Wo kann ich mich an der Uni Siegen einschreiben?
Über das Studienangebot der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen können Sie sich hier informieren. Für einige Studienfächer können Sie sich ohne vorherige Bewerbung für das Wintersemester
Was kann ich an der Philosophischen Fakultät studieren?
Über das Studienangebot der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen können Sie sich hier informieren. Informieren Sie sich bitte, für welche Fächer Sie sich ohne vorherige Bewerbung
Was ist eine Studienleistung?
Für den Erwerb von Studienleistungen im Rahmen von Lehrveranstaltungen sind im Umfang von in der Regel 3 LP verschiedene Erbringungsformen vorgesehen (siehe Rahmenprüfungsordnung). Studienleistungen sind
Was ist eine Prüfungsleistung?
Prüfungsleistungen sind beschränkt wiederholbar und benotet. Module werden nach Maßgabe der Fachspezifischen Bestimmungen bzw. Fachprüfungsordnungen in der Regel durch eine Prüfungsleistung abgeschlossen. Die Noten gehen
Welche Studienmodelle kann ich wählen?
Im Fach-Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät können verschiedene Kern- und Ergänzungsfächer vielfältig miteinander kombiniert werden, um eine individuelle Ausgestaltung Ihres Studiums zu verwirklichen. In der Philosophischen
Welche Bachelor-Ergänzungsfächer gibt es?
Welche Ergänzungsfächer an der Philosophischen Fakultät in Kombination mit einem Kernfach studiert werden können, erfahren Sie auf der folgenden Seite.Die Ergänzungsfächer sind nicht mit jedem Kernfach
Wie schreibe ich mich ein? Innerhalb der gegebenen Fristen schreiben Sie sich entweder persönlich oder per Post im Studierendensekretariat bzw. in der Abteilung STARTING ein. Voraussetzung ist in beiden Fällen
Wie erstelle ich meinen Stundenplan?
Ihren Stundenplan erstellen Sie mithilfe von unisono und der jeweiligen Fachprüfungsordnung des gewählten Fachs (abrufbar über phil: Docs). In der jeweiligen Fachprüfungsordnung ist für jedes
Was ist das Studium Generale?
Das Studium Generale ist ein Bereich im Studium, den jede/r Studierende (mit wenigen Ausnahmen) frei und individuell nach eigenen Interessen und Talenten belegen kann/soll. Hierfür
Wie finde ich einen Praktikumsplatz?
Die Suche nach einem Praktikumsplatz nehmen Sie selbst in die Hand. Es gibt aber zahlreiche Möglichkeiten, an Praktikumsangebote zu gelangen. Ihre Ansprechperson für alle Fragen
Welche Praktika kann ich mir anrechnen lassen?
Sie können sich jedes Praktikum anrechnen lassen, sofern es den zeitlichen Vorgaben entspricht und studienaffine Inhalte hat, also auf Ihren Studieninhalt angepasst ist. Geprüft wird
Welche Noten gehen in meine Endnote ein?
Die Noten aller Prüfungsleistungen, die Sie in Ihrem fachwissenschaftlichen Teil Ihres Studiums erwerben, werden in der Endnote miteinander gewichtet verrechnet. Ausgenommen sind also alle Noten,
Wieviel zählt die Bachelor-Arbeit für die Gesamtnote?
Der Anteil der Bachelor-Arbeit am Bachelorstudium beträgt 9 LP. Diese machen 20% der Bachelor-Gesamtnote aus. Die restlichen 80% bilden sich aus den gewichteten benoteten Prüfungsleistungen.
Wie berechne ich meine Bachelor-Gesamtnote?
Ihre Bachelor Gesamtnote berechnen Sie wie folgt:Sie addieren alle Modulnoten und teilen diese durch die Anzahl der benoteten Module. Haben Sie bereits alle Module Ihres
Wie, wann und wo melde ich mich zur Bachelor-Arbeit an?
Die Anmeldung zur Bachelor-Arbeit kann jederzeit geschehen; Sie müssen vom Tag der Anmeldung bis zum Erhalt der Note mit mindestens 22 Wochen rechnen:
Frühstens 6 Wochen
Welche Leistungen muss ich im Studium Generale erbringen?
Das Studium Generale besteht im Kombinationsmodell sowie im forschungsorientierten Modell aus vier Modulen; im fachorientierten Studienmodell kann das Pflichpraktikum durch ein Modul aus dem Studium
Was ist das Lektüreprojekt? Das Lektüreprojekt ist ein Modul, das im Selbststudium absolviert wird. Es dient dazu, eigenständig Lektüre bearbeiten zu können. In dem Lektüreprojekt sollen Sie die Gelegenheit
Welche Praktika muss man im Bachelor-Lehramt absolvieren? Die Praxiselemente des Bachelor-Lehramts sind in der Bachelor-Prüfungsordnung unter § 6 zu finden. Weitere Informationen finden Sie in der Praktikumsordnung.
Während des Bachelor-Studiums sind zwei Praktika zu
Wie lang ist die Regelstudienzeit? In § 5 der Rahmenprüfungsordnung für das Bachelorstudium im Lehramt sind Regelstudienzeit und Studienumfang festgelegt: Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums beträgt einschließlich der Bachelorarbeit sechs Semester
Wie, wann und wo melde ich mich zur Bachelorarbeit an? In den §§ 11-14 der Rahmenprüfungsordnung für das Bachelorstudium im Lehramt ist alles zur Bachelorarbeit festgelegt.
Ähnlich wie bei der Anmeldung einer Prüfung, müssen Sie zur
Wie funktioniert ein Studiengangwechsel? Ein Studiengangwechsel im Lehramt kann einerseits einen Wechsel der Schulform (Grundschule/HRG/GymGe/BK), andererseits einen Wechsel der Unterrichtsfächer, ebenso aber auch ein Wechsel in ein anderes Fachstudium
Welches Prüfungsamt ist für mich wichtig? Wo finde ich es? Für die Bachelor- und Masterstundiengänge im Lehramt ist das Zentrum für Lehrerbildung verantwortlich. Hier ist auch das entsprechende Zentrale Prüfungsamt angesiedelt.
Stand: 01/2019
Wie funktioniert die Anmeldung von Prüfungen? Im Studium müssen Sie sich in der Regel über unisono online für Studien- und Prüfungsleistungen anmelden. Ausnahmen sind je nach Fach möglich. Einen Leitfaden für
Was hat es mit dem Praxissemester auf sich? Im Masterstudiengang ist ein Praxissemester zu absolvieren. Mit Vor- und Nachbereitungsseminaren und weiteren Modulelementen erstreckt sich das entsprechende schulpraktische Modul über zwei Semester. Die Fachspezifischen
Was ist das Sprachenzentrum?
Das Sprachenzentrum der Universität Siegen bietet Ihnen sowohl die Möglichkeit neue Sprachen zu erlernen, als auch ihre bestehenden Sprachkentnisse auszubauen. Des Weiteren vermittelt das Sprachenzentrum
Was ist das Zimt?
Das Zimt ist das Zentrum für Informations- und Medientechnologien der Universität Siegen. Das Zimt verleiht Geräte und Medien und bietet Hilfe bei Problemen mit Ihrem
Wer hilft mir bei der Planung eines Auslandsaufenthaltes?
Wenn Sie während Ihres Studiums einen Auslandsaufenthalt realisieren möchten, stehen Ihnen verschiedene Ansprechpersonen zur Verfügung: Spezifische Informationen über Programme, Länder, Möglichkeiten etc. bekommen Sie bei
Welche Modulvorgaben gibt es im Kernfach im M.A. Sozialwissenschaften? Für den M.A. Sozialwissenschaften als Kernfach gibt es folgende Modulvorgaben:
Pflichtmodule:
Im Kernfach Sozialwissenschaften müssen alle nachfolgenden Module studiert werden:
PM 1 Konzepte und Probleme der Sozialwissenschaften
PM 2
Wie viele Veranstaltungen muss ich pro Semester belegen?
Wenn Sie Ihr Studium in der vorgesehenen Regelstudienzeit abschließen wollen, wird Ihnen empfohlen 30 Leistungspunkte pro Semester zu erwerben. Orientieren Sie sich deshalb an den
Wie finde ich einen Erst-/Zweitprüfer für meine Bachelorarbeit?
Im Idealfall haben Sie, wenn Sie Ihre Bachelorarbeit angehen wollen, schon eine Themenidee. Je nach Themengebiet und Sprache bieten sich oft bestimmte Dozierende als Prüfer*in/Gutachter*in
Wie erwerbe ich Leistungen in einer Fremdsprache?
Im 1-Fach-Studiengang, im Erweiterten Kernfach, im Kernfach im B.A. Sozialwissenschaften und im M.A. Sozialwissenschaften müssen im Verlauf des Studiums von den insgesamt zu erzielenden Leistungspunkten
What are the deadlines for applying? The programme starts every Winter Semester. There is currently no admission for summer semester. The first application deadline is 15 May. The second application deadline
What academic qualifications do I need? An above average first academic degree (Bachelor's degree or equivalent) in history, political science, sociology or in a neighboring field of study with a final
When can I expect an answer to my application? After the end of the deadline it takes approximately 3-4 weeks until a decision has been made. All applicants will receive written notification.
Stand: 01/2018
Welche Fristen muss ich bei einer Masterbewerbung beachten?
Informationen zu Bewerbungsfristen sowie den Startsemestern und weiteren Bewerbungsmodalitäten der angebotenen Masterstudiengänge finden Sie unter Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge.
Stand: 08/2023
Wann endet die Bewerbungsfrist?
Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge, die im Wintersemester beginnen, endet immer am 15. Juli. Bewerbungen für Fach-Masterstudiengänge sind i.d.R. bis zum 15. September möglich (eine
Wie oft muss ich mich anmelden, um ein Modul abzuschließen? Prüfen Sie anhand Ihrer Fachprüfungsordnung/Fachspezifischen Bestimmungen den Aufbau des Moduls. Je nach Modul können 2-4 Leistungsanmeldungen notwendig sein, um das Modul abzuschließen.
Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung
Was passiert, wenn ich eine Leistung nicht bestehe?
Wird eine Studienleistung nicht bestanden, so kann sie unbeschränkt wiederholt werden. Prüfungsleistungen sind nur beschränkt wiederholbar. Wird eine Prüfungsleistung nicht bestanden, so kann sie zweimal
Wie finde ich ein Thema für meine Bachelorarbeit?
Das Thema Ihrer Bachelor-Arbeit muss inhaltlich zu Ihrem Kernfach passen. Wenn Sie zwei Kernfächer studieren, können Sie sich aussuchen, in welchem Fach Sie Ihre Bachelor-Arbeit
Was ist ein Learning Agreement? Das Learning Agreement ist eine Übereinkunft zwischen der/dem Studierenden, der Heimathochschule und der Partnerhochschule über das voraussichtliche Kursprogramm an der Partnerhochschule. Alle drei Parteien bestätigen
Wann kann ich Veranstaltungen belegen? Sie finden die Belegungsfristen des aktuellen Semesters sowie weitere Informationen zur Belegung von Veranstaltungen auf der Fakultätshomepage sowie in den Einzelansichten der Veranstaltungen im Abschnitt
Wann muss ich Studien- und Prüfungsleistungen anmelden? Sie finden die Fristen zur Leistungsanmeldung in der Fakultät I (sowie weitere Informationen) auf der Fakultätshomepage unter
www.uni-siegen.de/phil/anmeldung
Studieren Sie Fächer aus mehreren Fakultäten oder enthält Ihr
Was sind SU-Module (Studienstart bis SoSe 2022)?
SU-Module sind Module aus dem berufsorientierten Studienbereich des Studium Generale; die Abkürzung SU bedeutet Studium Universale. Darunter fallen alle Fremdsprachenkurse (SG-A), Professionelle Kommunikations-, Sozial- und
Wie schreibe ich Uni-Mitarbeiter*innen per E-Mail an? Verwenden Sie möglichst Ihre studentische E-Mail-Adresse.
Ein „Richtig“ für den Inhalt gibt es nicht. I.d.R. ist es aber empfehlenswert E-Mails nach den gängigen Gestaltungsvorschriften zu verfassen
Was sind SWS?
SWS ist die Abkürzung für Semesterwochenstunde.Eine Veranstaltung mit 1,5 Stunden hat 2 SWS. Ein Modul besteht aus 9 Leistungspunkten (LP). Die LP sind in der
Was ist das SSC?
Das SSC ist das Student Service Center der Universität Siegen.Hier sind diverse Servicestellen für Studierende untergebracht, wie die Abteilung International Student Affairs, die Prüfungsämter der
Was ist ein Nachteilsausgleich?
Ein Nachteilsausgleich bietet Personen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderung die Möglichkeit einer gleichberechtigten Teilnahme am Studium. Mögliche Formen des Nachteilsausgleiches können bspw. Zeitzugaben oder Erholungspausen
Was ist Moodle?
Moodle ist eine E-Learning Plattform, die Dozierende als Unterstützung ihrer Präsenzlehre einsetzen können. Neben organisatorischen Informationen über das Seminar/die Vorlesung (bspw. Semesterplan, Art der Leistungen
Was ist eine Exmatrikulation? Entgegen der Einschreibung (Immatrikulation) ist eine Exmatrikulation die Streichung aus der Liste der Studierenden (i.d.R. mit dem Abschluss des Studiums). Bei Fragen rund um die
Was heißt c.t. / s.t.? Die Abkürzungen beziehen sich auf das sogenannte "akademische Viertel" beim Beginn von Veranstaltungen.
c.t. = cum tempore (lat.: mit Zeit) – Beginn ist 15 Minuten später
Was sind Alumni?
»Alumnus/Alumna« ist Latein und bedeutet »Zögling, Pflegesohn/-tochter«. Alumni (pl.) ist die Bezeichnung für Absolventen, die Zöglinge in einer Universität. Einen Überblick über Alumni der Philosophischen Fakultät
Was ist der AStA? Der AStA ist das ausführende Gremium der Studierendenschaft und ist die Abkürzung für "Allgemeiner Studierenden-Ausschuss". Er wird von der Mehrheit des Studierendenparlaments, kurz STuPA, gewählt
Was ist das StuPa? Das Studierendenparlament, kurz StuPa, ist das Parlament der Studierendenschaft. Wahlen finden jedes Jahr im Wintersemester statt, i.d.R. im Dezember (meist zusammen mit den Wahlen der FSRe). Zur
Was ist ein/e DekanIn? Ein/e DekanIn leitet eine Fakultät und wird vom Fakultätsrat gewählt. Jedem/r DekanIn stehen Prodekane für verschiedene Ressorts (z. B. Lehre und Studium, Forschung, Finanzen) zur
Was ist ERASMUS+? Erasmus+ ist das „European Region Action Scheme for the Mobility of University Students“, ein europäisches Austauschprogramm für Studierende. Das Erasmus+-Programm bietet Ihnen viele Möglichkeiten für
Was ist der Fachschaftsrat? Der Fachschaftsrat, kurz FSR, vertritt die jeweilige Fachschaft, also die Gesamtheit der Studierenden eines Faches. Er wird von der Fachschaft gewählt und bildet die studentische Interessenvertretung auf
Was ist BAföG?
Die Abkürzung BAföG steht für Bundesausbildungsförderungsgesetz und ist ein Bundesgesetz über die individuelle, staatliche Förderung der Ausbildung.Mehr Informationen zum BaföG gibt es beim Studierendenwerk der Universität
Was ist eine Matrikelnummer? Eine Matrikelnummer ist eine Ziffernkombination, die jedem Studierenden bei der Einschreibung zugewiesen wird. Eine Matrikelnummer existiert nur einmal, so dass sie eindeutig einem Studierenden zuzuordnen ist.
Was ist ein Modul?
Ein Modul ist ein thematisch zusammenhängender Baustein innerhalb des Studiums und setzt sich aus mehreren Modulelementen zusammen.In der Regel umfasst jedes Modul 9 Leistungspunkte (LP). Ein
Was ist ein NC?
Der Numerus Clausus, kurz NC, ist eine Art »Grenzwert«. Der Numerus Clausus ergibt sich in jedem Semester aufgrund der aktuellen Voraussetzungen der einzelnen Bewerber und
Was ist ein Teilzeitstudium?
Das Teilzeitstudium ermöglicht es Ihnen einen universitären Abschluss zu erreichen, auch wenn ein Vollzeitstudium nicht möglich ist (beispielsweise für arbeitende Studierende, Studierende mit Kindern, Studierende,
Was ist das Vorlesungsverzeichnis?
Das Vorlesungsverzeichnis bietet Ihnen eine Übersicht über das gesamte Lehrangebot eines Semesters an der Universität Siegen. Des Weiteren können Sie das Lehrangebot von vergangenen Semestern
Was ist die UB? Die UB ist die Siegener Universitätsbibliothek. Es gibt insgesamt 5 Teilbibliotheken, die fächerspezifische Literatur beherbergen.
Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR-D): Erziehungswissenschaft, Geisteswissenschaften, Geowissenschaften, Kunst, Mathematik (Teilbestand), Medienwissenschaft und
Was ist eine Fakultät? Die Fakultäten sind Abteilungen einer Universität, in denen mehrere verwandte Fächer (und damit auch Studiengänge) zusammengefasst werden. Die Universität Siegen ist in fünf Fakultäten untergliedert:
Fakultät
Was ist eine Immatrikulation?
Die Immatrikulation ist die Einschreibung an einer Universität, die benötigt wird um als ordentliche/r Student/in an der Universität studieren zu können.Mehr Informationen zur Einschreibung, die
Was macht die Psychologische Beratung?
Die Psychologische Beratung ist eine Anlaufstelle für Studierende im Fall von studienbezogenen oder privaten Problemen und unterstützt Sie neutral bei der Findung geeigneter Lösungsstrategien. Ihre
Wo bekomme ich Hilfe bei Behinderung oder chronischer Erkrankung?
Die Beauftragte für Behindertenfragen unterstützt schwerbehinderte oder chronisch kranke Studierende bei der Studienvorbereitung, im Studium und in Prüfungsangelegenheiten. Probleme bei der Studienwahl, der Durchführung des
Wo bekomme ich als Familie Unterstützung?
Studierenden mit Kindern und Studierenden, die Angehörige pflegen, können sich mit Fragen an das Familienservicebüro wenden.Das Beratungsangebot umfasst Themen wie:
Vereinbarkeit von Studium und Familie,
Elternnetzwerk,
Kinderbetreuung,
Pflege von
Was ist das ZLB? Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Siegen und ist als übergreifende Organisationseinheit die zentrale Anlaufstelle für Fragen
Was ist die ZSB?
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) berät zu allen Fragen rund um das Studium an der Universität Siegen.Das Beratungsangebot umfasst die Allgemeine Studienberatung, die Psychologische Beratung für
Was ist die Lernwerkstatt Lehrerbildung? Die Lernwerkstatt Lehrerbildung ist ein Treffpunkt für alle Studierenden des Lehramts. Sie bietet ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot an, welches sich bspw. auf Abschlussarbeiten oder
Was ist die OASE- Lernwerkstatt? Die OASE-Lernwerkstatt ist eine Hochschuleinrichtung der Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik der Universität Siegen und strukturell der Fakultät II Departement Erziehungswissenschaft - Psychologie zugeordnet.
Die OASE-Lernwerkstatt bietet die Möglichkeit
Welche Veranstaltungsformen gibt es?
In jedem Modulelement besuchen Sie Veranstaltungen, die unterschiedliche Strukturmerkmale aufweisen können. An der Universität Siegen treffen Sie vor allem auf folgende Formen von Veranstaltungen:
Vorlesung: I.d.R.
Welche akademischen Titel/Abschlüsse gibt es ? In einer akademischen Laufbahn können verschiedene Abschlüsse bzw. Titel erworben werden.
Die Reihenfolge in der die akademischen Titel erworben werden, ist Folgende:
Bachelor of --> Master of--> DoktorIn
Wie komme ich ins Ausland?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes während Ihres Studiums.Sie können ein ganzes Semester im Ausland verbringen oder ein Praktikum absolvieren. Informieren Sie sich auf den
Was ist das ISA?
Das Studierendensekretariat für ausländische Studierende zum Studium in Siegen, kurz ISA für International Student Affairs, ist Ansprechpartner für alle Fragen des internationalen Studiums, der internationalen
Was bedeutet N.N.? N.N. ist lateinisch für „zu nennender Name“. Diese Abkürzung wird häufig bei der Ankündigung von Lehrveranstaltungen angegeben, wenn der Name der Dozentin oder des Dozenten
Was sind Sprechstunden oder Beratungszeiten? In Beratungszeiten oder Sprechstunden erreichen Sie Lehrende und Beratungseinrichtungen, um Anliegen oder Fragen zu klären. Die genauen Zeiten sowie individuelle Regelungen (z.B. ob eine vorherige
Was sind unterschiedliche Statusgruppen? Die unterschiedlichen Statusgruppen spiegeln die verschiedenen Berufs- bzw. Interessensgruppen an einer Hochschule wider. Die Statusgruppen an einer Hochschule sind ProfessorInnen, wissenschaftliche MitarbeiterInnen, MitarbeiterInnen in Technik
Warum erreiche ich Personen nicht in Ihrem Büro? Fast alle Mitarbeiter/innen der Universität haben ausgewiesene Sprechzeiten. Außerhalb dieser Sprechzeiten gibt es viele Gründe wieso die Person nicht in ihrem Büro ist: Lehrverpflichtungen, Dienstreisen,
Warum soll ich nicht in Seminaren und Vorlesungen telefonieren? Mit einem Telefonat während des Seminars oder der Vorlesung stören Sie alle Teilnehmenden. Müssen Sie dringend telefonieren oder ein Telefonat entgegennehmen, verlassen Sie den Seminarraum
Wo finde ich die Postfächer meiner Dozierenden? Sie finden die Postfächer der Dozierenden meistens in dem Gebäude in dem der/die Dozierende sein/ihr Büro hat. Als grobe Orientierung befinden sich die Postfächer der
Was ist unisono? Das Campusmanagement unisono (Univerität Siegen Online organisiert) dient Ihnen als wichtigstes Werkzeug zur Organisation Ihres Studiums:
In unisono finden Sie alle Lehrveranstaltungen Ihres Studiengangs
In unisono können
Was ist das globale Überlaufkonto (gÜK)? Auf das globale Überlaufkonto fließen alle Studien- und Prüfungsleistungen, die nicht im Rahmen Ihres Studiums angerechnet werden können, also kein curricularer Bestandteil Ihres Studiums sind,
Was ist die phil: Studienberatung?
Die phil: Studienberatung ist Anlaufstelle für alle Studierenden und Studieninteressierten der Philosophischen Fakultät. Sie bietet ein vielfältiges, umfassendes und zielgerichtetes Informationsangebot sowie individuelle Unterstützungsmaßnahmen als
Was machen Fachstudienberater*innen?
Die Fachstudienberatung wird durch Mitarbeiter*innen der Fächer durchgeführt. Hier findet unter anderem eine Beratung zur Anerkennung von Leistungen, die beispielsweise an anderen Hochschulen erbracht wurden,
Wie finde ich ein Thema für meine Bachelorarbeit? Das Thema Ihrer Bachelorarbeit muss inhaltlich zu Ihrem gewählten Fach passen. Im Lehramt haben Sie die freie Wahl, in welchem Studienfach Sie Ihre Bachelorarbeit anfertigen.
Was mache ich, wenn ich Hilfe im Studium benötige?
Sie können sich in vielen Fragen zunächst an die Mitarbeiter*innen der fakultären Studienberatung (phil: Studienberatung oder phil: International Affairs sowie phil: unisono) wenden. Darüber hinaus
Wobei hilft mir die phil: Studienberatung?
Bei Fragen der Studienorientierung, des Studieneinstiegs, der Studienplanung, der individuellen Anpassung des Studienverlaufs und des Stundenplans berät Sie die phil: Studienberatung in Beratungszeiten nach vorheriger
Wo finde ich Informationen zur Studienorganisation?
Sie finden alle allgemeinen Informationen zum Studieren (Ordnungen, Modulhandbücher/-beschreibungen oder wichtige Kontakte) an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen hier.Stand: 12/2022
Wie war Ihr Studienstart?
Geben Sie uns ein Feedback zum Studienstart. Was läuft gut? Was eher nicht? Sagen Sie es uns hier oder schreiben Sie uns eine Nachricht an
Wieso kann ich mich in unisono nicht von einer Leistung abmelden? Dass Sie in unisono nicht von einer Leistung zurücktreten können, kann verschiedene Gründe haben:
Bei termingebundenen Studien- und Prüfungsleistungen endet die Rücktrittsfrist sieben Tage vor dem
Wie läuft die Beratungszeit in der phil: Studienberatung ab?
Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
In einem
Wo finde ich Hilfe beim Schreiben?
Sie können beispielsweise die Schreibberatung für Studierende im Zentrum für akademisches Schreiben kontaktieren, die Sie in individuellen Beratungen und Workshops beim akademischen Schreiben unterstützen. Sie
Was ist das Zentrum für akademisches Schreiben (ZefaS)?
Das Zentrum für akademisches Schreiben (ZefaS) ist Ihre (erste) Anlaufstelle bei allen Fragen rund um das wissenschaftliche/akademische Schreiben. Die Angebote richten sich an Studierende aller
Was sind Lesefassungen von Prüfungsordnungen? Lesefassungen dienen der besseren Lesbarkeit von Ordnungen, die durch eine oder mehrere Änderungsordnungen überarbeitet wurden. Diese Ordnungen haben einen informativen Charakter und helfen das Studium