Einträge in Allgemeine Fragen zum Studium und Studienangebot

Seite 2 von 7 Seiten

  • Die persönliche Beratung ist bestimmt durch Ihre individuelle Situation, Ihren persönlichen Interessen und Zielvorstellungen, wobei wir das gemeinsame Ziel verfolgen,
    84897x gesehen
  • Sie finden die Postfächer der Dozierenden meistens in dem Gebäude in dem der/die Dozierende sein/ihr Büro hat. Als grobe Orientierung
    54066x gesehen
  • Im Idealfall haben Sie, wenn Sie Ihre Bachelorarbeit angehen wollen, schon eine Themenidee. Je nach Themengebiet und Sprache bieten sich
    49032x gesehen
  • Entgegen der Einschreibung (Immatrikulation) ist eine Exmatrikulation die Streichung aus der Liste der Studierenden (i.d.R. mit dem Abschluss des Studiums).
    48874x gesehen
  • Das Studium Generale ist ein Bereich im Studium, den jede/r Studierende (mit wenigen Ausnahmen) frei und individuell nach eigenen Interessen
    43553x gesehen
  • Ihren Stundenplan erstellen Sie mithilfe von unisono und der jeweiligen Fachprüfungsordnung des gewählten Fachs (abrufbar über phil: Docs). In der
    41895x gesehen
  • Ihre Bachelor Gesamtnote berechnen Sie wie folgt:Sie addieren alle Modulnoten und teilen diese durch die Anzahl der benoteten Module. Haben
    40151x gesehen
  • Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge, die im Wintersemester beginnen, endet immer am 15. Juli. Bewerbungen für Fach-Masterstudiengänge sind i.d.R. bis
    39875x gesehen
  • In Ausnahmefällen können a) ein vor Studienbeginn abgeleistetes Praktikum oder b) eine kontinuierliche und umfangreiche Tätigkeit als freie/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter oder eine
    39267x gesehen
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes während Ihres Studiums.Sie können ein ganzes Semester im Ausland verbringen oder ein Praktikum absolvieren.
    36832x gesehen

B.A. Studiengänge

Allgemeine Fragen zum Studium und Studienangebot