels Werber das Thema der richtigen Anrede hier.
Stand: 01/2018
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2019-12-16 10:27
Was heißt c.t. / s.t.?
Die Abkürzungen beziehen sich auf das sogenannte "akademische Viertel" beim Beginn von Veranstaltungen.
- c.t. = cum tempore (lat.: mit Zeit) – Beginn ist 15 Minuten später als angegeben
- s.t. = sine tempore (lat.: ohne Zeit) – Beginn zur der angegebenen Zeit
Beispiel:
- 10 Uhr c.t. = Beginn der Veranstaltung 10:15 Uhr
- 10 Uhr s.t. = Beginn der Veranstaltung 10:00 Uhr
Stand: 01/2018
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2018-02-08 14:39
Kann ich Lehrende nach einem Seminar oder einer Vorlesung ansprechen?
Jein.
Aufgrund von straffen Terminkalendern kann es sein, dass Dozierende nach einer Veranstaltung wenig Zeit haben Ihre Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie für die Klärung Ihrer Frage einen Sprechstundentermin und benennen Sie ihre Frage schon in der E-Mail. Eventuell bietet Ihnen der/die Dozierende dann von selbst ein kurzes Gespräch nach der Veranstaltung an.
Stand: 01/2018
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2018-02-01 13:24
Kann ich im Seminar oder in der Vorlesung essen?
Sie haben i.d.R. zwischen Ihren Veranstaltungen ausreichend Zeit, etwas zu essen. Das knusprige Brötchen, die knackige Karotte oder andere geräuschs- und geruchsintensive Speisen stören beim Verzehr Ihre Kommilitioninnen und Kommilitonen sowie Ihre Dozierenden und sind respektlos. Deswegen: nutzen Sie die Zeiten zwischen Ihren Veranstaltungen zum Essen!
Stand: 01/2018
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2018-02-01 13:25
Warum ist es sinnvoll, sich ein Feedback für Hausarbeiten und andere Leistungen abzuholen?
In der Regel verpflichten Dozierende Sie nicht zu einem Auswertungsgespräch ihrer Haus- oder Seminararbeiten, dennoch sollten Sie sich diese Chance nicht entgehen lassen: nur so können Sie herausfinden wo Sie noch Schwächen haben und wo Ihre Stärken liegen. Dabei sollten Sie das Feedback-Gespräch nicht von Ihrer Note abhängig machen. Des Weiteren erfahren Sie in Feedback-Gesprächen auf welche Aspekte der Arbeit der/die Dozierende Wert legt. Diese Informationen helfen Ihnen später bei der Wahl des/der Prüfers/Prüferin für Ihre Abschlussarbeit.
Stand: 02/2021
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2021-02-25 12:56
Was sind unterschiedliche Statusgruppen?
Die unterschiedlichen Statusgruppen spiegeln die verschiedenen Berufs- bzw. Interessensgruppen an einer Hochschule wider. Die Statusgruppen an einer Hochschule sind ProfessorInnen, wissenschaftliche MitarbeiterInnen, MitarbeiterInnen in Technik und Verwaltung sowie Studierende.
Stand: 02/2018
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2019-11-11 09:09
Kann ich meinen Lehrenden auf dem Weg zu Bus oder Bahn noch kurz ansprechen, weil die Frage zu der Hausarbeit dringend ist?
Ganz klar: Nein!
Auch Dozierenden sei ihre private Zeit gegönnt und daher sollten Sie Ihre Anliegen bzgl. Haus- oder Abschlussarbeiten in einer Sprechstunde klären.
Stand: 02/2021
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2021-02-25 12:55
Warum erreiche ich Personen nicht in Ihrem Büro?
Fast alle Mitarbeiter/innen der Universität haben ausgewiesene Sprechzeiten. Außerhalb dieser Sprechzeiten gibt es viele Gründe wieso die Person nicht in ihrem Büro ist: Lehrverpflichtungen, Dienstreisen, Besprechungen, etc.
Um nicht vor verschlossener Tür zu stehen, sollten Sie sich im Vorfeld über die Sprechzeiten erkundigen und ggf. einen Termin vereinbaren.
Stand:02/2021
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2021-02-25 12:58
Warum soll ich nicht in Seminaren und Vorlesungen telefonieren?
Mit einem Telefonat während des Seminars oder der Vorlesung stören Sie alle Beteiligten. Müssen Sie dringend telefonieren oder ein Telefonat entgegennehmen, verlassen Sie den Seminarraum oder den Hörsaal.
Stand: 02/2018
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2018-02-27 13:57
Wo finde ich die Postfächer meiner Dozierenden?
Sie finden die Postfächer der Dozierenden meistens in dem Gebäude in dem der/die Dozierende sein/ihr Büro hat. Als grobe Orientierung befinden sich die Postfächer der einzelnen Seminare an folgenden Standorten:
- Anglistik, Dekanat/Prüungsamt der Fakultät I, Romanistik: IF (Campus Adolf-Reichwein-Straße)
Bitte nutzen Sie außerhalb der Gebäude-Öffnungszeiten den Außenbriefkasten neben der Tür an AR-IF.
- Germanistik: Hölderlin
- Geschichte, Philosophie, Sozialwissenschaften, Theologien: AR-H Ebene 5 (Campus Adolf-Reichwein-Straße)
Bitte nutzen Sie außerhalb der Gebäude-Öffnungszeiten den Außenbriefkasten beim Hintereingang AR-NA (Nähe der Anlieferung für Pakete bei der Poststelle).
- Medienwissenschaft: Während der Bürozeiten können Sie Ihre Unterlagen bei Frau Löw oder Frau Beer am Herrengarten abgeben. Außerhalb der Bürozeiten nutzen Sie bitte den Außen-Briefkasten neben dem Haupteingang.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:26
Was ist die phil: Studienberatung?
Die phil: Studienberatung ist Anlaufstelle für alle Studierenden und Studieninteressierten der Philosophischen Fakultät. Sie bietet ein vielfältiges, umfassendes und zielgerichtetes Informationsangebot sowie individuelle Unterstützungsmaßnahmen als Hilfe zur Selbsthilfe im Studienalltag an.
Ob vor oder zu Beginn des Studiums, im Studienverlauf oder während der Übergangsphasen, z. B. zwischen Bachelor und Master oder Master und Promotion, das breitgefächerte Angebot soll Studieninteressierten und Studierenden helfen, die Herausforderungen der Studienentscheidung bzw. des Studiums besser zu meistern.
Die Beratungszeiten der jeweiligen Berater/Beraterinnen und die Beratungsschwerpunkte finden Sie auf der Homepage der phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:30
Was machen Fachstudienberater*innen?
Die Fachstudienberatung wird durch Mitarbeiter*innen der Fächer durchgeführt. Hier findet unter anderem eine Beratung zur Anerkennung von Leistungen, die beispielsweise an anderen Hochschulen erbracht wurden, statt. Die inhaltliche Beratung zur Gestaltung von Auslandsaufenthalten sowie die Erstellung einer Vereinbarung zur späteren Anrechnung (Learning Agreement) und fachliche Informationsvorträge gehören ebenfalls zur Arbeit der Fachstudienberatung.
Eine Übersicht der FachstudienberaterInnen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Stand: 12/2022
Verfasser: Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:30
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
Was sind Lesefassungen von Prüfungsordnungen?
Lesefassungen dienen der besseren Lesbarkeit von Ordnungen, die durch eine oder mehrere Änderungsordnungen überarbeitet wurden. Diese Ordnungen haben einen informativen Charakter und helfen das Studium zu organisieren, da die ursprüngliche Ordnung sowie Änderungsordnung(en) in einem Dokument zusammengefasst werden.
Wichtig: Verbindlich sind nur die Ordnungen bzw. Änderungsordnungen und nicht die nichtamtlichen Lesefassungen.
Stand: 07/2024
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2024-07-23 16:00
Bewerbung und Einschreibung
Welche allgemeinen Voraussetzungen gibt es, um an der Philosophischen Fakultät studieren zu können?
Um ein Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät aufzunehmen, brauchen Sie entweder die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife.
Auch für Interessierte mit Fachhochschulreife besteht die Möglichkeit, ein Studium nach einer Eignungsprüfung aufzunehmen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, als beruflich Qualifizierte/r ein Studium an der Universität Siegen aufzunehmen.
Näheres zu den Zulassungsvoraussetzungen der einzelnen Fächer, die Sie hinter hier finden.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-27 15:11
Erfülle ich die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung im Master?
Ob Sie die Zugangsvoraussetzungen für den jeweiligen gewünschten Masterstudiengang erfüllen, können Sie mit der Hilfe der entsprechenden Ordnungen überprüfen.
Weitere Informationen zu Bewerbungsfristen, zu den möglichen Start-Semestern und weiteren Bewerbungsmodalitäten der angebotenen Masterstudiengänge finden Sie unter Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Stand: 09/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-09-02 09:40
Was ist das SSC?
Das SSC ist das Student Service Center der Universität Siegen.
Hier sind diverse Servicestellen für Studierende untergebracht, wie die Abteilung International Student Affairs, die Prüfungsämter der Fakultät I, das Studierendensekretariat, die Zentrale Studienberatung oder das Zentrum für Lehrerbildung.
Stand: 09/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-09-02 09:40
Was ist eine Exmatrikulation?
Entgegen der Einschreibung (Immatrikulation) ist eine Exmatrikulation die Streichung aus der Liste der Studierenden (i.d.R. mit dem Abschluss des Studiums). Bei Fragen rund um die Exmatrikulation wenden Sie sich bitte an Bearbeiter*in im Studierendensekretariat (deutscher Staatsbürgerschaft oder Bildungsinländer*innen) oder der Abteilung Starting.
Den Antrag auf Exmatrikulation nehmen Sie via unisono vor (Service, Anträge) vor. Bei fehlender Rückmeldung werden Sie automatisch zu Beginn eines neuen Semesters exmatrikuliert.
Nach erfolgter Exmatrikulation können Sie über unisono die Exmatrikulationsunterlagen (Bescheinigung, Studienverlaufsplan und Bescheinigung für die Rentenkasse) herunterladen.
Eine Exmatrikulation kann prinzipiell immer beantragt werden und wird entweder mit Ablauf des Semesters gültig oder mit sofortiger/zukünftiger (an einem festgelegten Datum) eintreffender Wirkung. Rückwirkend ist eine Exmatrikulation nicht möglich.
Stand: 09/2024
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2024-09-04 11:29
Was ist ein NC?
Der Numerus Clausus, kurz NC, ist eine Art »Grenzwert«. Der Numerus Clausus ergibt sich in jedem Semester aufgrund der aktuellen Voraussetzungen der einzelnen Bewerber und Bewerberinnen neu und kann sich verändern. Aus diesem Grund ist er immer nur als Richtwert zu verstehen. Genaue Prognosen für künftige Auswahlverfahren lassen sich daraus nicht ableiten, da die erforderlichen Werte je nach Zahl und Qualifikation der Bewerber*innen Schwankungen unterliegen.
Weitere Informationen und eine NC-Liste der vergangenen Jahre finden Sie hier.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-27 16:47
Was ist eine Immatrikulation?
Die Immatrikulation ist die Einschreibung an einer Universität, die benötigt wird um als ordentliche/r Student/in an der Universität studieren zu können.
Mehr Informationen zur Einschreibung, die über das Online-Portal unisono realisiert wird, finden Sie hier.
Stand: 09/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-09-02 09:47
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
Bewerbung und Einschreibung » Bachelor
Wo kann ich mich an der Uni Siegen einschreiben?
Über das Studienangebot der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen können Sie sich hier informieren. Für einige Studienfächer können Sie sich ohne vorherige Bewerbung für das Wintersemester über das Online-Portal unisono voreinschreiben. Andere Fächer erfordern zuerst eine fristgerechte Bewerbung, wobei ein Studienstart im Winter- sowie im Sommersemester möglich ist (i.d.R. bei Masterstudiengängen).
Das Online-Portal unisono bietet Ihnen die Möglichkeit zur Voreinschreibung oder Bewerbung. Eine Vielzahl an Informationen zur Bewerbung und Einschreibung finden Sie auch hier.
Grundsätzliches zur Einschreibung:
- Bewerber*innen mit deutscher Nationalität wenden sich bitte an das Studierendensekretariat der Universität Siegen
- Bewerber*innen mit ausländischer Nationalität wenden sich bitte an die Abteilung STARTING
- Studierende, die einen Studiengang wechseln möchten oder einen weiteren Studiengang studieren möchten, wenden sich an die jeweilige Abteilung der Einschreibung
Stand: 09/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-09-02 09:51
Welche allgemeinen Voraussetzungen gibt es, um an der Philosophischen Fakultät studieren zu können?
Um ein Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät aufzunehmen, brauchen Sie entweder die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife.
Auch für Interessierte mit Fachhochschulreife besteht die Möglichkeit, ein Studium nach einer Eignungsprüfung aufzunehmen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, als beruflich Qualifizierte/r ein Studium an der Universität Siegen aufzunehmen.
Näheres zu den Zulassungsvoraussetzungen der einzelnen Fächer, die Sie hinter hier finden.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-27 15:11
Welche Voraussetzungen gibt es zur Bewerbung für den B.A. Medienwissenschaft (ab Wintersemester 2022/23)?
Um ein Studium im erweiterten Kernfach oder Kernfach Medienwissenschaft aufzunehmen, brauchen Sie die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife. Zudem müssen Sie ein achtwöchiges Vorpraktikum in einem der zentralen Medienbereiche Presse, Rundfunk, Film, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit oder Kulturarbeit nachweisen. Dieses Praktikum muss zum fristgerechten Nachweis bis zum 30. September beendet sein. Für das Ergänzungsfach Medienwissenschaft sowie die weiteren medienwissenschaftlichen Ergänzungsfächer Digital Media and Technologies, Film Studies und Play und Games Studies sowie Medienmanagement benötigen Sie kein Vorpraktikum.
Nähere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie in der Fachprüfungsordnung; weitere Informationen zum Vorpraktikum erhalten Sie im phil: Praktikumsbüro.
Auch für Interessenten mit Fachhochschulreife besteht die Möglichkeit Medienwissenschaft zu studieren. Sie müssen dafür zusätzlich folgendes nachweisen können:
- Eine den Anforderungen der Hochschule entsprechende Allgemeinbildung sowie
- eine studiengangsbezogene fachliche Eignung.
Weitere Informationen zum Studieren ohne Abitur finden Sie hier.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:30
Welche Studienmodelle kann ich wählen?
Im Fach-Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät können verschiedene Kern- und Ergänzungsfächer vielfältig miteinander kombiniert werden, um eine individuelle Ausgestaltung Ihres Studiums zu verwirklichen. In der Philosophischen Fakultät haben Sie ab dem Wintersemester 2023/24 die Wahl zwischen vier Studienmodellen.
Informationen über die vier Modelle und eine Übersicht über die Fächer finden Sie hier.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-27 15:51
Welche Bachelor-Kernfächer gibt es an der Philosophischen Fakultät?
Welche Fächer Sie als Kernfächer an der Philosophischen Fakultät wählen können, erfahren Sie hier.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-27 16:00
Welche Bachelor-Ergänzungsfächer gibt es?
Welche Ergänzungsfächer an der Philosophischen Fakultät in Kombination mit einem Kernfach studiert werden können, erfahren Sie auf der folgenden Seite.
Die Ergänzungsfächer sind nicht mit jedem Kernfach kombinierbar. Die Kombinationsmöglichkeiten können Sie ebenfalls auf der Homepage der Philosophischen Fakultät einsehen.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-27 16:01
Welche sprachlichen Schwerpunkte kann ich bei SK/LKM wählen und wie sind die Voraussetzungen?
Informationen welche(n) sprachlichen Schwerpunkt(e) Sie in Ihrem Studiengang wählen können, entnehmen Sie den Fachprüfungsordnungen.
Abhängig vom Studienmodell können Sie in Literatur, Kultur, Medien (LKM) und Sprache und Kommunikation (SK) von folgenden Sprachen eine bzw. zwei als sprachliche(n) Schwerpunkt(e) auswählen (im 1-Fach-Studiengang Literatur, Kultur und Medien wählen Sie neben Deutsch noch zwei weitere Fremdsprachen).
- Deutsch (Voraussetzung: Muttersprache bzw. muttersprachliches Niveau),
- Englisch (Voraussetzung: 7-9 Jahre Schulkenntnisse),
- Französisch (Voraussetzung: 5-7 Jahre Schulkenntnisse),
- Spanisch (Keine Vorkenntnisse notwendig).
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:26
Wie schreibe ich mich ein?
Innerhalb der gegebenen Fristen schreiben Sie sich entweder persönlich oder per Post im Studierendensekretariat bzw. in der Abteilung STARTING ein. Voraussetzung ist in beiden Fällen eine Voreinschreibung über das Online-Portal unisono.
Sind Sie für einen zulassungsbeschränkten Studiengang zugelassen, erhalten Sie alle relevanten Informationen für das weitere Vorgehen vom Studierendensekretariat/Prüfungsamt.
Für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (Bachelor, Master, Promotion) erfolgt eine Online-Voreinschreibung über das Portal unisono. Sie übermitteln Ihre persönlichen Daten sowie Angaben zum Studienwunsch und zum Zeugnis. Nach der Online-Voreinschreibung drucken Sie sich das Einschreibeformular aus und unterschreiben es. Es enthält Ihre Registriernummer unter der Ihre Daten bei der nachfolgenden postalischen oder persönlichen Einschreibung abrufbar sind. Dem Formular sind zumindest Nachweise über Ihren Schulabschluss, evtl. frühere Studienzeiten und eine Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse beizufügen. Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Einschreibung innerhalb der festgelegten Einschreibungsfrist nach der Online-Voreinschreibung im Studierendensekretariat erfolgen muss.
Wichtig für Bewerbung in Fach-Bachelorstudiengängen mit Fachhochschulreife:
Ein gesondertes Bewerbungsverfahren zur Teilnahme an der Eignungsprüfung ist auch für nicht zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife verpflichtend.
(Der Hochschulzugang mit Fachhochschulreife in ein Lehramtstudium ist nicht möglich.)
Detaillierte Informationen zu Bewerbung und Einschreibung erhalten Sie im Studierendensekretariat (AR-SSC) und auf diesen Seiten.
Stand: 05/2019
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2019-05-24 13:35
Wann endet die Bewerbungsfrist?
Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge, die im Wintersemester beginnen, endet immer am 15. Juli. Bewerbungen für Fach-Masterstudiengänge sind i.d.R. bis zum 15. September möglich (eine frühere Bewerbung ist empfehlenswert), die genauen Fristen für Masterstudiengänge sind hier zu finden.
Wichtig für Bewerbungen in Fach-Bachelorstudiengängen mit Fachhochschulreife:
Ebenso müssen alle BewerberInnen mit Fachhochschulreife die Feststellung der besonderen Eignung jeweils bis zum 15. Juli beantragen. Die Eignungsfeststellung findet nur einmal jährlich (Juli und August) statt und kann mit Prüfungen verbunden sein.
Wichtig für Bewerbungen in Fach-Bachelorstudiengängen und Lehramt-Studiengängen für Beruflich Qualifizierte:
Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen ist eine Zugangsprüfung möglich, hier gilt eine gesonderte Bewerbungsfrist.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Stand: 08/2023
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2023-08-03 09:33
Gibt es Studiengebühren?
Nein, es gibt in Nordrhein-Westfalen derzeit keine Studiengebühren. Es gibt allerdings einen Semesterbeitrag, der sich aus Semesterticket inkl. NRW-Ticket, dem Soli-Euro, dem Sozialbeitrag Studierendenwerk und dem AStA-Beitrag (sowie für ausländische Studierende zusätzlich ein Betrag für einen Deutschkurs) zusammensetzt.
Wichtig: Die Einschreibung wird erst wirksam, wenn der Semesterbeitrag überwiesen wurde.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:05
Was ist ein NC?
Der Numerus Clausus, kurz NC, ist eine Art »Grenzwert«. Der Numerus Clausus ergibt sich in jedem Semester aufgrund der aktuellen Voraussetzungen der einzelnen Bewerber und Bewerberinnen neu und kann sich verändern. Aus diesem Grund ist er immer nur als Richtwert zu verstehen. Genaue Prognosen für künftige Auswahlverfahren lassen sich daraus nicht ableiten, da die erforderlichen Werte je nach Zahl und Qualifikation der Bewerber*innen Schwankungen unterliegen.
Weitere Informationen und eine NC-Liste der vergangenen Jahre finden Sie hier.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-27 16:47
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
Bewerbung und Einschreibung » Master
Wo kann ich mich an der Uni Siegen einschreiben?
Über das Studienangebot der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen können Sie sich hier informieren. Für einige Studienfächer können Sie sich ohne vorherige Bewerbung für das Wintersemester über das Online-Portal unisono voreinschreiben. Andere Fächer erfordern zuerst eine fristgerechte Bewerbung, wobei ein Studienstart im Winter- sowie im Sommersemester möglich ist (i.d.R. bei Masterstudiengängen).
Das Online-Portal unisono bietet Ihnen die Möglichkeit zur Voreinschreibung oder Bewerbung. Eine Vielzahl an Informationen zur Bewerbung und Einschreibung finden Sie auch hier.
Grundsätzliches zur Einschreibung:
- Bewerber*innen mit deutscher Nationalität wenden sich bitte an das Studierendensekretariat der Universität Siegen
- Bewerber*innen mit ausländischer Nationalität wenden sich bitte an die Abteilung STARTING
- Studierende, die einen Studiengang wechseln möchten oder einen weiteren Studiengang studieren möchten, wenden sich an die jeweilige Abteilung der Einschreibung
Stand: 09/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-09-02 09:51
Wie schreibe ich mich ein?
Innerhalb der gegebenen Fristen schreiben Sie sich entweder persönlich oder per Post im Studierendensekretariat bzw. in der Abteilung STARTING ein. Voraussetzung ist in beiden Fällen eine Voreinschreibung über das Online-Portal unisono.
Sind Sie für einen zulassungsbeschränkten Studiengang zugelassen, erhalten Sie alle relevanten Informationen für das weitere Vorgehen vom Studierendensekretariat/Prüfungsamt.
Für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (Bachelor, Master, Promotion) erfolgt eine Online-Voreinschreibung über das Portal unisono. Sie übermitteln Ihre persönlichen Daten sowie Angaben zum Studienwunsch und zum Zeugnis. Nach der Online-Voreinschreibung drucken Sie sich das Einschreibeformular aus und unterschreiben es. Es enthält Ihre Registriernummer unter der Ihre Daten bei der nachfolgenden postalischen oder persönlichen Einschreibung abrufbar sind. Dem Formular sind zumindest Nachweise über Ihren Schulabschluss, evtl. frühere Studienzeiten und eine Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse beizufügen. Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Einschreibung innerhalb der festgelegten Einschreibungsfrist nach der Online-Voreinschreibung im Studierendensekretariat erfolgen muss.
Wichtig für Bewerbung in Fach-Bachelorstudiengängen mit Fachhochschulreife:
Ein gesondertes Bewerbungsverfahren zur Teilnahme an der Eignungsprüfung ist auch für nicht zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife verpflichtend.
(Der Hochschulzugang mit Fachhochschulreife in ein Lehramtstudium ist nicht möglich.)
Detaillierte Informationen zu Bewerbung und Einschreibung erhalten Sie im Studierendensekretariat (AR-SSC) und auf diesen Seiten.
Stand: 05/2019
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2019-05-24 13:35
Kann ich mein Abschlusszeugnis für die Bewerbung nachreichen?
Wenn Sie sich im letzten Jahr eines B.A.-Studiengangs befinden und bis zur Bewerbungsfrist des Masterstudiengangs noch kein Abschlusszeugnis vorweisen können, können Sie dieses (oder auch andere Nachweise) später nachreichen. Eine mögliche Zulassung würden Sie dann nur unter Vorbehalt bekommen.
Weitere Informationen finden Sie auch über das Master-Bewerbungsportal oder beim Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät.
Stand: 08/2014
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2014-08-06 10:43
How do I apply for the Master programme Roads to Democracies?
Students need to apply through an online application process. Please consult our website for information about the application procedure.
Stand: 03/2021
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2021-03-01 12:21
Wann endet die Bewerbungsfrist?
Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge, die im Wintersemester beginnen, endet immer am 15. Juli. Bewerbungen für Fach-Masterstudiengänge sind i.d.R. bis zum 15. September möglich (eine frühere Bewerbung ist empfehlenswert), die genauen Fristen für Masterstudiengänge sind hier zu finden.
Wichtig für Bewerbungen in Fach-Bachelorstudiengängen mit Fachhochschulreife:
Ebenso müssen alle BewerberInnen mit Fachhochschulreife die Feststellung der besonderen Eignung jeweils bis zum 15. Juli beantragen. Die Eignungsfeststellung findet nur einmal jährlich (Juli und August) statt und kann mit Prüfungen verbunden sein.
Wichtig für Bewerbungen in Fach-Bachelorstudiengängen und Lehramt-Studiengängen für Beruflich Qualifizierte:
Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen ist eine Zugangsprüfung möglich, hier gilt eine gesonderte Bewerbungsfrist.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Stand: 08/2023
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2023-08-03 09:33
Müssen meine Bewerbungsunterlagen beglaubigt sein?
BewerberInnen mit deutscher Staatsbürgerschaft:
Bitte reichen Sie für Ihre Bewerbung keine Originale oder beglaubigte Kopien von amtlichen Dokumenten ein; einfache Kopien sind ausreichend.
Erst im Fall einer Zulassung zum Masterstudium müssen alle entsprechenden Unterlagen im Original oder als beglaubigte Kopie innerhalb der im Zulassungsbescheid angegebenen Frist für die Immatrikulation vorgelegt werden.
Verwenden Sie für den Versand Ihrer Unterlagen keine Mappen und heften Sie die Dokumente nicht. Sie erhalten Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurück, sondern diese werden nach einer Absage vernichtet.
Internationale BewerberInnen:
Alle Angaben müssen durch amtlich beglaubigte Nachweise und amtlich beglaubigte Übersetzungen in Deutsch oder Englisch belegt werden. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte das Büro International Student Affairs (ISA).
Stand: 03/2021
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2021-03-17 14:15
Erfülle ich die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung im Master?
Ob Sie die Zugangsvoraussetzungen für den jeweiligen gewünschten Masterstudiengang erfüllen, können Sie mit der Hilfe der entsprechenden Ordnungen überprüfen.
Weitere Informationen zu Bewerbungsfristen, zu den möglichen Start-Semestern und weiteren Bewerbungsmodalitäten der angebotenen Masterstudiengänge finden Sie unter Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Stand: 09/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-09-02 09:40
Gibt es Studiengebühren?
Nein, es gibt in Nordrhein-Westfalen derzeit keine Studiengebühren. Es gibt allerdings einen Semesterbeitrag, der sich aus Semesterticket inkl. NRW-Ticket, dem Soli-Euro, dem Sozialbeitrag Studierendenwerk und dem AStA-Beitrag (sowie für ausländische Studierende zusätzlich ein Betrag für einen Deutschkurs) zusammensetzt.
Wichtig: Die Einschreibung wird erst wirksam, wenn der Semesterbeitrag überwiesen wurde.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:05
Was sind Alumni?
»Alumnus/Alumna« ist Latein und bedeutet »Zögling, Pflegesohn/-tochter«. Alumni (pl.) ist die Bezeichnung für Absolventen, die Zöglinge in einer Universität.
Einen Überblick über Alumni der Philosophischen Fakultät erhalten Sie hier. Sie können bereits im Studium vom lebendigen Austausch zwischen Theorie und Praxis profitieren: knüpfen Sie Kontakte und nutzen Sie die Vielzahl an Serviceangeboten, die der Alumniverbund der Universität Siegen gemeinsam mit den Alumni-Fachgruppen der Fakultäten anbietet.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:14
Was ist ein NC?
Der Numerus Clausus, kurz NC, ist eine Art »Grenzwert«. Der Numerus Clausus ergibt sich in jedem Semester aufgrund der aktuellen Voraussetzungen der einzelnen Bewerber und Bewerberinnen neu und kann sich verändern. Aus diesem Grund ist er immer nur als Richtwert zu verstehen. Genaue Prognosen für künftige Auswahlverfahren lassen sich daraus nicht ableiten, da die erforderlichen Werte je nach Zahl und Qualifikation der Bewerber*innen Schwankungen unterliegen.
Weitere Informationen und eine NC-Liste der vergangenen Jahre finden Sie hier.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-27 16:47
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
B.A. Studiengänge
Kann ich auch einen Auslandsaufenthalt in einem Land machen, dessen Landessprache nicht meinem sprachlichen Schwerpunkt entspricht?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:25
Gehen Noten aus dem SG-Bereich in die Endnote ein?
Nein. Studien- und Prüfungsleistungen können zwar benotet werden, diese Noten gehen aber nicht in die Endnote ein (siehe hierzu auch die Prüfungsordnung).
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:47
Was sind SU-Module (Studienstart bis SoSe 2022)?
SU-Module sind Module aus dem berufsorientierten Studienbereich des Studium Generale; die Abkürzung SU bedeutet Studium Universale. Darunter fallen alle Fremdsprachenkurse (SG-A), Professionelle Kommunikations-, Sozial- und Managementkompetenz (SG-B2) und alle Module aus dem Bereich Werbung/PR und Medien/IT (SG-C).
Wichtig: Sie können max. 2 Module aus dem SG-Bereich, die mit SU gekennzeichnet sind, studieren. Eine Ausnahme bildet das B.A. Studium mit dem Kernfach Medienwissenschaft.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Team der phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2023-08-03 09:06
Wie lange muss das Praktikum dauern und kann ich das Praktikum splitten?
Das Praktikum umfasst mindestens 8 Wochen und wird mit 9 LP angerechnet. Man kann das Praktikum auch splitten. Die Blöcke müssen mindestens 4 Wochen umfassen und im gleichen Unternehmen absolviert werden. Näheres dazu in der entsprechenden Ordnung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:41
Muss ich ein Praktikum absolvieren?
In Bachelor-Studiengängen ist ein Praktikum obligatorisch (ausgenommen das Fachorientierte Studienmodell mit Studienstart bis Sommersemester 2022).
In Master-Studiengängen kann i.d.R. entweder ein Praktikun oder ein Modul aus dem Studium Generale (Studienstart bis Sommersemester 2023) studiert werden.
Näheres dazu in den jeweiligen Ordnungen.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:45
Was ist das SSC?
Das SSC ist das Student Service Center der Universität Siegen.
Hier sind diverse Servicestellen für Studierende untergebracht, wie die Abteilung International Student Affairs, die Prüfungsämter der Fakultät I, das Studierendensekretariat, die Zentrale Studienberatung oder das Zentrum für Lehrerbildung.
Stand: 09/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-09-02 09:40
Was ist ERASMUS+?
Erasmus+ ist das „European Region Action Scheme for the Mobility of University Students“, ein europäisches Austauschprogramm für Studierende. Das Erasmus+-Programm bietet Ihnen viele Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums oder der Promotion. Weitere Informationen zu Erasmus+, der Finanzierung, etc. erhalten Sie bei der Abteilung International Student Affairs (ISA) oder bei dem Büro PHIL: International Affairs.
Stand: 02/2021
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2021-03-04 12:59
Was ist ein Modul?
Ein Modul ist ein thematisch zusammenhängender Baustein innerhalb des Studiums und setzt sich aus mehreren Modulelementen zusammen.
In der Regel umfasst jedes Modul 9 Leistungspunkte (LP). Ein Modul kann sich aus 3 Veranstaltungen, in denen jeweils 3 LP als Studienleistung erbracht werden oder aus 2 Veranstaltungen zusammensetzten, in denen jeweils 3 LP als Studienleistung und in einem der beiden Elemente zusätzlich 3 LP als Prüfungsleistung erbracht werden (in besonderen Fällen gibt es auch Abweichungen).
Es wird zwischen Pflicht- und Wahlpflichtmodulen unterschieden. Pflichtmodule sind obligatorisch, Wahlpflichtmodule können gewählt werden. Näheres regeln die jeweiligen Prüfungsordnungen der Studiengänge.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:20
Wo finde ich die Postfächer meiner Dozierenden?
Sie finden die Postfächer der Dozierenden meistens in dem Gebäude in dem der/die Dozierende sein/ihr Büro hat. Als grobe Orientierung befinden sich die Postfächer der einzelnen Seminare an folgenden Standorten:
- Anglistik, Dekanat/Prüungsamt der Fakultät I, Romanistik: IF (Campus Adolf-Reichwein-Straße)
Bitte nutzen Sie außerhalb der Gebäude-Öffnungszeiten den Außenbriefkasten neben der Tür an AR-IF.
- Germanistik: Hölderlin
- Geschichte, Philosophie, Sozialwissenschaften, Theologien: AR-H Ebene 5 (Campus Adolf-Reichwein-Straße)
Bitte nutzen Sie außerhalb der Gebäude-Öffnungszeiten den Außenbriefkasten beim Hintereingang AR-NA (Nähe der Anlieferung für Pakete bei der Poststelle).
- Medienwissenschaft: Während der Bürozeiten können Sie Ihre Unterlagen bei Frau Löw oder Frau Beer am Herrengarten abgeben. Außerhalb der Bürozeiten nutzen Sie bitte den Außen-Briefkasten neben dem Haupteingang.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:26
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
Was ist das Zentrum für akademisches Schreiben (ZefaS)?
Das Zentrum für akademisches Schreiben (ZefaS) ist Ihre (erste) Anlaufstelle bei allen Fragen rund um das wissenschaftliche/akademische Schreiben. Die Angebote richten sich an Studierende aller Fakultäten der Universität Siegen. Sie finden das Zentrum für akademisches Schreiben unter dem folgenden Link.
Stand: 08/2023
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2023-08-03 09:47
Bewerbung und Einschreibung » Lehramt
Wo kann ich mich an der Uni Siegen einschreiben?
Über das Studienangebot der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen können Sie sich hier informieren. Für einige Studienfächer können Sie sich ohne vorherige Bewerbung für das Wintersemester über das Online-Portal unisono voreinschreiben. Andere Fächer erfordern zuerst eine fristgerechte Bewerbung, wobei ein Studienstart im Winter- sowie im Sommersemester möglich ist (i.d.R. bei Masterstudiengängen).
Das Online-Portal unisono bietet Ihnen die Möglichkeit zur Voreinschreibung oder Bewerbung. Eine Vielzahl an Informationen zur Bewerbung und Einschreibung finden Sie auch hier.
Grundsätzliches zur Einschreibung:
- Bewerber*innen mit deutscher Nationalität wenden sich bitte an das Studierendensekretariat der Universität Siegen
- Bewerber*innen mit ausländischer Nationalität wenden sich bitte an die Abteilung STARTING
- Studierende, die einen Studiengang wechseln möchten oder einen weiteren Studiengang studieren möchten, wenden sich an die jeweilige Abteilung der Einschreibung
Stand: 09/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-09-02 09:51
Wie schreibe ich mich ein?
Innerhalb der gegebenen Fristen schreiben Sie sich entweder persönlich oder per Post im Studierendensekretariat bzw. in der Abteilung STARTING ein. Voraussetzung ist in beiden Fällen eine Voreinschreibung über das Online-Portal unisono.
Sind Sie für einen zulassungsbeschränkten Studiengang zugelassen, erhalten Sie alle relevanten Informationen für das weitere Vorgehen vom Studierendensekretariat/Prüfungsamt.
Für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (Bachelor, Master, Promotion) erfolgt eine Online-Voreinschreibung über das Portal unisono. Sie übermitteln Ihre persönlichen Daten sowie Angaben zum Studienwunsch und zum Zeugnis. Nach der Online-Voreinschreibung drucken Sie sich das Einschreibeformular aus und unterschreiben es. Es enthält Ihre Registriernummer unter der Ihre Daten bei der nachfolgenden postalischen oder persönlichen Einschreibung abrufbar sind. Dem Formular sind zumindest Nachweise über Ihren Schulabschluss, evtl. frühere Studienzeiten und eine Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse beizufügen. Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Einschreibung innerhalb der festgelegten Einschreibungsfrist nach der Online-Voreinschreibung im Studierendensekretariat erfolgen muss.
Wichtig für Bewerbung in Fach-Bachelorstudiengängen mit Fachhochschulreife:
Ein gesondertes Bewerbungsverfahren zur Teilnahme an der Eignungsprüfung ist auch für nicht zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife verpflichtend.
(Der Hochschulzugang mit Fachhochschulreife in ein Lehramtstudium ist nicht möglich.)
Detaillierte Informationen zu Bewerbung und Einschreibung erhalten Sie im Studierendensekretariat (AR-SSC) und auf diesen Seiten.
Stand: 05/2019
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2019-05-24 13:35
Wann endet die Bewerbungsfrist?
Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge, die im Wintersemester beginnen, endet immer am 15. Juli. Bewerbungen für Fach-Masterstudiengänge sind i.d.R. bis zum 15. September möglich (eine frühere Bewerbung ist empfehlenswert), die genauen Fristen für Masterstudiengänge sind hier zu finden.
Wichtig für Bewerbungen in Fach-Bachelorstudiengängen mit Fachhochschulreife:
Ebenso müssen alle BewerberInnen mit Fachhochschulreife die Feststellung der besonderen Eignung jeweils bis zum 15. Juli beantragen. Die Eignungsfeststellung findet nur einmal jährlich (Juli und August) statt und kann mit Prüfungen verbunden sein.
Wichtig für Bewerbungen in Fach-Bachelorstudiengängen und Lehramt-Studiengängen für Beruflich Qualifizierte:
Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen ist eine Zugangsprüfung möglich, hier gilt eine gesonderte Bewerbungsfrist.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Stand: 08/2023
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2023-08-03 09:33
Welche allgemeinen Voraussetzungen gibt es, um an der Philosophischen Fakultät ein Studium des Lehramtes aufnehmen zu können?
Um ein Bachelorstudium des Lehramtes an der Universität Siegen aufzunehmen, brauchen Sie entweder die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, als beruflich Qualifizierte/r ein Lehramtsstudium an der Universität Siegen aufzunehmen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Näheres zu den verschiedenen Schulformen und den einzelnen Fächern finden Sie unter diesem Link: http://www.uni-siegen.de/zlb/studieninformationen/studiengaenge/.
Stand: 01/2019
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2019-05-24 13:38
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
M.A. Studiengänge
Kann ich auch einen Auslandsaufenthalt in einem Land machen, dessen Landessprache nicht meinem sprachlichen Schwerpunkt entspricht?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:25
Wann endet die Bewerbungsfrist?
Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge, die im Wintersemester beginnen, endet immer am 15. Juli. Bewerbungen für Fach-Masterstudiengänge sind i.d.R. bis zum 15. September möglich (eine frühere Bewerbung ist empfehlenswert), die genauen Fristen für Masterstudiengänge sind hier zu finden.
Wichtig für Bewerbungen in Fach-Bachelorstudiengängen mit Fachhochschulreife:
Ebenso müssen alle BewerberInnen mit Fachhochschulreife die Feststellung der besonderen Eignung jeweils bis zum 15. Juli beantragen. Die Eignungsfeststellung findet nur einmal jährlich (Juli und August) statt und kann mit Prüfungen verbunden sein.
Wichtig für Bewerbungen in Fach-Bachelorstudiengängen und Lehramt-Studiengängen für Beruflich Qualifizierte:
Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen ist eine Zugangsprüfung möglich, hier gilt eine gesonderte Bewerbungsfrist.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Stand: 08/2023
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2023-08-03 09:33
Erfülle ich die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung im Master?
Ob Sie die Zugangsvoraussetzungen für den jeweiligen gewünschten Masterstudiengang erfüllen, können Sie mit der Hilfe der entsprechenden Ordnungen überprüfen.
Weitere Informationen zu Bewerbungsfristen, zu den möglichen Start-Semestern und weiteren Bewerbungsmodalitäten der angebotenen Masterstudiengänge finden Sie unter Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Stand: 09/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-09-02 09:40
Muss ich ein Praktikum absolvieren?
In Bachelor-Studiengängen ist ein Praktikum obligatorisch (ausgenommen das Fachorientierte Studienmodell mit Studienstart bis Sommersemester 2022).
In Master-Studiengängen kann i.d.R. entweder ein Praktikun oder ein Modul aus dem Studium Generale (Studienstart bis Sommersemester 2023) studiert werden.
Näheres dazu in den jeweiligen Ordnungen.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:45
Was ist das SSC?
Das SSC ist das Student Service Center der Universität Siegen.
Hier sind diverse Servicestellen für Studierende untergebracht, wie die Abteilung International Student Affairs, die Prüfungsämter der Fakultät I, das Studierendensekretariat, die Zentrale Studienberatung oder das Zentrum für Lehrerbildung.
Stand: 09/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-09-02 09:40
Was ist ERASMUS+?
Erasmus+ ist das „European Region Action Scheme for the Mobility of University Students“, ein europäisches Austauschprogramm für Studierende. Das Erasmus+-Programm bietet Ihnen viele Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums oder der Promotion. Weitere Informationen zu Erasmus+, der Finanzierung, etc. erhalten Sie bei der Abteilung International Student Affairs (ISA) oder bei dem Büro PHIL: International Affairs.
Stand: 02/2021
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2021-03-04 12:59
Was ist ein Modul?
Ein Modul ist ein thematisch zusammenhängender Baustein innerhalb des Studiums und setzt sich aus mehreren Modulelementen zusammen.
In der Regel umfasst jedes Modul 9 Leistungspunkte (LP). Ein Modul kann sich aus 3 Veranstaltungen, in denen jeweils 3 LP als Studienleistung erbracht werden oder aus 2 Veranstaltungen zusammensetzten, in denen jeweils 3 LP als Studienleistung und in einem der beiden Elemente zusätzlich 3 LP als Prüfungsleistung erbracht werden (in besonderen Fällen gibt es auch Abweichungen).
Es wird zwischen Pflicht- und Wahlpflichtmodulen unterschieden. Pflichtmodule sind obligatorisch, Wahlpflichtmodule können gewählt werden. Näheres regeln die jeweiligen Prüfungsordnungen der Studiengänge.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:20
Wo finde ich die Postfächer meiner Dozierenden?
Sie finden die Postfächer der Dozierenden meistens in dem Gebäude in dem der/die Dozierende sein/ihr Büro hat. Als grobe Orientierung befinden sich die Postfächer der einzelnen Seminare an folgenden Standorten:
- Anglistik, Dekanat/Prüungsamt der Fakultät I, Romanistik: IF (Campus Adolf-Reichwein-Straße)
Bitte nutzen Sie außerhalb der Gebäude-Öffnungszeiten den Außenbriefkasten neben der Tür an AR-IF.
- Germanistik: Hölderlin
- Geschichte, Philosophie, Sozialwissenschaften, Theologien: AR-H Ebene 5 (Campus Adolf-Reichwein-Straße)
Bitte nutzen Sie außerhalb der Gebäude-Öffnungszeiten den Außenbriefkasten beim Hintereingang AR-NA (Nähe der Anlieferung für Pakete bei der Poststelle).
- Medienwissenschaft: Während der Bürozeiten können Sie Ihre Unterlagen bei Frau Löw oder Frau Beer am Herrengarten abgeben. Außerhalb der Bürozeiten nutzen Sie bitte den Außen-Briefkasten neben dem Haupteingang.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:26
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
Was ist das Zentrum für akademisches Schreiben (ZefaS)?
Das Zentrum für akademisches Schreiben (ZefaS) ist Ihre (erste) Anlaufstelle bei allen Fragen rund um das wissenschaftliche/akademische Schreiben. Die Angebote richten sich an Studierende aller Fakultäten der Universität Siegen. Sie finden das Zentrum für akademisches Schreiben unter dem folgenden Link.
Stand: 08/2023
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2023-08-03 09:47
B.A. Studiengänge » B.A. Sozialwissenschaften
Welche Kernfächer und Ergänzungsfächer sind in Kombination mit dem B.A. Sozialwissenschaften möglich?
Eine Übersicht über die Kombinationsmöglichkeiten finden Sie hier.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:57
Welche Modulvorgaben gibt es im Kombinations-Studienmodell im B.A. Sozialwissenschaften (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Kombinations-Studienmodell ergeben sich für das Kernfach B.A. Sozialwissenschaften bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 6 zu wählen):
M 1: Basismodul Politikwissenschaft
M 2: Basismodul Soziologie
M 3: Basismodul Sozialstruktur und Politisches System
M 4: Basismodul Sozialwissenschaftliche Theorien
M 5: Modul Statistik
M 6: Modul Empirische Methoden der Sozialforschung
Wahlpflichtmodule (3 zu wählen):
WM 1: Vertiefungsmodul Politikwissenschaft
WM 2: Vertiefungsmodul Soziologie
WM 3: Soziologische und politische Theorie
WM 4: Soziale Probleme und politische Konflikte
WM 5: Medien und Kommunikation
WM 6: Lehrforschungsprojekt
WM 7: Spezielle Soziologien
WM 8: Politikfelder und politische Prozesse
Die Module sind frei wählbar und ermöglichen eine entweder politikwissenschaftliche oder soziologische Vertiefung. Es wird daher empfohlen in jedem Fall entweder WM 1 oder WM 2 zu belegen.
Hinzu kommen fünf Module aus dem gewählten Ergänzungsfach, vier Module aus dem Studium Generale, ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 12:00
Welche Modulvorgaben gibt es im Forschungsorientierten Studienmodell im B.A. Sozialwissenschaften (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Forschungsorientierten Studienmodell ergeben sich für das Erweiterte Kernfach B.A. Sozialwissenschaften bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 6 zu wählen):
M 1: Basismodul Politikwissenschaft
M 2: Basismodul Soziologie
M 3: Basismodul Sozialstruktur & Politisches System
M 4: Basismodul Sozialwissenschaftliche Theorien
M 5: Modul Statistik
M 6: Modul Empirische Methoden der Sozialforschung
Wahlpflichtmodule (8 aus 12(12+21) zu wählen):
WM 1: Vertiefungsmodul Politikwissenschaft
WM 2: Vertiefungsmodul Soziologie
WM 3: Soziologische und politische Theorie
WM 4: Soziale Probleme und politische Konflikte
WM 5: Medien und Kommunikation
WM 6: Lehrforschungsprojekt
WM 7: Spezielle Soziologien (als Gesamtmodul bis zu dreimal belegbar)
WM 8: Politikfelder und politische Prozesse (als Gesamtmodul bis zu dreimal belegbar)
Die Module sind frei wählbar und ermöglichen eine entweder politikwissenschaftliche oder soziologische Vertiefung. Es wird daher empfohlen in jedem Fall entweder WM 1 oder WM 2 zu belegen.
Ferner wird den Studierenden des erweiterten Kernfachs dringend nahe gelegt, das Modul WM 6 Lehrforschungsprojekt zu absolvieren. Die Module WM 7 und WM 8 können maximal dreimal belegt werden, sofern es sich jeweils um unterschiedliche Modulelemente und Lehrveranstaltungen handelt.
Hinzu kommen vier Module aus dem Studium Generale, ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit. Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 12:02
Welche Modulvorgaben gibt es im fachorientieren Studienmodell im BA Sozialwissenschaften (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Fachorientierten Studienmodell ergeben sich für das erweiterte Kernfach B.A. Sozialwissenschaften bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 6 zu wählen):
M 1: Basismodul Politikwissenschaft
M 2: Basismodul Soziologie
M 3: Basismodul Sozialstruktur & Politisches System
M 4: Basismodul Sozialwissenschaftliche Theorie
M 5: Modul Statistik
M 6: Modul Empirische Methoden der Sozialforschung
Wahlpflichtmodule (3 aus 8 zu wählen):
WM 1: Vertiefungsmodul Politikwissenschaft
WM 2: Vertiefungsmodul Soziologie
WM 3: Soziologische und politische Theorie
WM 4: Soziale Probleme und politische Konflikte
WM 5: Medien und Kommunikation
WM 6: Lehrforschungsprojekt
WM 7: Spezielle Soziologien
WM 8: Politikfelder und politische Prozesse
Die Module sind frei wählbar und ermöglichen eine entweder politikwissenschaftliche oder soziologische Vertiefung. Es wird daher empfohlen in jedem Fall entweder WM 1 oder WM 2 zu belegen.
Hinzu kommen neun Module aus dem gewählten zweiten Kernfach, ein Praktikum (acht Wochen) bzw. ein Modul aus dem Studium Generale und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 12:03
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Sozialwissenschaften (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Ergänzungsfach B.A. Sozialwissenschaften bei einem Studienstart bis SoSe 2022 ergeben sich folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 3 zu wählen):
M 1: Basismodul Politikwissenschaft
M 2: Basismodul Soziologie
M 3: Basismodul Sozialstruktur & Politisches System
Wahlpflicht (2 aus 7 zu wählen):
WM 1: Vertiefungsmodul Politikwissenschaft
WM 2: Vertiefungsmodul Soziologie
WM 3: Soziologische und politische Theorie
WM 4: Soziale Probleme und politische Konflikte
WM 5: Medien und Kommunikation
WM 7: Spezielle Soziologien
WM 8: Politikfelder und politische Prozesse
Die Module sind frei wählbar und ermöglichen eine entweder politikwissenschaftliche oder soziologische Vertiefung. Es wird daher empfohlen in jedem Fall entweder WM 1 oder WM 2 zu belegen.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen und Kombinationsmöglichkeiten, sind in den fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:04
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es in den Modulen des B.A. Sozialwissenschaften (Studienstart bis SoSe 2022)?
Folgende Teilnahmevoraussetzungen sind bei der Belegung der Module im B.A. Sozialwissenschaften bei einem Studienstart bis SoSe 2022 zu beachten:
- Um das Modulelement BM 5.2 absolvieren zu können, muss die Vorlesung in BM 5.1 erfolgreich abgeschlossen sein.
- Um die Wahlpflichtmodule WM 2, 3, 5 und 7 absolvieren zu können, müssen die Module BM 1 und BM 2 erfolgreich abgeschlossen sein.
- Um die Wahlpflichtmodule WM 1, 4 und 8 absolvieren zu können, müssen die Module BM 1, BM 2 und BM 3 erfolgreich abgeschlossen sein.
- Um das Wahlpflichtmodul WM 6 absolvieren zu können, müssen die Module BM 1, BM 2, BM 5 und BM 6 erfolgreich abgeschlossen sein.
Die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen finden Sie im Modulhandbuch des Faches. Vergewissern Sie sich vor der Belegung, ob Sie die nötigen Voraussetzungen erfüllen.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 12:11
Wie erwerbe ich Leistungen in einer Fremdsprache?
Im 1-Fach-Studiengang, im Erweiterten Kernfach, im Kernfach im B.A. Sozialwissenschaften und im M.A. Sozialwissenschaften müssen im Verlauf des Studiums von den insgesamt zu erzielenden Leistungspunkten mindestens 9 LP durch Leistungen in einer Fremdsprache (in der Regel in Englisch) erworben werden.
Die Punkte können sich auf mehrere Module verteilen und aus Studien- und/oder Prüfungsleistungen bestehen. Sie können auch einem anderen Fach (zweites Kernfach oder Ergänzungsfach oder Studium Generale) entstammen oder im Ausland erworben worden sein. Sprachpraktische Übungen zählen jedoch nicht dazu (Bsp.: Sprachpraxis in LKM oder SK, Sprachkurse des Sprachenzentrums).
Eine Alternative zum Besuch einer fremdsprachlichen Lehrveranstaltung ist die Erbringung der Leistung in der Fremdsprache. (Bsp.: fremdsprachliche Hausarbeit oder Essay oder ähnliches)
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. der Fachprüfungsordnung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 12:15
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Sozialwissenschaften studieren?
Für den B.A. Sozialwissenschaften ist unter bestimmten Voraussetzungen der Zugang zu den folgenden Master-Studiengängen möglich:
Bitte beachten Sie, dass diese Information der ersten Orientierung dient. Für eine Zulassung zu den Master-Studiengängen müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Sie finden hier weitere Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Bei allen Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne an die phil: Studienberatung.
Stand: 11/2022
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-12-02 12:16
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
Lehramtsstudiengänge
Was ist ERASMUS+?
Erasmus+ ist das „European Region Action Scheme for the Mobility of University Students“, ein europäisches Austauschprogramm für Studierende. Das Erasmus+-Programm bietet Ihnen viele Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums oder der Promotion. Weitere Informationen zu Erasmus+, der Finanzierung, etc. erhalten Sie bei der Abteilung International Student Affairs (ISA) oder bei dem Büro PHIL: International Affairs.
Stand: 02/2021
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2021-03-04 12:59
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
Was ist das Zentrum für akademisches Schreiben (ZefaS)?
Das Zentrum für akademisches Schreiben (ZefaS) ist Ihre (erste) Anlaufstelle bei allen Fragen rund um das wissenschaftliche/akademische Schreiben. Die Angebote richten sich an Studierende aller Fakultäten der Universität Siegen. Sie finden das Zentrum für akademisches Schreiben unter dem folgenden Link.
Stand: 08/2023
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2023-08-03 09:47
B.A. Studiengänge » B.A. Sozialwissenschaften in Europa
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
B.A. Studiengänge » B.A. Sprache und Kommunikation
Welche sprachlichen Schwerpunkte kann ich bei SK/LKM wählen und wie sind die Voraussetzungen?
Informationen welche(n) sprachlichen Schwerpunkt(e) Sie in Ihrem Studiengang wählen können, entnehmen Sie den Fachprüfungsordnungen.
Abhängig vom Studienmodell können Sie in Literatur, Kultur, Medien (LKM) und Sprache und Kommunikation (SK) von folgenden Sprachen eine bzw. zwei als sprachliche(n) Schwerpunkt(e) auswählen (im 1-Fach-Studiengang Literatur, Kultur und Medien wählen Sie neben Deutsch noch zwei weitere Fremdsprachen).
- Deutsch (Voraussetzung: Muttersprache bzw. muttersprachliches Niveau),
- Englisch (Voraussetzung: 7-9 Jahre Schulkenntnisse),
- Französisch (Voraussetzung: 5-7 Jahre Schulkenntnisse),
- Spanisch (Keine Vorkenntnisse notwendig).
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:26
Kann ich im fachwissenschaftlichen Bereich Kurse in einer Sprache besuchen, die nicht meinem sprachlichen Schwerpunkt entsprechen?
Schauen Sie dafür unbedingt in die Fachspezifischen Bestimmungen (sowie Modulhandbuch) bzw. die Fachprüfungsordnung (inkl. Modulbeschreibung) Ihres Studiengangs. Wenn hier ausdrücklich steht, dass Sie das Modul/Modulelement in Ihrem sprachlichen Schwerpunkt belegen müssen, belegen Sie die entsprechenden Veranstaltungen im sprachlichen Schwerpunkt.
Bei Modulelementen ohne Vermerk haben Sie die freie Wahl.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:25
Kann ich auch einen Auslandsaufenthalt in einem Land machen, dessen Landessprache nicht meinem sprachlichen Schwerpunkt entspricht?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:25
Welche Kernfächer und Ergänzungsfächer sind in Kombination mit dem B.A. Sprache und Kommunikation möglich?
Eine Übersicht über die Kombinationsmöglichkeiten finden Sie hier.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:24
Welche Modulvorgaben gibt es im Kombinations-Studienmodell für B.A. SK als Kernfach mit Deutsch (Studienstart bis SoSe 2022)?
Folgende Modulvorgaben gibt es im Kombinations-Studienmodell für den B.A. Sprache und Kommunikation als Kernfach mit Deutsch bei einem Studienstart bis SoSe 2022:
Pflichtmodule (alle 9 zu wählen):
M1 Orientierung
M2 Pragmatik 1
M3 Sprachstrukturen: Sprache A
M5 Pragmatik 2
M6 Sprache in beruflichen und institutionellen Kontexten
M7 Sprache und Gesellschaft
M8 Sprachen Lernen und Lehren
M10 Vertiefung und Ergänzung 1
M16 Sprachpraxis Deutsch
Hinzu kommen fünf Module aus dem gewählten Ergänzungsfach, vier Module aus dem Studium Generale, ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit.
Folgende Sonderfälle gibt es zu beachten:
Wird Literatur, Kultur, Medien als Ergänzungsfach gewählt, muss in beiden Fächern der gleiche sprachliche Schwerpunkt gewählt werden.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:23
Welche Modulvorgaben gibt es im Kombinations-Studienmodell für B.A. SK als Kernfach mit einer Fremdsprache (Studienstart bis SoSe 2022)?
Folgende Modulvorgaben gibt es im Kombinations-Studienmodell für den B.A. Sprache und Kommunikation als Kernfach mit einer Fremdsprache bei einem Studienstart bis SoSe 2022:
Pflichtmodule (alle 7 zu wählen):
M1 Orientierung
M2 Pragmatik 1
M3 Sprachstrukturen: Sprache A
M5 Pragmatik 2
M6 Sprache in beruflichen und institutionellen Kontexten
M12 Sprachpraxis 1: Fremdsprache A
M14 Sprachpraxis 2: Fremdspache A
Wahlpflichtmodule (2 aus 3 zu wählen):
M7 Sprache und Gesellschaft
M8 Sprachen Lernen und Lehren
M9 Mehrsprachliche Kommunikation
Hinzu kommen fünf Module aus dem gewählten Ergänzungsfach, vier Module aus dem Studium Generale, ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit.
Folgende Sonderfälle gibt es zu beachten:
Wird Literatur, Kultur, Medien als Ergänzungsfach gewählt, muss in beiden Fächern der gleiche sprachliche Schwerpunkt gewählt werden.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen, sind in den fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:37
Welche Modulvorgaben gibt es im Fachorientierten Studienmodell im B.A. SK mit einer Fremdsprache (Studienstart bis SoSe 2022)?
Die Modulvorgaben für das Fachorientierte Studienmodell im B.A. Sprache und Kommunikation (SK) mit einer Fremdsprache sind bei einem Studienstart bis SoSe 2022 wie folgt:
Pflichtmodule (alle 7 zu wählen):
M1 Orientierung
M2 Pragmatik 1
M3 Sprachstrukturen: Sprache A
M5 Pragmatik 2
M6 Sprache in beruflichen und institutionellen Kontexten
M12 Sprachpraxis 1: Fremdsprache A
M14 Sprachpraxis 2: Fremdsprache A
Wahlpflichtmodule (2 aus 3 zu wählen):
M7 Sprache und Gesellschaft
M8 Sprachen Lernen und Lehren
M9 Mehrsprachliche Kommunikation
Hinzu kommen neun Module aus dem gewählten zweiten Kernfach, ein Praktikum (acht Wochen) oder ein Modul aus dem Studium Generale und die Bachelor-Arbeit.
Folgende Sonderfälle gibt es zu beachten:
Wird Literatur, Kultur, Medien mit der gleichen Fremdsprache als zweites Kernfach studiert, müssen die Sprachpraxismodule M12 und M14 nur in einem der beiden Fächer studiert werden. Statt der weiteren Sprachpraxismodule müssen zwei Module aus den Bereichen Kunstgeschichte (SG-KG1-3), Theologie (SG-CT-1-7) oder Wirtschaftswissenschaften (SG-WI1) im Studium Generale gewählt werden.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:35
Welche Modulvorgaben gibt es im fachorientieren Studienmodell im B.A. SK mit Deutsch (Studienstart bis SoSe 2022)?
Die Modulvorgaben für das Fachorientierte Studienmodell im B.A. Sprache und Kommunikation (SK) mit Deutsch bei einem Studienstart bis SoSe 2022 sieht wie folgt aus:
Pflichtmodule (alle 9 zu wählen):
M1 Orientierung
M2 Pragmatik 1
M3 Sprachstrukturen: Sprache A
M5 Pragmatik 2
M6 Sprache in beruflichen und institutionellen Kontexten
M7 Sprache und Gesellschaft
M8 Sprachen Lernen und Lehren
M10 Vertiefung und Ergänzung
M16 Sprachpraxis Deutsch
Hinzu kommen neun Module aus dem gewählten zweiten Kernfach, ein Praktikum (acht Wochen) oder ein Modul aus dem Studium Generale und die Bachelor-Arbeit.
Folgende Sonderfälle gibt es zu beachten:
Wird Literatur, Kultur, Medien mit dem gleichen sprachlichen Schwerpunkt, also in diesem Fall Deutsch, als zweites Kernfach studiert, muss das Sprachpraxis Modul M16 nur in einem der beiden Fächer studiert werden. Statt des zweiten Sprachpraxismoduls muss ein Modul aus den Bereichen Kunstgeschichte (SG-KG1-3), Theologie (SG-CT-1-7) oder Wirtschaftswissenschaften (SG-WI1) im Studium Generale gewählt werden.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:32
Welche Modulvorgaben gibt es im forschungsorientieren Studienmodell im B.A. Sprache und Kommunikation (SK) mit zwei Fremdsprachen (Studienstart bis SoSe 2022)??
Es gibt folgende Modulvorgaben für das Forschungsorientierte Studienmodell im B.A. Sprache und Kommunikation (SK) mit zwei Fremdsprachen bei einem Studienstart bis SoSe 2022 :
Pflichtmodule (alle 14 zu wählen):
M1 Orientierung
M2 Pragmatik 1
M3 Sprachstrukturen: Sprache A
M4 Sprachstrukturen: Sprache B
M5 Pragmatik 2
M6 Sprache in beruflichen und institutionellen Kontexten
M7 Sprache und Gesellschaft
M8 Sprachen Lernen und Lehren
M9 Mehrsprachliche Kommunikation
M10 Vertiefung und Ergänzung 1
M12 Sprachpraxis 1: Fremdsprache A
M13 Sprachpraxis 1: Fremdsprache B
M14 Sprachpraxis 2: Fremdsprache A
M15 Sprachpraxis 2: Fremdsprache B
Hinzu kommen vier Module aus dem Studium Generale, ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:29
Welche Modulvorgaben gibt es im Forschungsorientieren Studienmodell im B.A. SK mit Deutsch und einer Fremdsprache (Studienstart bis SoSe 2022)?
Es gibt folgende Modulvorgaben für das Forschungsorientierte Studienmodell im B.A. Sprache und Kommunikation (SK) mit Deutsch und einer Fremdsprachebei einem Studienstart bis SoSe 2022:
Pflichtmodule (alle 14 zu wählen):
M1 Orientierung
M2 Pragmatik 1
M3 Sprachstrukturen: Sprache A
M4 Sprachstrukturen: Sprache B
M5 Pragmatik 2
M6 Sprache in beruflichen und institutionellen Kontexten
M7 Sprache und Gesellschaft
M8 Sprachen Lernen und Lehren
M9 Mehrsprachliche Kommunikation
M10 Vertiefung und Ergänzung 1
M11 Vertiefung und Ergänzung 2
M12 Sprachpraxis 1: Fremdsprache A
M14 Sprachpraxis 2: Fremdsprache A
M16 Sprachpraxis: Deutsch
Hinzu kommen vier Module aus dem Studium Generale, ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:28
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es in den Modulen des B.A. Sprache und Kommunikation (Studienstart bis SoSe 2022)?
Folgende Teilnahmevoraussetzungen gibt es in den Modulen des B.A. Sprache und Kommunikation bei einem Studienstart bis SoSe 2022:
- Um das Modulelement M3.2 zu studieren, muss das Modulelement M1.3 und M3.1 erfolgreich abgeschlossen sein.
- Um das Modulelement M4.2 zu studieren, muss das Modulelement M1.3 und M4.1 erfolgreich abgeschlossen sein.
- Um die Module M6 (Sprache in beruflichen und institutionellen Kontexten), M7 (Sprache und Gesellschaft), M8 (Sprachen Lernen und Lehren) und M9 (Mehrsprachliche Kommunikation) zu studieren, müssen die Modulelemente M3.1 oder M4.1 erfolgreich absolviert sein.
- Um die Module M10 und M11 (Vertiefung und Ergänzung 1 & 2) zu studieren, müssen die Module M1, M2, sowie die Modulelemente M3.1 oder M4.1 erfolgreich absolviert worden sein.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Fachspezifischen Bestimmungen des B.A Sprache und Kommunikation sowie dem Modulhandbuch.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:25
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Sprache und Kommunikation (Studienstart bis SoSe 2022)?
Folgende Modulvorgaben gibt es im Kombinations-Studienmodell für den B.A. Sprache und Kommunikation als Ergänzungsfach bei der Wahl einer Fremdsprache bei einem Studienstart bis SoSe 2022:
Pflichtmodule:
M 2: Pragmatik 1
M 3: Sprachstrukturen: Sprache A
M 12: Sprachpraxis 1: Fremdsprache A
M 14: Sprachpraxis 2: Fremdsprache A
Wahlpflichtmodule (1 aus 3 zu wählen):
M 7: Sprache und Gesellschaft
M 8: Sprachen Lernen und Lehren
M 9: Mehrsprachliche Kommunikation
Folgende Modulvorgaben gibt es im Kombinations-Studienmodell für den B.A. Sprache und Kommunikation als Ergänzungsfach bei der Wahl des Schwerpunktes Deutsch bei einem Studienstart bis SoSe 2022:
Pflichtmodule:
M 2: Pragmatik 1
M 3: Sprachstrukturen: Sprache A
M 6: Sprache in beruflichen und institutionellen Kontexten
M 16: Sprachpraxis Deutsch
Wahlpflichtmodule (1 aus 2 zu wählen):
M 7: Sprache und Gesellschaft
M 8: Sprachen Lernen und Lehren
Wird Literatur, Kultur, Medien als Kernfach gewählt, muss in beiden Fächern derselbe sprachliche Schwerpunkt studiert werden.
Bei der Wahl eines fremdsprachlichen Schwerpunktes sind folgende Module zu studieren:
Pflichtmodule:
M 2: Pragmatik 1
M 3: Sprachstrukturen: Sprache A
M 5: Pragmatik 2
M 6: Sprache in beruflichen und institutionellen Kontexten
Wahlpflichtmodule (1 aus 3 zu wählen):
M 7: Sprache und Gesellschaft
M 8: Sprachen Lernen und Lehren
M 9: Mehrsprachliche Kommunikation
Bei der Wahl des sprachlichen Schwerpunktes Deutsch bei einem Studienstart bis SoSe 2022 sind die folgenden Module zu belegen:
Pflichtmodule:
M 2: Pragmatik 1
M 3: Sprachstrukturen: Sprache A
M 5: Pragmatik 2
M 6: Sprache in beruflichen und institutionellen Kontexten
Wahlpflichtmodule (1 aus 2 zu wählen):
M 7: Sprache und Gesellschaft
M 8: Sprachen Lernen und Lehren
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen, sind in den fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:22
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Sprache und Kommunikation (SK) studieren?
Für den B.A. Sprache und Kommunikation ist unter bestimmten Voraussetzungen der Zugang zu den folgenden Master-Studiengängen möglich:
Bitte beachten Sie, dass diese Information der ersten Orientierung dient. Für eine Zulassung zu den Master-Studiengängen müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Sie finden hier weitere Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Bei allen Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne an die phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:13
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
Internationales
Wie sollte ich die Zeitplanung für mein Auslandsemester gestalten?
Bitte bedenken Sie eine Vorlaufzeit von etwa einem Jahr (Bewerbung an ausländischer Hochschule, evtl. Visa, Sprachzeugnisse, Auslands-Bafög-Beantragung etc.). Der 15. Januar ist in der Regel die Bewerbungsfrist für das Wintersemester und das darauffolgende Sommersemester
Informationen erhalten Sie beim International Student Affairs (ISA) oder im Büro PHIL: International Affairs.
Stand: 03/2021
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2021-03-04 12:27
Kann mir mein Auslandsaufenthalt angerechnet werden?
Wenn Sie planen, ein Praktikum im Ausland zu machen oder an einer ausländischen Universität zu studieren, kann Ihnen dies in der Regel angerechnet werden. Bitte planen und informieren Sie sich frühzeitig, damit Sie auch sicher sein können, dass die erbrachten Leistungen später angerechnet werden können.
Bevor Sie ihr Studium im Ausland antreten, müssen Sie ein Learning Agreement ausfüllen und unterzeichnen. Dieses Formular stellt vor Ihrem Aufenthalt sicher, dass Sie sich Ihre Leistungen aus dem Ausland anrechnen lassen können.
Falls sich Ihre Kurse während des Aufenthalts ändern, teilen Sie dies bitte Ihrer Ansprechperson an der Universität Siegen mit, um eine mögliche Anrechnung abzusprechen. Nach Ihrem Auslandsaufenthalt geben Sie einen Antrag auf Anrechnung von Leistungen ab. Das Formular und einen Leitfaden zur Handhabung finden Sie auf der Seite des Prüfungsamtes der Fakultät I.
Nähere Informationen zu Auslandsaufenthalten erhalten Sie auch im Büro PHIL: International Affairs der Fakultät I.
Stand: 03/2021
Stand: 03/13
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2021-03-04 12:22
Wer hilft mir bei der Planung eines Auslandsaufenthaltes?
Wenn Sie während Ihres Studiums einen Auslandsaufenthalt realisieren möchten, stehen Ihnen verschiedene Ansprechpersonen zur Verfügung: Spezifische Informationen über Programme, Länder, Möglichkeiten etc. bekommen Sie bei phil: International Affairs sowie bei der Abteilung International Student Affairs (ISA).
Ausschreibungen für Praktika im Ausland können Sie teilweise auch beim phil: Praktikumsbüro einsehen. Hilfe bei der Planung Ihres weiteren Studienverlaufs (Planung der Kursbelegung im Ausland, Anrechnungen der Leistungen aus dem Ausland etc.) bekommen Sie in der phil: Studienberatung. Ein Urlaubssemester können Sie bei im Studierendensekretariat beantragen.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:32
Wie kann ich mir im Ausland erbrachte Leistungen für meinen Studiengang anrechnen lassen?
Leistungen, die Sie im Ausland (Auslandsstudium, Praktikum o.ä.) erworben haben, können Sie sich für Ihr Studium an der Philosophischen Fakultät anrechnen lassen, sofern Äquivalenz zu Kursen in Siegen besteht.
Den aktuellen Anrechnungsprozess finden Sie hier.
Beratung und Hilfe beim Ausfüllen der Formulare bekommen Sie in der PHIL: Studienberatung und dem Büro PHIL: International Affairs.
Stand: 03/2021
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2021-03-04 12:29
Was muss ich beachten, wenn ich einen Auslandsaufenthalt machen möchte?
Mit der Planung Ihres Auslandsaufenthaltes sollten Sie möglichst früh, mind. ein Jahr im Voraus beginnen. Um Ihr Studium trotz Auslandsaufenthalt möglichst in der Regelstudienzeit absolvieren zu können, sollten Sie bereits vor Antritt ihres Studiums darüber nachdenken, ob ein Semester im Ausland eine Option ist.
Schauen Sie zunächst vor der Bewerbung, ob die gewünschte Gast-Universität ein ausreichendes Angebot an Kursen bietet, die für Ihr Studium relevant sind.
Achten Sie darauf, welche Modulelemente laut der Studienordnung Ihres Studiengangs nur im Winter- bzw. Sommersemester angeboten werden. Versuchen Sie, diese Modulelemente möglichst im Ausland zu belegen oder ggf. in Deutschland vorzuziehen.
Besprechen Sie noch vor Beginn des Auslandsaufenthaltes Ihre Kurswahl für die ausländische Hochschule und lassen Sie sich ein Learning Agreement ausstellen.
Hilfe bei der Planung bekommen Sie bei dem Büro PHIL: International Affairs sowie der PHIL: Studienberatung.
Stand: 03/2021
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2021-03-04 12:25
Was ist ein Learning Agreement?
Das Learning Agreement ist eine Übereinkunft zwischen der/dem Studierenden, der Heimathochschule und der Partnerhochschule über das voraussichtliche Kursprogramm an der Partnerhochschule. Alle drei Parteien bestätigen mit diesem Dokument ihr Einverständnis zum geplanten Studienprogramm. Das Learning Agreement ist auch eine Bestätigung darüber, dass die gewählten Veranstaltungen an der Heimathochschule anerkannt werden. Das Learning Agreement enthält sowohl die Kurse, die im Ausland besucht werden sollen als auch die Studieneinheiten an der Heimathochschule, die durch diese Kurse ersetzt werden.
Genaue Informationen zum Learning Agreement sowie genauere Informationen zu Auslandsaufenthalten erhalten Sie bei den Mitarbeiterinnen im Büro PHIL: International Affairs.
Stand: 03/2021
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2021-03-04 12:31
Wie komme ich ins Ausland?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes während Ihres Studiums.
Sie können ein ganzes Semester im Ausland verbringen oder ein Praktikum absolvieren. Informieren Sie sich auf den Seiten der Universität Siegen über die verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes und Programme wie Erasmus+ etc., über mögliche Länder, Universitäten etc., über Finanzierungsmöglichkeiten und über die Anrechnung von Leistungen, die Sie im Ausland erbringen.
Für diese und weitere Fragen kontaktieren Sie das Büro phil: International Affairs.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:37
Was ist das ISA?
Das Studierendensekretariat für ausländische Studierende zum Studium in Siegen, kurz ISA für International Student Affairs, ist Ansprechpartner für alle Fragen des internationalen Studiums, der internationalen Studierendenmobilität und der Kontakte zu Hochschulen weltweit.
ISA zeigt Studierenden Wege ins Ausland auf. Berät zu Austauschprogrammen, Fördermöglichkeiten und organisatorischen Fragen und unterstützt bei der Vorbereitung auf Auslandsaufenthalte.
ISA heißt Studierende aus dem Ausland an der Universität Siegen willkommen, berät Studienbewerber/-innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung, betreut internationale Studierende in Siegen und fördert ihre Perspektive in Deutschland.
ISA ist Lehrenden und Mitarbeiter/-innen bei der Übernahme von Lehrveranstaltungen und der Teilnahme an Fortbildungen an Partneruniversitäten behilflich.
Stand: 07/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:00
Warum sollte ich mir frühestmöglich einen Überblick über meinen Studienverlauf verschaffen?
Der Studienverlaufsplan ist ein Vorschlag für Ihren Studienverlauf, der sich an den Regelungen Ihrer Fachspezifischen Bestimmungen/Fachprüfungsordnung orientiert.
Veranstaltungen bauen aufeinander auf, d.h. manche Modulelemente sind die Voraussetzung für weiterführende Module bzw. Modulelemente und sollten deshalb für ein Weiterkommen im Studium nach den Angaben im Studienverlaufsplan studiert werden.
Studienordnungen, Studienverlaufspläne, Modulbeschreibungen, etc. helfen bei dieser Planung und gewährleisten Ihnen ein Studium in Regelstudienzeit.
Die jeweiligen Verlaufspläne stehen innerhalb der Fachspezifischen Bestimmung/Fachprüfungsordnung. Die Dokumente finden Sie in der phil: docs-Datenbank.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:37
Gibt es Möglichkeiten der Internationalisierung an der Uni Siegen?
Das Büro PHIL: International Affairs bietet das MAX-Mentoring Programm (Mentoring in International Academic Exchange) an. Hier können deutsche und internationale Studierende an der Universität Siegen ganz leicht miteinander in Kontakt treten, ihre internationalen Kompetenzen fördern, sich auf sozialer und akademischer Basis international austauschen sowie akademische Netzwerke und neue Freundschaften knüpfen. Internationale Studierende können das Programm als Hilfestellung nutzen, um sich an der Fakultät I besser zu orientieren, deutsche Studierende können das Programm nutzen, um sich auf einen Auslandsaufenthalt vorzubereiten.
Ferner bietet das Büro für International Affairs der Fakulät I die BIK - Bescheinigung Internationaler Kompetenzen an. Diese bietet Ihnen die Möglichkeit alle erworbenen internationalen Kompetenzen in einem Dokument anerkennen zu lassen. Dieses Dokument wird durch das Prodekanat für Internationales der Fakultät I herausgegeben. Weitere Informationen erhalten Sie im Büro PHIL: International Affairs.
Stand: 03/2021
Verfasser: Isenberg
Letzte Änderung: 2021-03-04 12:48
Gibt es ein Mentoring Programm zur Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt?
Das Büro PHIL: International Affairs offeriert das Angebot eines internationalen Mentroing Programms an der Universität Siegen. Sie können sich bereits auf einen Auslandsaufenthalt an Ihrer Heimatuniversität vorbereiten, indem Sie mit internationalen Studierenden in Siegen Kontakt aufnehmen. Hierfür bietet das Büro PHIL: International Affairs das MAX- Mentoring Programm (Mentoring in International Academic Exchange) an. Hier können Sie ganz leicht in Kontakt mit internationalen Studierenden treten, ihre internationalen Kompetenzen fördern, sich auf sozialer und akademischer Basis international austauschen sowie akademische Netzwerke und neue Freundschaften knüpfen. Ferner wird Ihnen die Teilnahme am Programm zertifiziert und kann bei der BIK - Bescheinigung internationaler Kompetenzen angerechnet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie im Büro PHIL: International Affairs.
Stand:03/2021
Verfasser: Isenberg
Letzte Änderung: 2021-03-04 12:46
Kann ich im Ausland erbrachte Leistungen als freiwillige Leistungen in meinem ToR listen lassen?
Ja, Studien- und Prüfungsleistungen aus dem Ausland, die nicht im Rahmen Ihres Studiums angerechnet werden können, können Sie über den Antrag auf Anrechnung beim Fachlichen Prüfungsausschuss als freiwillige Zusatzleistungen auf Ihrer Leistungsübersicht aufführen lassen. Die erworbenen Leistungspunkte bzw. Noten gehen jedoch nicht in Ihre Abschlussnote ein.
Verfasser: Luz Pacas
Letzte Änderung: 2022-05-12 12:27
Lehramtsstudiengänge » Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Lehramt studieren zu können?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2019-05-24 13:48
Benötige ich Fremdsprachenkenntnisse, um Lehramt zu studieren?
Unabhängig von ihrer Fächerwahl und ihrer Schulform müssen Sie zwei Fremdsprachen nachweisen. In der Regel erbringen Sie den Nachweis mit dem Abitur. Die Regelung findet sich unter § 28 Zugangsvoraussetzungen und Einschreibehindernisse (Lehramt) in der Rahmenprüfungsordnung für das Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät.
Lehramtsstudierende, die keine Kenntnisse in zwei Fremdsprachen nachweisen können, sollen sich die Kenntnisse in der zweiten Fremdsprache während des Bachelorstudiums aneignen. Als Nachweis dieser Fremdsprachenkenntnisse gilt eine Bescheinigung über den erfolgreichen Abschluss von aufeinander aufbauenden universitären Fremdsprachenkursen im Gesamtumfang von insgesamt 6 SWS oder ein Nachweis, dass in der betreffenden Sprache das Ni-
veau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen erreicht wurde. Abweichend davon sind für das Lehramt an Berufskollegs mit beruflicher Fachrichtung Kenntnisse in einer Fremdsprache nachzuweisen.
Ausnahmen, beispielsweise weitere Sprachanforderungen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Ordnungen.
Wer mit einer anderen Muttersprache als Deutsch aufgewachsen ist, kann Deutsch als Fremdsprache anrechnen lassen.
Angemessene Sprachkenntnisse in deutscher Sprache werden von Ihnen am Ende des Studiums grundsätzlich erwartet, die den Einsatz im Unterricht und die Wahrnehmung aller Tätigkeiten einer Lehrkraft erlauben.
Stand: 07/2024
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2024-07-04 09:49
Brauche ich das Latinum/Graecum? Wie kann ich es nachholen?
Im Fach Geschichte werden Lateinkenntnisse auf dem Niveau des kleinen Latinums für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen verlangt.
Im Fach Philosophie für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen müssen entweder Lateinkenntnisse auf dem Niveau des kleinen Latinums oder Kenntnisse in Grieschich (Graecum) nachgewiesen werden.
Im Fach Evangelische Religionslehre benötigen Sie Kenntnisse in Griechisch auf dem Niveau des Graecums und entweder Kenntnisse in Hebräisch auf dem Niveau des Hebraicums oder Kenntnisse in Latein auf dem Niveau eines Kleinen Latinums.
Im Fach Katholische Religionslehre werden Kenntnisse in Latein auf dem Niveau des Kleinen Latinums sowie Grundkenntnisse in Hebräisch und Griechisch verlangt.
In § 28 Zugangsvoraussetzungen und Einschreibehindernisse (Lehramt) der Rahmenprüfungsordnung (RPO-B) für das Bachelorstudium finden Sie weitere Informationen.
Latein- und Altgriechischkurse werden sowohl universitär als auch außeruniversitär angeboten. Außeruniversitäre Kurse sind oft kostenpflichtig und als Crash-Kurse konzipiert. Bei außeruniversitären Kursen sollten Sie vorher sicherstellen, dass Ihre Leistungen am Ende institutionell anerkannt werden. Derzeit ist Dr. Richard Schorlemmer an der Universität Siegen mit den Latein- und Altgriechisch-Kursen betraut.
Stand: 07/2024
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2024-07-04 10:34
Welche allgemeinen Voraussetzungen gibt es, um an der Philosophischen Fakultät ein Studium des Lehramtes aufnehmen zu können?
Um ein Bachelorstudium des Lehramtes an der Universität Siegen aufzunehmen, brauchen Sie entweder die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, als beruflich Qualifizierte/r ein Lehramtsstudium an der Universität Siegen aufzunehmen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Näheres zu den verschiedenen Schulformen und den einzelnen Fächern finden Sie unter diesem Link: http://www.uni-siegen.de/zlb/studieninformationen/studiengaenge/.
Stand: 01/2019
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2019-05-24 13:38
Lehramtsstudiengänge » Praktika
Welche Praktika muss man im Bachelor-Lehramt absolvieren?
Die Praxiselemente des Bachelor-Lehramts sind in der Bachelor-Prüfungsordnung unter § 6 zu finden. Weitere Informationen finden Sie in der Praktikumsordnung.
Während des Bachelor-Studiums sind zwei Praktika zu absolvieren (Regelung gilt ab WiSe 2016/17):
- das Eignungs-/Orientierungspraktikum ist i.d.R. im ersten Studienjahr an einer dem Studiengang entsprechenden Schulform über fünf Wochen abzuleisten,
- das Berufsfeldpraktikum im Umfang von mindestens vier Wochen ist i.d.R. außerschulisch abzuleisten.
Die Anmeldungen zu den Praktika erfolgen über unisono. Mehr Informationen über die Praxiselemente im Bachelor erhalten Sie im Praktikumsbüro des Zentrums für Lehrerbildung sowie in der Praktikumsordnung und den jeweiligen Ordnungen der einzelnen Praktikumsordnungen.
Die Regelung bis zum Studienbeginn SoSe 2016 sah folgende Praktika vor:
- vor dem Studium gelagertes Eignungspraktikum (4 Wochen)
- Orientierungspraktikum (1 Monat)
- Berufsfeldpraktikum (mind. 4 Wochen)
Stand: 04/2021
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2021-04-28 15:00
Was hat es mit dem Praxissemester auf sich?
Im Masterstudiengang ist ein Praxissemester zu absolvieren. Mit Vor- und Nachbereitungsseminaren und weiteren Modulelementen erstreckt sich das entsprechende schulpraktische Modul über zwei Semester. Die Fachspezifischen Bestimmungen empfehlen damit entweder im ersten oder im zweiten Master-Semester zu beginnen. Abweichungen werden toleriert, sie haben aber mit hoher Wahrscheinlichkeit die Verlängerung des Studiums zur Konsequenz. Manche Fächer legen allerdings auch genau fest, wann das Praxissemester zu absolvieren ist. Hinweise dazu finden Sie in den Fachspezifischen Bestimmungen Ihrer jeweiligen Fächer.
Weitere Informationen über die Konzeption, das Anmeldeverfahren sowie die Platzvergabe finden Sie auf den Seiten des Praktikumsbüros des Zentrums für Lehrerbildung .
Stand: 01/2019
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2019-05-24 14:10
Lehramtsstudiengänge » Studiengangwechsel
Wie funktionieren Anrechnung von Leistungen und Einstufung in höhere Fachsemester?
Die Anrechnung von Studienleistungen erfolgt zunächst über ein Formular und über den Kontakt zu einer Ansprechperson für Anrechnungen. Anrechenbare Leistungen können die Einstufung in ein höheres Fachsemester rechtfertigen. Auch die Einstufung erfolgt zunächst über die Ansprechperson und ein Formular (zu den Formularen: Bachelor/Master Lehramt; Fach-Bachelor/Master).
Letztlich entscheidet der jeweilige Prüfungsausschuss, ob Anrechnung und Einstufung möglich sind. Vom Prüfungsamt erhalten Sie eine Mitteilung über die angerechneten Studien- und Prüfungsleistungen.
Stand: 04/2021
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2021-04-28 15:02
Wie funktioniert ein Studiengangwechsel?
Ein Studiengangwechsel im Lehramt kann einerseits einen Wechsel der Schulform (Grundschule/HRG/GymGe/BK), andererseits einen Wechsel der Unterrichtsfächer, ebenso aber auch ein Wechsel in ein anderes Fachstudium bedeuten.
Der Studiengangwechsel ist grundsätzlich möglich. Eine Hürde ist zunächst eine mögliche Zulassungsbeschränkung im gewünschten Studiengang. Der Wechsel ist zum Sommersemester möglich, wenn eine Einstufung auf Grundlage anrechenbarer Leistungen (mindestens ins zweite Fachsemester) durch die Fachvertreterin/den Fachvertreter festgestellt und durch den fachlichen Prüfungsausschuss bestätigt wurde. Das Prüfungsamt informiert Sie über das Ergebnis des Prozesses.
Stand: 03/2021
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2021-03-19 16:07
Kann ich ein Fach wechseln?
Beim Bachelor-Lehramt sind Fachwechsel während bestimmter Fristen zum Semesterbeginn möglich und können im Studierendensekretariat vorgenommen werden. Eine Hürde für einen Fachwechsel kann eine Zulassungsbeschränkung sein.
Über die Fristen informiert das Studierendensekretariat.
Stand: 01/2019
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2019-05-24 14:41
Darf ich noch ein drittes Fach studieren?
In den neuen Bachelor-Studiengängen wird nicht die Möglichkeit angeboten, ein Drittfach zu belegen.
Stand: 01/2019
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2019-01-24 09:57
M.A. Studiengänge » Allgemeine Fragen zum Studium und Studienangebot
Was kann ich an der Philosophischen Fakultät studieren?
Über das Studienangebot der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen können Sie sich hier informieren.
Informieren Sie sich bitte, für welche Fächer Sie sich ohne vorherige Bewerbung für das Sommer- oder Wintersemester über das Online-Portal voreinschreiben können und für welche Fächer eine Bewerbung erforderlich ist. Weitere Fragen zur Einschreibung können Ihnen hier beantwortet werden:
Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2023-08-03 08:56
Was ist eine Studienleistung?
Für den Erwerb von Studienleistungen im Rahmen von Lehrveranstaltungen sind im Umfang von in der Regel 3 LP verschiedene Erbringungsformen vorgesehen (siehe Rahmenprüfungsordnung). Studienleistungen sind unbeschränkt wiederholbar. Studienleistungen können benotet oder unbenotet sein. Sofern sie benotet sind, gehen die Noten jedoch nicht in die jeweilige Modulnote ein.
Näheres dazu finden Sie in der Rahmenprüfungsordnung für das B.A./M.A.-Studium, den Fachspezifischen Reglungen und der jeweiligen Fachprüfungsordnung.
Stand: 08/2023
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2023-08-03 08:57
Was ist eine Prüfungsleistung?
Prüfungsleistungen sind beschränkt wiederholbar und benotet. Module werden nach Maßgabe der Fachspezifischen Bestimmungen bzw. Fachprüfungsordnungen in der Regel durch eine Prüfungsleistung abgeschlossen. Die Noten gehen als Modulnoten in die spätere Gesamtnote sowie in die jeweilige Fachnote ein.
Sofern Prüfungsleistungen im Studium Generale vorgesehen sind, gehen diese nicht in die Endnote und nicht in die Fachnote ein. Für den Erwerb von Prüfungsleistungen im Rahmen von Lehrveranstaltungen im Umfang von 3 LP gibt es verschiedene Erbringungsformen.
Näheres dazu finden Sie in der Rahmenprüfungsordnung für das B.A./M.A.-Studium, den Fachspezifischen Reglungen und der jeweiligen Fachprüfungsordnung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-06 13:32
Kann ich mir bereits erbrachte Leistungen für meinen Studiengang anrechnen lassen?
In anderen Studiengängen und/oder an anderen Hochschulen erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen können auf Antrag für den gewählten Studiengang angerechnet werden, soweit Gleichwertigkeit gegeben ist.
Informationen über die Anrechnung von Leistungen finden Sie auf der Seite des Prüfungsamtes der Fakultät (Informationen zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen).
Haben Sie aus Versehen ein Modulelement bzw. eine Veranstaltung doppelt belegt? Hier haben Sie die Möglichkeit, sich diese Veranstaltungen als Zusatzleistungen in Ihrem Transcript of Records aufführen zu lassen. Wenden Sie sich hierfür gerne an das Prüfungsamt der Fakultät I.
Stand: 08/2023
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2023-08-03 08:58
Wie erstelle ich meinen Stundenplan?
Ihren Stundenplan erstellen Sie mithilfe von unisono und der jeweiligen Fachprüfungsordnung des gewählten Fachs (abrufbar über phil: Docs). In der jeweiligen Fachprüfungsordnung ist für jedes Modell ein empfohlener Studienverlaufsplan dargestellt. Für jedes Modulelement wählen Sie dann i.d.R. einen Kurs; dazu kommen Ihre Kurse aus dem Ergänzungsfach oder zweiten Kernfach und dem Studium Generale bzw. im Lehramt aus den weiteren Fächern. Für Belegungen im Studium Generale nutzen Sie die Allgemeinen fachspezifische Regelungen der Fachprüfungsordnungen für die fachwissenschaftlichen und lehramtsbezogenen (Teil-)Studiengänge der Fakultät I (PHIL-FPO).
Wenn Sie pro Semester im Vollzeitstudium ca. 30 LP (siehe Studienverlaufspläne) erbringen, werden Sie gut in Regelstudienzeit durch Ihr Studium kommen.
Eine kurze Anleitung zum Erstellen des Stundenplans:
- Prüfen Sie in den Fachprüfungsordnungen, welche Module Sie in Ihrem Studium belegen müssen/können.
- Wählen Sie in unisono in der oberen Leiste den Reiter "Mein Studium". Dort klicken Sie anschließend auf "Studienplaner mit Modulplan".
- Anschließend können Sie sich durch die Module und Modulelemente klicken und sich angebotene Kurse aussuchen.
- Achten Sie hierbei bitte darauf, dass Sie nicht mehrere Kurse aus einem Modulelement wählen und nur Kurse wählen, die auch für Ihren Studiengang freigeschaltet wurden.
- Wenn Sie mit Ihren Kontodaten angemeldet sind, können Sie sich nun Veranstaltungen vormerken oder direkt belegen.
Liebe Erstsemester: Bevor Sie am Erstellen des Stundenplans verzweifeln, gehen Sie erst einmal zur ESE-Woche, der Erstsemestereinführungswoche und/oder nutzen Sie vor Beginn der Vorlesungszeit die Möglichkeit der Vorab-Stundenplanberatung. Informationen zur studentischen und dozentischen ESE erhalten Sie auf der Homepage Studienstart der Philosophischen Fakultät.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:33
Was ist das Studium Generale?
Das Studium Generale ist ein Bereich im Studium, den jede/r Studierende (mit wenigen Ausnahmen) frei und individuell nach eigenen Interessen und Talenten belegen kann/soll. Hierfür sind Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät für alle Studierende freigeschaltet. Somit kann z.B. ein/e Studierende/r der Sozialwissenschaften auch ohne entsprechendes Ergänzungsfach ein Modul aus dem Fach Medienwissenschaft oder Kunstgeschichte wählen.
Neben dem fachwissenschaftlichen Studienbereich enthält das Studium Generale auch den berufsorientierten Bereich. Dieser beinhaltet z.B. praxisorientierte Veranstaltungen des Sprachenzentrums der Universität Siegen oder vom Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT). Dieses Angebot beinhaltet u.a. Sprachkurse, Kurse zur Förderung der Sozialkompetenz oder auch Praxisprojekte.
Die Wahlmöglichkeiten für das Studium Generale können von den fachspezifischen Bestimmungen bzw. den Fachprüfungsordnungen für das studierte Kernfach eingeschränkt werden. Module, die im Rahmen des Kern- oder Ergänzungsfachs belegt werden (müssen), können nicht zugleich im Studium Generale angerechnet werden. Im Studium Generale dürfen (gilt mit Studienbeginn vor dem WiSe 2022/23) im Rahmen des berufsorientierenden Studienbereichs maximal zwei Module belegt werden, die im Modulkatalog sowie im Modulhandbuch mit dem Kürzel „SU“ gekennzeichnet sind (außer Studierende des B.A. Medienwissenschaft im Kernfach).
Welche Veranstaltungen Sie im Studium Generale besuchen können, entnehmen Sie den entsprechenden Ordnungen.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:49
Was muss ich machen, um Leistungspunkte (LP) zu erhalten?
In der Regel bestehen Module an der Philosophischen Fakultät aus 9 LP, wobei sie meist zwei Modulelemente mit jeweils zwei Studienleistungen (jeweils 3 LP) umfassen. Hinzu kommt eine Prüfungsleistung (3 LP). Die Prüfungsleistung zählt dabei als Modulnote und fließt i.d.R. in Ihre Endnote ein. Den genauen Aufbau von Modulen können Sie der jeweiligen Modulbeschreibung entnehmen.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-08-11 13:03
Warum wird zu manchen Modulelementen keine Veranstaltung angeboten?
Es handelt sich hierbei um Turnusveranstaltungen, die nur im Winter- oder Sommersemester angeboten werden. Sie sollten daher Ihr Studium nach dem empfohlenen Studienverlaufsplan ausrichten, den Sie in Ihren Fachspezifischen Bestimmung bzw. Fachprüfungsordnung finden.
In Ihrer Fachspezifischen Bestimmung und Ihrem Modulhandbuch bzw. in Ihrer Fachprüfungsordnung finden Sie darüber hinaus eine Übersicht, wann welches Modulelement angeboten wird.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-27 16:30
Wie finde ich einen Praktikumsplatz?
Die Suche nach einem Praktikumsplatz nehmen Sie selbst in die Hand. Es gibt aber zahlreiche Möglichkeiten, an Praktikumsangebote zu gelangen. Ihre Ansprechperson für alle Fragen zum Praktikum in Bachelor- und Masterstudiengängen (außer Lehramt) finden Sie im Praktikumsbüro der Philosophischen Fakultät. Auf dieser Seite finden Sie ebenso eine Übersicht über aktuelle Praktikumsangebote: national, international und speziell für Medienwissenschaft.
Es gibt auch zahlreiche Internetseiten, auf denen Sie sich über Angebote informieren können, wie zum Beispiel:
Praktika im Ausland:
Sie können auch mit der Sie interessierebdeb Organisation bzw. dem Unternehemen direkt Kontakt aufnehmen, ob es möglich wäre, ein Praktikum zu absolvieren. Weiterhin können Sie sich auch Listen von möglichen Praktikumsgebern in studienaffinen Bereichen und im gewünschten Praktikumsort und dessen Umgebung über Gelbe Seiten oder Das Örtliche generieren.
Weitere nützliche Informationen finden Sie im Allgemeinen Leitfaden zum Praktikum.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:44
Wie viele Leistungspunkte (LP) bekomme ich durch ein Praktikum?
Für Ihr achtwöchiges Praktikum in Vollzeit erhalten Sie 9 Leistungspunkte. Weitere Informationen finden Sie in Ihrer Prüfungsordnung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:42
Wie gehe ich vor, damit mir das Praktikum angerechnet wird?
Wenn Sie einen Praktikumsplatz gefunden haben, gehen Sie ins phil: Praktikumsbüro und melden Ihr Praktikum an. Dort wird geprüft, ob Ihr Praktikum studienaffin ist. Im Anschluss Ihres Praktikums lassen Sie sich eine Bescheinigung von Ihrem Praktikumsgeber über Ihr absolviertes Praktikum ausstellen. Diese Bescheinigung legen Sie im Praktikumsbüro vor bevor das Auswertungsgespräch bei einem/r Dozierenden stattfindet.
Weitere Informationen finden Sie auch in der entsprechenden Ordnung.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 14:46
Woher weiß ich, wie viele Punkte ich in einer Veranstaltung machen muss?
Angaben zum Umfang der Leistungserbringung in den jeweiligen Modulen bzw. Modulelementen, entnehmen Sie den jeweiligen Ordnungen inklusive Modulhandbuch und Modulbeschreibungen.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 14:42
Kann ich mir aussuchen, wo ich meine Prüfungsleistung mache?
In Verbindung mit welchen Modulelementen Sie eine Prüfungsleistung als Modulabschlussprüfung ablegen, entnehmen Sie Ihren jeweiligen Ordnungen (inkl. Modulhandbuch/Modulbeschreibungen), die Sie auf diesen Seiten erhalten.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 14:25
Was ist das Sprachenzentrum?
Das Sprachenzentrum der Universität Siegen bietet Ihnen sowohl die Möglichkeit neue Sprachen zu erlernen, als auch ihre bestehenden Sprachkentnisse auszubauen. Des Weiteren vermittelt das Sprachenzentrum Tandem-Partner, veranstaltet regelmäßig in Kooperationen mit dem DAAD und der Abteilung International Student Affairs internationale Filmabende und bietet Ihnen ein breites Spektrum an Kursen im Bereich der Kommunikation und Präsentation an.
Das aktuelle Angebot des Sprachenzentrums finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.
Ein Großteil der angebotenen Kurse des Sprachenzentrums kann im Studium Generale verbucht werden. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich bei Fragen an die phil: Studienberatung.
Stand: 08/2023
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2023-08-03 10:34
Was ist das Zimt?
Das Zimt ist das Zentrum für Informations- und Medientechnologien der Universität Siegen.
Das Zimt verleiht Geräte und Medien und bietet Hilfe bei Problemen mit Ihrem Mail-Account oder auch dem VPN-Client.
Das Zimt bietet darüber hinaus auch Schulungen im Medienbereich an. Ein Teil dieser Angebote kann in den Fach-Bachelorstudiengängen (mit Studienstart bis zum Wintersemester 2021/22) innerhalb des Studium Generale angerechnet werden.
Um dies sicherzustellen, wählen Sie in Unisono Ihre Kurse bitte immer über das Studium Generale.
Wichtig: Im Studium Generale (Studienstart bis Sommersemester 2022) können Sie sich nur 2 Module anrechnen lassen, die vom Sprachenzentrum oder vom Zimt angeboten werden; diese sind in der Ordnung für das Studium Generale durch (SU) gekennzeichnet. (Ausnahmeregelung nur bei Medienwissenschaft im Kernfach).
Sollten Sie diesbezüglich weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Team der phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:32
Wo finde ich Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung der Masterarbeit/Masterprüfung?
Informationen zur Masterarbeit und zu Masterprüfungen (Verlauf, Anmeldung etc.) finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes der Philosophischen Fakultät.
Fachspezifische Informationen finden Sie in den fachspezifischen Bestimmungen Ihres Studiengangs bzw. in der Rahmen-Prüfungsordnung für das Master-Studium an der Philosophischen Fakultät.
Stand 08/2014
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2014-08-06 11:59
Kann ich mein Abschlusszeugnis für die Bewerbung nachreichen?
Wenn Sie sich im letzten Jahr eines B.A.-Studiengangs befinden und bis zur Bewerbungsfrist des Masterstudiengangs noch kein Abschlusszeugnis vorweisen können, können Sie dieses (oder auch andere Nachweise) später nachreichen. Eine mögliche Zulassung würden Sie dann nur unter Vorbehalt bekommen.
Weitere Informationen finden Sie auch über das Master-Bewerbungsportal oder beim Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät.
Stand: 08/2014
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2014-08-06 10:43
Wie viele Veranstaltungen muss ich pro Semester belegen?
Wenn Sie Ihr Studium in der vorgesehenen Regelstudienzeit abschließen wollen, wird Ihnen empfohlen 30 Leistungspunkte pro Semester zu erwerben.
Orientieren Sie sich deshalb an den pro Veranstaltung zu erbringenden Leistungspunkten und Anforderungen und wägen Sie ab, ob der Arbeitsaufwand (Workload) für Sie machbar ist. Denken Sie daran: Am Ende des Semesters schreiben Sie in jeder Veranstaltung eine Klausur, eine Hausarbeit oder erbringen einen vergleichbaren Leistungsnachweis.
In den Ordnungen zu Ihrem Studienfach finden Sie sogenannte Studienverlaufspläne, die Ihnen - ähnlich eines Stundenplanes - empfehlen, welche Module und Modulelemente Sie in welchem Semester belegen und nach denen sie sich richten sollten.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 14:54
Wann endet die Bewerbungsfrist?
Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge, die im Wintersemester beginnen, endet immer am 15. Juli. Bewerbungen für Fach-Masterstudiengänge sind i.d.R. bis zum 15. September möglich (eine frühere Bewerbung ist empfehlenswert), die genauen Fristen für Masterstudiengänge sind hier zu finden.
Wichtig für Bewerbungen in Fach-Bachelorstudiengängen mit Fachhochschulreife:
Ebenso müssen alle BewerberInnen mit Fachhochschulreife die Feststellung der besonderen Eignung jeweils bis zum 15. Juli beantragen. Die Eignungsfeststellung findet nur einmal jährlich (Juli und August) statt und kann mit Prüfungen verbunden sein.
Wichtig für Bewerbungen in Fach-Bachelorstudiengängen und Lehramt-Studiengängen für Beruflich Qualifizierte:
Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen ist eine Zugangsprüfung möglich, hier gilt eine gesonderte Bewerbungsfrist.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Stand: 08/2023
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2023-08-03 09:33
Was passiert, wenn ich eine Leistung nicht bestehe?
Wird eine Studienleistung nicht bestanden, so kann sie unbeschränkt wiederholt werden. Prüfungsleistungen sind nur beschränkt wiederholbar. Wird eine Prüfungsleistung nicht bestanden, so kann sie zweimal wiederholt werden (also insgesamt 3 Versuche).
Wiederholungen von Prüfungsleistungen, bei deren endgültigem Nichtbestehen keine Ausgleichs- bzw. Wahlmöglichkeit vorgesehen ist, werden über den Allgemeinen Prüfungsausschuss der Fakultät geregelt und sind von mindestens zwei Prüfer*innen zu bewerten.
Ist eine Prüfungsleistung endgültig nicht bestanden oder gilt sie als endgültig nicht bestanden, erteilt die oder der Vorsitzende des Allgemeinen Prüfungsausschuss der Kandidatin oder dem Kandidaten hierüber einen schriftlichen Bescheid.
Handelt es sich bei dem endgültig nicht bestandenen Modul um ein Pflichtmodul, so gilt der gesamte Studiengang als endgültig nicht bestanden und kann nicht weiterstudiert werden.
Handelt es sich bei dem endgültig nicht bestandenen Modul um ein Wahlpflichtmodul, so kann der oder die Studierende noch das oder die alternativen Module absolvieren. Näheres regeln die Ordnungen.
Bestandene Studien- oder Prüfungsleistungen (mind. 4,0) können nicht wiederholt werden.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:18
Ich habe eine Veranstaltung doppelt belegt - was nun?
Haben Sie aus Versehen ein Modulelement bzw. eine Veranstaltung doppelt belegt?
Sie haben die Möglichkeit, sich diese Veranstaltungen als Zusatzleistungen in Ihrem Transcript of Records aufführen zu lassen. Die erworbenen Leistungspunkte bzw. Noten gehen jedoch nicht in Ihre Abschlussnote ein.
Wenden Sie sich dafür an das Prüfungsamt der Fakultät I.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:20
Müssen meine Bewerbungsunterlagen beglaubigt sein?
BewerberInnen mit deutscher Staatsbürgerschaft:
Bitte reichen Sie für Ihre Bewerbung keine Originale oder beglaubigte Kopien von amtlichen Dokumenten ein; einfache Kopien sind ausreichend.
Erst im Fall einer Zulassung zum Masterstudium müssen alle entsprechenden Unterlagen im Original oder als beglaubigte Kopie innerhalb der im Zulassungsbescheid angegebenen Frist für die Immatrikulation vorgelegt werden.
Verwenden Sie für den Versand Ihrer Unterlagen keine Mappen und heften Sie die Dokumente nicht. Sie erhalten Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurück, sondern diese werden nach einer Absage vernichtet.
Internationale BewerberInnen:
Alle Angaben müssen durch amtlich beglaubigte Nachweise und amtlich beglaubigte Übersetzungen in Deutsch oder Englisch belegt werden. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte das Büro International Student Affairs (ISA).
Stand: 03/2021
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2021-03-17 14:15
Gehen Noten aus dem SG-Bereich in die Endnote ein?
Nein. Studien- und Prüfungsleistungen können zwar benotet werden, diese Noten gehen aber nicht in die Endnote ein (siehe hierzu auch die Prüfungsordnung).
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:47
Erfülle ich die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung im Master?
Ob Sie die Zugangsvoraussetzungen für den jeweiligen gewünschten Masterstudiengang erfüllen, können Sie mit der Hilfe der entsprechenden Ordnungen überprüfen.
Weitere Informationen zu Bewerbungsfristen, zu den möglichen Start-Semestern und weiteren Bewerbungsmodalitäten der angebotenen Masterstudiengänge finden Sie unter Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Stand: 09/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-09-02 09:40
Kann ich mehrere Praktika anrechnen lassen?
Wird neben dem obligatorischem Praktikum im Bachelorstudium ein weiteres, studienaffines Praktikum absolviert, so kann dieses (abhängig vom Studienmodell) im Studium Generale angerechnet werden. Hierzu muss das optionale, weitere Praktikum ebenfalls mindestens 8 Wochen umfassen, um mit 9 LP angerechnet zu werden und entspricht vom Procedere her dem im Pflichtpraktikum.
Näheres hierzu in der Ordnung.
Im Masterstudium ist nur maximal 1 Praktikum im Umfang von 9 LP möglich. Das Praktikum kann (i.d.R. Studienstart bis Sommersemester 2023) z.T. auch durch 1 Modul im Studium Generale ersetzt werden.
Näheres hierzu in der jeweilgen Prüfungsordnung des Faches.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:41
Was sind SWS?
SWS ist die Abkürzung für Semesterwochenstunde.
Eine Veranstaltung mit 1,5 Stunden hat 2 SWS. Ein Modul besteht aus 9 Leistungspunkten (LP). Die LP sind in der Regel auf 4 SWS (2 Veranstaltungen mit jeweils 1 Studienleistung und 1 Prüfungsleistung) oder 6 SWS (3 Veranstaltungen mit jeweils 1 Studienleistung) verteilt.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:41
Was ist ein Nachteilsausgleich?
Ein Nachteilsausgleich bietet Personen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderung die Möglichkeit einer gleichberechtigten Teilnahme am Studium. Mögliche Formen des Nachteilsausgleiches können bspw. Zeitzugaben oder Erholungspausen in Klausurphasen oder auch Alternativen der Leistungserbringung im Falle von Prüfungsleistungen sein.
Wichtig: Da die Beschaffung der benötigten Unterlagen einige Zeit in Anspruch nehmen kann, sollten Sie sich möglichst früh um die Antragsstellung kümmern. Jeder Antrag ist individuell zu beantragen, zu begründen und wird gesondert geprüft.
Alle Informationen bezüglich eines Nachteilsausgleichs (zum Beispiel rechtliche Informationen etc.) finden Sie auf den Seiten des Servicebüros Inklusive Universität.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:52
Was ist Moodle?
Moodle ist eine E-Learning Plattform, die Dozierende als Unterstützung ihrer Präsenzlehre einsetzen können. Neben organisatorischen Informationen über das Seminar/die Vorlesung (bspw. Semesterplan, Art der Leistungen etc.) werden auf Moodle meistens alle relevanten Texte hochgeladen. Des Weiteren dient Moodle als Kommunikationsplattform zwischen den einzelnen Sitzungen und dies ist auch der Grund, warum Sie sich zu Beginn des Semesters in Ihre entsprechenden Moodle-Kurse einschreiben sollten.Um den Dienst nutzen zu können, benötigen Sie die Benutzerkennung und das Passwort Ihrer studentischen E-Mailadresse. Die Freischaltung Ihrer studentischen Emailadresse ist in unisono unter der Rubrik Studentisches Leben (ZIMT-Konto) möglich.Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:04
Gibt es Studiengebühren?
Nein, es gibt in Nordrhein-Westfalen derzeit keine Studiengebühren. Es gibt allerdings einen Semesterbeitrag, der sich aus Semesterticket inkl. NRW-Ticket, dem Soli-Euro, dem Sozialbeitrag Studierendenwerk und dem AStA-Beitrag (sowie für ausländische Studierende zusätzlich ein Betrag für einen Deutschkurs) zusammensetzt.
Wichtig: Die Einschreibung wird erst wirksam, wenn der Semesterbeitrag überwiesen wurde.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:05
Was ist eine Exmatrikulation?
Entgegen der Einschreibung (Immatrikulation) ist eine Exmatrikulation die Streichung aus der Liste der Studierenden (i.d.R. mit dem Abschluss des Studiums). Bei Fragen rund um die Exmatrikulation wenden Sie sich bitte an Bearbeiter*in im Studierendensekretariat (deutscher Staatsbürgerschaft oder Bildungsinländer*innen) oder der Abteilung Starting.
Den Antrag auf Exmatrikulation nehmen Sie via unisono vor (Service, Anträge) vor. Bei fehlender Rückmeldung werden Sie automatisch zu Beginn eines neuen Semesters exmatrikuliert.
Nach erfolgter Exmatrikulation können Sie über unisono die Exmatrikulationsunterlagen (Bescheinigung, Studienverlaufsplan und Bescheinigung für die Rentenkasse) herunterladen.
Eine Exmatrikulation kann prinzipiell immer beantragt werden und wird entweder mit Ablauf des Semesters gültig oder mit sofortiger/zukünftiger (an einem festgelegten Datum) eintreffender Wirkung. Rückwirkend ist eine Exmatrikulation nicht möglich.
Stand: 09/2024
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2024-09-04 11:29
Was sind Alumni?
»Alumnus/Alumna« ist Latein und bedeutet »Zögling, Pflegesohn/-tochter«. Alumni (pl.) ist die Bezeichnung für Absolventen, die Zöglinge in einer Universität.
Einen Überblick über Alumni der Philosophischen Fakultät erhalten Sie hier. Sie können bereits im Studium vom lebendigen Austausch zwischen Theorie und Praxis profitieren: knüpfen Sie Kontakte und nutzen Sie die Vielzahl an Serviceangeboten, die der Alumniverbund der Universität Siegen gemeinsam mit den Alumni-Fachgruppen der Fakultäten anbietet.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:14
Was ist BAföG?
Die Abkürzung BAföG steht für Bundesausbildungsförderungsgesetz und ist ein Bundesgesetz über die individuelle, staatliche Förderung der Ausbildung.
Mehr Informationen zum BaföG gibt es beim Studierendenwerk der Universität Siegen.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:15
Was ist ein Modul?
Ein Modul ist ein thematisch zusammenhängender Baustein innerhalb des Studiums und setzt sich aus mehreren Modulelementen zusammen.
In der Regel umfasst jedes Modul 9 Leistungspunkte (LP). Ein Modul kann sich aus 3 Veranstaltungen, in denen jeweils 3 LP als Studienleistung erbracht werden oder aus 2 Veranstaltungen zusammensetzten, in denen jeweils 3 LP als Studienleistung und in einem der beiden Elemente zusätzlich 3 LP als Prüfungsleistung erbracht werden (in besonderen Fällen gibt es auch Abweichungen).
Es wird zwischen Pflicht- und Wahlpflichtmodulen unterschieden. Pflichtmodule sind obligatorisch, Wahlpflichtmodule können gewählt werden. Näheres regeln die jeweiligen Prüfungsordnungen der Studiengänge.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:20
Was ist ein NC?
Der Numerus Clausus, kurz NC, ist eine Art »Grenzwert«. Der Numerus Clausus ergibt sich in jedem Semester aufgrund der aktuellen Voraussetzungen der einzelnen Bewerber und Bewerberinnen neu und kann sich verändern. Aus diesem Grund ist er immer nur als Richtwert zu verstehen. Genaue Prognosen für künftige Auswahlverfahren lassen sich daraus nicht ableiten, da die erforderlichen Werte je nach Zahl und Qualifikation der Bewerber*innen Schwankungen unterliegen.
Weitere Informationen und eine NC-Liste der vergangenen Jahre finden Sie hier.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-27 16:47
Was ist ein Teilzeitstudium?
Das Teilzeitstudium ermöglicht es Ihnen einen universitären Abschluss zu erreichen, auch wenn ein Vollzeitstudium nicht möglich ist (beispielsweise für arbeitende Studierende, Studierende mit Kindern, Studierende, die Angehörige pflegen etc.).
Das Teilzeitstudium hat eine Regelstudienzeit von 12 Semestern im Bachelor- (Vollzeit: 6 Semester) und 8 Semester im Masterstudium (Vollzeit: 4 Semester) und ist so gestaltet, dass Sie mit der doppelten Regelstudienzeit den halben Studienaufwand pro Semester studieren. In der Regel haben Sie so genügend Zeit für beispielsweise die Kinderbetreuung.
Pro Semester erwerben Sie im Durchschnitt 15 Leistungspunkte (LP) anstatt 30 LP. Diese Leistungspunkte verteilen sich je nach Semester und der belegten Module auf die Teilnahme an wöchentlichen Veranstaltungen, Kompaktseminaren sowie Prüfungsleistungen zu diesen Veranstaltungen. Studienverlaufspläne für ein Teilzeitstudium finden sich in den Prüfungsordnungen des jeweiligen Studienganges.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:34
Was ist das Vorlesungsverzeichnis?
Das Vorlesungsverzeichnis bietet Ihnen eine Übersicht über das gesamte Lehrangebot eines Semesters an der Universität Siegen. Des Weiteren können Sie das Lehrangebot von vergangenen Semestern einsehen.
Das Vorlesungsverzeichnis finden Sie online auf den Seiten des Campusmanagementsystems unisono.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:18
Gibt es an der Universität Siegen Unterstützung für den Berufseinstieg?
Ja, Unterstützung finden Sie beim Career Service der Universität Siegen.
Das Angebot setzt sich zum einen aus Vorträgen, Trainingsseminaren, Coachings und zum anderen aus Workshops und einer Stellenbörse zusammen. Außerdem gibt es die Möglichkeit individuelle Beratungen und Coachings in Anspruch zu nehmen. Alle Veranstaltungen sind fachübergreifend für alle Siegener Studierenden angelegt.
Das komplette Portfolio finden Sie auf der Homepage des Career Service.
Ferner gibt es den Alumniverbund und dessen Fachgruppen. Mit dem Alumniverbund und den Alumni-Fachgruppen wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, sich national und international zu vernetzen. Auch das Angebot des Alumni-Verbundes ist vielfältig und für alle Siegener Studierenden angelegt. Neben Workshops und Vorträgen bietet der Alumni-Verbund bspw. auch das Mentoring-Programm »Siegen im Tandem« an.
Das komplette Portfolio finden Sie auf der Homepage des Alumniverbundes und auf den Seiten der Alumni-Fachgruppen.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:31
Nach dem Master eine Promotion?
In allen Fächern der Philosophischen Fakultät können Sie promovieren. Wenn Sie nach dem Masterstudium überlegen eine Promotion anzustreben und sich noch unsicher sind, ob Sie überhaupt promovieren wollen, empfiehlt sich neben einem Besuch von Informationsveranstaltungen zum Thema ein Gespräch mit dem/der potentiellen Betreuer/in oder/und der Promotionsberatung der Philosophischen Fakultät.
Alle Informationen für die Zulassung zur Promotion sowie die Kontaktdaten der Nachwuchsförderung oder der Promotionsberatung an der Fakultät oder dem House of Young Talents finden Sie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät.
Stand: 04/2018
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2018-04-23 14:00
Was ist die ZSB?
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) berät zu allen Fragen rund um das Studium an der Universität Siegen.
Das Beratungsangebot umfasst die Allgemeine Studienberatung, die Psychologische Beratung für Studierende, das Programm »Brücken ins Studium« und die Beratung zum Thema Studienfinanzierung und Stipendien. Des Weiteren bietet die ZSB verschiedene Veranstaltungsformate und Workshopreihen an.
Das komplette Angebot der ZSB finden Sie hier.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:30
Welche Veranstaltungsformen gibt es?
In jedem Modulelement besuchen Sie Veranstaltungen, die unterschiedliche Strukturmerkmale aufweisen können. An der Universität Siegen treffen Sie vor allem auf folgende Formen von Veranstaltungen:
- Vorlesung: I.d.R. von Dozierenden gehaltener Frontalvortrag, der von vielen Studierenden besucht werden kann und überwiegend in Hörsälen gehalten wird.
- Ringvorlesung: Gleicht im Aufbau i.d.R. der Vorlesung. Allerdings werden die Vorträge von unterschiedlichen Dozierenden gehalten.
- Seminar: Unter der Leitung eines Dozierenden wird ein bestimmtes Thema oder Themengebiet unter aktiver Mitarbeit der Studierenden bearbeitet. Es handelt sich um eine kleinere Veranstaltungsform. Außerdem kann ein Seminar eine Organisationseinheit innerhalb der Universität bezeichnen, die mit einem Institut gleichgesetzt werden kann (bspw. Historisches Seminar)
- Kompaktseminar: Dabei handelt es sich um ein komprimiertes Seminar, das nicht wie ein reguläres Seminar während des Semesters wöchentlich/alle zwei Wochen stattfindet, sondern meist mehrere Stunden am Stück an wenigen Tagen stattfindet.
- Kolloquium: Das Kolloquium ist ein wissenschaftliches Gespräch, das einen wissenschaftlich-fachlichen Austausch ohne feste Form, wie in einem Seminar, ermöglicht. Es kann z.B. auch eine Prüfungsform sein.
- Projekt: Im Rahmen von Projekten können Studierende zu einem bestimmten Themenkomplex/einer Fragestellung arbeiten und forschen.
Stand: 07/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:03
Wie komme ich ins Ausland?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes während Ihres Studiums.
Sie können ein ganzes Semester im Ausland verbringen oder ein Praktikum absolvieren. Informieren Sie sich auf den Seiten der Universität Siegen über die verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes und Programme wie Erasmus+ etc., über mögliche Länder, Universitäten etc., über Finanzierungsmöglichkeiten und über die Anrechnung von Leistungen, die Sie im Ausland erbringen.
Für diese und weitere Fragen kontaktieren Sie das Büro phil: International Affairs.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:37
Was ist das ISA?
Das Studierendensekretariat für ausländische Studierende zum Studium in Siegen, kurz ISA für International Student Affairs, ist Ansprechpartner für alle Fragen des internationalen Studiums, der internationalen Studierendenmobilität und der Kontakte zu Hochschulen weltweit.
ISA zeigt Studierenden Wege ins Ausland auf. Berät zu Austauschprogrammen, Fördermöglichkeiten und organisatorischen Fragen und unterstützt bei der Vorbereitung auf Auslandsaufenthalte.
ISA heißt Studierende aus dem Ausland an der Universität Siegen willkommen, berät Studienbewerber/-innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung, betreut internationale Studierende in Siegen und fördert ihre Perspektive in Deutschland.
ISA ist Lehrenden und Mitarbeiter/-innen bei der Übernahme von Lehrveranstaltungen und der Teilnahme an Fortbildungen an Partneruniversitäten behilflich.
Stand: 07/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:00
Wo finde ich die Postfächer meiner Dozierenden?
Sie finden die Postfächer der Dozierenden meistens in dem Gebäude in dem der/die Dozierende sein/ihr Büro hat. Als grobe Orientierung befinden sich die Postfächer der einzelnen Seminare an folgenden Standorten:
- Anglistik, Dekanat/Prüungsamt der Fakultät I, Romanistik: IF (Campus Adolf-Reichwein-Straße)
Bitte nutzen Sie außerhalb der Gebäude-Öffnungszeiten den Außenbriefkasten neben der Tür an AR-IF.
- Germanistik: Hölderlin
- Geschichte, Philosophie, Sozialwissenschaften, Theologien: AR-H Ebene 5 (Campus Adolf-Reichwein-Straße)
Bitte nutzen Sie außerhalb der Gebäude-Öffnungszeiten den Außenbriefkasten beim Hintereingang AR-NA (Nähe der Anlieferung für Pakete bei der Poststelle).
- Medienwissenschaft: Während der Bürozeiten können Sie Ihre Unterlagen bei Frau Löw oder Frau Beer am Herrengarten abgeben. Außerhalb der Bürozeiten nutzen Sie bitte den Außen-Briefkasten neben dem Haupteingang.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:26
Warum sollte ich mir frühestmöglich einen Überblick über meinen Studienverlauf verschaffen?
Der Studienverlaufsplan ist ein Vorschlag für Ihren Studienverlauf, der sich an den Regelungen Ihrer Fachspezifischen Bestimmungen/Fachprüfungsordnung orientiert.
Veranstaltungen bauen aufeinander auf, d.h. manche Modulelemente sind die Voraussetzung für weiterführende Module bzw. Modulelemente und sollten deshalb für ein Weiterkommen im Studium nach den Angaben im Studienverlaufsplan studiert werden.
Studienordnungen, Studienverlaufspläne, Modulbeschreibungen, etc. helfen bei dieser Planung und gewährleisten Ihnen ein Studium in Regelstudienzeit.
Die jeweiligen Verlaufspläne stehen innerhalb der Fachspezifischen Bestimmung/Fachprüfungsordnung. Die Dokumente finden Sie in der phil: docs-Datenbank.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:37
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Medienwissenschaft studieren?
Für den B.A. Medienwissenschaft ist unter bestimmten Voraussetzungen der Zugang zu den folgenden Master-Studiengängen möglich:
Bitte beachten Sie, dass diese Information der ersten Orientierung dient. Für eine Zulassung zu den Master-Studiengängen müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Sie finden hier weitere Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Bei allen Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne an die phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:33
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive studieren?
Für den B.A. Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive ist unter bestimmten Voraussetzungen der Zugang zum folgenden Master-Studiengang möglich:
Bitte beachten Sie, dass diese Information der ersten Orientierung dient. Für eine Zulassung zu den Master-Studiengängen müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Sie finden hier weitere Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Bei allen Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne an die phil: Studienberatung.
Stand: 11/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:25
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Geschichte studieren?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-09-26 16:02
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Literatur, Kultur, Medien (LKM) studieren?
Für den B.A. Literatur, Kultur, Medien ist unter bestimmten Voraussetzungen der Zugang zu den folgenden Master-Studiengängen möglich:
Bitte beachten Sie, dass diese Information der ersten Orientierung dient. Für eine Zulassung zu den Master-Studiengängen müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.
Im Master-Bewerbungsportal finden Sie weitere Informationen.
Bei allen Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne an das Team der phil: Studienberatung.
Stand: 11/2022
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:01
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Philosophie studieren?
Für den B.A. Philosophie ist unter bestimmten Voraussetzungen der Zugang zu den folgenden Master-Studiengängen möglich:
Bitte beachten Sie, dass diese Information der ersten Orientierung dient. Für eine Zulassung zu den Master-Studiengängen müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Sie finden hier weitere Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Bei allen Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne an die phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:55
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Sozialwissenschaften studieren?
Für den B.A. Sozialwissenschaften ist unter bestimmten Voraussetzungen der Zugang zu den folgenden Master-Studiengängen möglich:
Bitte beachten Sie, dass diese Information der ersten Orientierung dient. Für eine Zulassung zu den Master-Studiengängen müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Sie finden hier weitere Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Bei allen Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne an die phil: Studienberatung.
Stand: 11/2022
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-12-02 12:16
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Sprache und Kommunikation (SK) studieren?
Für den B.A. Sprache und Kommunikation ist unter bestimmten Voraussetzungen der Zugang zu den folgenden Master-Studiengängen möglich:
Bitte beachten Sie, dass diese Information der ersten Orientierung dient. Für eine Zulassung zu den Master-Studiengängen müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Sie finden hier weitere Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Bei allen Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne an die phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:13
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
M.A. Studiengänge » Ergänzungsfächer im Master
Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es im M.A. Ergänzungsfach Geschichte?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2014-08-06 12:08
Welche Modulvorgaben gibt es im M.A. Ergänzungsfach Geschichte?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2014-08-06 12:08
Welche Fristen muss ich bei einer Masterbewerbung beachten?
Informationen zu Bewerbungsfristen sowie den Startsemestern und weiteren Bewerbungsmodalitäten der angebotenen Masterstudiengänge finden Sie unter Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Stand: 08/2023
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2023-08-03 10:48
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Geschichte studieren?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-09-26 16:02
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
M.A. Studiengänge » M.A. Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien
Kann ich auch einen Auslandsaufenthalt in einem Land machen, dessen Landessprache nicht meinem sprachlichen Schwerpunkt entspricht?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:25
Was ist das Lektüreprojekt?
Das Lektüreprojekt ist ein Modul, das im Selbststudium absolviert wird. Es dient dazu, eigenständig Lektüre bearbeiten zu können. In dem Lektüreprojekt sollen Sie die Gelegenheit bekommen, entweder Lektüreanregungen aus bereits besuchten Lehrveranstaltungen weiter zu vertiefen oder eigenem Lektüreinteressen nachzugehen, die im Lehrangebot zum gewünschten Zeitpunkt keine Berücksichtigung finden. Ausdrücklich ist dabei auch an Gruppenlektüre gedacht; das Lektüreprojekt kann aber selbstverständlich auch alleine absolviert werden.
Wann kann ich das Lektüreprojekt anmelden?
Die Anmeldung zum Lektüreprojekt erfolgt in persönlicher Absprache mit der Lehrperson (Sprechstunde), bei der es absolviert werden soll. Die Belegung und Leistungsanmeldung erfolgt zudem über unisono. Prinzipiell steht jede/r Lehrende der Studiengänge B.A. Literatur, Kultur, Medien und M.A. Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien als Betreuer/in für dieses Modul zur Verfügung. Einen Überblick über die betreuenden Lehrenden finden Sie im Vorlesungsverzeichnis Ihres Studiengangs.
Was wird bei der Anmeldung vereinbart? Wie wird das Lektüreprojekt abgeschlossen?
Im Anmeldegespräch werden Art und Umfang der Lektüre vereinbart. Die Studierenden sollen dabei mündlich begründen, warum sie sich für die gewählte Lektüre entschieden haben. Lektüre kann sich natürlich neben dem Lesen von Primärliteratur, Sekundärliteratur und Theorie auch auf das Studium von Filmen, TV-Serien, Computerspielen oder Kunstwerken etc. beziehen.
Der Umfang der vereinbarten Lektüre richtet sich dabei nach dem gewählten Gegenstand. Vereinbart wird des Weiteren eine angemessene schriftliche Form der Dokumentation des Erarbeiteten: Exzerpte, Lektüretagebuch oder Ähnliches. Die Vereinbarung über Dokumentationsformen dient auch einer gemeinsamen Reflexion über die Sicherung von Erkenntnissen des Selbststudiums. Abgeschlossen wird das Modul, indem die vereinbarten Dokumentationen vorgelegt werden und ein Gespräch über den Erkenntnisgewinn des Selbststudiums geführt wird.
Wann belegt man das Lektüreprojekt sinnvollerweise?
Das Lektüreprojekt kann prinzipiell jederzeit absolviert werden – je nachdem, wann man das Bedürfnis hat, selbstbestimmt Lektüreinteressen nachzugehen. Im B.A. erscheint es jedoch sinnvoll, das Modul erst ab dem 2. oder 3. Semester zu belegen. Im B.A. wie M.A. kann das Lektüreprojekt auch als gezielte Vorbereitungslektüre auf die jeweilige Thema der Abschlussarbeit genutzt werden.
Das Lektüreprojekt kann am Stück in einem Semester absolviert werden, aber auch aufgeteilt in bis zu drei kürzere Sequenzen.
Die Veranstaltungsbelegung und Anmeldung von Studienleistungen ist ausschließlich während der regulären Belegungs-/Anmeldefristen möglich.
Ist das Lektüreprojekt benotet? Welche Einschränkungen gibt es?
Die im Modul absolvierten Studienleistungen können benotet oder unbenotet sein, wobei Noten nicht in die Berechnung der Endnote einfließen. Mindestens ein Modulelement muss im sprachlichen Schwerpunkt absolviert werden. Sind zwei sprachliche Schwerpunkte im B.A.-Studium gewählt worden, so muss jeweils ein Modulelement in jeder Sprache absolviert werden. In den weiteren Modulelementen können Sie frei wählen.
Weitere Informationen zum Lektüreprojekt finden Sie in den Modulhandbüchern sowie im Vorlesungsverzeichnis.
Stand: 05/2019
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2019-05-29 15:24
Muss ich im M.A. Literaturwissenschaft ein Praktikum absolvieren?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2021-03-12 17:32
Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es im M.A. Literaturwissenschaft?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2021-04-28 14:40
Welche Modulvorgaben gibt es im Kombinationsmodell des M.A. Literaturwissenschaft?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2021-03-12 17:31
Welche Modulvorgaben gibt es im Forschungsorientierten Modell des M.A. Literaturwissenschaft?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2021-03-12 17:29
Welche Modulvorgaben gibt es M.A. Ergänzungsfach Literaturwissenschaft?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2014-08-06 12:25
Welche sprachlichen Schwerpunkte gibt es im M.A. Literaturwissenschaft?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2014-08-06 12:27
Wie wirkt sich die Wahl des sprachlichen Schwerpunktes auf mein Masterstudium in Literaturwissenschaft aus?
Sie sind verpflichtet, Modul 7 in Ihrem sprachlichen Schwerpunkt zu belegen; außerdem muss mindestens ein Lektüreprojekt (Modul 9) im sprachlichen Schwerpunkt absolviert werden.
Wenn Sie den Schwerpunkt Germanistik: Mittelhochdeutsch gewählt haben, ist Modul 3 ein Pflichtmodul.
Weitere Informationen finden Sie auch in den Fachspezifischen Bestimmungen sowie dem Modulhandbuch.
Stand: 08/2014
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2014-08-06 12:27
Welche Fristen muss ich bei einer Masterbewerbung beachten?
Informationen zu Bewerbungsfristen sowie den Startsemestern und weiteren Bewerbungsmodalitäten der angebotenen Masterstudiengänge finden Sie unter Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Stand: 08/2023
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2023-08-03 10:48
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Literatur, Kultur, Medien (LKM) studieren?
Für den B.A. Literatur, Kultur, Medien ist unter bestimmten Voraussetzungen der Zugang zu den folgenden Master-Studiengängen möglich:
Bitte beachten Sie, dass diese Information der ersten Orientierung dient. Für eine Zulassung zu den Master-Studiengängen müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.
Im Master-Bewerbungsportal finden Sie weitere Informationen.
Bei allen Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne an das Team der phil: Studienberatung.
Stand: 11/2022
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:01
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
unisono » Allgemeine Hinweise
Was ist unisono?
Das Campusmanagement unisono (Univerität Siegen Online organisiert) dient Ihnen als wichtigstes Werkzeug zur Organisation Ihres Studiums:
- In unisono finden Sie alle Lehrveranstaltungen Ihres Studiengangs
- In unisono können Sie Veranstaltungen belegen sowie den Status der Belegung (Angemeldet, Zugelassen, Warteliste oder Storniert) verfolgen.
- Sie können sich über unisono zu Studien- und Prüfungsleistungen anmelden, so dass diese direkt in Ihrem Studienkonto verbucht werden können. Die erbrachten Leistungen sind dann direkt bei unisono einsehbar.
- Sie können Studien- und BAföG-Bescheinigungen, z.B. zur Vorlage bei Behörden und Ämtern, ausdrucken
- und vieles mehr.
Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2021-06-10 09:48
Muss ich für unisono neue Zugangsdaten beantragen?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2021-01-11 13:08
Wann wird LSF abgeschaltet?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2017-12-21 11:31
Welche Daten werden nach unisono übertragen?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2018-01-02 15:27
Wo finde ich Hilfeseiten und Ansprechpartner bei Fragen zu unisono?
In unisono gibt es Hilfeseiten, die sich an die jeweiligen Nutzergruppen richten. Sie werden Zug um Zug vervollständigt und an den Supportbedarf angepasst. Sie erreichen diese hinter dem "?" in der Menüzeile. Die Inhalte der Hilfeseiten sind abhängig davon, ob sie vor oder nach dem Login aufgerufen werden. Zusätzlich dazu finden Sie auf unserer Hompage Leitfäden zu diversen Themen.
Bei Fragen können Sie sich gerne an die Mitarbeiter*innen von PHIL: unisono wenden.
Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2021-06-10 09:52
Kann ich LSF weiter nutzen?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2017-12-20 10:47
Was ist das globale Überlaufkonto (gÜK)?
Auf das globale Überlaufkonto fließen alle Studien- und Prüfungsleistungen, die nicht im Rahmen Ihres Studiums angerechnet werden können, also kein curricularer Bestandteil Ihres Studiums sind, oder derzeit nicht anders buchbar sind. In einzelnen Fällen besteht die Möglichkeit, diese Leistungen von Ihrem Prüfungsamt als freiwillige Zusatzleistungen umbuchen zu lassen.
Auf das gÜK werden zudem Zulassungen zu Veranstaltungen gebucht,
- wenn die Veranstaltung über keine modulare Zuordnung verfügt, die curricularer Bestandteil des eigenen Studiums ist.
- wenn die Veranstaltung als freiwillige Zusatzleistung belegt wurde.
- wenn mehrere Veranstaltungen für dasselbe Modulelement belegt wurden. In diesem Fall fließt die erste Zulassung in das gewünschte Modulelement. Weitere Zulassungen werden, da die Stelle im Modul bereits belegt ist, auf das gÜK gebucht. Lesen Sie hierzu auch diesen FAQ-Eintrag.
Verfasser: Stefanie Scharf
Letzte Änderung: 2021-10-18 15:20
Wie lange kann ich nach Verlassen der Uni Siegen auf unisono zugreifen? | How long can I access unisono after leaving the University of Siegen?
Auch nach Ihrer Exmatrikulation können Sie sich unter Verwendung Ihres gewohnten Benutzernamens und Passworts in unisono anmelden. Bitte bewahren Sie daher die Zugangsdaten gut auf und stellen Sie vor Ihrer Exmatrikulation sicher, dass Sie über gültige Zugangsdaten verfügen. In unisono haben Sie weiterhin Zugriff beispielsweise auf Ihre Leistungsübersicht oder Studienbescheinigungen.
Even after your termination of enrolment you can log in to unisono using your usual username and your password. Therefore, please keep your access data safe and make sure that you have valid access data before your termination of enrolment. In unisono you still have access, for example, to your transcript of records, your registrations and achievements or a variety of reports.
Verfasser: Stefanie Scharf
Letzte Änderung: 2022-05-16 12:28
unisono » Leistungsanmeldung
Ich habe die Anmeldefrist verpasst. Was soll ich machen?
Sollten Sie in einem lehrerbildenden Studiengang eingeschrieben sein, gelten die folgenden Regelungen des Zentralen Prüfungsausschusses für Lehrämter: Nachmeldungen werden laut eines Beschlusses des Zentralen Prüfungsausschuss für Lehrämter nicht mehr vorgenommen. In begründeten Härtefällen entscheidet der Zentrale Prüfungsausschuss. Entsprechende Anträge mit geeigneten Nachweisen sind über den Leiter des Zentralen Prüfungsamtes an den Zentralen Prüfungsausschuss zu stellen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt des Zentrums für Lehrerbildung.
Sollten Sie in einem Fach-Studiengang der Fakultät I eingeschrieben sein, werden Nachmeldungen zur Leistungserbringung im Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät vorgenommen. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Regelungen nicht für den BA- und den MA-Studiengang Philosophie gelten - dort werden keine Nachmeldungen vorgenommen.
Nachmeldungen werden in der Fakultät I vorgenommen, wenn Sie
a) die in den fachspezifischen Bestimmungen und Modulhandbüchern geforderten Leistungsvoraussetzungen erfüllen bzw. Ihr Studierendenkonto mit den Vorgaben Ihrer Studienordnung übereinstimmt,
b) eine schriftliche Einverständniserklärung zur Nachmeldung von Ihrer/m Dozierenden erhalten (von Ihnen verfasst und vom Dozierenden persönlich unterschrieben und abgestempelt) und
c) diese zusammen mit folgenden Informationen in Ihrem Prüfungsamt abgeben:
- Matrikelnummer
- Mailadresse
- Studiengang
- Veranstaltungsnummer und -titel
- Name des/r Dozierenden
- Modul, inkl. Modulelement
- Leistungsart (Studien- oder Prüfungsleistung)
Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung in der Fakultät I finden Sie hier.
Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2023-02-13 11:30
Ich erhalte bei der Leistungsanmeldung eine Fehlermeldung. Was soll ich machen?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2018-01-02 14:22
Wie oft muss ich mich anmelden, um ein Modul abzuschließen (PO 2011 und neuer)?
Studierende der Prüfungsordnungsversionen 2011 und neuer müssen sich für drei Kreditpunkte jeweils einmal anmelden. Um ein Modul mit neun Punkten abschließen zu können, melden Sie sich also drei Mal an. In der Regel sind zwei Anmeldungen für Studienleistungen in den Veranstaltungen und eine Anmeldung für die Prüfungsleistung bei einem der beiden Dozenten/Dozentinnen notwendig.
Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung in der Fakultät I finden Sie hier.
Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2018-01-02 14:12
Muss ich auch Leistungen im Studium Generale anmelden?
Alle Leistungen im Studium Generale werden ebenfalls online via unisono angemeldet. Bitte wenden Sie sich bei Problemen an die MitarbeiterInnen von phil: unisono.
Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung in der Fakultät I finden Sie hier.
Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2023-02-13 11:10
Bei der Leistungsanmeldung kann ich aus einem Menü eine Leistungsart oder eine Punktzahl auswählen. Welche Leistungsart soll ich angeben?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2018-01-02 14:23
Ich habe mich für die falsche Leistungsart/das falsche Modulelement angemeldet. Was soll ich tun?
Während des Anmeldezeitraums können Sie sich über unisono abmelden und dann wieder mit der richtigen Leistungsart/für das richtige Modulelement anmelden. Ausserhalb dieser Zeiträume ist keine Änderung Ihrerseits möglich. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an Ihr Prüfungamt.
Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung in der Fakultät I finden Sie hier.
Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2023-02-13 11:25
Hat meine Dozentin/mein Dozent Zugriff auf mein Studienkonto?
Die Dozierenden haben weder die Möglichkeit, auf Ihr Studienkonto zuzugreifen noch Ihre bisherigen Leistungen zu sehen. Die Studierendenansicht von unisono unterscheidet sich völlig von der Dozierendenansicht. Der Dozentin/dem Dozenten steht nur eine Liste mit den Matrikelnummern und Namen der Studierenden zur Verfügung, die sich für eine Leistung angemeldet haben. In dieser Liste werden die Kreditpunkte und Noten verbucht.
Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung in der Fakultät I finden Sie hier.
Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2018-01-02 14:37
Wie melde ich mich von einer Leistung ab?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2018-01-02 14:30
Ich war krank, als die Klausur stattfand. Was muss ich tun?
Bitte geben Sie dieses Formular (Fach-Studierende) oder dieses Formular (Lehramt-Studierende) sowie ein Attest in Ihrem Prüfungsamt ab. Der Versuch wird dann nicht als Fehlversuch gewertet. Sie haben das Recht, an der Wiederholungsklausur teilzunehmen (Anmeldung über unisono erforderlich!). Bitte informieren Sie sich frühzeitig über Nachholtermine über unisono und/oder die Homepage Ihrer Dozentin/Ihres Dozenten.
Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung in der Fakultät I finden Sie hier.
Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2023-02-13 11:18
Wie melde ich mich für eine Wiederholungsklausur an?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2022-08-15 13:59
Was passiert, wenn ich trotz Anmeldung eine Leistung nicht erbringe bzw. bei einem Klausurtermin unentschuldigt fehle?
Ihre Dozentin/Ihr Dozent verbucht ein "NE" für "nicht erschienen", was als Fehlversuch, also als "nicht bestanden" gewertet wird.
Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung in der Fakultät I finden Sie hier.
Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2018-01-02 14:33
Kann ich mich auch für eine Leistung anmelden, wenn ich die Veranstaltung nicht belegt habe?
Die Veranstaltungsbelegung und die Leistungsanmeldung sind in der aktuellen Version von unisono voneinander unabhängig, sodass es technisch möglich ist, eine Leistung auch ohne vorherige Zulassung zur Veranstaltung anzumelden. Hieraus ergibt sich jedoch kein Anspruch auf Abnahme der Leistung durch den Prüfer.
Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung in der Fakultät I finden Sie hier.
Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2022-08-15 14:27
Ich kann mich nicht für eine Leistung anmelden, weil noch eine Anmeldung aus einem vergangenen Semester offen ist. An wen muss ich mich wenden?
Das Campusmanagementsystem unisono verhindert die doppelte Leistungsanmeldung in einem Modulelement. Um sich neu anmelden zu können, können Sie von terminlosen Leistungen jederzeit zurücktreten. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihr Prüfungsamt oder an das Team von phil: unisono.
Bei termingebundenen Leistungen (z.B. Klausuren) gilt eine einwöchige Rücktrittsfrist vor dem entsprechenden Termin. Wenn Sie diese Frist verpasst haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Dozentin/den Dozenten mit der Bitte, die nicht erbrachte Leistung in unisono einzutragen, damit Sie sich neu für eine Leistung im gleichen Modulelement anmelden können.
Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung in der Fakultät I finden Sie hier.
Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2023-02-13 11:09
Problem: offene Anmeldung aus einem vergangenen Semester
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2018-01-02 14:25
Problem: falsche Leistungsart/falsches Modulelement angemeldet
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2018-01-02 14:25
Problem: Die Leistung zu einer von mir besuchten Veranstaltung kann nicht angemeldet werden, weil ich im gewünschten Modul/-element keine Anmeldemöglichkeit für diese Veranstaltung finde.
Problem: Die Studien- oder Prüfungsleistung zu einer von mir besuchten Veranstaltung kann nicht angemeldet werden, weil ich im Studienplaner mit Modulplan im gewünschten Modul/-element keine Anmeldemöglichkeit für diese Veranstaltung finde
Lösung: Bitte vergewissern Sie sich, dass die Veranstaltung im unisono-Vorlesungsverzeichnis dem entsprechenden Modulelement zugeordnet ist. Ist dies der Fall, wenden Sie sich bitte mithilfe des Anfrageformular an das Team von phil: unisono.
Wird die Veranstaltung nicht dort aufgeführt, ist keine Online-Leistungsanmeldung möglich. Ob Sie die Leistung dennoch für das gewünschte Modulelement anrechnen können, entscheidet der Fachliche Prüfungsausschuss (FPA) Ihres Studiengangs in Rücksprache mit dem entsprechenden Dozierenden.
Hierzu ist ein Antrag an den FPA zu stellen, in dem erläutert und begründet wird, warum die Anrechnung der Veranstaltung in einem anderen als dem vorgesehenen Modulelement notwendig ist. Die Entscheidung des FPA ist dem zuständigen Prüfungsamt mitzuteilen.
Informationen zu den fachlichen Prüfungsausschüssen finden Sie in unisono unter Organisation | Hochschulstruktur anzeigen | Universität Siegen | Fakultät I - Philosophische Fakultät | Ausschüsse und Kommissionen | Ausschüsse und Kommissionen | Fachliche Prüfungsausschüsse.
Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung in der Fakultät I finden Sie hier.
Verfasser: Tina Katz, PHIL: unisono
Letzte Änderung: 2023-02-13 11:08
Problem: die Veranstaltung wird in LSF unter "Anmelden von Studien- und Prüfungsleistungen" aufgeführt, aber es gibt darunter keinen Anmeldedatensatz
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2018-01-02 14:26
Problem: Maximale Anzahl bestandener Versuche ist überschritten
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2018-01-02 14:26
Problem: Die Prüfung kann nicht angemeldet werden, weil eine Voraussetzung für das Modul, eine Wahlpflichtbedingung aus der Prüfungsordnung [...] nicht erfüllt ist.
Lösung: Die Fehlermeldung, dass Sie die Anmeldung nicht vornehmen können, weil sie eine Bedingung Ihrer Prüfungsordnung nicht erfüllen, kann mehrere Gründe haben. Die häufigsten sind folgende:
1. Voraussetzungen fehlen: Ob Sie trotz fehlender Voraussetzungen die Leistungen erbringen dürfen, entscheidet der jeweilige fachliche Prüfungsausschuss (die Kontaktdaten finden Sie in unisono im Bereich Organisation). Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen unter Angabe Ihrer Matrikelnummer, Ihres Namens, des Moduls und Modulelements sowie Angaben zur Lehrveranstaltung an die oder den Vorsitzenden und begründen Sie, warum Sie diese Leistung zu diesem und nicht zu einem späteren Zeitpunkt erbringen möchten.
2. zu viele Module angemeldet: Kontrollieren Sie ihr Studienkonto und überlegen Sie sich anhand Ihrer Studienordnung und Modulhandbücher, welche Module Sie absolvieren möchten. Zum Aufräumen Ihres Studienkontos wenden Sie sich bitte mit einer (ausgedruckten) PDF-Leistungsübersicht an Ihr Prüfungsamt.
3. falsche Modulart (Aufbau- oder Vertiefungsmodul) gewählt: Wenden Sie sich zur Umbuchung Ihrer Leistungen an Ihr Prüfungsamt. (Dieser Fehler tritt (fast) nur bei Studierenden des alten Lehramts auf.)
4. falsches Modul-/element gewählt: Bitte wenden Sie sich zur Umbuchung der Leistung(en) an Ihr zuständiges Prüfungsamt.
Welcher Fehler bei Ihnen aufgetreten ist, kontrollieren Sie am besten zunächst mithilfe Ihrer Prüfungsordnung (Fach oder Lehramt). Sollten Sie den Fehler nicht finden können, können Sie sich auch mithilfe des Anfrageformulars an das Team von phil: unisono wenden.
Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung in der Fakultät I finden Sie hier.
Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2023-02-13 11:14
Wie melde ich die Leistungen bei einer vierstündigen Veranstaltung an, die für zwei Modulelemente anrechenbar ist?
Das Campusmanagement-System lässt pro Veranstaltung immer nur eine Anmeldung zu EINER Studienleistung und EINER Prüfungsleistung zu. Bei vierstündigen Veranstaltungen oder Veranstaltungen mit Exkursion, die für zwei Modulelemente angerechnet werden können, finden Sie daher unter "Anmelden von Studien- und Prüfungsleistungen" eine zweite Anmeldemöglichkeit. Diese unterscheidet sich durch den Titel, der in der Regel den Hinweis "Teil 2" oder "Exkursion" enthält.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Team von PHIL: unisono (unisono@phil.uni-siegen.de).
Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2018-09-24 15:46
Wie meldet man sich für Studien- und Prüfungsleistungen via LSF an?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2018-01-02 14:23
Problem: Ich habe keine TAN mehr. Was soll ich machen?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2018-01-02 14:29
Wie erhalte ich eine neue TAN-Liste?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2018-01-02 14:23
Wann muss ich Studien- und Prüfungsleistungen anmelden?
Sie finden die Fristen zur Leistungsanmeldung (sowie weitere Informationen) auf der Fakultätshomepage unter
www.uni-siegen.de/phil/anmeldung
Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2018-01-02 14:22
Was mache ich, wenn ich die Abschlussklausur in Veranstaltungen des Sprachenzentrums nicht bestanden habe?
Die Information über die nicht bestandenen Studienleistung in Veranstaltungen des Sprachenzentrums erfolgt per Mail durch das Sprachenzentrum. In Veranstaltungen des Sprachenzentrums wird in diesem Fall die Note nicht sofort verbucht, das heißt es erfolgt keine Eintragung in unisono mit „NB“.
Der Termin der Wiederholungsklausur in Veranstaltungen des Sprachenzentrums wird im Vorlesungsverzeichnis unter "Veranstaltungen des Sprachenzentrums" bekanntgegeben. Die Anmeldungen zur Wiederholungsklausur erfolgen in diesem Fall ebenfalls über das Vorlesungsverzeichnis unter "Veranstaltungen des Sprachenzentrum" in der Veranstaltung "Wiederholungsklausur in den Fremdsprachen".
Zugelassen zu den Wiederholungsklausuren in Veranstaltungen des Sprachenzentrums wird nur, wer die reguläre Abschlussklausur (erster Termin) nicht bestanden hat.
Verfasser: Phillip Becher
Letzte Änderung: 2018-01-02 14:35
Was mache ich, wenn ich in Veranstaltungen des Sprachenzentrums am Termin der regulären Klausur krank bin?
Wer in Veranstaltungen des Sprachenzentrums am regulären Klausurtermin krankheitsbedingt nicht teilnehmen kann, reicht sofort ein Attest im Sprachenzentrum ein. Ein Ersatztermin wird in diesem Fall individuell nach Bedarf und zeitnah mitgeteilt.
Verfasser: Phillip Becher
Letzte Änderung: 2018-01-02 14:35
Was ist das globale Überlaufkonto (gÜK)?
Auf das globale Überlaufkonto fließen alle Studien- und Prüfungsleistungen, die nicht im Rahmen Ihres Studiums angerechnet werden können, also kein curricularer Bestandteil Ihres Studiums sind, oder derzeit nicht anders buchbar sind. In einzelnen Fällen besteht die Möglichkeit, diese Leistungen von Ihrem Prüfungsamt als freiwillige Zusatzleistungen umbuchen zu lassen.
Auf das gÜK werden zudem Zulassungen zu Veranstaltungen gebucht,
- wenn die Veranstaltung über keine modulare Zuordnung verfügt, die curricularer Bestandteil des eigenen Studiums ist.
- wenn die Veranstaltung als freiwillige Zusatzleistung belegt wurde.
- wenn mehrere Veranstaltungen für dasselbe Modulelement belegt wurden. In diesem Fall fließt die erste Zulassung in das gewünschte Modulelement. Weitere Zulassungen werden, da die Stelle im Modul bereits belegt ist, auf das gÜK gebucht. Lesen Sie hierzu auch diesen FAQ-Eintrag.
Verfasser: Stefanie Scharf
Letzte Änderung: 2021-10-18 15:20
Ich kann mich nicht zu meiner Prüfungsleistung anmelden, da es sich um den dritten/letzten Versuch handelt. Was soll ich tun?
Nicht bestandene Prüfungsleistungen können nur begrenzt wiederholt werden. Zum letzten Versuch können Sie sich nicht online anmelden. Sie erhalten den Hinweis: "Die Anmeldung zum letzten Prüfungsversuch kann nur über das Prüfungsamt erfolgen. Bitte wenden Sie sich an Ihr zuständiges Prüfungsamt."
Studierende der Fach-BA- und Fach-MA-Studiengänge der Philosophischen Fakultät finden zur Anmeldung des letzten Versuchs ein Formular auf der Homepage des Fakultät I-Prüfungsamtes.
Verfasser: Stefanie Scharf
Letzte Änderung: 2018-11-27 15:54
Problem: Die gesuchte Leistung (Stern-Symbol) wird im Studienplaner nicht angezeigt und eine Anmeldung ist nicht möglich.
In Ihrem Studienplaner finden Sie gelegentlich einen hervorgehobenen Bereich mit der Überschrift "Mehrfach zugeordnete Elemente", der durch ein grün-rotes Pfeil-Symbol markiert wird. Unterhalb dieser Überschrift finden sich in der Regel Leistungen, die zeitgleich in unterschiedlichen Modulen Ihres Studiengangs zur Anmeldung anwählbar sind. Eine solche mehrfache Zuordnung erweckt auf den ersten Blick den Anschein, als wäre eine reguläre Anmeldung der Leistung nicht möglich, da das mehrfach zugeordnete Element in diesen Fällen nicht an der dafür vorgesehenen Stelle im Modul auftaucht. Versuchen Sie, zur Lösung des Problems wie folgt vorzugehen:
Identifizieren Sie in solchen Fällen stets das betreffende Modul bzw. Modulelement, in dem Sie die gewünschte Leistung erbringen wollen. Klicken Sie in diesem Modul unter "Mehrfach zugeordnete Elemente" auf die Zeile, die den Namen des anvisierten Modulelements bzw. der entsprechenden Leistung trägt. Sodann generiert sich die Anzeige neu und Sie sollten nun die Möglichkeit erhalten, die Leistungsanmeldung auf dem gewohnten Weg vorzunehmen.
Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung in der Fakultät I finden Sie hier.
Verfasser: Phillip Becher
Letzte Änderung: 2019-01-28 10:28
Aus der Anmeldung zur einer Leistung geht nicht hervor, wann und wo meine Klausur stattfindet. Wo finde ich diese Information?
Bitte beachten Sie, dass in den Prüfungsdatensätzen für die Anmeldung terminierter Leistungen in der Regel nur das Prüfungsdatum hinterlegt wird.
Informationen zu Zeit und Ort einer Klausur entnehmen Sie bitte den Veranstaltungsdetails. Sollten hierzu keine Hinweise im Bereich „Grunddaten“ oder „Gruppen/Termine“ hinterlegt sein, wenden Sie sich bitte an die Lehrperson.
Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung in der Fakultät I finden Sie hier.
Verfasser: Stefanie Scharf
Letzte Änderung: 2019-01-28 11:35
Wie und wann melde ich Modulabschlussprüfungen (MAP) im Lehramt MA Englisch an?
Nach der informellen Anmeldung zur Modulabschlussprüfung im Fach (weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Seminars für Anglistik unter Downloads) erfolgt die Anmeldung wie für alle anderen Leistungen über das Campusmanagement-System unisono.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zu einigen MAPs in der Regel erst möglich ist, wenn alle laut Prüfungsordnung vorgesehenen Voraussetzungen erfüllt sind (ein oder zwei bestandene Studienleistungen des Moduls als bestanden verbucht). Aus diesem Grund gilt für die Anmeldung der MAPs eine längere Anmeldefrist, nämlich jeweils bis zum Ende des Semesters.
Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Anmeldung zur Modulabschlussprüfung haben, setzen Sie sich bitte vorzugsweise via Anfrageformular mit dem Team von PHIL: unisono in Verbindung.
Verfasser: Phillip Becher
Letzte Änderung: 2021-12-15 14:34
Zu welchem Termin muss ich mich für Prüfungen anmelden?
Seit dem WiSe 2021/22 gilt für alle Studierenden der Fakultät I (in Fach- und Lehramtsstudiengängen), dass für schriftliche Tests und Klausuren der Zweittermin als Ersttermin wahrgenommen werden darf.
Melden Sie sich ausschließlich für den Termin in der zweiten Prüfungsperiode an, haben Sie keinen Anspruch auf einen weiteren Versuch im selben Semester. Nutzen Sie den Ersttermin, können Sie den zweiten Termin als Wiederholungstermin wahrnehmen.
Weitere Informationen entnehmen Sie Ihrer Rahmenprüfungsordnung sowie den dazugehörigen Änderungsordnungen.
Die aktuellen Fristen zur Anmeldung von Studien- und Prüfungsleistungen finden Sie hier.
Verfasser: Stefanie Scharf
Letzte Änderung: 2021-12-06 15:24
Wieso kann ich mich in unisono nicht von einer Leistung abmelden?
Dass Sie in unisono nicht von einer Leistung zurücktreten können, kann verschiedene Gründe haben:
- Bei termingebundenen Studien- und Prüfungsleistungen endet die Rücktrittsfrist sieben Tage vor dem in unisono hinterlegten Prüfungstermin. Bitte prüfen Sie, ob die Rücktrittsfrist abgelaufen ist.
Bei terminlosen Studien- und Prüfungsleistungen ist ein Rücktritt jederzeit möglich.
- Mit Ablauf der Prüfungsperiode, in der Sie die Anmeldung vorgenommen haben, ist eine selbständige Abmeldung aus technischen Gründen nicht möglich.
Ist eine Abmeldung systemtechnisch nicht mehr möglich, wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Matrikelnummer und der abzumeldenden Leistung an das Team von PHIL: unisono oder das für Sie zuständige Prüfungsamt.
Verfasser: Stefanie Scharf
Letzte Änderung: 2021-12-08 10:06
Lehramtsstudiengänge » Allgemeine Fragen zum Lehramtsstudium
Was muss ich machen, um Leistungspunkte (LP) zu erhalten?
In der Regel bestehen Module an der Philosophischen Fakultät aus 9 LP, wobei sie meist zwei Modulelemente mit jeweils zwei Studienleistungen (jeweils 3 LP) umfassen. Hinzu kommt eine Prüfungsleistung (3 LP). Die Prüfungsleistung zählt dabei als Modulnote und fließt i.d.R. in Ihre Endnote ein. Den genauen Aufbau von Modulen können Sie der jeweiligen Modulbeschreibung entnehmen.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-08-11 13:03
Warum wird zu manchen Modulelementen keine Veranstaltung angeboten?
Es handelt sich hierbei um Turnusveranstaltungen, die nur im Winter- oder Sommersemester angeboten werden. Sie sollten daher Ihr Studium nach dem empfohlenen Studienverlaufsplan ausrichten, den Sie in Ihren Fachspezifischen Bestimmung bzw. Fachprüfungsordnung finden.
In Ihrer Fachspezifischen Bestimmung und Ihrem Modulhandbuch bzw. in Ihrer Fachprüfungsordnung finden Sie darüber hinaus eine Übersicht, wann welches Modulelement angeboten wird.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-27 16:30
Was sind Studienleistungen/Prüfungsleistungen? Darf man Prüfungen wiederholen? Wie oft?
In § 8 der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Lehramt ist das Thema Leistungspunkte näher erläutert.
Während des Studiums erwerben Sie in denVeranstaltungen Leistungspunkte (LP). Dabei gibt es zwei Leistungsformen, für die Sie sich über das Online-System unisono anmelden müssen: zum einen die Studienleistung (SL), zum anderen die Prüfungsleistung (PL). Beide sind 3 Leistungspunkte wert. Die Studienleistung wird in jedem zu belegendem Modulelement erbracht und ist in der Regel unbenotet. Eine Prüfungsleistung erbringen Sie in einem der belegten Modulelemente und schlie0en mit Bestehen dieser das Modul ab; Prüfungsleistungen sind benotet und fließen in der Regel in Ihre Bachelornote ein (näheres dazu regeln ihre Fachspezifischen Bestimmung).
Studienleistungen und Prüfungsleistungen können nur dann wiederholt werden, wenn sie als nicht bestanden gelten. Studienleistungen dürfen unbeschränkt wiederholt werden. Prüfungsleistungen dürfen nur zweimal wiederholt werden.
Stand 04/2021
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2021-04-28 15:05
Wie lang ist die Regelstudienzeit?
In § 5 der Rahmenprüfungsordnung für das Bachelorstudium im Lehramt sind Regelstudienzeit und Studienumfang festgelegt: Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums beträgt einschließlich der Bachelorarbeit sechs Semester im Vollzeitstudium und zwölf Semester im Teilzeitstudium. Wer das Latinum, Graecum oder eine zweite Fremdsprache nachholen muss, kann dies unter Umständen nicht einhalten.
Die Regelstudienzeit des Masterstudiums beträgt vier Semester, darunter ein schulisches Praxissemester.
Wer ein Bachelor- und Masterstudium mit integrierter Förderpädagogik studiert, kann optional noch weitere zwei Semester den Aufbaumaster of Education für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung studieren.
Stand: 01/2019
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2019-05-24 14:52
Wie, wann und wo melde ich mich zur Bachelorarbeit an?
In den §§ 11-14 der Rahmenprüfungsordnung für das Bachelorstudium im Lehramt ist alles zur Bachelorarbeit festgelegt.
Ähnlich wie bei der Anmeldung einer Prüfung, müssen Sie zur Bachelorarbeit zugelassen werden. Dazu stellen Sie einen Antrag an das Prüfungsamt. Die Voraussetzungen zur Zulassung an der Philosophischen Fakultät sind in der Rahmenprüfungsordnung unter § 11 geregelt. Des Weiteren sind in dem Fach, indem Sie die Bachelorarbeit schreiben, die jeweils geltenden Regelungen der fachspezifischen Bestimmungen zu beachten. Bei der Anmeldung können Sie ErstgutachterIn und ZweigutachterIn vorschlagen. Die Bachelorarbeit umfasst acht Leistungspunkte. Zum Verfassen haben Sie in der Regel acht Wochen Zeit (Ausnahme: Verlängerung bei empirischen Arbeiten). Wird die Bachelorarbeit nicht bestanden, darf sie einmalig wiederholt werden.
Stand: 04/2021
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2021-04-28 15:11
Kann ich ein Fach wechseln?
Beim Bachelor-Lehramt sind Fachwechsel während bestimmter Fristen zum Semesterbeginn möglich und können im Studierendensekretariat vorgenommen werden. Eine Hürde für einen Fachwechsel kann eine Zulassungsbeschränkung sein.
Über die Fristen informiert das Studierendensekretariat.
Stand: 01/2019
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2019-05-24 14:41
Welches Prüfungsamt ist für mich wichtig? Wo finde ich es?
Für die Bachelor- und Masterstundiengänge im Lehramt ist das Zentrum für Lehrerbildung verantwortlich. Hier ist auch das entsprechende Zentrale Prüfungsamt angesiedelt.
Stand: 01/2019
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2019-01-24 11:41
Wie funktioniert die Anmeldung von Prüfungen?
Im Studium müssen Sie sich in der Regel über unisono online für Studien- und Prüfungsleistungen anmelden. Ausnahmen sind je nach Fach möglich. Einen Leitfaden für die Anmeldung über unisono finden Sie hier.
Was die Bachelor- und Masterarbeit betrifft ist die Anmeldung per Formular erforderlich. Die Abgabe der Anmeldung erfolgt i.d.R. persönlich im Prüfungsamt für Lehrämter.
Allgemeine Informationen zur Anmeldung von Studien- und Prüfungsleistungen finden Sie auf der Seite des Zentrums für Lehrerbildung.
Stand: 03/2021
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2021-03-19 16:22
Muss ich einen Auslandsaufenthalt absolvieren?
Einzelheiten zum Thema Auslandsaufenthalt während des Bachelor- und Masterstudiums im Lehramt werden jeweils in den Fachspezifischen Bestimmungen geklärt. In Fremdsprachenfächern sind Auslandsaufenthalte obligatorische Elemente des Studiums.
Konkret ist in den Fremdsprachen ein mindestens dreimonatiger Auslandsaufenthalt, spätestens bei der Anmeldung zur letzten Teilprüfung der Masterprüfung, nachzuweisen. Vergleichen Sie die jeweils geltenden Fachspezifischen Bestimmungen.
Informationen zu Aufenthalten im englischsprachigen Ausland finden Sie hier.
Informationen zu Aufenthalten für romanische Sprachen finden Sie hier.
Stand: 03/2021
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2021-03-19 16:20
Darf ich noch ein drittes Fach studieren?
In den neuen Bachelor-Studiengängen wird nicht die Möglichkeit angeboten, ein Drittfach zu belegen.
Stand: 01/2019
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2019-01-24 09:57
Was hat es mit dem Praxissemester auf sich?
Im Masterstudiengang ist ein Praxissemester zu absolvieren. Mit Vor- und Nachbereitungsseminaren und weiteren Modulelementen erstreckt sich das entsprechende schulpraktische Modul über zwei Semester. Die Fachspezifischen Bestimmungen empfehlen damit entweder im ersten oder im zweiten Master-Semester zu beginnen. Abweichungen werden toleriert, sie haben aber mit hoher Wahrscheinlichkeit die Verlängerung des Studiums zur Konsequenz. Manche Fächer legen allerdings auch genau fest, wann das Praxissemester zu absolvieren ist. Hinweise dazu finden Sie in den Fachspezifischen Bestimmungen Ihrer jeweiligen Fächer.
Weitere Informationen über die Konzeption, das Anmeldeverfahren sowie die Platzvergabe finden Sie auf den Seiten des Praktikumsbüros des Zentrums für Lehrerbildung .
Stand: 01/2019
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2019-05-24 14:10
Wie viele Veranstaltungen muss ich pro Semester belegen?
Wenn Sie Ihr Studium in der vorgesehenen Regelstudienzeit abschließen wollen, wird Ihnen empfohlen 30 Leistungspunkte pro Semester zu erwerben.
Orientieren Sie sich deshalb an den pro Veranstaltung zu erbringenden Leistungspunkten und Anforderungen und wägen Sie ab, ob der Arbeitsaufwand (Workload) für Sie machbar ist. Denken Sie daran: Am Ende des Semesters schreiben Sie in jeder Veranstaltung eine Klausur, eine Hausarbeit oder erbringen einen vergleichbaren Leistungsnachweis.
In den Ordnungen zu Ihrem Studienfach finden Sie sogenannte Studienverlaufspläne, die Ihnen - ähnlich eines Stundenplanes - empfehlen, welche Module und Modulelemente Sie in welchem Semester belegen und nach denen sie sich richten sollten.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 14:54
Wann endet die Bewerbungsfrist?
Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge, die im Wintersemester beginnen, endet immer am 15. Juli. Bewerbungen für Fach-Masterstudiengänge sind i.d.R. bis zum 15. September möglich (eine frühere Bewerbung ist empfehlenswert), die genauen Fristen für Masterstudiengänge sind hier zu finden.
Wichtig für Bewerbungen in Fach-Bachelorstudiengängen mit Fachhochschulreife:
Ebenso müssen alle BewerberInnen mit Fachhochschulreife die Feststellung der besonderen Eignung jeweils bis zum 15. Juli beantragen. Die Eignungsfeststellung findet nur einmal jährlich (Juli und August) statt und kann mit Prüfungen verbunden sein.
Wichtig für Bewerbungen in Fach-Bachelorstudiengängen und Lehramt-Studiengängen für Beruflich Qualifizierte:
Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen ist eine Zugangsprüfung möglich, hier gilt eine gesonderte Bewerbungsfrist.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Stand: 08/2023
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2023-08-03 09:33
Was passiert, wenn ich eine Leistung nicht bestehe?
Wird eine Studienleistung nicht bestanden, so kann sie unbeschränkt wiederholt werden. Prüfungsleistungen sind nur beschränkt wiederholbar. Wird eine Prüfungsleistung nicht bestanden, so kann sie zweimal wiederholt werden (also insgesamt 3 Versuche).
Wiederholungen von Prüfungsleistungen, bei deren endgültigem Nichtbestehen keine Ausgleichs- bzw. Wahlmöglichkeit vorgesehen ist, werden über den Allgemeinen Prüfungsausschuss der Fakultät geregelt und sind von mindestens zwei Prüfer*innen zu bewerten.
Ist eine Prüfungsleistung endgültig nicht bestanden oder gilt sie als endgültig nicht bestanden, erteilt die oder der Vorsitzende des Allgemeinen Prüfungsausschuss der Kandidatin oder dem Kandidaten hierüber einen schriftlichen Bescheid.
Handelt es sich bei dem endgültig nicht bestandenen Modul um ein Pflichtmodul, so gilt der gesamte Studiengang als endgültig nicht bestanden und kann nicht weiterstudiert werden.
Handelt es sich bei dem endgültig nicht bestandenen Modul um ein Wahlpflichtmodul, so kann der oder die Studierende noch das oder die alternativen Module absolvieren. Näheres regeln die Ordnungen.
Bestandene Studien- oder Prüfungsleistungen (mind. 4,0) können nicht wiederholt werden.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:18
Was ist ein Nachteilsausgleich?
Ein Nachteilsausgleich bietet Personen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderung die Möglichkeit einer gleichberechtigten Teilnahme am Studium. Mögliche Formen des Nachteilsausgleiches können bspw. Zeitzugaben oder Erholungspausen in Klausurphasen oder auch Alternativen der Leistungserbringung im Falle von Prüfungsleistungen sein.
Wichtig: Da die Beschaffung der benötigten Unterlagen einige Zeit in Anspruch nehmen kann, sollten Sie sich möglichst früh um die Antragsstellung kümmern. Jeder Antrag ist individuell zu beantragen, zu begründen und wird gesondert geprüft.
Alle Informationen bezüglich eines Nachteilsausgleichs (zum Beispiel rechtliche Informationen etc.) finden Sie auf den Seiten des Servicebüros Inklusive Universität.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:52
Was ist Moodle?
Moodle ist eine E-Learning Plattform, die Dozierende als Unterstützung ihrer Präsenzlehre einsetzen können. Neben organisatorischen Informationen über das Seminar/die Vorlesung (bspw. Semesterplan, Art der Leistungen etc.) werden auf Moodle meistens alle relevanten Texte hochgeladen. Des Weiteren dient Moodle als Kommunikationsplattform zwischen den einzelnen Sitzungen und dies ist auch der Grund, warum Sie sich zu Beginn des Semesters in Ihre entsprechenden Moodle-Kurse einschreiben sollten.Um den Dienst nutzen zu können, benötigen Sie die Benutzerkennung und das Passwort Ihrer studentischen E-Mailadresse. Die Freischaltung Ihrer studentischen Emailadresse ist in unisono unter der Rubrik Studentisches Leben (ZIMT-Konto) möglich.Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:04
Gibt es Studiengebühren?
Nein, es gibt in Nordrhein-Westfalen derzeit keine Studiengebühren. Es gibt allerdings einen Semesterbeitrag, der sich aus Semesterticket inkl. NRW-Ticket, dem Soli-Euro, dem Sozialbeitrag Studierendenwerk und dem AStA-Beitrag (sowie für ausländische Studierende zusätzlich ein Betrag für einen Deutschkurs) zusammensetzt.
Wichtig: Die Einschreibung wird erst wirksam, wenn der Semesterbeitrag überwiesen wurde.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:05
Was ist eine Exmatrikulation?
Entgegen der Einschreibung (Immatrikulation) ist eine Exmatrikulation die Streichung aus der Liste der Studierenden (i.d.R. mit dem Abschluss des Studiums). Bei Fragen rund um die Exmatrikulation wenden Sie sich bitte an Bearbeiter*in im Studierendensekretariat (deutscher Staatsbürgerschaft oder Bildungsinländer*innen) oder der Abteilung Starting.
Den Antrag auf Exmatrikulation nehmen Sie via unisono vor (Service, Anträge) vor. Bei fehlender Rückmeldung werden Sie automatisch zu Beginn eines neuen Semesters exmatrikuliert.
Nach erfolgter Exmatrikulation können Sie über unisono die Exmatrikulationsunterlagen (Bescheinigung, Studienverlaufsplan und Bescheinigung für die Rentenkasse) herunterladen.
Eine Exmatrikulation kann prinzipiell immer beantragt werden und wird entweder mit Ablauf des Semesters gültig oder mit sofortiger/zukünftiger (an einem festgelegten Datum) eintreffender Wirkung. Rückwirkend ist eine Exmatrikulation nicht möglich.
Stand: 09/2024
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2024-09-04 11:29
Was sind Alumni?
»Alumnus/Alumna« ist Latein und bedeutet »Zögling, Pflegesohn/-tochter«. Alumni (pl.) ist die Bezeichnung für Absolventen, die Zöglinge in einer Universität.
Einen Überblick über Alumni der Philosophischen Fakultät erhalten Sie hier. Sie können bereits im Studium vom lebendigen Austausch zwischen Theorie und Praxis profitieren: knüpfen Sie Kontakte und nutzen Sie die Vielzahl an Serviceangeboten, die der Alumniverbund der Universität Siegen gemeinsam mit den Alumni-Fachgruppen der Fakultäten anbietet.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:14
Was ist ein Modul?
Ein Modul ist ein thematisch zusammenhängender Baustein innerhalb des Studiums und setzt sich aus mehreren Modulelementen zusammen.
In der Regel umfasst jedes Modul 9 Leistungspunkte (LP). Ein Modul kann sich aus 3 Veranstaltungen, in denen jeweils 3 LP als Studienleistung erbracht werden oder aus 2 Veranstaltungen zusammensetzten, in denen jeweils 3 LP als Studienleistung und in einem der beiden Elemente zusätzlich 3 LP als Prüfungsleistung erbracht werden (in besonderen Fällen gibt es auch Abweichungen).
Es wird zwischen Pflicht- und Wahlpflichtmodulen unterschieden. Pflichtmodule sind obligatorisch, Wahlpflichtmodule können gewählt werden. Näheres regeln die jeweiligen Prüfungsordnungen der Studiengänge.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:20
Nach dem Master eine Promotion?
In allen Fächern der Philosophischen Fakultät können Sie promovieren. Wenn Sie nach dem Masterstudium überlegen eine Promotion anzustreben und sich noch unsicher sind, ob Sie überhaupt promovieren wollen, empfiehlt sich neben einem Besuch von Informationsveranstaltungen zum Thema ein Gespräch mit dem/der potentiellen Betreuer/in oder/und der Promotionsberatung der Philosophischen Fakultät.
Alle Informationen für die Zulassung zur Promotion sowie die Kontaktdaten der Nachwuchsförderung oder der Promotionsberatung an der Fakultät oder dem House of Young Talents finden Sie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät.
Stand: 04/2018
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2018-04-23 14:00
Was ist das ZLB?
Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Siegen und ist als übergreifende Organisationseinheit die zentrale Anlaufstelle für Fragen zur Lehramtsausbildung an der Universität Siegen.
Das ZLB koordiniert die Lehre sowie die Praxiselemente und bietet Informationen sowie Studienberatung an. Das Zentrale Prüfungsamt für Lehrämter ist zuständig für die Koordination und Organisation der Prüfungen in den Lehramtsstudiengängen. Des Weiteren ist das ZLB ein bildungswissenschaftliches und fachdidaktisches Forschungszentrum.
Stand: 04/2018
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2018-04-24 11:13
Was ist die Lernwerkstatt Lehrerbildung?
Die Lernwerkstatt Lehrerbildung ist ein Treffpunkt für alle Studierenden des Lehramts. Sie bietet ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot an, welches sich bspw. auf Abschlussarbeiten oder Praxisphasen bezieht. Zudem gibt es Lern- und Arbeitsplätze für freies, selbstorganisiertes Arbeiten.
Das komplette Angebot der Lernwerkstatt Lehrerbildung finden Sie hier.
Die Räume der Lernwerkstatt befinden sich in AR-D 7102/3 und AR-D 7104.
Stand: 04/2018
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2018-04-24 11:09
Was ist die OASE- Lernwerkstatt?
Die OASE-Lernwerkstatt ist eine Hochschuleinrichtung der Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik der Universität Siegen und strukturell der Fakultät II Departement Erziehungswissenschaft - Psychologie zugeordnet.
Die OASE-Lernwerkstatt bietet die Möglichkeit zur Begegnung mit offenen Formen des Arbeitens und Lernens in der Schule. Sie möchte mit ihrem Angebot Alternativen zu herkömmlichen und traditionellen Unterrichtsmethoden aufzeigen.
Stand: 04/2018
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2018-04-23 15:23
Welche Veranstaltungsformen gibt es?
In jedem Modulelement besuchen Sie Veranstaltungen, die unterschiedliche Strukturmerkmale aufweisen können. An der Universität Siegen treffen Sie vor allem auf folgende Formen von Veranstaltungen:
- Vorlesung: I.d.R. von Dozierenden gehaltener Frontalvortrag, der von vielen Studierenden besucht werden kann und überwiegend in Hörsälen gehalten wird.
- Ringvorlesung: Gleicht im Aufbau i.d.R. der Vorlesung. Allerdings werden die Vorträge von unterschiedlichen Dozierenden gehalten.
- Seminar: Unter der Leitung eines Dozierenden wird ein bestimmtes Thema oder Themengebiet unter aktiver Mitarbeit der Studierenden bearbeitet. Es handelt sich um eine kleinere Veranstaltungsform. Außerdem kann ein Seminar eine Organisationseinheit innerhalb der Universität bezeichnen, die mit einem Institut gleichgesetzt werden kann (bspw. Historisches Seminar)
- Kompaktseminar: Dabei handelt es sich um ein komprimiertes Seminar, das nicht wie ein reguläres Seminar während des Semesters wöchentlich/alle zwei Wochen stattfindet, sondern meist mehrere Stunden am Stück an wenigen Tagen stattfindet.
- Kolloquium: Das Kolloquium ist ein wissenschaftliches Gespräch, das einen wissenschaftlich-fachlichen Austausch ohne feste Form, wie in einem Seminar, ermöglicht. Es kann z.B. auch eine Prüfungsform sein.
- Projekt: Im Rahmen von Projekten können Studierende zu einem bestimmten Themenkomplex/einer Fragestellung arbeiten und forschen.
Stand: 07/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:03
Wie komme ich ins Ausland?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes während Ihres Studiums.
Sie können ein ganzes Semester im Ausland verbringen oder ein Praktikum absolvieren. Informieren Sie sich auf den Seiten der Universität Siegen über die verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes und Programme wie Erasmus+ etc., über mögliche Länder, Universitäten etc., über Finanzierungsmöglichkeiten und über die Anrechnung von Leistungen, die Sie im Ausland erbringen.
Für diese und weitere Fragen kontaktieren Sie das Büro phil: International Affairs.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:37
Warum sollte ich mir frühestmöglich einen Überblick über meinen Studienverlauf verschaffen?
Der Studienverlaufsplan ist ein Vorschlag für Ihren Studienverlauf, der sich an den Regelungen Ihrer Fachspezifischen Bestimmungen/Fachprüfungsordnung orientiert.
Veranstaltungen bauen aufeinander auf, d.h. manche Modulelemente sind die Voraussetzung für weiterführende Module bzw. Modulelemente und sollten deshalb für ein Weiterkommen im Studium nach den Angaben im Studienverlaufsplan studiert werden.
Studienordnungen, Studienverlaufspläne, Modulbeschreibungen, etc. helfen bei dieser Planung und gewährleisten Ihnen ein Studium in Regelstudienzeit.
Die jeweiligen Verlaufspläne stehen innerhalb der Fachspezifischen Bestimmung/Fachprüfungsordnung. Die Dokumente finden Sie in der phil: docs-Datenbank.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:37
Welche allgemeinen Voraussetzungen gibt es, um an der Philosophischen Fakultät ein Studium des Lehramtes aufnehmen zu können?
Um ein Bachelorstudium des Lehramtes an der Universität Siegen aufzunehmen, brauchen Sie entweder die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, als beruflich Qualifizierte/r ein Lehramtsstudium an der Universität Siegen aufzunehmen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Näheres zu den verschiedenen Schulformen und den einzelnen Fächern finden Sie unter diesem Link: http://www.uni-siegen.de/zlb/studieninformationen/studiengaenge/.
Stand: 01/2019
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2019-05-24 13:38
Wie finde ich ein Thema für meine Bachelorarbeit?
Das Thema Ihrer Bachelorarbeit muss inhaltlich zu Ihrem gewählten Fach passen. Im Lehramt haben Sie die freie Wahl, in welchem Studienfach Sie Ihre Bachelorarbeit anfertigen. Neben den allgemeinen Voraussetzungen, die Sie nachweisen müssen, kann es auch fachspezifische Regelungen geben.
Wenn Sie noch keine Idee für ein Thema haben, setzen Sie sich am besten in Ruhe hin und gehen noch einmal Ihr Studium durch.
- Welche Seminare haben Ihnen besonders gut gefallen?
- Welche Themen haben Ihr Interesse geweckt?
- Womit haben Sie sich gerne beschäftigt und/oder würden dies gerne im größeren Umfang tun?
Recherchieren Sie, welche Literatur es zu Ihren Ideen gibt, welche Probleme dazu diskutiert werden etc. und versuchen Sie, sich einen Überblick zu verschaffen. Oftmals entstehen dabei Ideen zu möglichen Themen.
Haben Sie mögliche Ansätze gefunden (das Thema muss dabei noch nicht endgültig feststehen oder ausgearbeitet sein), suchen Sie sich einen Erst- oder Zweitprüfer und besprechen mit ihm/ ihr Ihre Ideen. Er/ sie wird Ihnen Ratschläge geben und mit Ihnen ein mögliches Thema herausarbeiten können.
Weitere Informationen zur Bachelorarbeit finden Sie auch auf den Seiten des Prüfungsamts sowie in der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Lehramt.
Stand: 01/2019
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2019-05-24 15:07
M.A. Studiengänge » M.A. Medien und Gesellschaft
Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es im M.A. Medien und Gesellschaft? (ab WiSe 2014/15)
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2021-03-19 14:33
Welche Modulvorgaben gibt es im Interdisziplinären Master Medien & Gesellschaft?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2021-04-28 14:41
Kann ich in meinem Master-Studiengang auch etwas aus dem Studium Generale belegen?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2014-08-06 12:33
Welche Fristen muss ich bei einer Masterbewerbung beachten?
Informationen zu Bewerbungsfristen sowie den Startsemestern und weiteren Bewerbungsmodalitäten der angebotenen Masterstudiengänge finden Sie unter Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Stand: 08/2023
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2023-08-03 10:48
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Medienwissenschaft studieren?
Für den B.A. Medienwissenschaft ist unter bestimmten Voraussetzungen der Zugang zu den folgenden Master-Studiengängen möglich:
Bitte beachten Sie, dass diese Information der ersten Orientierung dient. Für eine Zulassung zu den Master-Studiengängen müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Sie finden hier weitere Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Bei allen Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne an die phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:33
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Sozialwissenschaften studieren?
Für den B.A. Sozialwissenschaften ist unter bestimmten Voraussetzungen der Zugang zu den folgenden Master-Studiengängen möglich:
Bitte beachten Sie, dass diese Information der ersten Orientierung dient. Für eine Zulassung zu den Master-Studiengängen müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Sie finden hier weitere Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Bei allen Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne an die phil: Studienberatung.
Stand: 11/2022
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-12-02 12:16
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
Campus-Knigge » Glossar
Was ist das Sprachenzentrum?
Das Sprachenzentrum der Universität Siegen bietet Ihnen sowohl die Möglichkeit neue Sprachen zu erlernen, als auch ihre bestehenden Sprachkentnisse auszubauen. Des Weiteren vermittelt das Sprachenzentrum Tandem-Partner, veranstaltet regelmäßig in Kooperationen mit dem DAAD und der Abteilung International Student Affairs internationale Filmabende und bietet Ihnen ein breites Spektrum an Kursen im Bereich der Kommunikation und Präsentation an.
Das aktuelle Angebot des Sprachenzentrums finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.
Ein Großteil der angebotenen Kurse des Sprachenzentrums kann im Studium Generale verbucht werden. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich bei Fragen an die phil: Studienberatung.
Stand: 08/2023
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2023-08-03 10:34
Was ist das Zimt?
Das Zimt ist das Zentrum für Informations- und Medientechnologien der Universität Siegen.
Das Zimt verleiht Geräte und Medien und bietet Hilfe bei Problemen mit Ihrem Mail-Account oder auch dem VPN-Client.
Das Zimt bietet darüber hinaus auch Schulungen im Medienbereich an. Ein Teil dieser Angebote kann in den Fach-Bachelorstudiengängen (mit Studienstart bis zum Wintersemester 2021/22) innerhalb des Studium Generale angerechnet werden.
Um dies sicherzustellen, wählen Sie in Unisono Ihre Kurse bitte immer über das Studium Generale.
Wichtig: Im Studium Generale (Studienstart bis Sommersemester 2022) können Sie sich nur 2 Module anrechnen lassen, die vom Sprachenzentrum oder vom Zimt angeboten werden; diese sind in der Ordnung für das Studium Generale durch (SU) gekennzeichnet. (Ausnahmeregelung nur bei Medienwissenschaft im Kernfach).
Sollten Sie diesbezüglich weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Team der phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:32
Was sind SU-Module (Studienstart bis SoSe 2022)?
SU-Module sind Module aus dem berufsorientierten Studienbereich des Studium Generale; die Abkürzung SU bedeutet Studium Universale. Darunter fallen alle Fremdsprachenkurse (SG-A), Professionelle Kommunikations-, Sozial- und Managementkompetenz (SG-B2) und alle Module aus dem Bereich Werbung/PR und Medien/IT (SG-C).
Wichtig: Sie können max. 2 Module aus dem SG-Bereich, die mit SU gekennzeichnet sind, studieren. Eine Ausnahme bildet das B.A. Studium mit dem Kernfach Medienwissenschaft.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Team der phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2023-08-03 09:06
Was sind SWS?
SWS ist die Abkürzung für Semesterwochenstunde.
Eine Veranstaltung mit 1,5 Stunden hat 2 SWS. Ein Modul besteht aus 9 Leistungspunkten (LP). Die LP sind in der Regel auf 4 SWS (2 Veranstaltungen mit jeweils 1 Studienleistung und 1 Prüfungsleistung) oder 6 SWS (3 Veranstaltungen mit jeweils 1 Studienleistung) verteilt.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:41
Was ist das SSC?
Das SSC ist das Student Service Center der Universität Siegen.
Hier sind diverse Servicestellen für Studierende untergebracht, wie die Abteilung International Student Affairs, die Prüfungsämter der Fakultät I, das Studierendensekretariat, die Zentrale Studienberatung oder das Zentrum für Lehrerbildung.
Stand: 09/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-09-02 09:40
Was ist ein Nachteilsausgleich?
Ein Nachteilsausgleich bietet Personen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderung die Möglichkeit einer gleichberechtigten Teilnahme am Studium. Mögliche Formen des Nachteilsausgleiches können bspw. Zeitzugaben oder Erholungspausen in Klausurphasen oder auch Alternativen der Leistungserbringung im Falle von Prüfungsleistungen sein.
Wichtig: Da die Beschaffung der benötigten Unterlagen einige Zeit in Anspruch nehmen kann, sollten Sie sich möglichst früh um die Antragsstellung kümmern. Jeder Antrag ist individuell zu beantragen, zu begründen und wird gesondert geprüft.
Alle Informationen bezüglich eines Nachteilsausgleichs (zum Beispiel rechtliche Informationen etc.) finden Sie auf den Seiten des Servicebüros Inklusive Universität.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:52
Was ist Moodle?
Moodle ist eine E-Learning Plattform, die Dozierende als Unterstützung ihrer Präsenzlehre einsetzen können. Neben organisatorischen Informationen über das Seminar/die Vorlesung (bspw. Semesterplan, Art der Leistungen etc.) werden auf Moodle meistens alle relevanten Texte hochgeladen. Des Weiteren dient Moodle als Kommunikationsplattform zwischen den einzelnen Sitzungen und dies ist auch der Grund, warum Sie sich zu Beginn des Semesters in Ihre entsprechenden Moodle-Kurse einschreiben sollten.Um den Dienst nutzen zu können, benötigen Sie die Benutzerkennung und das Passwort Ihrer studentischen E-Mailadresse. Die Freischaltung Ihrer studentischen Emailadresse ist in unisono unter der Rubrik Studentisches Leben (ZIMT-Konto) möglich.Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:04
Gibt es Studiengebühren?
Nein, es gibt in Nordrhein-Westfalen derzeit keine Studiengebühren. Es gibt allerdings einen Semesterbeitrag, der sich aus Semesterticket inkl. NRW-Ticket, dem Soli-Euro, dem Sozialbeitrag Studierendenwerk und dem AStA-Beitrag (sowie für ausländische Studierende zusätzlich ein Betrag für einen Deutschkurs) zusammensetzt.
Wichtig: Die Einschreibung wird erst wirksam, wenn der Semesterbeitrag überwiesen wurde.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:05
Was ist eine Exmatrikulation?
Entgegen der Einschreibung (Immatrikulation) ist eine Exmatrikulation die Streichung aus der Liste der Studierenden (i.d.R. mit dem Abschluss des Studiums). Bei Fragen rund um die Exmatrikulation wenden Sie sich bitte an Bearbeiter*in im Studierendensekretariat (deutscher Staatsbürgerschaft oder Bildungsinländer*innen) oder der Abteilung Starting.
Den Antrag auf Exmatrikulation nehmen Sie via unisono vor (Service, Anträge) vor. Bei fehlender Rückmeldung werden Sie automatisch zu Beginn eines neuen Semesters exmatrikuliert.
Nach erfolgter Exmatrikulation können Sie über unisono die Exmatrikulationsunterlagen (Bescheinigung, Studienverlaufsplan und Bescheinigung für die Rentenkasse) herunterladen.
Eine Exmatrikulation kann prinzipiell immer beantragt werden und wird entweder mit Ablauf des Semesters gültig oder mit sofortiger/zukünftiger (an einem festgelegten Datum) eintreffender Wirkung. Rückwirkend ist eine Exmatrikulation nicht möglich.
Stand: 09/2024
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2024-09-04 11:29
Was heißt c.t. / s.t.?
Die Abkürzungen beziehen sich auf das sogenannte "akademische Viertel" beim Beginn von Veranstaltungen.
- c.t. = cum tempore (lat.: mit Zeit) – Beginn ist 15 Minuten später als angegeben
- s.t. = sine tempore (lat.: ohne Zeit) – Beginn zur der angegebenen Zeit
Beispiel:
- 10 Uhr c.t. = Beginn der Veranstaltung 10:15 Uhr
- 10 Uhr s.t. = Beginn der Veranstaltung 10:00 Uhr
Stand: 01/2018
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2018-02-08 14:39
Was sind Alumni?
»Alumnus/Alumna« ist Latein und bedeutet »Zögling, Pflegesohn/-tochter«. Alumni (pl.) ist die Bezeichnung für Absolventen, die Zöglinge in einer Universität.
Einen Überblick über Alumni der Philosophischen Fakultät erhalten Sie hier. Sie können bereits im Studium vom lebendigen Austausch zwischen Theorie und Praxis profitieren: knüpfen Sie Kontakte und nutzen Sie die Vielzahl an Serviceangeboten, die der Alumniverbund der Universität Siegen gemeinsam mit den Alumni-Fachgruppen der Fakultäten anbietet.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:14
Was ist der AStA?
Der AStA ist das ausführende Gremium der Studierendenschaft und ist die Abkürzung für "Allgemeiner Studierenden-Ausschuss". Er wird von der Mehrheit des Studierendenparlaments, kurz STuPA, gewählt und vertritt alle studentischen Interessen. Darüber hinaus hat der AStA eine Vielzahl an Beratungsangeboten (bspw. zum BAföG oder der Krankenversicherung).
Weitere Infos finden Sie auf der Website des AStA.
Stand: 02/2018
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2018-02-27 13:32
Was ist das StuPa?
Das Studierendenparlament, kurz StuPa, ist das Parlament der Studierendenschaft. Wahlen finden jedes Jahr im Wintersemester statt, i.d.R. im Dezember (meist zusammen mit den Wahlen der FSRe). Zur Wahl stehen verschiedene hochschulpolitische Listen – manche an echte Parteien gebunden, andere sind unabhängig.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Stand: 03/2021
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2021-03-17 14:03
Was ist ein/e DekanIn?
Ein/e DekanIn leitet eine Fakultät und wird vom Fakultätsrat gewählt. Jedem/r DekanIn stehen Prodekane für verschiedene Ressorts (z. B. Lehre und Studium, Forschung, Finanzen) zur Seite.
Das Dekanat der Philosophischen Fakultät finden Sie hier.
Stand: 02/2018
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2018-02-15 11:34
Was ist ERASMUS+?
Erasmus+ ist das „European Region Action Scheme for the Mobility of University Students“, ein europäisches Austauschprogramm für Studierende. Das Erasmus+-Programm bietet Ihnen viele Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums oder der Promotion. Weitere Informationen zu Erasmus+, der Finanzierung, etc. erhalten Sie bei der Abteilung International Student Affairs (ISA) oder bei dem Büro PHIL: International Affairs.
Stand: 02/2021
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2021-03-04 12:59
Was ist der Fachschaftsrat?
Der Fachschaftsrat, kurz FSR, vertritt die jeweilige Fachschaft, also die Gesamtheit der Studierenden eines Faches. Er wird von der Fachschaft gewählt und bildet die studentische Interessenvertretung auf der Ebene der Fakultäten oder Fächer. Bei Problemen mit Dozierenden, Fragen zum Studium und allen Unklarheiten und Schwierigkeiten während des Studiums sind die FSRe eine mögliche und wichtige Anlaufstelle.
Der Fachschaftsrat für geistes- und gesellschaftswissenschaftliche Lehramts-, Bachelor und Masterstudiengänge heißt FSR GG LaBaMa.
Der Fachschaftsrat für Sprache-, Literatur- und Medienwissenschaften heißt FSR SLM.
Eine Übersicht über die verschiedenen FSRe finden Sie auf der Seite des AStA.
Stand: 03/2021
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2021-03-17 13:48
Was ist BAföG?
Die Abkürzung BAföG steht für Bundesausbildungsförderungsgesetz und ist ein Bundesgesetz über die individuelle, staatliche Förderung der Ausbildung.
Mehr Informationen zum BaföG gibt es beim Studierendenwerk der Universität Siegen.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:15
Was ist eine Matrikelnummer?
Eine Matrikelnummer ist eine Ziffernkombination, die jedem Studierenden bei der Einschreibung zugewiesen wird. Eine Matrikelnummer existiert nur einmal, so dass sie eindeutig einem Studierenden zuzuordnen ist. Sie ist bis zur Exmatrikulation gültig. Die Matrikelnummer dient der Identifikation und ist für verschiedene universitäre Prozesse (wie Anmeldungen) unabdingbar.
Stand: 02/2018
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2018-03-08 10:44
Was ist ein Modul?
Ein Modul ist ein thematisch zusammenhängender Baustein innerhalb des Studiums und setzt sich aus mehreren Modulelementen zusammen.
In der Regel umfasst jedes Modul 9 Leistungspunkte (LP). Ein Modul kann sich aus 3 Veranstaltungen, in denen jeweils 3 LP als Studienleistung erbracht werden oder aus 2 Veranstaltungen zusammensetzten, in denen jeweils 3 LP als Studienleistung und in einem der beiden Elemente zusätzlich 3 LP als Prüfungsleistung erbracht werden (in besonderen Fällen gibt es auch Abweichungen).
Es wird zwischen Pflicht- und Wahlpflichtmodulen unterschieden. Pflichtmodule sind obligatorisch, Wahlpflichtmodule können gewählt werden. Näheres regeln die jeweiligen Prüfungsordnungen der Studiengänge.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:20
Was ist ein NC?
Der Numerus Clausus, kurz NC, ist eine Art »Grenzwert«. Der Numerus Clausus ergibt sich in jedem Semester aufgrund der aktuellen Voraussetzungen der einzelnen Bewerber und Bewerberinnen neu und kann sich verändern. Aus diesem Grund ist er immer nur als Richtwert zu verstehen. Genaue Prognosen für künftige Auswahlverfahren lassen sich daraus nicht ableiten, da die erforderlichen Werte je nach Zahl und Qualifikation der Bewerber*innen Schwankungen unterliegen.
Weitere Informationen und eine NC-Liste der vergangenen Jahre finden Sie hier.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-27 16:47
Was ist ein Teilzeitstudium?
Das Teilzeitstudium ermöglicht es Ihnen einen universitären Abschluss zu erreichen, auch wenn ein Vollzeitstudium nicht möglich ist (beispielsweise für arbeitende Studierende, Studierende mit Kindern, Studierende, die Angehörige pflegen etc.).
Das Teilzeitstudium hat eine Regelstudienzeit von 12 Semestern im Bachelor- (Vollzeit: 6 Semester) und 8 Semester im Masterstudium (Vollzeit: 4 Semester) und ist so gestaltet, dass Sie mit der doppelten Regelstudienzeit den halben Studienaufwand pro Semester studieren. In der Regel haben Sie so genügend Zeit für beispielsweise die Kinderbetreuung.
Pro Semester erwerben Sie im Durchschnitt 15 Leistungspunkte (LP) anstatt 30 LP. Diese Leistungspunkte verteilen sich je nach Semester und der belegten Module auf die Teilnahme an wöchentlichen Veranstaltungen, Kompaktseminaren sowie Prüfungsleistungen zu diesen Veranstaltungen. Studienverlaufspläne für ein Teilzeitstudium finden sich in den Prüfungsordnungen des jeweiligen Studienganges.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 15:34
Was ist das Vorlesungsverzeichnis?
Das Vorlesungsverzeichnis bietet Ihnen eine Übersicht über das gesamte Lehrangebot eines Semesters an der Universität Siegen. Des Weiteren können Sie das Lehrangebot von vergangenen Semestern einsehen.
Das Vorlesungsverzeichnis finden Sie online auf den Seiten des Campusmanagementsystems unisono.
Stand: 07/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:18
Was ist die UB?
Die UB ist die Siegener Universitätsbibliothek. Es gibt insgesamt 5 Teilbibliotheken, die fächerspezifische Literatur beherbergen.
- Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR-D): Erziehungswissenschaft, Geisteswissenschaften, Geowissenschaften, Kunst, Mathematik (Teilbestand), Medienwissenschaft und Publizistik, Naturwissenschaften, Philosophie, Physik (Teilbestand), Psychologie, Politik, Soziologie, Sport, Sprach- und Literaturwissenschaften
- Teilbibliothek Hölderlinstraße (H): Elektrotechnik, Geschichte, Informatik, Musik, Theologie
- Teilbibliothek Emmy-Noether Campus (ENC): Mathematik, Physik
- Teilbibliothek Paul-Bonatz-Straße (PB): Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Städtebau
- Teilbibliothek Unteres Schloß (US): Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftswissenschaften
Auf der Homepage der UB Siegen können verschiedene Dienstleistungen (Recherche, Merklistenerstellung, Benutzerkonto etc.) in Anspruch genommen werden. Mittlerweile werden viele Werke als E-Books angeboten. Diese können nur im Universitätsnetz oder über den VPN-Zugang heruntergeladen werden.
Stand: 03/2021
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2021-03-19 16:51
Was ist eine Fakultät?
Die Fakultäten sind Abteilungen einer Universität, in denen mehrere verwandte Fächer (und damit auch Studiengänge) zusammengefasst werden. Die Universität Siegen ist in fünf Fakultäten untergliedert:
- Fakultät I: Philosophische Fakultät
- Fakultät II: Bildung, Architektur, Künste
- Fakultät III: Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht
- Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
- Fakultät V: Lebenswissenschaftliche Fakultät
Die Fakultäten sind für die fachliche Forschung, Lehre und das Studium verantwortlich.
Der Fakultätsrat (gewählt durch alle Fakultätsmitglieder) wählt den/die Dekan/in und die Prodekane einer Fakultät.
Stand: 03/2021
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2021-03-17 14:01
Was ist eine Immatrikulation?
Die Immatrikulation ist die Einschreibung an einer Universität, die benötigt wird um als ordentliche/r Student/in an der Universität studieren zu können.
Mehr Informationen zur Einschreibung, die über das Online-Portal unisono realisiert wird, finden Sie hier.
Stand: 09/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-09-02 09:47
Was macht die Psychologische Beratung?
Die Psychologische Beratung ist eine Anlaufstelle für Studierende im Fall von studienbezogenen oder privaten Problemen und unterstützt Sie neutral bei der Findung geeigneter Lösungsstrategien.
Ihre Anliegen können sich dabei auf die unterschiedlichsten Gebiete beziehen,beispielsweise:
- Fragen zu Lern- und Arbeitstechniken,
- Schwierigkeiten in Übergangsphasen (Studienbeginn, -abschluss, -wechsel),
- Schwierigkeiten im Studienverlauf (Arbeitsprobleme, Aufschieben, Prüfungsängste, Konflikte mit Dozierenden und/oder PrüferInnen),
- persönliche Probleme (Beziehung, Familie, Selbstwert, Angst, etc.) und/oder
- natürlich auch, wenn Sie einfach nicht weiterwissen und einen Gesprächspartner brauchen.
Darüber hinaus bietet die Psychologische Beratung thematische Workshops an, z.B. zu Arbeitstechniken, Angstbewältigung oder zur Entspannung. Das Workshop-Angebot finden Sie hier.
Scheuen Sie sich nicht, die persönlichen Beratungen oder die Workshops in Anspruch zu nehmen!
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:31
Wo bekomme ich Hilfe bei Behinderung oder chronischer Erkrankung?
Die Beauftragte für Behindertenfragen unterstützt schwerbehinderte oder chronisch kranke Studierende bei der Studienvorbereitung, im Studium und in Prüfungsangelegenheiten. Probleme bei der Studienwahl, der Durchführung des Studiums oder beim Studienabschluss können Sie mit der Behindertenbeauftragten besprechen und mit ihr gemeinsam Lösungswege suchen.
Schwerbehinderte oder chronisch Kranke können sich hier informieren zu Studienvoraussetzungen, Nachteilsausgleich, Hilfsmitteln, Berufseinstieg und allen Fragen des studentischen Lebens.
Es ist ratsam, die Beratungsstelle für Behinderte oder chronisch kranke Studierende rechtzeitig zu kontaktieren, um mögliche Studienprobleme rechtzeitig angehen zu können und realistische Wege ins Studium, durch das Studium und zum Berufseinstieg zu finden.
Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung können sich auch an das Servicebüro inklusive Universität Siegen wenden.
Stand: 07/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:17
Wo bekomme ich als Familie Unterstützung?
Studierenden mit Kindern und Studierenden, die Angehörige pflegen, können sich mit Fragen an das Familienservicebüro wenden.
Das Beratungsangebot umfasst Themen wie:
- Vereinbarkeit von Studium und Familie,
- Elternnetzwerk,
- Kinderbetreuung,
- Pflege von Angehörigen und/oder
- finanzielle Unterstützung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Familienservicebüro.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:31
Gibt es an der Universität Siegen Unterstützung für den Berufseinstieg?
Ja, Unterstützung finden Sie beim Career Service der Universität Siegen.
Das Angebot setzt sich zum einen aus Vorträgen, Trainingsseminaren, Coachings und zum anderen aus Workshops und einer Stellenbörse zusammen. Außerdem gibt es die Möglichkeit individuelle Beratungen und Coachings in Anspruch zu nehmen. Alle Veranstaltungen sind fachübergreifend für alle Siegener Studierenden angelegt.
Das komplette Portfolio finden Sie auf der Homepage des Career Service.
Ferner gibt es den Alumniverbund und dessen Fachgruppen. Mit dem Alumniverbund und den Alumni-Fachgruppen wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, sich national und international zu vernetzen. Auch das Angebot des Alumni-Verbundes ist vielfältig und für alle Siegener Studierenden angelegt. Neben Workshops und Vorträgen bietet der Alumni-Verbund bspw. auch das Mentoring-Programm »Siegen im Tandem« an.
Das komplette Portfolio finden Sie auf der Homepage des Alumniverbundes und auf den Seiten der Alumni-Fachgruppen.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:31
Nach dem Master eine Promotion?
In allen Fächern der Philosophischen Fakultät können Sie promovieren. Wenn Sie nach dem Masterstudium überlegen eine Promotion anzustreben und sich noch unsicher sind, ob Sie überhaupt promovieren wollen, empfiehlt sich neben einem Besuch von Informationsveranstaltungen zum Thema ein Gespräch mit dem/der potentiellen Betreuer/in oder/und der Promotionsberatung der Philosophischen Fakultät.
Alle Informationen für die Zulassung zur Promotion sowie die Kontaktdaten der Nachwuchsförderung oder der Promotionsberatung an der Fakultät oder dem House of Young Talents finden Sie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät.
Stand: 04/2018
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2018-04-23 14:00
Was ist das ZLB?
Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Siegen und ist als übergreifende Organisationseinheit die zentrale Anlaufstelle für Fragen zur Lehramtsausbildung an der Universität Siegen.
Das ZLB koordiniert die Lehre sowie die Praxiselemente und bietet Informationen sowie Studienberatung an. Das Zentrale Prüfungsamt für Lehrämter ist zuständig für die Koordination und Organisation der Prüfungen in den Lehramtsstudiengängen. Des Weiteren ist das ZLB ein bildungswissenschaftliches und fachdidaktisches Forschungszentrum.
Stand: 04/2018
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2018-04-24 11:13
Was ist die ZSB?
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) berät zu allen Fragen rund um das Studium an der Universität Siegen.
Das Beratungsangebot umfasst die Allgemeine Studienberatung, die Psychologische Beratung für Studierende, das Programm »Brücken ins Studium« und die Beratung zum Thema Studienfinanzierung und Stipendien. Des Weiteren bietet die ZSB verschiedene Veranstaltungsformate und Workshopreihen an.
Das komplette Angebot der ZSB finden Sie hier.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:30
Was ist die Lernwerkstatt Lehrerbildung?
Die Lernwerkstatt Lehrerbildung ist ein Treffpunkt für alle Studierenden des Lehramts. Sie bietet ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot an, welches sich bspw. auf Abschlussarbeiten oder Praxisphasen bezieht. Zudem gibt es Lern- und Arbeitsplätze für freies, selbstorganisiertes Arbeiten.
Das komplette Angebot der Lernwerkstatt Lehrerbildung finden Sie hier.
Die Räume der Lernwerkstatt befinden sich in AR-D 7102/3 und AR-D 7104.
Stand: 04/2018
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2018-04-24 11:09
Was ist die OASE- Lernwerkstatt?
Die OASE-Lernwerkstatt ist eine Hochschuleinrichtung der Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik der Universität Siegen und strukturell der Fakultät II Departement Erziehungswissenschaft - Psychologie zugeordnet.
Die OASE-Lernwerkstatt bietet die Möglichkeit zur Begegnung mit offenen Formen des Arbeitens und Lernens in der Schule. Sie möchte mit ihrem Angebot Alternativen zu herkömmlichen und traditionellen Unterrichtsmethoden aufzeigen.
Stand: 04/2018
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2018-04-23 15:23
Welche Veranstaltungsformen gibt es?
In jedem Modulelement besuchen Sie Veranstaltungen, die unterschiedliche Strukturmerkmale aufweisen können. An der Universität Siegen treffen Sie vor allem auf folgende Formen von Veranstaltungen:
- Vorlesung: I.d.R. von Dozierenden gehaltener Frontalvortrag, der von vielen Studierenden besucht werden kann und überwiegend in Hörsälen gehalten wird.
- Ringvorlesung: Gleicht im Aufbau i.d.R. der Vorlesung. Allerdings werden die Vorträge von unterschiedlichen Dozierenden gehalten.
- Seminar: Unter der Leitung eines Dozierenden wird ein bestimmtes Thema oder Themengebiet unter aktiver Mitarbeit der Studierenden bearbeitet. Es handelt sich um eine kleinere Veranstaltungsform. Außerdem kann ein Seminar eine Organisationseinheit innerhalb der Universität bezeichnen, die mit einem Institut gleichgesetzt werden kann (bspw. Historisches Seminar)
- Kompaktseminar: Dabei handelt es sich um ein komprimiertes Seminar, das nicht wie ein reguläres Seminar während des Semesters wöchentlich/alle zwei Wochen stattfindet, sondern meist mehrere Stunden am Stück an wenigen Tagen stattfindet.
- Kolloquium: Das Kolloquium ist ein wissenschaftliches Gespräch, das einen wissenschaftlich-fachlichen Austausch ohne feste Form, wie in einem Seminar, ermöglicht. Es kann z.B. auch eine Prüfungsform sein.
- Projekt: Im Rahmen von Projekten können Studierende zu einem bestimmten Themenkomplex/einer Fragestellung arbeiten und forschen.
Stand: 07/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:03
Welche akademischen Titel/Abschlüsse gibt es ?
In einer akademischen Laufbahn können verschiedene Abschlüsse bzw. Titel erworben werden.
Die Reihenfolge in der die akademischen Titel erworben werden, ist Folgende:
Bachelor of --> Master of--> DoktorIn --> PrivatdozentIn
Je nach dem in welchem Fach und Studiengang ein Abschluss erworben wurde variiert der Titel.
So erlangen AbsolventInnen von Fach-Bachelor- und Masterstudiengängen an der Philosophischen Fakultät den Abschluss Bachelor bzw. Master of Arts, kurz B.A. bzw. M.A. . Studierende im Lehramt erhalten den Abschluss 'Bachelor of Education (B.Ed.)' oder 'Master of Education (M.Ed.)'.
Weitere Abschlüsse anderer Fach-/Studienrichtungen heißen bspw.
Bachelor of Science (B.Sc.)
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Bachelor of Musical Arts (B.M.A.)
Bachelor of Fine Arts (B.F.A.)
Bachelor of Music (B.Mus.)
Entsprechend heißen die Master Abschlüsse:
Master of Science (M.Sc.)
Master of Laws (LL.M.)
Master of Engineering (M.Eng.)
Master of Music (M.Mus.)
Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Master- Studienganges besteht die Möglichkeit eine Promotion anzuschließen, um den Doktorgrad zu erwerben. Die Promotionsschrift ist auch unter dem Namen Dissertation oder Doktorarbeit bekannt.
Wird auch die Promotion erfolgreich abgeschlossen, kann die Habilitation angeschlossen werden. Schließt man die Habilitation erfolgreich ab, erwirbt man den Titel PrivatdozentIn.
Stand: 04/2018
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2018-04-30 13:21
Wie komme ich ins Ausland?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes während Ihres Studiums.
Sie können ein ganzes Semester im Ausland verbringen oder ein Praktikum absolvieren. Informieren Sie sich auf den Seiten der Universität Siegen über die verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes und Programme wie Erasmus+ etc., über mögliche Länder, Universitäten etc., über Finanzierungsmöglichkeiten und über die Anrechnung von Leistungen, die Sie im Ausland erbringen.
Für diese und weitere Fragen kontaktieren Sie das Büro phil: International Affairs.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:37
Was ist eine Anerkennung/Anrechnung von Leistungen und wie funktioniert das?
Eine Anrechnung bzw. Anerkennung von Leistungen erfolgt, wenn Sie an einer anderen Universität studiert haben und an die Universität Siegen wechseln möchten, wenn Sie ein Auslandssemester absolviert haben oder wenn Sie innerhalb der Universität Siegen Ihren Studiengang bzw. Ihr Fach wechseln. Bei einer Anrechnung wird überprüft, ob Leistungen, die Sie bereits erbracht haben, in Ihrem Studiengang angerechnet werden können, sodass Sie Leistungen nicht doppelt erbringen müssen.
Für die Anerkennung und Anrechnung von Leistungen müssen Sie sich mit dem/der für Sie zuständigen BeraterIn in Verbindung setzen und einen Antrag einreichen, der alle notwendingen Informationen enthält zu den Leistungen, die Sie erbracht haben. Dieser Antrag wird dann geprüft. Wenn die Anrechnung und Anerkennung der Leistungen bewilligt wurde, können die Leistungen verbucht werden.
Die jeweiligen Ansprechpersonen sowie der notwendige Antrag und ein Ablaufplan des Anrechnugnsverfahrens finden Sie auf der Webseite des Prüfungsamts der Philosophischen Fakultät unter Anerkennung und Anrechnung von Leistungen. Lehramtstudierende finden die entsprechenden Informationen auf den Seiten der ZLB.
Stand: 02/2021
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2021-02-25 14:13
Was ist das ISA?
Das Studierendensekretariat für ausländische Studierende zum Studium in Siegen, kurz ISA für International Student Affairs, ist Ansprechpartner für alle Fragen des internationalen Studiums, der internationalen Studierendenmobilität und der Kontakte zu Hochschulen weltweit.
ISA zeigt Studierenden Wege ins Ausland auf. Berät zu Austauschprogrammen, Fördermöglichkeiten und organisatorischen Fragen und unterstützt bei der Vorbereitung auf Auslandsaufenthalte.
ISA heißt Studierende aus dem Ausland an der Universität Siegen willkommen, berät Studienbewerber/-innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung, betreut internationale Studierende in Siegen und fördert ihre Perspektive in Deutschland.
ISA ist Lehrenden und Mitarbeiter/-innen bei der Übernahme von Lehrveranstaltungen und der Teilnahme an Fortbildungen an Partneruniversitäten behilflich.
Stand: 07/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:00
Was bedeutet N.N.?
N.N. ist lateinisch für „zu nennender Name“. Diese Abkürzung wird häufig bei der Ankündigung von Lehrveranstaltungen angegeben, wenn der Name der Dozentin oder des Dozenten noch nicht bekannt ist.
Stand: 04/2018
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2018-04-25 10:43
Was sind Sprechstunden oder Beratungszeiten?
In Beratungszeiten oder Sprechstunden erreichen Sie Lehrende und Beratungseinrichtungen, um Anliegen oder Fragen zu klären. Die genauen Zeiten sowie individuelle Regelungen (z.B. ob eine vorherige Anmeldung oder eine E-Mail notwendig ist) finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten.
Es empfiehlt sich, dass Sie sich auf eine Sprechstunde oder Beratungszeit vorbereiten, indem Sie all Ihre Fragen, Probleme oder Anmerkungen vorab notieren.
Stand: 04/2018
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2018-04-30 13:27
Was ist die phil: Studienberatung?
Die phil: Studienberatung ist Anlaufstelle für alle Studierenden und Studieninteressierten der Philosophischen Fakultät. Sie bietet ein vielfältiges, umfassendes und zielgerichtetes Informationsangebot sowie individuelle Unterstützungsmaßnahmen als Hilfe zur Selbsthilfe im Studienalltag an.
Ob vor oder zu Beginn des Studiums, im Studienverlauf oder während der Übergangsphasen, z. B. zwischen Bachelor und Master oder Master und Promotion, das breitgefächerte Angebot soll Studieninteressierten und Studierenden helfen, die Herausforderungen der Studienentscheidung bzw. des Studiums besser zu meistern.
Die Beratungszeiten der jeweiligen Berater/Beraterinnen und die Beratungsschwerpunkte finden Sie auf der Homepage der phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:30
Was machen Fachstudienberater*innen?
Die Fachstudienberatung wird durch Mitarbeiter*innen der Fächer durchgeführt. Hier findet unter anderem eine Beratung zur Anerkennung von Leistungen, die beispielsweise an anderen Hochschulen erbracht wurden, statt. Die inhaltliche Beratung zur Gestaltung von Auslandsaufenthalten sowie die Erstellung einer Vereinbarung zur späteren Anrechnung (Learning Agreement) und fachliche Informationsvorträge gehören ebenfalls zur Arbeit der Fachstudienberatung.
Eine Übersicht der FachstudienberaterInnen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Stand: 12/2022
Verfasser: Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:30
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
Was ist das Zentrum für akademisches Schreiben (ZefaS)?
Das Zentrum für akademisches Schreiben (ZefaS) ist Ihre (erste) Anlaufstelle bei allen Fragen rund um das wissenschaftliche/akademische Schreiben. Die Angebote richten sich an Studierende aller Fakultäten der Universität Siegen. Sie finden das Zentrum für akademisches Schreiben unter dem folgenden Link.
Stand: 08/2023
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2023-08-03 09:47
Was sind Lesefassungen von Prüfungsordnungen?
Lesefassungen dienen der besseren Lesbarkeit von Ordnungen, die durch eine oder mehrere Änderungsordnungen überarbeitet wurden. Diese Ordnungen haben einen informativen Charakter und helfen das Studium zu organisieren, da die ursprüngliche Ordnung sowie Änderungsordnung(en) in einem Dokument zusammengefasst werden.
Wichtig: Verbindlich sind nur die Ordnungen bzw. Änderungsordnungen und nicht die nichtamtlichen Lesefassungen.
Stand: 07/2024
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2024-07-23 16:00
B.A. Studiengänge » Ergänzungsfächer im B.A.
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Medienwissenschaft (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Ergänzungsfach B.A. Medienwissenschaft bei einem Studienstart bis SoSe 2022 ergeben sich folgende Vorgaben:
Wahlpflichtmodule (5 aus 9 zu wählen):
M 2: Medienästhetik I: Text und Ton
M 3: Medienästhetik II: Bild und Film
M 4: Medientechnik
M 5: Medientheorie
M 6: Kommunikationswissenschaft
M 7: Mediensoziologie
M 8: Medienpädagogik
M 9: Mediengeschichte
M 10: Kulturtheorie
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Modulinhalte sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:12
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Medienmanagement (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Ergänzungsfach B.A. Medienmanagement bei einem Studienstart bis SoSe 2022 müssen folgende Module gewählt werden:
Pflichtmodule (alle zu 5 wählen):
M 1: Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
M 2: Medienmanagement
M 3: Besondere Themenfelder des Medienmanagements
M 4: Medienrecht
M 5: Seminar zum Medienmanagement
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Modulinhalte, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch sowie in der Übergangsregelung des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:12
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Kunstgeschichte bei einem (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Ergänzungsfach B.A. Kunstgeschichte bei einem Studienstart bis SoSe 2022 müssen folgende Module gewählt werden:
Pflichtmodule (alle 3 zu wählen):
M 1: Propädeutikum
M 6: Kunsttheorie und Kunstmethodologie
M 8: Kunst im Kontext
Wahlpflichtmodul (2 aus 4 wählen):
M 2: Die Antike und ihr Nachleben
M 3: Die Kunst des Mittelalters
M 4: Die Kunst in Renaissance und Barock
M 5: Die Kunst der Moderne und der Gegenwart
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen und Kombinationsmöglichkeiten, sind in den fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:07
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Wirtschaftswissenschaften (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Ergänzungsfach B.A. Wirtschaftswissenschaften müssen bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Module gewählt werden:
Pflichtmodule (alle 4 zu wählen):
M 1: Betriebswirtschaftslehre I
M 2: Volkswirtschaftslehre
M 3: Betriebswirtschaftslehre II
M 4: Wirtschaftspolitik
Wahlpflichtmodul (1 aus 2 zu wählen):
M 5: Betriebswirtschaftslehre III
M 6: Personalmanagement
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen und Kombinationsmöglichkeiten, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:05
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Philosophie (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Kombinations-Studienmodell ergeben sich für das Ergänzungsfach B.A. Philosophie bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 3 zu wählen):
Modul 1: Einführungsmodul I: Philosophische Basiskompetenzen
Modul 2: Einführungsmodul II: Theoretische Philosophie
Modul 3: Einführungsmodul III: Praktische Philosophie
Wahlpflichtmodul (1 zu wählen):
Modul 4: Qualifikationsmodul I: Metaphysik
Modul 6: Qualifikationsmodul III: Anthropologie und Philosophie des Geistes
Modul 7: Qualifikationsmodul IV: Erkenntnistheorie und Sprachphilosophie
Modul 10: Qualifikationsmodul VII: Geschichte der Philosophie
Wahlpflichtmodul (1 zu wählen):
Modul 5: Qualifikationsmodul II: Ethik und Angewandte Ethik
Modul 8: Qualifikationsmodul V: Metaethik und Normative Ethik
Modul 9: Qualifikationsmodul VI: Rechtsphilosophie und Sozialphilosophie
Modul 10: Qualifikationsmodul VII: Geschichte der Philosophie
Hinzu kommen neun Module aus dem Kernfach, vier Module aus dem Studium Generale, ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen und Kombinationsmöglichkeiten, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:04
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Sozialwissenschaften (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Ergänzungsfach B.A. Sozialwissenschaften bei einem Studienstart bis SoSe 2022 ergeben sich folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 3 zu wählen):
M 1: Basismodul Politikwissenschaft
M 2: Basismodul Soziologie
M 3: Basismodul Sozialstruktur & Politisches System
Wahlpflicht (2 aus 7 zu wählen):
WM 1: Vertiefungsmodul Politikwissenschaft
WM 2: Vertiefungsmodul Soziologie
WM 3: Soziologische und politische Theorie
WM 4: Soziale Probleme und politische Konflikte
WM 5: Medien und Kommunikation
WM 7: Spezielle Soziologien
WM 8: Politikfelder und politische Prozesse
Die Module sind frei wählbar und ermöglichen eine entweder politikwissenschaftliche oder soziologische Vertiefung. Es wird daher empfohlen in jedem Fall entweder WM 1 oder WM 2 zu belegen.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen und Kombinationsmöglichkeiten, sind in den fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:04
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Europa im globalen Wandel (Studienstart bis Sommersemester 2020)?
Im Ergänzungsfach B.A. Europa im globalen Wandel ergeben sich folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 3 zu wählen):
EP 1 Politik in Europa.
EP 2 Soziologie Europas
EP 3 Internationale Politik und Weltgesellschaft
Wahlpflicht (2 aus 4 zu wählen):
EP 4 Transnationale Dynamiken und außereuropäische Gesellschaften
EP 5 Religionen und Kulturen der Welt
EP 6 Geschichte und Gesellschaften Europas
EP 7 Area Studies / Regional-Studien
Studierende, die im Ergänzungsfach Europa im globalen Wandel und im Kernfach Sozialwissenschaften studieren, sollen bis zum Abschluss ihres Studiums mindestens 12 Wochen im Ausland verbringen. Der Auslandsaufenthalt kann im Block oder in Teilen mit einer Mindestdauer von einer Woche erbracht werden. Der Auslandsaufenthalt kann im Rahmen von Auslandssemestern, Auslandspraktika, Summer Schools, Intensivprogrammen, Exkursionen o.ä. stattfinden. Im Einzelfall können auch Lehrformen mit Auslandsanteilen (inländische Summerschools und Intensivprogramme, binationale Lehrveranstaltungen etc.) zugelassen werden. Vor Antritt des Auslandsaufenthalts ist die Anrechenbarkeit durch die Fachstudienberatung festzustellen.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen und Kombinationsmöglichkeiten, sind in den fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs Sozialwissenschaften sowie der Aufhebungsordnung zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:03
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Sozialpolitik (Studienstart bis Sommersemester 2020)?
Im Ergänzungsfach B.A. Sozialpolitik ergeben sich folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 3 zu wählen):
SP 1: Grundlagen der Sozialpolitik
SP 2: Soziale Probleme
SP 3: Organisation sozialer Dienstleistungen
Wahlpflicht (2 aus 4 zu wählen):
SP 4: Systerme sozialer Sicherung
SP 5: Professionen und Professionalisierung in der Sozialpolitik
SP 6: Grundlagen und Entwicklung des Gesundheitssystems
SP 7: Soziale Probleme, soziale Gruppen und Bewältigungsstrategien
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen und Kombinationsmöglichkeiten, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs Sozialwissenschaften sowie der Aufhebungsordnung zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:00
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Kommunikation und Medien (Studienstart bis Sommersemester 2020)?
Im Ergänzungsfach B.A. Kommunikation und Medien ergeben sich folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 3 zu wählen):
KM 1: Medien und Politik
KM 2: Mediensoziologie
KM 3: Medienrecht
Wahlpflicht (2 aus 4 zu wählen):
KM 4: Medientheorie
KM 5: Mediengeschichte
KM 6: Medienästhetik
KM 7: Medienwirtschaft
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen und Kombinationsmöglichkeiten, sind in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs Sozialwissenschaften sowie in der Übergangsregelung sowie der Aufhebungsordnung zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:58
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Literatur, Kultur, Medien (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Ergänzungsfach B.A. Literatur, Kultur, Medien (Studienstart bis SoSe 2022) müssen bei einem fremdsprachlichen Schwerpunkt (ohne Kernfach B.A. Sprache und Kommunikation) folgende Module studiert werden:
Pflichtmodule (alle 5 zu wählen):
M 1: Literaturwissenschaft (sprachlicher Schwerpunkt)
M 3: Kulturwissenschaft
M 4: Medienkulturen
M 12: Sprachpraxis 1: Fremdsprache A
M 14: Sprachpraxis 2: Fremdsprache A
Im Ergänzungsfach B.A. Literatur, Kultur, Medien müssen bei Deutsch als sprachlicher Schwerpunkt (Studienstart bis SoSe 2022, ohne Kernfach B.A. Sprache und Kommunikation), die folgenden Module studiert werden:
Pflichtmodule (alle 5 zu wählen):
M 1: Literaturwissenschaft (sprachlicher Schwerpunkt)
M 2: Methoden (sprachlicher Schwerpunkt)
M 3: Kulturwissenschaft
M 4: Medienkulturen
M 16: Sprachpraxis Deutsch
Im Ergänzungsfach B.A. Literatur, Kultur, Medien in Kombination mit dem B.A. Sprache und Kommunikation müssen (Studienstart bis SoSe 2022) sowohl Kern- als auch Ergänzungsfach im selben sprachlichen Schwerpunkt studiert werden und zwar folgende Module:
Pflichtmodule (alle 3 zu wählen):
M 1: Literaturiwssenschaft (sprachlicher Schwerpunkt)
M 2: Methoden (sprachlicher Schwerpunkt)
M 3: Kulturwissenschaft
Wahlpflichmodule (2 aus 6 zu wählen):
M 4: Medienkulturen
M 5: Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte
M 6: Ästhetik und Poetik
M 7: Literatur-, Kultur- und Medientheorie
M 8: Kulturelle Öffentlichkeiten und Institutionen
M 9: Kommunikative Strategien
Im Ergänzungsfach B.A.: Literatur, Kultur, Medien in Kombination mit dem Kernfach B.A. Medienwissenschaft (Studienstart bis SoSe 2022) müssen folgende Module studiert werden:
Pflichtmodule (alle 3 zu wählen):
M 1: Literaturiwssenschaft (sprachlicher Schwerpunkt)
M 2: Methoden (sprachlicher Schwerpunkt)
M 3: Kulturwissenschaft
Wahlpflichtmodule (2 aus 6 zu wählen):
M 4: Medienkulturen
M 5: Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte
M 6: Ästhetik und Poetik
M 7: Literatur-, Kultur- und Medientheorie
M 8: Kulturelle Öffentlichkeiten und Institutionen
M 9: Kommunikative Strategien
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Teilnahmevoraussetzungen zu den Modulen und Kombinationsmöglichkeiten, sind in der Fachspezifischen Bestimmung/Fachprüfungsordnung bzw. im Modulhandbuch zu finden.
Beachten Sie auch immer die jeweiligen Änderungsordnungen!
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:52
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Kombinations-Studienmodell mit dem B.A. Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive als Ergänzungsfach gibt es bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (alle 5 zu wählen):
M 1: Die christliche Religion
M 3: Kirchen- und Theologiegeschichte
M 4: Die Wurzeln des Christentums
M 5: Zentrale Inhalte christlicher Theologien (ein Modulelement ist aus dem Lehrangebot des Faches Evangelische Theologie, das andere Modulelement aus dem Lehrangebot des Faches Katholische Theologie zu wählen)
M 14: Weltreligionen und interreligiöse Bildung
Hinzu kommen neun Module aus dem gewählten Kernfach, vier Module aus dem Studium Generale, ein Praktikum (acht Wochen) und die Bachelor-Arbeit.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen oder Teilnahmevorausstzungen, finden Sie in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:52
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Geschichte (Studienstart bis SoSe 2022)?
Im Kombinations-Studienmodell mit dem B.A. Geschichte als Ergänzungsfach ergeben sich bei einem Studienstart bis SoSe 2022 folgende Vorgaben:
Pflichtmodule (3 Module):
G 1 Grundlagen-Epochenmodul Alte Geschichte
G 2 Grundlagen-Epochenmodul Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte
G 3 Grundlagen-Epochenmodul Neuere und Neueste Geschichte
Wahlpflicht (2 aus 5 zu wählen):
A 1: Alte Geschichte
A 2: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte
A 4: Neuere und Neueste Geschichte vor 1945
A 5: Europäische Zeitgeschichte nach 1945
A 6: Sektorale Geschichte
Die Aufbaumodule (A-Module) können dabei erst belegt werden, wenn das entsprechende Grundlagenmodul (G-Modul) absolviert worden ist (Teilnahmevoraussetzungen sind zu beachten!).
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungs- und Teilnahmevoraussetzungen, finden Sie in den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:51
Welche Modulvorgaben gibt es im Ergänzungsfach Sprache und Kommunikation (Studienstart bis SoSe 2022)?
Folgende Modulvorgaben gibt es im Kombinations-Studienmodell für den B.A. Sprache und Kommunikation als Ergänzungsfach bei der Wahl einer Fremdsprache bei einem Studienstart bis SoSe 2022:
Pflichtmodule:
M 2: Pragmatik 1
M 3: Sprachstrukturen: Sprache A
M 12: Sprachpraxis 1: Fremdsprache A
M 14: Sprachpraxis 2: Fremdsprache A
Wahlpflichtmodule (1 aus 3 zu wählen):
M 7: Sprache und Gesellschaft
M 8: Sprachen Lernen und Lehren
M 9: Mehrsprachliche Kommunikation
Folgende Modulvorgaben gibt es im Kombinations-Studienmodell für den B.A. Sprache und Kommunikation als Ergänzungsfach bei der Wahl des Schwerpunktes Deutsch bei einem Studienstart bis SoSe 2022:
Pflichtmodule:
M 2: Pragmatik 1
M 3: Sprachstrukturen: Sprache A
M 6: Sprache in beruflichen und institutionellen Kontexten
M 16: Sprachpraxis Deutsch
Wahlpflichtmodule (1 aus 2 zu wählen):
M 7: Sprache und Gesellschaft
M 8: Sprachen Lernen und Lehren
Wird Literatur, Kultur, Medien als Kernfach gewählt, muss in beiden Fächern derselbe sprachliche Schwerpunkt studiert werden.
Bei der Wahl eines fremdsprachlichen Schwerpunktes sind folgende Module zu studieren:
Pflichtmodule:
M 2: Pragmatik 1
M 3: Sprachstrukturen: Sprache A
M 5: Pragmatik 2
M 6: Sprache in beruflichen und institutionellen Kontexten
Wahlpflichtmodule (1 aus 3 zu wählen):
M 7: Sprache und Gesellschaft
M 8: Sprachen Lernen und Lehren
M 9: Mehrsprachliche Kommunikation
Bei der Wahl des sprachlichen Schwerpunktes Deutsch bei einem Studienstart bis SoSe 2022 sind die folgenden Module zu belegen:
Pflichtmodule:
M 2: Pragmatik 1
M 3: Sprachstrukturen: Sprache A
M 5: Pragmatik 2
M 6: Sprache in beruflichen und institutionellen Kontexten
Wahlpflichtmodule (1 aus 2 zu wählen):
M 7: Sprache und Gesellschaft
M 8: Sprachen Lernen und Lehren
Alle weiteren Informationen, wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen, sind in den fachspezifischen Bestimmungen bzw. im Modulhandbuch des Studiengangs zu finden.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2022-12-02 14:22
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
B.A. Studiengänge » Studium Generale
Was ist das Studium Generale?
Das Studium Generale ist ein Bereich im Studium, den jede/r Studierende (mit wenigen Ausnahmen) frei und individuell nach eigenen Interessen und Talenten belegen kann/soll. Hierfür sind Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät für alle Studierende freigeschaltet. Somit kann z.B. ein/e Studierende/r der Sozialwissenschaften auch ohne entsprechendes Ergänzungsfach ein Modul aus dem Fach Medienwissenschaft oder Kunstgeschichte wählen.
Neben dem fachwissenschaftlichen Studienbereich enthält das Studium Generale auch den berufsorientierten Bereich. Dieser beinhaltet z.B. praxisorientierte Veranstaltungen des Sprachenzentrums der Universität Siegen oder vom Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT). Dieses Angebot beinhaltet u.a. Sprachkurse, Kurse zur Förderung der Sozialkompetenz oder auch Praxisprojekte.
Die Wahlmöglichkeiten für das Studium Generale können von den fachspezifischen Bestimmungen bzw. den Fachprüfungsordnungen für das studierte Kernfach eingeschränkt werden. Module, die im Rahmen des Kern- oder Ergänzungsfachs belegt werden (müssen), können nicht zugleich im Studium Generale angerechnet werden. Im Studium Generale dürfen (gilt mit Studienbeginn vor dem WiSe 2022/23) im Rahmen des berufsorientierenden Studienbereichs maximal zwei Module belegt werden, die im Modulkatalog sowie im Modulhandbuch mit dem Kürzel „SU“ gekennzeichnet sind (außer Studierende des B.A. Medienwissenschaft im Kernfach).
Welche Veranstaltungen Sie im Studium Generale besuchen können, entnehmen Sie den entsprechenden Ordnungen.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:49
Kann ich mir alle Veranstaltungen für das Studium Generale anrechnen lassen?
Die Veranstaltungen, die Sie sich für das Studium Generale anrechnen lassen wollen, müssen in unisono eindeutig darunter eingeordnet sein (ausgenommen sind davon zum Teil und in beschränktem Umfang Anrechnungen bei Auslandsaufenthalten oder bei Wechseln). Die Module für das Studium Generale sind festgelegt und lassen sich in der Ordnung finden. Dort finden Sie auch weitere Bestimmungen.
Bei der Belegung ist zudem zu beachten, dass (bei Studienbeginn bis zum Wintersemester 2021/22) maximal zwei Module aus dem Angebot des Sprachenzentrums bzw. ZIMT stammen dürfen. Diese Module sind mit (SU) gekennzeichnet. Abgesehen von den angebotenen Veranstaltungen kann auch ein weiteres Praktikum von acht Wochen (neben dem Pflichtpraktikum) im Studium Generale verbucht werden.
Stand: 07/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:29
Welche Leistungen muss ich im Studium Generale erbringen?
Das Studium Generale besteht im Kombinationsmodell sowie im forschungsorientierten Modell aus vier Modulen; im fachorientierten Studienmodell kann das Pflichpraktikum durch ein Modul aus dem Studium Generale ersetzt werden (Studienbeginn bis zum Sommersemester 2022).
Bei einem Studienbeginn ab dem Wintersemester 2022/23 umfasst das Studium Generale zwei Module (18 LP).
Die zu erbringenden Leistungen hängen vom jeweiligen Modul und dem Studienbeginn ab. Alle Module sind mit 9 LP abzuschließen. Eine Übersicht über den Modulkatalog des Studium Generale ist in Ihrer Ordnung hier zu finden. Veranstaltungen, die für das Studium Generale anerkannt werden sollen, müssen in unisono diesem Modulkatalog zugeordnet sein.
Sofern ein Modul (nur) zwei Modulelemente hat, muss eine Prüfungsleistung erbracht werden. Diese geht nicht in die Endnote ein.
Bitte beachten Sie:
Für manche Kernfächer ist die Belegung bestimmter Module im Studium Generale Pflicht. Bitte überprüfen Sie dies für Ihren Studiengang in den jeweiligen Ordnungen.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:50
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es in den Modulen des Studium Generale?
In einigen Modulen gibt es Teilnahmevoraussetzungen bzw. -empfehlungen. Die Informationen dazu finden Sie in den Beschreibungen der Module.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:50
Stimmt es, dass ich im Studium Generale zwei Module aus dem fachwissenschaftlichen und zwei aus dem berufsorientierenden Studienbereich belegen muss?
Nein, das stimmt nicht. Sie haben im Studium Generale i.d.R. die freie Wahl, welche Module Sie belegen möchten.
Diese können aus den zwei verschiedenen Bereichen kommen, müssen es aber nicht. Bei Studienbeginn bis Sommersemester 2022 gilt, dass Sie allerdings insgesamt nur zwei Module belegen dürfen, die durch das Sprachenzentrum oder das Zimt angeboten werden; diese sind in der Ordnung mit (SU) gekennzeichnet (Ausnahmen zu dieser Regelung gibt es bei der Wahl von Medienwissenschaft im Kernfach). Mit Studienbeginn ab dem Wintersemester 2022/23 umfasst das Studium Generale übrigens 18 LP.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:48
Muss ich mich für Studien-/Prüfungsleistungen im Studium Generale auch anmelden?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:47
Gehen Noten aus dem SG-Bereich in die Endnote ein?
Nein. Studien- und Prüfungsleistungen können zwar benotet werden, diese Noten gehen aber nicht in die Endnote ein (siehe hierzu auch die Prüfungsordnung).
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:47
Was sind SU-Module (Studienstart bis SoSe 2022)?
SU-Module sind Module aus dem berufsorientierten Studienbereich des Studium Generale; die Abkürzung SU bedeutet Studium Universale. Darunter fallen alle Fremdsprachenkurse (SG-A), Professionelle Kommunikations-, Sozial- und Managementkompetenz (SG-B2) und alle Module aus dem Bereich Werbung/PR und Medien/IT (SG-C).
Wichtig: Sie können max. 2 Module aus dem SG-Bereich, die mit SU gekennzeichnet sind, studieren. Eine Ausnahme bildet das B.A. Studium mit dem Kernfach Medienwissenschaft.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Team der phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2023-08-03 09:06
Kann ich mehrere Praktika anrechnen lassen?
Wird neben dem obligatorischem Praktikum im Bachelorstudium ein weiteres, studienaffines Praktikum absolviert, so kann dieses (abhängig vom Studienmodell) im Studium Generale angerechnet werden. Hierzu muss das optionale, weitere Praktikum ebenfalls mindestens 8 Wochen umfassen, um mit 9 LP angerechnet zu werden und entspricht vom Procedere her dem im Pflichtpraktikum.
Näheres hierzu in der Ordnung.
Im Masterstudium ist nur maximal 1 Praktikum im Umfang von 9 LP möglich. Das Praktikum kann (i.d.R. Studienstart bis Sommersemester 2023) z.T. auch durch 1 Modul im Studium Generale ersetzt werden.
Näheres hierzu in der jeweilgen Prüfungsordnung des Faches.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:41
Kann ich meinen Job als Praktikum anrechnen lassen?
In Ausnahmefällen können
- a) ein vor Studienbeginn abgeleistetes Praktikum oder
- b) eine kontinuierliche und umfangreiche Tätigkeit als freie/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter oder eine berufliche Tätigkeit in einem den Studienfächern nahestehenden Berufsfeld oder
- c) eine vor Studienbeginn abgeschlossene Ausbildung in einem den Studienfächern nahestehenden und thematisch/inhaltlich einschlägigen Berufsfeld als Praktikum im Bachelorstudium anerkannt werden. Über die Anerkennung entscheidet ausschließlich der Praktikumsausschuss. (Sowohl Ausbildungs- als auch Praktikumsende dürfen vor Studienbeginn nicht länger als ein Jahr zurückliegen und Fachaffinität muss vorhanden sein.).
Näheres hierzu in der Ordnung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:40
Muss ich ein Praktikum absolvieren?
In Bachelor-Studiengängen ist ein Praktikum obligatorisch (ausgenommen das Fachorientierte Studienmodell mit Studienstart bis Sommersemester 2022).
In Master-Studiengängen kann i.d.R. entweder ein Praktikun oder ein Modul aus dem Studium Generale (Studienstart bis Sommersemester 2023) studiert werden.
Näheres dazu in den jeweiligen Ordnungen.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:45
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
unisono » Veranstaltungsbelegung
Was muss ich machen, um Leistungspunkte (LP) zu erhalten?
In der Regel bestehen Module an der Philosophischen Fakultät aus 9 LP, wobei sie meist zwei Modulelemente mit jeweils zwei Studienleistungen (jeweils 3 LP) umfassen. Hinzu kommt eine Prüfungsleistung (3 LP). Die Prüfungsleistung zählt dabei als Modulnote und fließt i.d.R. in Ihre Endnote ein. Den genauen Aufbau von Modulen können Sie der jeweiligen Modulbeschreibung entnehmen.
Stand: 07/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-08-11 13:03
Bin ich durch die Veranstaltungsbelegung automatisch für eine Studienleistung angemeldet?
Nein. Es handelt sich hierbei um zwei voneinander unabhängige Prozesse: Mit der Zulassung zur Veranstaltung können Sie am Seminar teilnehmen. Für die Erbringung einer Studienleistung müssen Sie sich gesondert über unisono anmelden.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsbelegung in der Fakultät I finden Sie hier.
Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2018-01-02 15:23
Kann ich bei einer Veranstaltungsbelegung noch nachträglich eine Bemerkung hinzufügen oder den hinterlegten Studiengang ändern?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2017-12-19 15:20
Von meinem Stundenplan sind Veranstaltungen verschwunden, die ich belegen wollte. Warum?
Bei einigen Veranstaltungen werden die Teilnehmer*innen nach verschiedenen Auswahlkriterien (Semesterzahl, Studiengang etc.) ausgewählt. Diejenigen, die nicht zugelassen werden, werden storniert. Stornierte Veranstaltungen werden nicht mehr im Stundenplan angezeigt. Der Status kann in unisono unter Mein Studium | Studienplaner mit Modulplan eingesehen werden.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsbelegung in der Fakultät I finden Sie hier.
Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2023-02-13 13:47
Entstehen für mich Nachteile dadurch, dass ich mich nicht von einer Veranstaltung abgemeldet habe?
Es entstehen keine Nachteile dadurch, dass Sie sich nicht von Veranstaltungen wieder abmelden. Eine rechtzeitige Abmeldung ist jedoch im Sinne Ihrer Kommilitonen, da so freie Plätze neu belegt werden können. Bitte beachten Sie auch, dass in regelmäßigen Abständen Lehrevaluationen durchgeführt werden, die auf den exakten Belegungen der Veranstaltung beruhen.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsbelegung in der Fakultät I finden Sie hier.
Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2022-08-11 13:59
Ich stehe auf der Warteliste. Soll ich zum ersten Termin erscheinen?
Die Dozierenden sind angehalten, die Belegungslisten zu pflegen und diejenigen, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen dürfen bzw. können, frühzeitig auszutragen bzw. zu stornieren. Bitte beachten Sie genau Ihren Status. Wenn Sie nicht storniert wurden, sollten Sie zum ersten Veranstaltungstermin erscheinen. Eine Teilnahmegarantie besteht allerdings nicht.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsbelegung in der Fakultät I finden Sie hier.
Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2017-12-19 15:25
Ich brauche dieses Seminar dringend, um mein Studium abschließen zu können, habe aber (aus verschiedenen Gründen) keine Zulassung erhalten. Was soll ich tun?
Bitte besprechen Sie mit den Dozierenden Ihre Situation. Zudem helfen Ihnen die Studienberater*innen der PHIL: Studienberatung gerne. In den meisten Fällen findet sich eine Lösung.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsbelegung in der Fakultät I finden Sie hier.
Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2021-06-10 09:58
Wann beginnt/endet meine Veranstaltung?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Kai Hilpisch
Letzte Änderung: 2017-12-19 15:28
Ich habe die Belegungsfrist verpasst. Wer trägt mich für Veranstaltungen nach?
Die Zulassungen zu Seminaren werden in der Philosophischen Fakultät nicht zentral, sondern von den Dozierenden selbst, dem angeschlossenen Sekretariat oder einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter vorgenommen.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsbelegung in der Fakultät I finden Sie hier.
Übrigens: Die Leistungsanmeldung ist auch dann möglich, wenn Ihnen die Teilnahme an der Veranstaltung zugesagt wurde, ohne Sie in unisono in der Veranstaltung zu erfassen.
Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2022-08-11 13:49
Wann kann ich Veranstaltungen belegen?
Sie finden die Belegungsfristen des aktuellen Semesters sowie weitere Informationen zur Belegung von Veranstaltungen auf der Fakultätshomepage sowie in den Einzelansichten der Veranstaltungen in der Kategorie "Grunddaten".
Verfasser: Tina Katz
Letzte Änderung: 2023-02-13 13:53
Was ist das globale Überlaufkonto (gÜK)?
Auf das globale Überlaufkonto fließen alle Studien- und Prüfungsleistungen, die nicht im Rahmen Ihres Studiums angerechnet werden können, also kein curricularer Bestandteil Ihres Studiums sind, oder derzeit nicht anders buchbar sind. In einzelnen Fällen besteht die Möglichkeit, diese Leistungen von Ihrem Prüfungsamt als freiwillige Zusatzleistungen umbuchen zu lassen.
Auf das gÜK werden zudem Zulassungen zu Veranstaltungen gebucht,
- wenn die Veranstaltung über keine modulare Zuordnung verfügt, die curricularer Bestandteil des eigenen Studiums ist.
- wenn die Veranstaltung als freiwillige Zusatzleistung belegt wurde.
- wenn mehrere Veranstaltungen für dasselbe Modulelement belegt wurden. In diesem Fall fließt die erste Zulassung in das gewünschte Modulelement. Weitere Zulassungen werden, da die Stelle im Modul bereits belegt ist, auf das gÜK gebucht. Lesen Sie hierzu auch diesen FAQ-Eintrag.
Verfasser: Stefanie Scharf
Letzte Änderung: 2021-10-18 15:20
Lege ich bei der Veranstaltungsbelegung bereits fest, in welchem Modulelement eine Leistung angerechnet wird?
Nein, bei der Veranstaltungsbelegung wird noch nicht endgültig festgelegt, in welchem Modulelement eine Leistung erbracht wird. Erst bei der Leistungsanmeldung entscheiden Sie darüber im Rahmen der zur Auswahl stehenden Möglichkeiten.
Bei der Veranstaltungsbelegung in unisono kann es vorkommen, dass Sie aufgefordert werden, eine Auswahl zu treffen, in welchem Modul die Veranstaltung anerkannt werden soll. Sollten Sie unsicher sein, für welches Modulelement Sie die Leistung in der betreffenden Veranstaltung erbringen möchten, wählen Sie bitte eine der angebotenen Verwendungen aus oder (falls angeboten) das globale Überlaufkonto, indem Sie den Kurs als „Freiwillige Leistung“ belegen.
Verfasser: Stefanie Scharf
Letzte Änderung: 2023-02-13 10:50
Problem: Die gesuchte Veranstaltung wird im Studienplaner nicht angezeigt und eine Belegung ist nicht möglich.
In Ihrem Studienplaner finden Sie gelegentlich einen hervorgehobenen Bereich mit der Überschrift "Mehrfach zugeordnete Elemente", der durch ein grün-rotes Pfeil-Symbol markiert wird. Unterhalb dieser Überschrift finden sich in der Regel Veranstaltungen, die zeitgleich in unterschiedlichen Modulen Ihres Studiengangs zur Belegung anwählbar sind. Eine solche mehrfache Zuordnung erweckt auf den ersten Blick den Anschein, als wäre eine reguläre Belegung der Veranstaltung nicht möglich, da das mehrfach zugeordnete Element in diesen Fällen nicht an der dafür vorgesehenen Stelle im Modul auftaucht. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Belegungsoption selbstständig freizuschalten:
Identifizieren Sie in solchen Fällen stets das betreffende Modul bzw. Modulelement, in dem Sie die gewünschte Veranstaltung besuchen wollen. Klicken Sie in diesem Modul unter "Mehrfach zugeordnete Elemente" auf die Zeile, die den Titel der gewünschten Veranstaltung aufweist. Sodann generiert sich die Anzeige neu und Sie sollten nun die Möglichkeit erhalten, die Veranstaltungsbelegung auf dem gewohnten Weg vorzunehmen.
Verfasser: Phillip Becher
Letzte Änderung: 2019-01-28 10:32
Ich kann die Veranstaltung nicht belegen, weil ich die Voraussetzungen noch nicht erfülle. Was soll ich tun?
Für manche Module/Modulelemente sind laut Prüfungsordnung Voraussetzungen vorgesehen. Sind diese nicht erfüllt, kann die Veranstaltungsbelegung nicht im gewünschten Modul/-element erfolgen.
Alternativ wird Ihnen die Belegung als freiwillige Zusatzleistung auf das globale Überlaufkonto (gÜk) angeboten.
Hierdurch entstehen Ihnen keine Nachteile: Der Pfad der Belegung ist bei der Platzvergabe nicht erkennbar.
Wichtig: Nur wenn zum Zeitpunkt der Leistungsanmeldung die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind, kann die Leistung wie gewünscht angemeldet/erbracht werden.
Verfasser: Stefanie Scharf
Letzte Änderung: 2022-08-15 13:47
Praktikum
Wie finde ich einen Praktikumsplatz?
Die Suche nach einem Praktikumsplatz nehmen Sie selbst in die Hand. Es gibt aber zahlreiche Möglichkeiten, an Praktikumsangebote zu gelangen. Ihre Ansprechperson für alle Fragen zum Praktikum in Bachelor- und Masterstudiengängen (außer Lehramt) finden Sie im Praktikumsbüro der Philosophischen Fakultät. Auf dieser Seite finden Sie ebenso eine Übersicht über aktuelle Praktikumsangebote: national, international und speziell für Medienwissenschaft.
Es gibt auch zahlreiche Internetseiten, auf denen Sie sich über Angebote informieren können, wie zum Beispiel:
Praktika im Ausland:
Sie können auch mit der Sie interessierebdeb Organisation bzw. dem Unternehemen direkt Kontakt aufnehmen, ob es möglich wäre, ein Praktikum zu absolvieren. Weiterhin können Sie sich auch Listen von möglichen Praktikumsgebern in studienaffinen Bereichen und im gewünschten Praktikumsort und dessen Umgebung über Gelbe Seiten oder Das Örtliche generieren.
Weitere nützliche Informationen finden Sie im Allgemeinen Leitfaden zum Praktikum.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:44
Welche Praktika kann ich mir anrechnen lassen?
Sie können sich jedes Praktikum anrechnen lassen, sofern es den zeitlichen Vorgaben entspricht und studienaffine Inhalte hat, also auf Ihren Studieninhalt angepasst ist. Geprüft wird dies durch das phil: Praktikumsbüro.
Zudem ist es auch möglich ein Praktikum im Ausland zu machen. Informationen zu Praktika im Ausland erhalten Sie beim International Student Affairs - International Office oder bei phil: International Affairs.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:44
Wie viele Leistungspunkte (LP) bekomme ich durch ein Praktikum?
Für Ihr achtwöchiges Praktikum in Vollzeit erhalten Sie 9 Leistungspunkte. Weitere Informationen finden Sie in Ihrer Prüfungsordnung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:42
Gibt es im Praktikum ein Mentoring-Programm?
Ein Mentoring-Programm ist nicht vorgesehen. In Ihrem Praktikumsbetrieb sind Sie selbst dafür verantwortlich, sich eine*n Mentor*in bzw. Betreuer*in zu suchen oder Sie bekommen sie/ihn durch Ihre Praktikumsstelle zugewiesen.
Weitere Informationen zum Praktikum bekommen Sie auch beim phil: Praktikumssbüro.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:42
Wie lange muss das Praktikum dauern und kann ich das Praktikum splitten?
Das Praktikum umfasst mindestens 8 Wochen und wird mit 9 LP angerechnet. Man kann das Praktikum auch splitten. Die Blöcke müssen mindestens 4 Wochen umfassen und im gleichen Unternehmen absolviert werden. Näheres dazu in der entsprechenden Ordnung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:41
Kann ich mehrere Praktika anrechnen lassen?
Wird neben dem obligatorischem Praktikum im Bachelorstudium ein weiteres, studienaffines Praktikum absolviert, so kann dieses (abhängig vom Studienmodell) im Studium Generale angerechnet werden. Hierzu muss das optionale, weitere Praktikum ebenfalls mindestens 8 Wochen umfassen, um mit 9 LP angerechnet zu werden und entspricht vom Procedere her dem im Pflichtpraktikum.
Näheres hierzu in der Ordnung.
Im Masterstudium ist nur maximal 1 Praktikum im Umfang von 9 LP möglich. Das Praktikum kann (i.d.R. Studienstart bis Sommersemester 2023) z.T. auch durch 1 Modul im Studium Generale ersetzt werden.
Näheres hierzu in der jeweilgen Prüfungsordnung des Faches.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:41
Kann ich meinen Job als Praktikum anrechnen lassen?
In Ausnahmefällen können
- a) ein vor Studienbeginn abgeleistetes Praktikum oder
- b) eine kontinuierliche und umfangreiche Tätigkeit als freie/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter oder eine berufliche Tätigkeit in einem den Studienfächern nahestehenden Berufsfeld oder
- c) eine vor Studienbeginn abgeschlossene Ausbildung in einem den Studienfächern nahestehenden und thematisch/inhaltlich einschlägigen Berufsfeld als Praktikum im Bachelorstudium anerkannt werden. Über die Anerkennung entscheidet ausschließlich der Praktikumsausschuss. (Sowohl Ausbildungs- als auch Praktikumsende dürfen vor Studienbeginn nicht länger als ein Jahr zurückliegen und Fachaffinität muss vorhanden sein.).
Näheres hierzu in der Ordnung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:40
Muss ich ein Praktikum absolvieren?
In Bachelor-Studiengängen ist ein Praktikum obligatorisch (ausgenommen das Fachorientierte Studienmodell mit Studienstart bis Sommersemester 2022).
In Master-Studiengängen kann i.d.R. entweder ein Praktikun oder ein Modul aus dem Studium Generale (Studienstart bis Sommersemester 2023) studiert werden.
Näheres dazu in den jeweiligen Ordnungen.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:45
Wie komme ich ins Ausland?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes während Ihres Studiums.
Sie können ein ganzes Semester im Ausland verbringen oder ein Praktikum absolvieren. Informieren Sie sich auf den Seiten der Universität Siegen über die verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes und Programme wie Erasmus+ etc., über mögliche Länder, Universitäten etc., über Finanzierungsmöglichkeiten und über die Anrechnung von Leistungen, die Sie im Ausland erbringen.
Für diese und weitere Fragen kontaktieren Sie das Büro phil: International Affairs.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:37
Warum sollte ich mir frühestmöglich einen Überblick über meinen Studienverlauf verschaffen?
Der Studienverlaufsplan ist ein Vorschlag für Ihren Studienverlauf, der sich an den Regelungen Ihrer Fachspezifischen Bestimmungen/Fachprüfungsordnung orientiert.
Veranstaltungen bauen aufeinander auf, d.h. manche Modulelemente sind die Voraussetzung für weiterführende Module bzw. Modulelemente und sollten deshalb für ein Weiterkommen im Studium nach den Angaben im Studienverlaufsplan studiert werden.
Studienordnungen, Studienverlaufspläne, Modulbeschreibungen, etc. helfen bei dieser Planung und gewährleisten Ihnen ein Studium in Regelstudienzeit.
Die jeweiligen Verlaufspläne stehen innerhalb der Fachspezifischen Bestimmung/Fachprüfungsordnung. Die Dokumente finden Sie in der phil: docs-Datenbank.
Stand: 12/2022
Verfasser: Verena Weltz
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:37
Anregungen/Hilfe zum/im Studium » Anregungen zum Studium
Wie war Ihr Studienstart?
Geben Sie uns ein Feedback zum Studienstart. Was läuft gut? Was eher nicht? Sagen Sie es uns hier oder schreiben Sie uns eine Nachricht an studienberatung@phil.uni-siegen.de.
Stand: 12/2022
Verfasser: phil: Studienberatung
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:36
Ideen zum Studium? Kritik am Studium? Lob zum Studium?
Um Lehre, Organisation und alle anderen studienrelevanten Aspekte hier an der Philosophischen Fakultät weiter zu verbessern, sind wir auch auf Ihre Mithilfe angewiesen. Daher möchten wir Sie ermutigen, uns mitzuteilen, was an der Fakultät besser gelöst werden könnte, was dem Angebot aktuell noch fehlt – oder auch, was Ihrer Meinung nach gut läuft und so fortgesetzt werden sollte.
Hier finden Sie die Möglichkeit Kritik – Lob – Ideen einzureichen.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungGesellschaft
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:36
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
Benötige ich eine Eigenständigkeitserklärung?
Bei schriftlichen Studien- oder Prüfungsleistungen bzw. Abschlussarbeiten ist eine Eigenständigkeitserklärung beizufügen, die vor allem die Eigenständigkeit der Leistung versichert – auch bei der Nutzung von KI-Tools. Die Erklärung in folgender Form können Sie verwenden:
Ich versichere, dass ich die schriftliche Ausarbeitung selbständig angefertigt und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Alle Stellen, die dem Wortlaut oder dem Sinn nach (inkl. Übersetzungen) anderen Werken entnommen sind, habe ich in jedem einzelnen Fall unter genauer Angabe der Quelle (einschließlich des World Wide Web sowie anderer elektronischer Datensammlungen) deutlich als Entlehnung kenntlich gemacht. Dies gilt auch für angefügte Zeichnungen, bildliche Darstellungen, Skizzen und dergleichen. Insbesondere versichere ich, dass ich alle wörtlichen und sinngemäßen Übernahmen aus anderen Werken sowie die Verwendung KI-basierter Textgeneratoren als solche kenntlich gemacht habe. Ich nehme zur Kenntnis, dass die nachgewiesene Unterlassung der Herkunftsangabe als versuchte Täuschung gewertet wird.
Die Eigenständigkeitserklärung finden Sie auch in einer Richtlinie für den Umgang mit KI im Studium der Philosophischen Fakultät.
Stand: 08/2023
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2023-08-10 14:04
Anregungen/Hilfe zum/im Studium » Hilfe im Studium
Wie erstelle ich meinen Stundenplan?
Ihren Stundenplan erstellen Sie mithilfe von unisono und der jeweiligen Fachprüfungsordnung des gewählten Fachs (abrufbar über phil: Docs). In der jeweiligen Fachprüfungsordnung ist für jedes Modell ein empfohlener Studienverlaufsplan dargestellt. Für jedes Modulelement wählen Sie dann i.d.R. einen Kurs; dazu kommen Ihre Kurse aus dem Ergänzungsfach oder zweiten Kernfach und dem Studium Generale bzw. im Lehramt aus den weiteren Fächern. Für Belegungen im Studium Generale nutzen Sie die Allgemeinen fachspezifische Regelungen der Fachprüfungsordnungen für die fachwissenschaftlichen und lehramtsbezogenen (Teil-)Studiengänge der Fakultät I (PHIL-FPO).
Wenn Sie pro Semester im Vollzeitstudium ca. 30 LP (siehe Studienverlaufspläne) erbringen, werden Sie gut in Regelstudienzeit durch Ihr Studium kommen.
Eine kurze Anleitung zum Erstellen des Stundenplans:
- Prüfen Sie in den Fachprüfungsordnungen, welche Module Sie in Ihrem Studium belegen müssen/können.
- Wählen Sie in unisono in der oberen Leiste den Reiter "Mein Studium". Dort klicken Sie anschließend auf "Studienplaner mit Modulplan".
- Anschließend können Sie sich durch die Module und Modulelemente klicken und sich angebotene Kurse aussuchen.
- Achten Sie hierbei bitte darauf, dass Sie nicht mehrere Kurse aus einem Modulelement wählen und nur Kurse wählen, die auch für Ihren Studiengang freigeschaltet wurden.
- Wenn Sie mit Ihren Kontodaten angemeldet sind, können Sie sich nun Veranstaltungen vormerken oder direkt belegen.
Liebe Erstsemester: Bevor Sie am Erstellen des Stundenplans verzweifeln, gehen Sie erst einmal zur ESE-Woche, der Erstsemestereinführungswoche und/oder nutzen Sie vor Beginn der Vorlesungszeit die Möglichkeit der Vorab-Stundenplanberatung. Informationen zur studentischen und dozentischen ESE erhalten Sie auf der Homepage Studienstart der Philosophischen Fakultät.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:33
Kann ich mein Kernfach im Studium wechseln? Wenn ja, wie?
Ja, dies ist möglich. Zuerst empfehlen wir Ihnen immer ein Beratungsgespräch in der phil: Studienberatung, da viele Details zu beachten sind. Beispielsweise müssen Sie sich bei zulassungsbeschränkten Kernfächern auf einen Platz bewerben. Durch den Wechsel kann zudem nicht mehr garantiert werden, dass es Ihnen möglich ist, Ihr Studium in der Regelstudienzeit zu absolvieren.
Für einen Wechsel sind bestimmte Fristen einzuhalten. Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Studierendensekretariats. Inwiefern Sie sich bisherige Leistungen trotz Fachwechsels noch anrechnen lassen können, z.B. im Studium Generale, sowie weitere Fragen, können Sie am besten vorab auch in einem Gespräch klären. Das nötige Formular zur Anrechnung von Leistungen finden sie hier. Allgemeine Informationen zum Wechsel des Studienfaches, der Fächerkombination oder des Studienmodells finden Sie hier.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:33
Was ist das Zimt?
Das Zimt ist das Zentrum für Informations- und Medientechnologien der Universität Siegen.
Das Zimt verleiht Geräte und Medien und bietet Hilfe bei Problemen mit Ihrem Mail-Account oder auch dem VPN-Client.
Das Zimt bietet darüber hinaus auch Schulungen im Medienbereich an. Ein Teil dieser Angebote kann in den Fach-Bachelorstudiengängen (mit Studienstart bis zum Wintersemester 2021/22) innerhalb des Studium Generale angerechnet werden.
Um dies sicherzustellen, wählen Sie in Unisono Ihre Kurse bitte immer über das Studium Generale.
Wichtig: Im Studium Generale (Studienstart bis Sommersemester 2022) können Sie sich nur 2 Module anrechnen lassen, die vom Sprachenzentrum oder vom Zimt angeboten werden; diese sind in der Ordnung für das Studium Generale durch (SU) gekennzeichnet. (Ausnahmeregelung nur bei Medienwissenschaft im Kernfach).
Sollten Sie diesbezüglich weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Team der phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:32
Wer hilft mir bei der Planung eines Auslandsaufenthaltes?
Wenn Sie während Ihres Studiums einen Auslandsaufenthalt realisieren möchten, stehen Ihnen verschiedene Ansprechpersonen zur Verfügung: Spezifische Informationen über Programme, Länder, Möglichkeiten etc. bekommen Sie bei phil: International Affairs sowie bei der Abteilung International Student Affairs (ISA).
Ausschreibungen für Praktika im Ausland können Sie teilweise auch beim phil: Praktikumsbüro einsehen. Hilfe bei der Planung Ihres weiteren Studienverlaufs (Planung der Kursbelegung im Ausland, Anrechnungen der Leistungen aus dem Ausland etc.) bekommen Sie in der phil: Studienberatung. Ein Urlaubssemester können Sie bei im Studierendensekretariat beantragen.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:32
Was macht die Psychologische Beratung?
Die Psychologische Beratung ist eine Anlaufstelle für Studierende im Fall von studienbezogenen oder privaten Problemen und unterstützt Sie neutral bei der Findung geeigneter Lösungsstrategien.
Ihre Anliegen können sich dabei auf die unterschiedlichsten Gebiete beziehen,beispielsweise:
- Fragen zu Lern- und Arbeitstechniken,
- Schwierigkeiten in Übergangsphasen (Studienbeginn, -abschluss, -wechsel),
- Schwierigkeiten im Studienverlauf (Arbeitsprobleme, Aufschieben, Prüfungsängste, Konflikte mit Dozierenden und/oder PrüferInnen),
- persönliche Probleme (Beziehung, Familie, Selbstwert, Angst, etc.) und/oder
- natürlich auch, wenn Sie einfach nicht weiterwissen und einen Gesprächspartner brauchen.
Darüber hinaus bietet die Psychologische Beratung thematische Workshops an, z.B. zu Arbeitstechniken, Angstbewältigung oder zur Entspannung. Das Workshop-Angebot finden Sie hier.
Scheuen Sie sich nicht, die persönlichen Beratungen oder die Workshops in Anspruch zu nehmen!
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:31
Wo bekomme ich Hilfe bei Behinderung oder chronischer Erkrankung?
Die Beauftragte für Behindertenfragen unterstützt schwerbehinderte oder chronisch kranke Studierende bei der Studienvorbereitung, im Studium und in Prüfungsangelegenheiten. Probleme bei der Studienwahl, der Durchführung des Studiums oder beim Studienabschluss können Sie mit der Behindertenbeauftragten besprechen und mit ihr gemeinsam Lösungswege suchen.
Schwerbehinderte oder chronisch Kranke können sich hier informieren zu Studienvoraussetzungen, Nachteilsausgleich, Hilfsmitteln, Berufseinstieg und allen Fragen des studentischen Lebens.
Es ist ratsam, die Beratungsstelle für Behinderte oder chronisch kranke Studierende rechtzeitig zu kontaktieren, um mögliche Studienprobleme rechtzeitig angehen zu können und realistische Wege ins Studium, durch das Studium und zum Berufseinstieg zu finden.
Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung können sich auch an das Servicebüro inklusive Universität Siegen wenden.
Stand: 07/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-07-28 16:17
Wo bekomme ich als Familie Unterstützung?
Studierenden mit Kindern und Studierenden, die Angehörige pflegen, können sich mit Fragen an das Familienservicebüro wenden.
Das Beratungsangebot umfasst Themen wie:
- Vereinbarkeit von Studium und Familie,
- Elternnetzwerk,
- Kinderbetreuung,
- Pflege von Angehörigen und/oder
- finanzielle Unterstützung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Familienservicebüro.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:31
Gibt es an der Universität Siegen Unterstützung für den Berufseinstieg?
Ja, Unterstützung finden Sie beim Career Service der Universität Siegen.
Das Angebot setzt sich zum einen aus Vorträgen, Trainingsseminaren, Coachings und zum anderen aus Workshops und einer Stellenbörse zusammen. Außerdem gibt es die Möglichkeit individuelle Beratungen und Coachings in Anspruch zu nehmen. Alle Veranstaltungen sind fachübergreifend für alle Siegener Studierenden angelegt.
Das komplette Portfolio finden Sie auf der Homepage des Career Service.
Ferner gibt es den Alumniverbund und dessen Fachgruppen. Mit dem Alumniverbund und den Alumni-Fachgruppen wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, sich national und international zu vernetzen. Auch das Angebot des Alumni-Verbundes ist vielfältig und für alle Siegener Studierenden angelegt. Neben Workshops und Vorträgen bietet der Alumni-Verbund bspw. auch das Mentoring-Programm »Siegen im Tandem« an.
Das komplette Portfolio finden Sie auf der Homepage des Alumniverbundes und auf den Seiten der Alumni-Fachgruppen.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:31
Was ist die ZSB?
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) berät zu allen Fragen rund um das Studium an der Universität Siegen.
Das Beratungsangebot umfasst die Allgemeine Studienberatung, die Psychologische Beratung für Studierende, das Programm »Brücken ins Studium« und die Beratung zum Thema Studienfinanzierung und Stipendien. Des Weiteren bietet die ZSB verschiedene Veranstaltungsformate und Workshopreihen an.
Das komplette Angebot der ZSB finden Sie hier.
Stand: 12/2022
Verfasser: Vanessa Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:30
Was ist die phil: Studienberatung?
Die phil: Studienberatung ist Anlaufstelle für alle Studierenden und Studieninteressierten der Philosophischen Fakultät. Sie bietet ein vielfältiges, umfassendes und zielgerichtetes Informationsangebot sowie individuelle Unterstützungsmaßnahmen als Hilfe zur Selbsthilfe im Studienalltag an.
Ob vor oder zu Beginn des Studiums, im Studienverlauf oder während der Übergangsphasen, z. B. zwischen Bachelor und Master oder Master und Promotion, das breitgefächerte Angebot soll Studieninteressierten und Studierenden helfen, die Herausforderungen der Studienentscheidung bzw. des Studiums besser zu meistern.
Die Beratungszeiten der jeweiligen Berater/Beraterinnen und die Beratungsschwerpunkte finden Sie auf der Homepage der phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:30
Was machen Fachstudienberater*innen?
Die Fachstudienberatung wird durch Mitarbeiter*innen der Fächer durchgeführt. Hier findet unter anderem eine Beratung zur Anerkennung von Leistungen, die beispielsweise an anderen Hochschulen erbracht wurden, statt. Die inhaltliche Beratung zur Gestaltung von Auslandsaufenthalten sowie die Erstellung einer Vereinbarung zur späteren Anrechnung (Learning Agreement) und fachliche Informationsvorträge gehören ebenfalls zur Arbeit der Fachstudienberatung.
Eine Übersicht der FachstudienberaterInnen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Stand: 12/2022
Verfasser: Isenberg
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:30
Was mache ich, wenn ich Hilfe im Studium benötige?
Sie können sich in vielen Fragen zunächst an die Mitarbeiter*innen der fakultären Studienberatung (phil: Studienberatung oder phil: International Affairs sowie phil: unisono) wenden.
Darüber hinaus haben Sie innerhalb der Fakultät noch weitere Beratungsmöglichkeiten, die zum Beispiel bei fachspezifischen Fragen weiterhelfen, wie die Fachstudienberatung für die Fach-Bachelorstudiengänge bzw. -Masterstudiengänge oder die Fachstudienberatung für die Lehramtsstudiengänge sowie die Fachschaftsräte.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:30
Wobei hilft mir die phil: Studienberatung?
Bei Fragen der Studienorientierung, des Studieneinstiegs, der Studienplanung, der individuellen Anpassung des Studienverlaufs und des Stundenplans berät Sie die phil: Studienberatung in Beratungszeiten nach vorheriger Online-Voranmeldung in Präsenz, telefonisch oder per Online-Beratung mit Video. Das Beratungs- und Informationsangebot der phil: Studienberatung inklusive Kontaktdaten finden Sie hier.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:29
Was mache ich, wenn sich meine Pflichtveranstaltungen überschneiden?
Sie können/sollten sich mit dieser Frage zunächst an die MitarbeiterInnen der phil: Studienberatung wenden. Machen Sie dies möglichst frühzeitig.
Für Studierende des Lehramts bietet das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) mit der Zeitlichen Koordination unter anderem ein Online-Formular für Überschneidungsfälle im Lehramtsstudium an, mit dem Überschneidungen gemeldet werden können.
Mehr Infos finden Sie auf der Homepage des ZLB.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:29
Was mache ich, wenn ich Probleme mit einem Dozenten oder einer Dozentin habe?
Sie können/sollten sich in mit dieser Frage zuerst an die MitarbeiterInnen der phil: Studienberatung oder an Ihren zuständigen Fachschaftsrat wenden.
In den Fällen, in denen ein Konflikt zwischen Ihnen und einer/einem Lehrenden erheblich und nicht lösbar ist, informieren die Mitarbeiter*innen i.d.R. die/den Studiendekan*in. Die/der Studiendekan*in holt ggf. weitere Informationen ein und vermittelt zwischen den Parteien, sofern erforderlich unter Beteiligung weiterer Akteure (z.B. Dekan*in).
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:28
Wo finde ich Informationen zur Studienorganisation?
Sie finden alle allgemeinen Informationen zum Studieren (Ordnungen, Modulhandbücher/-beschreibungen oder wichtige Kontakte) an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen hier.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:28
Wie war Ihr Studienstart?
Geben Sie uns ein Feedback zum Studienstart. Was läuft gut? Was eher nicht? Sagen Sie es uns hier oder schreiben Sie uns eine Nachricht an studienberatung@phil.uni-siegen.de.
Stand: 12/2022
Verfasser: phil: Studienberatung
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:36
Ideen zum Studium? Kritik am Studium? Lob zum Studium?
Um Lehre, Organisation und alle anderen studienrelevanten Aspekte hier an der Philosophischen Fakultät weiter zu verbessern, sind wir auch auf Ihre Mithilfe angewiesen. Daher möchten wir Sie ermutigen, uns mitzuteilen, was an der Fakultät besser gelöst werden könnte, was dem Angebot aktuell noch fehlt – oder auch, was Ihrer Meinung nach gut läuft und so fortgesetzt werden sollte.
Hier finden Sie die Möglichkeit Kritik – Lob – Ideen einzureichen.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungGesellschaft
Letzte Änderung: 2022-12-02 13:36
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
Darf ich „KI“ im Studium verwenden?
Der Einsatz in Forschung und Lehre ist an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen grundsätzlich nicht verboten, muss aber immer kritisch reflektiert werden. Aus diesem Grund hat die Philosophische Fakultät eine Richtlinie für den Umgang mit KI im Studium festgelegt, die Sie hier finden.
Stand: 08/2023
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2023-08-08 16:50
Benötige ich eine Eigenständigkeitserklärung?
Bei schriftlichen Studien- oder Prüfungsleistungen bzw. Abschlussarbeiten ist eine Eigenständigkeitserklärung beizufügen, die vor allem die Eigenständigkeit der Leistung versichert – auch bei der Nutzung von KI-Tools. Die Erklärung in folgender Form können Sie verwenden:
Ich versichere, dass ich die schriftliche Ausarbeitung selbständig angefertigt und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Alle Stellen, die dem Wortlaut oder dem Sinn nach (inkl. Übersetzungen) anderen Werken entnommen sind, habe ich in jedem einzelnen Fall unter genauer Angabe der Quelle (einschließlich des World Wide Web sowie anderer elektronischer Datensammlungen) deutlich als Entlehnung kenntlich gemacht. Dies gilt auch für angefügte Zeichnungen, bildliche Darstellungen, Skizzen und dergleichen. Insbesondere versichere ich, dass ich alle wörtlichen und sinngemäßen Übernahmen aus anderen Werken sowie die Verwendung KI-basierter Textgeneratoren als solche kenntlich gemacht habe. Ich nehme zur Kenntnis, dass die nachgewiesene Unterlassung der Herkunftsangabe als versuchte Täuschung gewertet wird.
Die Eigenständigkeitserklärung finden Sie auch in einer Richtlinie für den Umgang mit KI im Studium der Philosophischen Fakultät.
Stand: 08/2023
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2023-08-10 14:04
Wo finde ich Hilfe beim Schreiben?
Sie können beispielsweise die Schreibberatung für Studierende im Zentrum für akademisches Schreiben kontaktieren, die Sie in individuellen Beratungen und Workshops beim akademischen Schreiben unterstützen. Sie finden die Schreibberatung hier.
Stand: 08/2023
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2023-08-03 09:42
Was ist das Zentrum für akademisches Schreiben (ZefaS)?
Das Zentrum für akademisches Schreiben (ZefaS) ist Ihre (erste) Anlaufstelle bei allen Fragen rund um das wissenschaftliche/akademische Schreiben. Die Angebote richten sich an Studierende aller Fakultäten der Universität Siegen. Sie finden das Zentrum für akademisches Schreiben unter dem folgenden Link.
Stand: 08/2023
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2023-08-03 09:47
M.A. Studiengänge » M.A. Medienkultur
Muss ich im M.A. Medienkultur ein Praktikum absolvieren?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2021-03-19 14:45
Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es für den M.A. Medienkultur?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2021-04-28 14:43
Welche Modulvorgaben gibt es für das Kernfach M.A. Medienkultur?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2014-08-06 12:36
Welche Modulvorgaben gibt es für das erweiterte Kernfach M.A. Medienkultur?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2014-08-06 12:36
Welche Modulvorgaben gibt es für das Ergänzungsfach M.A. Medienkultur?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2014-08-06 12:36
Welche Fristen muss ich bei einer Masterbewerbung beachten?
Informationen zu Bewerbungsfristen sowie den Startsemestern und weiteren Bewerbungsmodalitäten der angebotenen Masterstudiengänge finden Sie unter Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Stand: 08/2023
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2023-08-03 10:48
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Medienwissenschaft studieren?
Für den B.A. Medienwissenschaft ist unter bestimmten Voraussetzungen der Zugang zu den folgenden Master-Studiengängen möglich:
Bitte beachten Sie, dass diese Information der ersten Orientierung dient. Für eine Zulassung zu den Master-Studiengängen müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Sie finden hier weitere Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Bei allen Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne an die phil: Studienberatung.
Stand: 12/2022
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:33
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
M.A. Studiengänge » M.A. Philosophie
Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es im M.A. Ergänzungsfach Philosophie?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2023-08-03 09:15
Welche Modulvorgaben gibt es im Kernfach im M.A. Ergänzungsfach Philosophie?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2014-08-06 12:38
Welche Fristen muss ich bei einer Masterbewerbung beachten?
Informationen zu Bewerbungsfristen sowie den Startsemestern und weiteren Bewerbungsmodalitäten der angebotenen Masterstudiengänge finden Sie unter Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Stand: 08/2023
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2023-08-03 10:48
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
M.A. Studiengänge » M.A. Roads to Democracies – Historical and Contemporary Perspectives on Politics and Culture
How do I apply for the Master programme Roads to Democracies?
Students need to apply through an online application process. Please consult our website for information about the application procedure.
Stand: 03/2021
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2021-03-01 12:21
What are the deadlines for applying?
The programme starts every Winter Semester. There is currently no admission for summer semester. The first application deadline is 15 May. The second application deadline is 15 July. Non-EU students are strongly recommended to apply with the first deadline to allow sufficient time for visa procedures.
Stand: 01/2018
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2018-01-23 11:01
What should be included in the “Exposé”? How many pages should I write?
Roads to Democracies is a research-oriented and interdisciplinary master programme.
The requested Research Proposal should give the programme coordinators an insight into your research ideas and should also indicate your interest in interdisciplinary research questions.
The research proposal should inform about the research problem your are interested in. It should also include first ideas in terms of theoretical references and the methodological approach. Length of the paper should be 2000 to 2500 words.
Stand: 01/2019
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2021-01-22 16:20
Can you provide me with general information about the letters of reference?
The application dossier should contain one letter of recommendation. The should be written by a University professor who should be familiar with your academic work and can comment knowledgeably on it, as well as on your potential to undertake graduate studies successfully. The letter should be written in English and contain the letterhead of the referee's institution, a seal and a signature.
Stand: 01/2018
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2020-02-12 16:05
What should my motivation letter include and how many pages do you demand?
The letter of motivation should have a length of 750 to 1000 words , with information about professional qualifications, personal motivation for the course of study described from a professional-scientific perspective. The letter should also describe professional goals.
Stand: 01/2018
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2021-01-22 16:25
What academic qualifications do I need?
An above average first academic degree (Bachelor's degree or equivalent) in history, political science, sociology or in a neighboring field of study with a final grade of at least "good" (2,5 local grade). Whether a study field can be considered relevant is decided by the academic evaluation group on the basis of the application documents, i.e. the transcript of records and the courses and study units that have been completed previously. Please understand that we cannot give information on eligibility outside the regular application process.
Stand: 01/2018
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2018-01-23 11:16
What are the language requirements for the Master Programme Roads Roads to Democracies?
A proof of English language proficiency equivalent to Level C1 of the Common European Frame of Reference is a mandatory prerequisite for admission. Proficiency of English should be documented by relevant test scores, e.g. an IELTS or TOEFL test. The test result must be valid at the time your study starts. Students with a formal university transcript or degree certificate for their bachelor’s degree where it is clearly stated that the language of instruction for the programme was English do not have to provide such a test score. However, an confirmation issued by the university is needed.
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2018-01-23 11:17
Can I apply without my final degree certificate?
Yes. In these cases admission is granted under the condition that the final degree certificate is presented in November.
Stand: 01/2018
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2018-01-23 11:21
Do I need to translate my documents?
In case the document language is not English or German, please submit also a translation of the documents certified by an official translator. Admitted candidates will have to present original documents when enrolling at our University.
Stand: 01/2018
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2018-01-23 11:31
What are the fees of the Master Programme Roads to Democracies?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2018-01-23 11:34
Are scholarships available within the Master Programme?
Unfortunately not. If you are in need of a full-time scholarship, please check the following websites:
Stand: 03/2021
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2021-03-19 15:13
When can I expect an answer to my application?
After the end of the deadline it takes approximately 3-4 weeks until a decision has been made. All applicants will receive written notification.
Stand: 01/2018
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2018-01-23 11:44
Whom should I contact if my questions are not answered here?
email:
master-democracy@uni-siegen.de
Stand: 01/2018
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2018-01-23 11:39
Welche Fristen muss ich bei einer Masterbewerbung beachten?
Informationen zu Bewerbungsfristen sowie den Startsemestern und weiteren Bewerbungsmodalitäten der angebotenen Masterstudiengänge finden Sie unter Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Stand: 08/2023
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2023-08-03 10:48
Is it possible to check my eligibility for the programme before applying?
Unfortunately, not.
Please understand that we cannot give information on eligibility outside the regular application process. Whether a study field can be considered relevant is decided by the selection group on the basis of the application documents, i.e. the transcript of records and the courses and study units that have been completed previously.
Stand: 01/2018
Verfasser: Isenberg
Letzte Änderung: 2018-01-23 11:50
I will not have my B.A. certificate when applying for the programme. Can I apply without B.A. certificate?
Yes. It is possible to apply on the basis of your transcript of records. However, in case of admission the transcript needs to be presented by enrollement.
Stand: 01/2018
Verfasser: Isenberg
Letzte Änderung: 2021-03-19 15:05
Is it possible to complete the programme online through distance learning?
Unfortunately not. The majority of the lectures within this programme are taking place on campus. We have some course units that are taught as blended-learning lectures. But still these lectures are combined with regular in-class-meetings on campus.
Stand: 01/2018
Verfasser: Isenberg
Letzte Änderung: 2018-01-23 11:58
Is there any limit of age for application?
No, students of all ages are welcome to apply.
Stand: 01/2018
Verfasser: Isenberg
Letzte Änderung: 2018-01-23 11:59
I already obtained an M.A. Degree in my country. Can I apply?
Yes, it is possible to apply.
Stand: 01/2018
Verfasser: Isenberg
Letzte Änderung: 2018-01-23 12:01
Erfülle ich (mit meinem Studiengang) die Voraussetzungen für den M.A. Roads to Democracies?
Die Zulassungsvoraussetzungen des Studiengangs (P.O. 2017) verweisen darauf, dass ein Bachelorabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss in einem der beteiligten Fächer – Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie – oder in einem vergleichbaren Studienfach mit der Mindestnote 2,5 erforderlich ist.
Mögliche Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen sind z.B.:
B.A. Geschichte
B.A. Sozialwissenschaften
ggf. B.A. Literatur, Kultur Medien (abhängig von der genauen Fächerkombination und dem absolvierten Curriculum)
Des Weiteren müssen Englischkenntnisse entsprechend dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachgewiesen werden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: master-democracy@uni-siegen.de
Verfasser: Luz Pacas
Letzte Änderung: 2019-07-05 14:27
Dürfen sich für den M.A. Roads nur internationale Studierende bewerben?
Nein, der Studiengang kann von Studierenden jeder Nationalität studiert werden, d.h. auch von deutschen Studierenden.
Verfasser: Luz Pacas
Letzte Änderung: 2019-07-05 14:16
Werden in dem Studienprogramm M.A. Roads to Democracies gesonderte Studiengebühren erhoben?
Nein, Studierende dieses Masterprogramms zahlen den normalen Semesterbeitrag. Sonstige Gebühren werden nicht erhoben.
Verfasser: Luz Pacas
Letzte Änderung: 2019-07-05 10:55
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Geschichte studieren?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-09-26 16:02
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Sozialwissenschaften studieren?
Für den B.A. Sozialwissenschaften ist unter bestimmten Voraussetzungen der Zugang zu den folgenden Master-Studiengängen möglich:
Bitte beachten Sie, dass diese Information der ersten Orientierung dient. Für eine Zulassung zu den Master-Studiengängen müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Sie finden hier weitere Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Bei allen Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne an die phil: Studienberatung.
Stand: 11/2022
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-12-02 12:16
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34
M.A. Studiengänge » M.A. Sozialwissenschaften
Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es im M.A. Sozialwissenschaften?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2021-04-28 14:44
Welche Modulvorgaben gibt es im erweiterten Kernfach im M.A. Sozialwissenschaften?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2014-08-06 12:39
Welche Modulvorgaben gibt es im M.A. Ergänzungsfach Sozialwissenschaften?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2014-08-06 12:39
Was ist das Modul PM4: Master-Atelier?
Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2014-08-06 12:40
Welche Modulvorgaben gibt es im Kernfach im M.A. Sozialwissenschaften?
Für den M.A. Sozialwissenschaften als Kernfach gibt es folgende Modulvorgaben:
Pflichtmodule:
Im Kernfach Sozialwissenschaften müssen alle nachfolgenden Module studiert werden:
PM 1 Konzepte und Probleme der Sozialwissenschaften
PM 2 Soziologische und politische Theorie
PM 3 Statistik
PM 4 Master-Atelier
Wahlpflichtmodule:
Im Kernfach Sozialwissenschaften müssen in diesem Bereich zwei Module aus nachfolgenden Modulen nach Wahl belegt werden:
WPM 1 Methoden qualitativer Sozialforschung
WPM 2 Standardisierte Methoden der Sozialforschung
WPM 3 Sozialwissenschaftliche Forschungspraxis
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte auch den Fachspezifischen Bestimmungen des M.A. Sozialwissenschaften sowie dem Modulhandbuch.
Stand: 08/2014
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2014-08-06 12:40
Wie erwerbe ich Leistungen in einer Fremdsprache?
Im 1-Fach-Studiengang, im Erweiterten Kernfach, im Kernfach im B.A. Sozialwissenschaften und im M.A. Sozialwissenschaften müssen im Verlauf des Studiums von den insgesamt zu erzielenden Leistungspunkten mindestens 9 LP durch Leistungen in einer Fremdsprache (in der Regel in Englisch) erworben werden.
Die Punkte können sich auf mehrere Module verteilen und aus Studien- und/oder Prüfungsleistungen bestehen. Sie können auch einem anderen Fach (zweites Kernfach oder Ergänzungsfach oder Studium Generale) entstammen oder im Ausland erworben worden sein. Sprachpraktische Übungen zählen jedoch nicht dazu (Bsp.: Sprachpraxis in LKM oder SK, Sprachkurse des Sprachenzentrums).
Eine Alternative zum Besuch einer fremdsprachlichen Lehrveranstaltung ist die Erbringung der Leistung in der Fremdsprache. (Bsp.: fremdsprachliche Hausarbeit oder Essay oder ähnliches)
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Fachspezifischen Bestimmungen bzw. der Fachprüfungsordnung.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 12:15
Welche Fristen muss ich bei einer Masterbewerbung beachten?
Informationen zu Bewerbungsfristen sowie den Startsemestern und weiteren Bewerbungsmodalitäten der angebotenen Masterstudiengänge finden Sie unter Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Stand: 08/2023
Verfasser: BeratungSLM
Letzte Änderung: 2023-08-03 10:48
Welchen Master kann ich an der Universität Siegen mit dem B.A. Sozialwissenschaften studieren?
Für den B.A. Sozialwissenschaften ist unter bestimmten Voraussetzungen der Zugang zu den folgenden Master-Studiengängen möglich:
Bitte beachten Sie, dass diese Information der ersten Orientierung dient. Für eine Zulassung zu den Master-Studiengängen müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Sie finden hier weitere Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Bei allen Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich gerne an die phil: Studienberatung.
Stand: 11/2022
Verfasser: BeratungLehramt
Letzte Änderung: 2022-12-02 12:16
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
- Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
- In einem vertraulichen Gespräch (in Präsenz, per Telefon oder per Online-Beratung mit Video) erläutern Sie zunächst Ihr Anliegen und schildern konkret Ihre Situation.
- Die Beraterin oder der Berater hört Ihnen aufmerksam zu und unterstützt Sie mit Fragen dabei, Ihr Anliegen zu strukturieren.
- Durch Fragen ist es bereits möglich, eine neue Perspektive und Ideen zu Ihrem Anliegen zu erarbeiten.
- Kooperativ mit dem Berater oder der Beraterin werden Lösungsmöglichkeiten und Ideen für die nächsten Schritte entwickelt, die Ihnen helfen werden, Ihr Anliegen zu klären.
Stand: 12/2022
Verfasser: Mathias Scheicher
Letzte Änderung: 2022-12-02 11:34